ich denke das ist technisch falsch. Die ameriaknisch gesteuerte Wirtschaft die in Europa viel Wirtschaftsspionage betreibt hat die Polizei- und Justizwesen zu einem KZ für linke und rechte Zeugen gegen die Wirtschaft umfunktioniert. Wirtschaftsspionage tönt so harmlos, ist sie aber meistens nicht.
Was für #Verschwörungstheorien verbreitest Du denn? Das Böse weilt unter uns! - Die amerikanisch gesteuerte Wirtschaft ist das #Böse!
Eine gesteuerte Wirtschaft heiß #Planwirtschaft und das ist ein Teil des #Sozialismus. Also, wenn Du #Planwirtschaft ablehnst, dann schreib es auch. Und warum ist #Planwirtschaft böse? Kannst Du das auch begründen?
=> wenn Du da überhaupt an eine Kopie kommst empfehle ich Dir dieses Buch zu lesen. Mit diesem Buch als Startpunkt sieht man dann schön, wie die amerikanische #Informatik Monokultur um Thomas J. Watson von #IBM gewachsen ist. schauder
Du bist sowieso jünger als ich @Günter da mach ich Dir auch keine Vorwürfe, dass Du noch nicht so lange lernen durftest wie ich.
Ich sage auch nicht "ganz Amerika ist böse", es hat dort auch solche und solche Menschen.Auch akzeptire ich Dein "nur Kapitalismus" genau so wenig wie ein "nur Sozialismus", beides einzeln wäre eine Monokultur und wie in der Landwirtschaft zu vermeiden. Eine gesunde Mitte ist die Antwort. So wie das der Philosophe Jürgen #Habermass mit seiner "Theorie des Kommunikativen Handelns" proklamiert.
Jürgen #Habermass hat nur Daseinsfremde, weil nicht umsetzbare Vorschläge gemacht. Ein Merkmal für #Philosopie als #Selbstbefriedigung von der es leider so viele lautstarke Verkünder gibt.
Eine #Informatik Monokultur ist ein #Oligopol. Ja, sehe ich auch so, daß es diese #Oligopole gibt. Und es gab sie schon vor dem 3. Reich.
#Oligarchen haben seit #Rockefeller, vielleicht sogar schon früher, den #Sozialismus beworben und für sich nutzbar gemacht, in dem sie #Vergesellschaftung in verschleierten #Oligopolen als #sozialistische Errungenschaft verkauften. Das verschleiern von #Oligopolen gelingt im vorspiegeln einer von Vielfalt von Anbietern, die es gar nicht gibt. Zum Beispiel Nahrungsmittelbranche. nur 6 Konzerne in Europa decken über 90% des Nahrungsangebots ab, obwohl es tausende von Marken gibt.
zu Habermass: genau wie Du oben das “Verschwörungstheorie” noch hervorgehoben hast sollte man das besser nicht machen.
Ich komme schon eher von der wissenschaftlichen Seite, dennoch verteufle ich Menschen die Esoterik oder Verschwörungstheorien auf den Leim gegangen sind nicht.
Beispiel aus dem echten Leben:
20 Jährige Frau wird vergewaltigt a) sie wird psychotisch in die Psychiatrie eingeliefert b) sie wird von einem wirtschaftlich potenteren Täter / Täternetzwerk in die Psychiatrie gesperrt und psychotisch gemacht
sie landet in der Esoterik / Verschwörungstheorien weil sie den Ärzten und Psychiatern und somit der Wissenschaft nicht mehr vertraut
in der Esoterik wird sie dann als Vergewaltigungsopfer auch noch abgezokkt
=> Wenn ich jetzt Habermass lebe und sie nicht einfach in die “Blabla Verschwörungstheorie” Schublade schmeisse und links liegen lasse bekomme ich vielleicht Details zu ihrem Schicksal und kann sie vielleicht sogar wieder in Richtung Wissenschaft bewegen. Das selbe mit Links-Extremen oder Rechts-Extremen.
Du argumentierst meiner Meinung nach zu fest aus der wirtschaftlichen Seite her. Ich erkenne an, dass der #Strukturfunktionalismus (Talcott #Parsons) funktionieren muss weil wir sonst im Gulag enden. Enden wir im Gulag bieten wir Menschen wie Hitler (Siehe Anfang im Buch “Mein Kampf”) einen Nährboden. Krieg ist meist weder im Interesse des einen noch des anderen Landes, aber logischerweise im Interesse der wirtschaftlich funktionierenden Rüstungsindustrie.
Man muss #Oligopole allenfalls gar nicht abschaffen, ich freute mich als Kind und ich freue mich jetzt wenn ich ein Mars essen kann.
Das ist eher eine Psychologie-Vorlesung.
Machtmittel tendieren zu Machtmissbrauch
Machtmittel-Missbrauch
Macht-Erhalt (weil man muss ja irgendwie verhindern, dass jemand das mit dem Machtmittel-Missbrauch heraus findet)
GOTO 2.
Wir müssen als Gesellschaft diesen Konzernen die sich zu viel heraus nehmen auf die Finger klopfen. Bzw. kann man ja auch nicht alle Mitarbeiter eines Konzerns in den selben Topf werfen. In den oberen Rängen ist aber meist versaut. (Dunke Triade in der Wirtschaft)
Die Grafik die Du eingefügt hast könnte von der Waffen-Industrie gemacht sein. Es fehlen die Konzerne zur globalen Kriegsmaschinerie und da gehört auch Informatik dazu. Darf ich fragen wie alt Du bist, weil wenn man sich dann zu den eigentlich relevanten Dingen informiert wird es sehr schnell mal ungemütlich.
Die Grafik ist zwar schön gemacht, aber eigentlich wäre die wissenschaftliche Studie von @jnode zu diesem Thema relevanter:
Du argumentierst meiner Meinung nach zu fest aus der wirtschaftlichen Seite her.
Wenn die Nothdurft raum greift, sind alle nachgelagerten Bedürfnisse hinfällig, also weise ich Deine Aussage zurück. Wenn die Wirtschaft nicht läuft, die Menschen Not leiden, läuft auch alles andere nicht mehr. Und dumme Sprüche von Habermass schon gar nicht. Der Schnarchzapfen ist doch auch nur ein Esotheriker, der geistige Vorstellungen zur Wirklichkeit erklären will, als wären die gedachten Elfen nicht nur gedacht sondern hätten eine Dasein.
Das Beispiel mit der Frau gefällt mir. Wir erleben ja jetzt die Abkehr von der Schulmedizin bei Millionen von Menschen dank dem hohen Priester der Angst Lauterbach. Seine boshaften Lügen sind so offensichtlich, daß er die gesamte Wissenschaft mit ins Verderben stützt.
Man muss #Oligopole allenfalls gar nicht abschaffen ??
Schweizer Modell mit Kantonen zeigt, das es zwar keine abschließende Lösung ist, aber sehr viele Fälle von Machtmittel-Missbrauch einzudämmen in der Lage ist.
Je unübersichtlicher Macht verteilt ist, desto schwieriger haben es die Psychopathen, diese zu bündeln. Es beugt also dem #Faschismus vor.
Notdurft ist subjektiv. Ist Notdurft wenn man im Winter bei A) 25°C heizt B) 17°C heizt C) gar nicht heizt und sich aus günstigen Aldi Decken ein Himmelbett bastelt wo es drinnen viel wärmer ist als im Rest der Wohung. Deshalb hatte man im Mittelalter Himmelbetten.
Ich würde die Wirtschaft auch nicht als monolytischen Block betrachten. Ich würde in wichtig und unwichtig unterteilen. zB. braucht eigentlich kein Mensch Touristik Konzerne aber die Versorgung mit Nahrug, Medizin und Strom/Wasser sollte funktionieren. Nicht in die Ferien zu können ist ein Luxus-Problem. Ich investier das Geld für Ferien lieber in Bildung, zB hat mein Informatik HF Studium 30'000 sFr. gekostet, das hab ich mir geleistet, dafür keine Ferien.
Landev
in reply to Günter • • •Günter
in reply to Günter • • •Was für #Verschwörungstheorien verbreitest Du denn?
Das Böse weilt unter uns! - Die amerikanisch gesteuerte Wirtschaft ist das #Böse!
Eine gesteuerte Wirtschaft heiß #Planwirtschaft und das ist ein Teil des #Sozialismus.
Also, wenn Du #Planwirtschaft ablehnst, dann schreib es auch.
Und warum ist #Planwirtschaft böse?
Kannst Du das auch begründen?
Landev
in reply to Günter • • •Educate yourself woher solche large scale Planwirtschafts-Systeme kommen:
de.wikipedia.org/wiki/IBM_und_…
=> wenn Du da überhaupt an eine Kopie kommst empfehle ich Dir dieses Buch zu lesen. Mit diesem Buch als Startpunkt sieht man dann schön, wie die amerikanische #Informatik Monokultur um Thomas J. Watson von #IBM gewachsen ist. schauder
Du bist sowieso jünger als ich @Günter da mach ich Dir auch keine Vorwürfe, dass Du noch nicht so lange lernen durftest wie ich.
Ich sage auch nicht "ganz Amerika ist böse", es hat dort auch solche und solche Menschen.Auch akzeptire ich Dein "nur Kapitalismus" genau so wenig wie ein "nur Sozialismus", beides einzeln wäre eine Monokultur und wie in der Landwirtschaft zu vermeiden. Eine gesunde Mitte ist die Antwort. So wie das der Philosophe Jürgen #Habermass mit seiner "Theorie des Kommunikativen Handelns" proklamiert.
Buch von Edwin Black
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Günter
in reply to Günter • • •Jürgen #Habermass hat nur Daseinsfremde, weil nicht umsetzbare Vorschläge gemacht. Ein Merkmal für #Philosopie als #Selbstbefriedigung von der es leider so viele lautstarke Verkünder gibt.
Eine #Informatik Monokultur ist ein #Oligopol. Ja, sehe ich auch so, daß es diese #Oligopole gibt. Und es gab sie schon vor dem 3. Reich.
#Oligarchen haben seit #Rockefeller, vielleicht sogar schon früher, den #Sozialismus beworben und für sich nutzbar gemacht, in dem sie #Vergesellschaftung in verschleierten #Oligopolen als #sozialistische Errungenschaft verkauften.
Das verschleiern von #Oligopolen gelingt im vorspiegeln einer von Vielfalt von Anbietern, die es gar nicht gibt. Zum Beispiel Nahrungsmittelbranche. nur 6 Konzerne in Europa decken über 90% des Nahrungsangebots ab, obwohl es tausende von Marken gibt.
Günter
in reply to Günter • • •Günter
in reply to Günter • • •Landev
in reply to Günter • • •zu Habermass:
genau wie Du oben das “Verschwörungstheorie” noch hervorgehoben hast sollte man das besser nicht machen.
Ich komme schon eher von der wissenschaftlichen Seite, dennoch verteufle ich Menschen die Esoterik oder Verschwörungstheorien auf den Leim gegangen sind nicht.
Beispiel aus dem echten Leben:
a) sie wird psychotisch in die Psychiatrie eingeliefert
b) sie wird von einem wirtschaftlich potenteren Täter / Täternetzwerk in die Psychiatrie gesperrt und psychotisch gemacht
=> Wenn ich jetzt Habermass lebe und sie nicht einfach in die “Blabla Verschwörungstheorie” Schublade schmeisse und links liegen lasse bekomme ich vielleicht Details zu ihrem Schicksal und kann sie vielleicht sogar wieder in Richtung Wissenschaft bewegen. Das selbe mit Links-Extremen oder Rechts-Extremen.
Du argumentierst meiner Meinung nach zu fest aus der wirtschaftlichen Seite her. Ich erkenne an, dass der #Strukturfunktionalismus (Talcott #Parsons) funktionieren muss weil wir sonst im Gulag enden. Enden wir im Gulag bieten wir Menschen wie Hitler (Siehe Anfang im Buch “Mein Kampf”) einen Nährboden. Krieg ist meist weder im Interesse des einen noch des anderen Landes, aber logischerweise im Interesse der wirtschaftlich funktionierenden Rüstungsindustrie.
Landev
in reply to Günter • • •Man muss #Oligopole allenfalls gar nicht abschaffen, ich freute mich als Kind und ich freue mich jetzt wenn ich ein Mars essen kann.
Das ist eher eine Psychologie-Vorlesung.
(weil man muss ja irgendwie verhindern, dass jemand das mit dem Machtmittel-Missbrauch heraus findet)
Wir müssen als Gesellschaft diesen Konzernen die sich zu viel heraus nehmen auf die Finger klopfen. Bzw. kann man ja auch nicht alle Mitarbeiter eines Konzerns in den selben Topf werfen. In den oberen Rängen ist aber meist versaut. (Dunke Triade in der Wirtschaft)
Die Grafik die Du eingefügt hast könnte von der Waffen-Industrie gemacht sein. Es fehlen die Konzerne zur globalen Kriegsmaschinerie und da gehört auch Informatik dazu. Darf ich fragen wie alt Du bist, weil wenn man sich dann zu den eigentlich relevanten Dingen informiert wird es sehr schnell mal ungemütlich.
Die Grafik ist zwar schön gemacht, aber eigentlich wäre die wissenschaftliche Studie von @jnode zu diesem Thema relevanter:
Günter
in reply to Günter • • •Wenn die Nothdurft raum greift, sind alle nachgelagerten Bedürfnisse hinfällig, also weise ich Deine Aussage zurück. Wenn die Wirtschaft nicht läuft, die Menschen Not leiden, läuft auch alles andere nicht mehr. Und dumme Sprüche von Habermass schon gar nicht. Der Schnarchzapfen ist doch auch nur ein Esotheriker, der geistige Vorstellungen zur Wirklichkeit erklären will, als wären die gedachten Elfen nicht nur gedacht sondern hätten eine Dasein.
Das Beispiel mit der Frau gefällt mir. Wir erleben ja jetzt die Abkehr von der Schulmedizin bei Millionen von Menschen dank dem hohen Priester der Angst Lauterbach. Seine boshaften Lügen sind so offensichtlich, daß er die gesamte Wissenschaft mit ins Verderben stützt.
Günter
in reply to Günter • • •Schweizer Modell mit Kantonen zeigt, das es zwar keine abschließende Lösung ist, aber sehr viele Fälle von Machtmittel-Missbrauch einzudämmen in der Lage ist.
Je unübersichtlicher Macht verteilt ist, desto schwieriger haben es die Psychopathen, diese zu bündeln. Es beugt also dem #Faschismus vor.
Landev
in reply to Günter • • •Notdurft ist subjektiv. Ist Notdurft wenn man im Winter bei
A) 25°C heizt
B) 17°C heizt
C) gar nicht heizt und sich aus günstigen Aldi Decken ein Himmelbett bastelt wo es drinnen viel wärmer ist als im Rest der Wohung. Deshalb hatte man im Mittelalter Himmelbetten.
Ich würde die Wirtschaft auch nicht als monolytischen Block betrachten. Ich würde in wichtig und unwichtig unterteilen. zB. braucht eigentlich kein Mensch Touristik Konzerne aber die Versorgung mit Nahrug, Medizin und Strom/Wasser sollte funktionieren. Nicht in die Ferien zu können ist ein Luxus-Problem. Ich investier das Geld für Ferien lieber in Bildung, zB hat mein Informatik HF Studium 30'000 sFr. gekostet, das hab ich mir geleistet, dafür keine Ferien.
Günter
in reply to Günter • • •Die #Würde des Menschen mit #Füßen treten ist subjektiv?
#SchämDich andere Menschen so zu verachten!