Heute ist ein neuer Kolumnen-Beitrag von mir auf @gnulinux erschienen.
Ückück und das Fediverse: Wo ist die Jugend?
Ein kritischer Meinungsbeitrag über die Überalterung des #Fediverse zum Nachlesen und -hören.
#Kolumne #Demografie #ÜckückUndDasFediverse #Nachwuchs #Linux
Ückück und das Fediverse: Wo ist die Jugend?
Zumindest nicht im Fediverse, oder? Ein Meinungsbeitrag über die Überalterung eines Netzwerkes und mögliche Gründe dafür.GNU/Linux.ch
ralf tauscher reshared this.
Ralf S.
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Ralf S. • • •Ralf S.
in reply to Ückück • • •hab Acht ☝️
in reply to Ückück • • •@gnulinux
Svenja
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Svenja • • •Okay, hab bei dir gerade Stardew Valley im Profil gelesen und musste dir sofort folgen 😁
Aber ja, auch wenn ich natürlich froh bin, mit meiner Beobachtung nicht allein dazustehen, macht es mich gerade auch etwas traurig, das so bestätigt zu bekommen. Vor allem von einer Person, die auch mal was anderes, als den "üblichen Kram" macht.
@gnulinux
Svenja
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Svenja • • •Frustrierend.
Sind wenigstens noch Leute direkt über Twitch da? Aber kann mir vorstellen, dass das dann auch zurück gegangen ist.
@gnulinux
Svenja
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Svenja • • •Puh, ja, das mit den Entwicklungen und deinem Brief an die Communitymanagerin hatte ich bei dir gelesen. Ach Fuck.
Svenja
in reply to Ückück • • •Svenja
in reply to Ückück • • •Maxi 11x 💉
in reply to Ückück • • •Angemessene Betrachtung. Ich hab da noch ein Puzzlestück, das aus dem Text so nicht hervorgeht und Du es demnach wohl noch nicht auf dem Schirm hast: Die Neurodiversen-Quote ist im Fediverse erheblich höher als irgendwo sonst. @benni hat darüber einiges geschrieben:
chaos.social/@frumble/11367494…
Das ist meiner Meinung nach Alleinstellungsmerkmal + Feature. Wir erobern damit nicht den Markt, aber da draußen sind Hunderttausende, die sich genau darum hier viel wohler fühlen würden.
Maxi 11x 💉 (@frumble@chaos.social)
chaos.socialÜckück
in reply to Maxi 11x 💉 • • •Hab es zumindest nicht damit in Verbindung gebracht, danke für den Denkanstoß!
@gnulinux @benni
Maxi 11x 💉
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Maxi 11x 💉 • • •Lesezeichen ist gesetzt.
@gnulinux @benni
Tabs
in reply to Ückück • • •Dort gibt es einfach viel mehr Möglichkeiten zur Information, Unterhaltung und Vernetzung. Politiker:innen informieren meist nur da, ganz zu schweigen von Künstler:innen und Influencer:innen.
Auch ich hätte eigentlich ganz gern Instagram. Nicht, weil ich die Plattform so toll finde, sondern, weil viele Accounts dort posten, zu denen es hier keinen äquivalenten Ersatz gibt. Ich würde auch gern mitkriegen, was meine Bundestagsabgeordneten, meine Freund:innen oder meine Lieblingskünstler:innen so tun.
Soziale Netzwerke werden immer wichtiger, interessanter, und vielfältiger je mehr Menschen sie nutzen.
@gnulinux
Ückück reshared this.
Meph
in reply to Ückück • • •Schöner Artikel.
Und du hattest direkt am Anfang den Finger in der Wunde.
Ich habe einige Leute versucht mit herzuholen.
Warum sie aufgegeben haben?
Wegen der Mansplainingkultur.
Direkt zu Beginn zwei, 3 tolle Kommentare wie "Es ist das Fediverse, nicht Mastodon", "Geht doch alles, du nutzt nur die falsche Äpp", und so bekommen und dann hat man halt keinen Bock mehr auf das Forumfeeling der 2000er.
Und dann noch die Technologischen Hürden.
Man muss ne passende iOS/Android App finden UND DANN noch ne Insganz auswählen. Bei jedem dieser Schritte verliert man sooo viel.
Ückück
in reply to Meph • • •@M
Und ich kann sie verstehen!
Keine Ahnung, ob ich noch da wäre, wäre ich 2022 dazu gekommen und nicht bereits 2019, als es noch "leerer" war. Na ja und ich bin mit meinem Techi-Hintergrund hier eh im Vorteil.
Und danke 😀
Meph
in reply to Ückück • • •Glaube auch, dass das Oboarding und so mach ein Umgang hier schlimmer geworden ist.
Oder mir ist es damals™ einfach nicht aufgefallen, weil ich glücklicherweise auf nettere User gestoßen bin.
Meph
in reply to Meph • • •Ückück
in reply to Meph • • •Gern! Das sage ich auch ganz egoistisch als deine Followerin 😁
Meph
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Meph • • •Will ich auch nicht! Was kommt kommt, was nicht kommt, kommt nicht. Wollte nur motivieren 😀
Meph
in reply to Ückück • • •Jupiter Rowland
in reply to Meph • • •@Möph
Du bist wahrscheinlich fast nur auf Leute gestoßen, die von Twitter nach Mastodon abgehauen sind, nachdem Elon Musk angekündigt hatte, Twitter aufzukaufen. Plus ein paar wenige, die schon länger auf Mastodon waren. Umgekehrt sind auch nur solche Leute auf dich gestoßen.
Als du neu warst, hattest du also null Kontakt zu Nicht-Mastodon-Fediverse-Nutzern. Ich schätze, du warst sehr lange der felsenfesten Überzeugung, daß "Mastodon" und "Fediverse" gleichbedeutend sind, weil das Fediverse nur Mastodon ist. Denn das Verhalten, das du beschrieben hast, legen nur Leute an den Tag, die hauptsächlich oder ausschließlich etwas anderes im Fediverse nutzen als Mastodon.
Ich selbst war schon auf Friendica, als es noch mit "k" geschrieben wurde und Mastodon noch längst nicht mal eine Idee war. Ich bin insgesamt schon länger auf Hubzilla als 99,9% der Mastodon-Nutzer auf Mastodon.
Mich stört es tatsächlich, wenn jemand eigentlich das ganze Netzwerk meint, aber "Mastodon" schreibt. Denn das diskriminiert alle Fediverse-Nutzer, die nicht auf Mastodon sind.
Mich stört es auch, wenn jemand nur die Serveranwendung Mastodon meint, aber "Fediverse" schreibt. Denn das Fediverse ist sehr viel mehr als dieser Internet Explorer 6 unter den Fediverse-Anwendungen.
Mich stört es auch, wenn jemand sich wünscht oder gar fordert, daß "das Fediverse" ein bestimmtes Feature einführen möge, das Friendica schon seit 15 Jahren hat. Oder wenn Leute fordern, daß "im Fediverse" ein Feature niemals eingeführt wird, das Friendica schon seit 15 Jahren hat, z. B. Quote-Posts.
Ich weiß nämlich auch: Je länger ein Mastodon-Neuling glaubt, das Fediverse sei nur Mastodon, desto mehr gewöhnt er sich an ein reines Mastodon-Fediverse, das es so nie gab. Und je mehr er sich daran gewöhnt, desto verstörter ist er, wenn er erfährt, daß es im Fediverse auch noch andere Sachen gibt als Reintext-Microblogging mit maximal 500 Zeichen. Desto mehr wird er sich dagegen wehren. Desto eher wird er mich dafür attackieren, daß ich Hubzilla (voll durchformatiertes Macroblogging mit 16,7 Millionen Zeichen und tonnenweise anderen Features) nicht exakt so wie Mastodon benutze und meine Post nicht exakt wie Mastodon-Tröts aussehen.
CC: @Ückück :ueckueck::pd::af:
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Friendica #Hubzilla #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
Ückück
in reply to Jupiter Rowland • • •Ich kenne @M von hier bereits länger, als die Musk-Geschichte alt ist.
Meph
in reply to Ückück • • •@jupiter_rowland Das sind übrigens genau die Posts, die ich meine, die Leute davon abschrecken länger hier zu bleiben.
Aber egal jetzt. Hier wollen Erdbeeren gegessen werden. Das erfodert jetzt meine Aufmerksamkeit.
Fabian【ファビアン】🏳️🌈
in reply to Ückück • • •Andreas K
in reply to Ückück • • •Nein, eine solche Umfrage hat keine Aussagekraft, egal, wie groß die Anzahl der abgegebenen Stimmen ist.
Selbst wenn du davon ausgehst dass du das gesamte Fediverse erreicht hast, und das ist mit einer peripheren Instanz eher fraglich, hast du viele Probleme wie NR Bias.
Genauso könntest du aus dem Ergebnis folgern, dass Jugendliche im Fediverse nicht gerne Umfragen klicken. Oder auf Plattformen sind, die keine Umfragen unterstützen.
Blue
in reply to Ückück • • •Ich denke, es liegt z.T. daran, dass Leute ihr Verhalten aus algorithmengesteuerten Plattformen mitgebracht haben. Sie folgen (natürlich) zuerst Accounts, die sie schnell finden oder bereits von woanders kennen. Und dann teilen sie die, wann immer sie etwas gut finden. Das macht bereits große Accounts noch größer und erschwert gleichzeitig die Entdeckung anderer Accounts, die seltener posten, ausgefallene Inhalte haben usw.
Es wäre klüger, Posts von Accounts mit vielen Folgenden seltener zu teilen als Posts von kleinen oder neuen Accounts, damit sich Leute zu Themen jenseits der bei uns großen Themen auch finden können.
(1/2)
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Ückück • • •Och, da gibt es sicher eine ganze Reihe von möglichen Gründen, warum "die Jugend" nicht hier ist.
Ob meine Vermutungen stimmen oder nicht, man hintenan gestellt.
- fehlende süchtigmachende Algorithmen, die einem immer mehr und immer mehr in die "Timeline" schieben
- viel Text
- ihr "Idole" sind nicht hier
- andere Nutzungsgewohnheiten eben durch die Dressur in den Konzernnetzwerken
- eien fehlende "Hippe" App, die Trend bei denen werden würde - befeuert durch eins ihrer Idole
Was ich weniger sehe als Gründe:
- Erklär oder Meckerbären - das blenden die einfach aus oder muten die
- Oberflächen der App - sehe ich auch nicht, die meisten wollen keinen Text, die wollen eher was wie Loops oder Vidzy
- Kaffeeklatschmentalität eines Forums - das würden die gar nicht sehen, weil sie solchen Konten gar nicht folgen würden. Eben anders Nutzungsverhalten
Und dann gibt es noch jede Menge Grau dazwischen
Denen und auch meiner einen Tochter, fehlen hier die passenden "Inhalte" ihrer Generation. Und daran sind nicht wir "Schuld" oder das ist auch kein Problem des Fediverse an sich oder doch.
Denn würde sich das Fediverse genau so zur "kapitalistischen Ausbeutung" eignen, wären diese Konten schon längst hier 😉(bischen übertrieben aber ich denke auch an deiem Punkt hängt ein Stück wahrer Kern)
Anja
in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Anja • • •bei mir kommt die Überlegungen daher, weil ich zwei Teens habe und deren Nutzungsverhalten sehe.
Viel Text - bäh geh weg, da muss ich aktive sein
Ihre Idole - sind nicht hier, denen folgen sie auch egal wo sie sind
passende Apps - es ist die Gamifikation, die ihnen hier auch fehlt, also eher was genau diese Gruppe jetzt anspricht. Dabei ist die Frage des Netzwerkes egal, das könnte genau so gut im Fediverse stattfinden.
Es ist ja eben auch eine Art der Abgrenzung zu uns alten, egal was wir "Alte" davon halten
und sie wollen sich Unterhalten lassen - wenn irgend einer dieser "Idole" einen eigene peertube, Pixelfed u name it betreiben würde, wären sie da, ohne das man da noch Werbung draufschmeißen müsste. Aber, sie müssten nativ hier sein und nicht Crossposten
rhold
in reply to Ückück • • •sehr schöner und differenzierter Beitrag.
Brauche zwar nicht unbedingt Wachstum um des Wachstums Willens, aber wenn man es ernst meint mit den progressiven Themen wäre es schon gut, wenn die Jugend™️ auch dabei wäre.
Und etwas mehr edgyness und Shitposting wäre schon cool.
Christiane Brauch
in reply to Ückück • • •Ückück
in reply to Christiane Brauch • • •Ja versteh ich. Aber du bist auch einfach nett im Fediverse und so platt das auch klingen mag, das hilft denke ich auch schon mal wirklich weiter.
@gnulinux
Ulrich Popp
in reply to Ückück • • •Als ich in Zwickau studiert habe, merkte ich schnell, daß die Menschen dort ein anderes Gespür für Freiheit hatten. Man hinterfragte mehr.
Was ich in der Pubertät gemacht habe war natürlich zu rebellieren. Selbst das vermisse ich in weiten Teilen der Teenager heute, die alle gleichgebügelt rumzulaufen scheinen, dasgleiche benutzen und überhaupt nichts hinterfragen, sondern einfach mal machen, nutzen.
So landen sie auf Snapchat, Whatsapp und Insta - und hinterfragen auch das nicht. NULL Gedanken dazu.
Freiheit nehmen sie weniger in Anspruch, so scheint es mir, vielleicht rebellieren sie auch, indem sie genau das tun? Ich weiß es nicht.
Ich hätte da noch die Idee eines Schulprojektes: Eine Schul-Masto-Instanz mit Schülern als Admins/Moderatoren.
Wie ist die Meinung dazu bei euch? 😀
Ryek Darkener
in reply to Ückück • • •"Deshalb müssen wir aufeinander zugehen, miteinander reden und uns ernst nehmen. Das heißt auch, dass Kritik an sich etablierten Gepflogenheiten ernst genommen werden muss."
Ich gehe offen auf jede Person zu, die #neuhier ist.
Zu erwarten, dass ich auf die die marktbeherrschenden "Sozialen Netze" zurückkehre, um sie "inhaltlich zu stellen" und Werbung für das Fediverse zu machen, halte ich für wenig zielführend. Für den Scheiß bin ich mittlerweile tatsächlich zu alt. ;)
Rana
in reply to Ückück • • •Ich finde nicht so gut: layer8.space/@tunda/1148128564… Post wie diese nerven mehr und mehr nur negativ und Horrorszenarien. Wem soll es helfen?
tunda (@tunda@layer8.space)
Layer8 in SpaceRegezi
in reply to Ückück • • •Geteilt & geliked, weil uns Überheblichkeit nicht gut zu Gesicht steht...ich hab nach wie vor den Eindruck, dass ein gewisser "Plaudri" sich hier wohler fühlt, etwas mitnimmt (gibt ja auch jene, die Follower ohne eigenen Content eher ablehnen)...
Wir dürften die Jüngeren mehr fragen, was ihnen fehlt - mein Sohn wäre eher auf der Suche nach bastelfreudigem Lego-Technik-Content...
*aber hier würde er sich sicherlich auch etwas zu stark von "Mom" beobachtet fühlen 😁...
@gnulinux
b-rain
in reply to Ückück • • •OMG 🇪🇺 🇺🇦
in reply to Ückück • • •Eine sehr schöne Zusammenfassung, die die vielen kritischen Stellen erfasst.
Ich greife erstmal den Open Source Bereich + Altbacken auf.
Für so Teufelsanbeter, die noch keine 20 Jahre Linux nutzen oder vorher Windows, schlägt ziemlich oft Desinteresse bis Feindseligkeit entgegen. Absolut toxisch.
Natürlich hat man als Umsteiger 0 Erfahrung mit Linux, mit der Mastodon GUI oder als Java Entwickler mit Rust.
Anstatt einen Onboarding kommt ein, ne dann brauchen wir dich nicht, arbeite gratis oder komm wieder, wenn du es kannst.
In diesem Niemandsland ist man sein. Wenn man nicht muss, ist dann der Gang in vertraute Gefilde, Windows, Google, Meta der Weg des geringsten Widerstands.
Was haben die Open Sourcer/Fediverse Hardliner davon? Zunächst Ruhe, nichts erklären müssen. Im Zweiten Gang dann viel Arbeit, weil niemand neues hilft, wenig Nutzer und damit auch keine Spenden, um über das Nötigste hinaus den Betrieb am Leben zu halten.
Das Fediverse zentriert sich wieder und dünn die kleine Vielfalt aus.
@gnulinux
#Fediverse #Kolumne #Demografie #ÜckückUndDasFediverse #Nachwuchs #Linux
Saupreiss #Präparat500 🗽
in reply to Ückück • • •Also ich genieße es, als relativ jung durchzugehen. Ganz anders als in echt…
#ZweiteLebenshälfte
@gnulinux
Hraban (fiëé visuëlle)
in reply to Ückück • • •– Witzemacher(*innen?) gibt’s auch andere, aber vielleicht doch mit Schwerpunkt auf „dad jokes“ (was ich als kalauernder alter Vater sehr liebe).
– Ich versorge meine Kids via Signal mit Beiträgen, die sie interessant finden könnten; K1 ist CCC-affin, vielleicht hilft’s.
mupan 📚
in reply to Ückück • • •DerAsket
in reply to Ückück • • •"Über unseren allgemeinen Stock im Arsch und die Meckerkultur einiger im dezentralen Netzwerk,...."
Wie gemein von Dir! 🤭
Spannender Artikel.
Meine Wahrnehmung des durchschnittlichen Nutzenden bzw. des Durchschnittsposts ist ja ungefähr "Oh mein Gott, die Welt geht unter. Das Klima! Die Umwelt! Der Verkehr! Die AFD! DIE CDU! Es muss doch mal jemand an die JUGEND denken!"
Gott, als Jugendlicher hätte ich auch kein Bock auf Apocalypse-Now-Dauerfeuer.
1/2
DerAsket
in reply to DerAsket • • •Ich fände mehr seichte Unterhaltung auch schön, es müssten ja nicht "Stars" hier sein. Aber es gibt ja vermutlich nicht mal 08/15 Knüppelpunk-Bands. Aber auch nachvollziehbar, man dreht sich im Kreis der Erreichbarkeit.
Insgesamt mehr Humor wagen, Jugendpoesie, Häkeltricks, Cosplay, Frauenfußball, Schminktipps, Kartoffelchips-Tests...alles, was nicht Weltuntergang ist.
2/2
Amboss_der_Agitator
in reply to Ückück • • •Sven
in reply to Ückück • • •