Mastodon ist kein eigenes Netzwerk: Warum wir das richtigstellen sollten
Einführung: Was ist Mastodon?
Mastodon ist eine beliebte Plattform, die oft als soziales Netzwerk bezeichnet wird. Viele Menschen denken, dass Mastodon ein eigenständiges Netzwerk ist, ähnlich wie Facebook oder Twitter. Doch diese Vorstellung ist nicht ganz richtig. Mastodon ist tatsächlich Teil eines größeren Netzwerks namens Fediverse. Um zu verstehen, warum Mastodon kein eigenes Netzwerk ist, müssen wir uns zunächst ansehen, was Mastodon eigentlich ist und wie es funktioniert.
Die Plattform ist eine Open-Source-Software, die es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen sozialen Netzwerke zu erstellen, die als Instanzen bezeichnet werden. Jede Instanz kann ihre eigenen Regeln und Richtlinien haben, aber sie alle können miteinander kommunizieren. Das bedeutet, dass Nutzer einer Mastodon-Instanz mit Nutzern anderer Misskey-, Friendica-, Hubzilla-, Lemmy- und auch Mastodon-Instanzen und mit Nutzern weiterer Plattformen im Fediverse interagieren können.
Warum Mastodon kein eigenes Netzwerk ist
Der häufige Fehler, die Plattform Mastodon als eigenes Netzwerk zu bezeichnen, rührt daher, dass viele Menschen nicht verstehen, wie sie in das größere Bild des Fediverse passt. Die Plattform ist nicht isoliert; sie ist Teil eines viel größeren und vielfältigeren Netzwerks von sozialen Plattformen.
Ein eigenes Netzwerk würde bedeuten, dass die Plattform isoliert von anderen Plattformen existiert. Doch das ist nicht der Fall. Die Projekte im Fediverse basieren auf offenen Standards, insbesondere auf dem ActivityPub-Protokoll, das es verschiedenen Projekten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Das bedeutet, dass Nutzer auf der Plattform nicht nur mit anderen Nutzern der gleichen Plattform interagieren können, sondern auch mit Nutzern auf anderen Plattformen wie PeerTube, Pixelfed, Friendica und vielen mehr.
Warum es schwierig ist, andere Plattformen zu erkennen
Für Nutzende von Mastodon kann es schwierig sein zu erkennen, dass sie mit Personen auf anderen Plattformen im Fediverse kommunizieren. Dies liegt daran, dass Mastodon keine optische Kennzeichnung bietet, die anzeigt, welche andere Plattform verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise einen Beitrag von jemandem sehen, der auf einer anderen Plattform wie Calckey oder Flipboard ist, sieht dieser Beitrag genauso aus wie ein Beitrag von jemandem, der auf der gleichen Plattform wie Sie ist.
Diese fehlende Kennzeichnung kann zu Verwirrung führen, insbesondere für Neulinge im Fediverse. Ohne klare visuelle Hinweise können Nutzende leicht den Eindruck gewinnen, dass sie sich in einem abgeschlossenen Netzwerk befinden, obwohl sie tatsächlich Teil eines viel größeren und vielfältigeren Ökosystems sind.
Ein weiterer Grund für diese Schwierigkeit ist die einheitliche Benutzeroberfläche von Mastodon. Unabhängig davon, von welcher Plattform ein Beitrag stammt, wird er in Mastodon auf dieselbe Weise angezeigt. Dies kann dazu führen, dass Nutzende nicht erkennen, dass sie mit Personen auf verschiedenen Plattformen interagieren.
Es ist wichtig, sich dieser Einschränkung bewusst zu sein, da sie das Verständnis der Nutzer für die dezentralisierte Natur des Fediverse beeinträchtigen kann. Durch das Fehlen optischer Hinweise wird die Vielfalt und Vernetztheit des Fediverse weniger sichtbar, was wiederum dazu führen kann, dass Nutzende die Plattform als isoliertes Netzwerk wahrnehmen.
Was ist das Fediverse?
Die Plattform ist Teil des Fediverse, einem Netzwerk von sozialen Netzwerken, die alle miteinander verbunden sind. Stellen Sie sich das Fediverse als eine Sammlung von Inseln vor, auf denen jede Insel ihre eigenen Regeln und Kulturen hat. Die Inseln sind jedoch durch Brücken miteinander verbunden, sodass die Bewohner jeder Insel mit den Bewohnern anderer Inseln kommunizieren und interagieren können.
Diese Verbindungen werden durch offene Standards und Protokolle ermöglicht, die sicherstellen, dass alle Projekte im Fediverse miteinander kommunizieren können. Das Fediverse ist dezentralisiert, was bedeutet, dass es keine zentrale Autorität gibt, die das gesamte Netzwerk kontrolliert. Stattdessen wird jede Instanz unabhängig betrieben und kann ihre eigenen Regeln festlegen.
Durch die Dezentralisierung und die Verwendung offener Standards bietet das Fediverse viele Vorteile. Es ermöglicht eine vielfältigere und nutzerfreundlichere Erfahrung, da jede Instanz ihre eigenen Regeln und Richtlinien festlegen kann. Dies fördert die Vielfalt und ermöglicht es den Nutzern, eine Instanz zu wählen, die ihren Bedürfnissen und Werten entspricht.
Wie sollte man die Plattform Mastodon richtig bezeichnen?
Da die Plattform Teil des Fediverse ist, wäre es genauer, sie als einen Teil des Fediverse zu bezeichnen. Ein besserer Weg, die Plattform zu beschreiben, wäre also, sie als eine dezentralisierte, offene Plattform zu bezeichnen, die Teil eines größeren Netzwerks von sozialen Netzwerken ist.
Man könnte die Plattform auch als einen "Knotenpunkt" im Fediverse bezeichnen. Diese Begriffe vermitteln besser die Idee, dass die Plattform nicht isoliert ist, sondern Teil eines größeren Ganzen. Es ist wichtig, diese Unterscheidung zu treffen, weil sie hilft, das Bewusstsein für die dezentralisierte und verbundene Natur des Fediverse zu schärfen.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Plattform Mastodon zwar oft als eigenes Netzwerk bezeichnet wird, dies jedoch nicht korrekt ist. Sie ist Teil des Fediverse, einem Netzwerk von sozialen Netzwerken, die alle miteinander verbunden sind. Diese Verbindung ermöglicht es Nutzern, über Plattformgrenzen hinweg zu kommunizieren und zu interagieren.
Es ist wichtig, die Plattform richtig zu bezeichnen, um das Verständnis für das Fediverse und seine Struktur zu fördern. Indem wir die Plattform als Teil des Fediverse beschreiben, helfen wir Neulingen, die Vielfalt und die Möglichkeiten dieses dezentralisierten Netzwerks besser zu verstehen.
Durch das Verständnis, dass die Plattform Teil des Fediverse ist, können wir auch die Bedeutung von offenen Standards und Dezentralisierung besser verstehen. Dies ist nicht nur für technisch versierte Nutzer wichtig, sondern für jeden, der sich für soziale Netzwerke und deren Zukunft interessiert.
like this
reshared this