FYI: Wenn ihr in „New Outlook“ IMAP-Konten einrichtet, dann bezieht Euer Maliprogramm die Mails nicht vom Mailserver, sondern nimmt Kontakt mit der Microsoft-Cloud auf, die dann die E-Mails vom Server holt und Euch übermittelt.
Das heißt, neben dem Fakt, dass das Passwort dann bei Microsoft ist, auch, dass alle E-Mails über amerikanische Server gehen. Und was das rechtlich alles heißt, will ich im Detail gar nicht wissen.
reshared this
m1LLo
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to m1LLo • • •Fabio Nello
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to Fabio Nello • • •Fabio Nello
in reply to Konrad • • •Robyn
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to Robyn • • •distincte&clare
in reply to Konrad • • •@necrosis
Was das rechtlich be... Bruahahahahaha
Konrad
in reply to distincte&clare • • •koehntopp ~ :
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to koehntopp ~ : • • •RedAlert (Michael)
in reply to Konrad • • •KickDownCH
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to KickDownCH • • •@KickDownCH Das ist toll für Dich.
Ich kann das nur unseren Kunden nicht vorschreiben, was sie verwenden.
Balu
in reply to Konrad • • •Ich habe es aufgegeben.
Die Antwort ist immer nur: ¯\_(ツ)_/¯
Also mache ich jetzt auch nur noch: ¯\_(ツ)_/¯
Konrad
in reply to Balu • • •Balu
in reply to Konrad • • •Den Menschen ist es gleich, egal wie oft ich es erwähne. Also ist es mir inzwischen auch egal.
Wir werden den Untergang nicht mehr aufhalten.
Konrad
in reply to Balu • • •Balu
in reply to Konrad • • •Alles.
Ich warne Nutzer seit Monaten davor. Sie wollen es nicht hören.
Götz Hoffart
in reply to Konrad • • •Paul Brusewitz
in reply to Konrad • • •Dazu 3 Fragen:
1) Ab wann gilt das?
2) Gilt das nur für Outlook oder auch für andere Mail-Clients bei Nutzung von IMAP?
3) Kann man irgendwo mehr dazu lesen ?
Konrad
in reply to Paul Brusewitz • • •@Paul_B 1. Ab der Aktivierung von „New Outlook“ in Outlook. Soweit ich das verstanden habe: auf Windows und auf Mac.
2. Wie meinst Du?
3. Sicher, aber ich habe da nichts weiter recherchiert.
Paul Brusewitz
in reply to Konrad • • •ↁᎯﬡ⫯∈𝘭-⟆Ꭿﬡ
in reply to Paul Brusewitz • • •Habe dann privat sofort auf Thunderbird umgestellt.
Paul Brusewitz
in reply to ↁᎯﬡ⫯∈𝘭-⟆Ꭿﬡ • • •@daniel_reineke
Wobei mir das Ganze von der Logik her keinen Sinn macht. Bei Nutzung von IMAP liegt das ganze Zeug ja sowieso schon auf den Servern des E-Mail-Provider. Warum sollte man es noch mal irgendwo in der Cloud speichern und so den Speicherplatzbedarf verdoppeln?
Hängt das mit KI zusammen. Lässt man KI die Cloudspeicher durchsuchen zum Training und IMAP-Server nicht? Will man so an E-Mails von anderen Anbietern herankommen (Sammelabruf)?
ↁᎯﬡ⫯∈𝘭-⟆Ꭿﬡ
in reply to Paul Brusewitz • • •@Paul_B Das war der Artikel, doch schon etwas länger her 🫣
heise.de/news/Microsoft-krallt…
Die Hintergründe kenne ich nicht und mache mir auch nicht so viele Gedanken, ehrlich gesagt. Ich bin da weg und fertig. Am Ende wird es um Informationszugriff gehen oder um mehr Abhängigkeit zu erzeugen. Oder beides.
Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook
Dirk Knop (heise online)Paul Brusewitz
in reply to ↁᎯﬡ⫯∈𝘭-⟆Ꭿﬡ • • •@daniel_reineke
Naja. Es ist schon ein Unterschied, ob man nur das Programm Outlook nicht mehr nutzen sollte oder MS grundsätzlich nicht als E-Mail-Provider.
Danke für den Link.
Konrad
in reply to Paul Brusewitz • • •ↁᎯﬡ⫯∈𝘭-⟆Ꭿﬡ
in reply to Konrad • • •Ich nutze privat kein Outlook mehr. Habe privat einen eigenen Mailserver und das soll nicht über Outlook laufen. Schon alleine, weil das ein zusätzliches Ausfallrisiko mit sich bringen kann. Von Datenschutz mal ganz abgesehen.
In der Firma haben wir Outlook und Exchange.
Duschmarke
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to Duschmarke • • •sonja dolinsek
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to sonja dolinsek • • •sonja dolinsek
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to sonja dolinsek • • •sonja dolinsek
in reply to Konrad • • •Fiona Ebner
in reply to Konrad • • •Christoph
in reply to Konrad • • •👻Söder Markus👻
in reply to Konrad • • •Andreas Tengicki
in reply to Konrad • • •Logisch.
Da das EMail Programm also Outlock wie alles andere auch, nicht aauf Eurem PC /Notebook / Handy läuft, sondern unter Murks365 auf den Servern von MS, wozu in Paris bei der Anhörung alles gesagt wurde.
Wer glaubt DSGVO und Datenschutz wäre mit irgendeinem CloudProdukt der IT-Riwsen vereinbar, hat den Schuss nicht gehört.
Wenn Du willst das Deine Software nur noch im Browser läuft, kenne den Dienstleister, meide properitäre Software und wisse wo die Server stehen. (EU oder D).
pluhmen
in reply to Konrad • • •Oh das war mir bisher nicht bekannt!
Ich dachte bisher, dass wenn ich meine privaten Daten von Anbieter X, bei Anbieter Y eingebe und dieser damit Zugriff auf die Daten von X hat, dann greift Artikel 3 des Rheinischen Gesetz: "Et hätt noch emmer joot jejange."
Als Sachse darf ich behaupten, das ist mindestens im Ansatz naiv.
Konrad
in reply to pluhmen • • •pluhmen
in reply to Konrad • • •Ich komme aus Sachsen und kenne die Rheinischen Gesetze, sprich ich bin ein belesener und weit gereister Mensch, der obendrein noch nie auf die Idee kam privat Outlook zu verwenden, geschweige diesem Ding nur 10mm über den Weg zu trauen.
(Ich habe gegen Geld E-Mailserver administriert und war immer wieder fasziniert von Menschen mit einem austherapierten, Outlook ist aber alternativlos, Problem, was besonders lustig ist, wenn sie unbedingt POP machen müssen, weil so mache man das schließlich schon immer und dann durch irgendeinen selbst initiierten Quatsch sich die lokalen PST Dateien zerschießen und dann flennen und wütend sind, weil es keine Sicherungen gibt. Besonders beliebte Berufe solcher Menschen, Geschäftsführer, Controller oder Manager)
zeitverschreib [mastodon]
in reply to Konrad • • •Wer freiwillig Outlook benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Oder so ähnlich.
Konrad
in reply to zeitverschreib [mastodon] • • •Corsa
in reply to Konrad • • •BenBE
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to BenBE • • •BenBE
in reply to Konrad • • •Martok
in reply to BenBE • • •@benbe Das ist alles schon länger bekannt als ich im Kopf hatte: heise.de/news/Neues-Outlook-Mi…
Massiv ausgerollt/aufgezwungen wird das neue erst seit einigen Monaten.
@konrad Hilft es deinen Kunden zu wissen dass man das "Update" per GPO untersagen kann? Das neue hat auch noch deutlich weniger Features grade für Enterprise, tut also auch unabhängig vom Datenschutz sehr weh.
Neues Outlook: Microsoft bezieht Stellung zur Übertragung von Zugangsdaten
Dirk Knop (heise online)Konrad
in reply to Martok • • •Martok
in reply to Konrad • • •BenBE
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to BenBE • • •@benbe Ja, möglicherweise unterstützt Du andere Unternehmen und Kunden, als wir sie haben.
Aber Du bist natürlich der Tollste. @martok
wall-e / Daniel
in reply to Konrad • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Konrad • • •Sven-Ola Tücke ✌
in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Dabei wäre es für die großen Mailanbieter ein leichtes, Microsoft-Server bei Imap-Abruf zu sperren. Ein Schelm wer sich hier das Wort "Komplizenschaft" denkt.
@konrad
Konrad
in reply to Sven-Ola Tücke ✌ • • •Sven-Ola Tücke ✌
in reply to Konrad • • •@crossgolf_rebel
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
Ursula_Baur
in reply to Konrad • • •Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺
in reply to Konrad • • •Konrad
in reply to Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺 • • •@geco_de Und wie willst Du Deine Hypothese, die Intention betreffend, überprüfen?
Sonst bleibt's nämlich auch nur Geraune.
Jörg 🇩🇪🇬🇧🇪🇺
in reply to Konrad • • •