Salta al contenuto principale

in reply to Günter

#Diskriminierung ist bei mir ein nicht negativ besetztes Wort, wenn damit das gemeint ist, was das latainische Urwort bedeutet: Einen #Unterschied machen. Es wird dann negativ, wenn dies gegen Menschen bestimmter Herkunft - zum Beispiel uns Deutschen - benutzt wird, also einen Unterschied zwischen Weisse und Schwarze/Afrikaner/usw. macht. Dann ist es negativ. Andersherum gesehen, gibt es halt starke kulturelle Unterschieden zwischen den Rass ... ehm, ich meine ethnischen Gruppen. #Diskriminierung
in reply to Günter

Ein positives Beispiel: Mann&Frau bei der Armee. Warum ist dies positiv? Weil hier einen Unterschied machen die Frau vor zu schweren Waffen, wie z.B. Artilleriegeschossen schuetzt. Auch kann dies sie vor psychischen Belastungen im #Krieg schuetzen, was Maenner eher aushalten als Frauen - mal abgesehen vom #Kriegszitterer .
in reply to Günter

Gemeint ist in diesem Zusammenhang die neudeutsche Bedeutung, also diskriminieren als herabsetzen, ausgrenzen und vorstäzlich schaden zufügen.
in reply to Günter

Natürlich wäre dieses Umdeuten von Worten viel schwieriger, würden wir deutsche Worte verwenden, wo es deutsche Worte gibt. Aber dieser Gedanke ist ja auch schon als rechtsradikal im orwellschen Sinn eingeordnet, weil viele ein höheres Bewustsein erlangen würden, wenn man wieder "deutsch" spräche und nicht nur denglisch.