Salta al contenuto principale




🎓 Du hast deinen Schulabschluss (demnächst) in der Tasche?

Du findest die IT spannend und dir ist es wichtig, dass alles reibungslos läuft?

Und wie klingt das für dich:
Ermögliche mit deiner Arbeit, dass die Geheimnisse des Universums gelüftet werden können. 💫

Passt für dich?
Dann bewirb dich für eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration oder zum Fachinformatiker für Systemintegration bei uns!

Du kannst deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2025 bei uns einreichen.

Hier findest du die komplette Stellenbeschreibung: jobs.b-ite.com/jobposting/d0db…

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)


mcsweeneys.net/articles/hi-its…

#Wikipedia #tech #grokipedia #funny



Bce pronta all’euro digitale, lanciata la fase di sviluppo con emissione nel 2029

[quote]La Bce pronta al lancio dell'euro digitale. La conferma ieri, 29 ottobre, della presidente Lagarde.
L'articolo Bce pronta all’euro digitale, lanciata la fase di sviluppohttps://www.lumsanews.it/bce-pronta-alleuro-digitale-lanciata-la-fase-di-sviluppo-con-emissione-nel-2029/



I just discovered a GREAT #YouTube channel called "Internet of Bugs" run by a #software engineer with >=35 yrs in the trenches.

He mostly calls out all of the #BULLSHIT sold to us by #AI corporations, but also some other overhyped nonsense in I.T.

For example, here he says we should NOT use words like "scheming" if an AI does something unexpected: youtube.com/watch?v=eVeiiJgtwJ…

Because it makes AI seem "human" which it is NOT. I agree.

📹 youtube.com/@InternetOfBugs

#SoftwareEngineering #Dev #IT




Verbrennerverbot

Stell Dir vor die Grünen regieren … und keiner merkt es


Die Grünen haben ein Problem. Obwohl sich die schwarz-rote Koalition über Kriegsdienstlotterie und Stadtbilder zerlegt, stagnieren sie auf dem Niveau der letzten Bundestagswahl. Vom Verlust der Koalition profitieren andere. Unübersehbar ist das Wahrnehmungsdefizit der Grünen.

Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak hat dazu einen klugen Vorschlag. Grüne sollen „grüner werden“. Das Problem ist nur. Dafür reicht es nicht in der Bundestagsfraktion den „Herbst des Klimawiderstands“ auszurufen. Grün muss sichtbar Leitlinie von Regierungshandeln sein. Grün regieren aber findet seit dem Abgang von Robert Habeck nur noch in den Ländern statt.

Das Verbot nach 2035 keine Autos mit fossilen Verbrennungsmotoren in Europa mehr zuzulassen, ist Herzstück des Green Deal der Europäischen Union. Zusammen mit den Flottengrenzwerte und dem Emissionshandel 2 wird die Grundlage für den Klimaschutz im Verkehr gelegt. Ohne Dekarbonisierung des Verkehrs wird Europa sein Ziel verfehlen, 2050 klimaneutral zu sein.

Dieses Herzstück europäischer Klimapolitik wollen die 16 Ministerpräsidenten Deutschlands nun aushebeln – so ihr einstimmiger Beschluss vom 24. Oktober. Der Beschluss geht weit über die Forderungen der FDP hinaus, die auf klimaneutralen Treibstoff setzte. Offensichtlich war den Ministerpräsidenten klar, dass diese Fahrzeuge nie kommen würden. Sie sind zu teuer. Deshalb wollen die 16 Landesfürsten nun fossile Range-Extender und Plug-in Hybride auch nach 2035 weiter zulassen. Letztere emittieren im Realbetrieb kaum weniger als einfache Verbrenner.

Von den 16 Ministerpräsidenten ist einer grün. Sechs weitere regieren in Koalitionen mit den Grünen. In keiner dieser Landesregierungen war Protest gegen die Revision europäischer Klimapolitik zu vernehmen. Schlimmer noch. Die Attacke auf das Verbrennerverbot war von einer sehr bunten Koalition unter aktiver Beteiligung von Grünen vorbereitet worden.

Es fing an mit einem Brief der Autoländer Baden-Württemberg (grün-schwarz), Bayern (schwarz-blau) und Niedersachsen (rot-grün). Womit klargestellt ist, dass es sich nicht um einen innergrünen Strömungsstreit geht. Die schwäbischen Reformer um Winfried Kretschmann zogen gemeinsam mit den Küstenlinken Julia Willi Hamburg und Christian Meyer gegen das klimapolitische Vermächtnis von Frans Timmermanns zu Felde.

Umso fataler sind die industriepolitischen Konsequenzen. Dass die Interessen von Mercedes und Porsche auch ohne Staatsbeteiligung die Interessen von Baden-Württemberg sind, geschenkt. Mercedes wie Porsche haben es trotz langen Vorlaufs nicht geschafft, die Flottengrenzwerte einzuhalten. Sie haben zu lange darauf gesetzt, weiter fette Verbrenner zu verkaufen. So hat Baden-Württemberg ein Problem.

Das aber gilt schon für BMW und Audi in Bayern nicht, die beachtlich in Elektromobilität investiert haben. Das Söder dabei war, hat weniger mit Industriepolitik zu tun. Ihm geht es um seinen antigrünen Kulturkampf. Für den muss mal die Wurst, mal der SUV herhalten. Gerade dies aber sollte für Grüne erst recht kein Grund sein, mit ihm gemeinsam Briefe zu schreiben. Es ist falsch, den Kakao zu schlabbern, durch den man gezogen wird.

Gänzlich bizarr aber ist die Beteiligung von Niedersachsen. Dem Land hören 20 Prozent von VW. Volkswagen lieferte in 2025 über 520.000 E-Autos aus. Seine Produkte dominieren die Verkaufslisten in Deutschland. Der ID.7 und der ID.3 belegen die Plätze 1 und 2. Europaweit hat Volkswagen Tesla bei Elektroautos auf Platz 2 verdrängt. Auf der letzten IAA wurden jene Fahrzeuge der unteren Mittelklasse vorgestellt, die viel zu lange auf dem Markt nicht angeboten wurden.

Auch bei Volkswagen ist der Hochlauf der E-Autos langsamer als wünschenswert. Das lag am fehlenden Angebot für Normalverbraucher – und am abrupten Ende der Förderung unter der Ampel. Nun korrigiert Volkswagen seine Modellpalette. Prompt fügt der eigene Shareholder dem Ampel-Marktchaos mit einer Debatte zum Aussetzen des Verbrennerverbots ein neues hinzu.

Die Autoindustrie in Europa befindet sich in einem existenziellen Wettlauf mit China. Dieser wird ausgetragen auf dem Feld der Elektromobilität. VW samt Audi und auch BMW sind in diesem Wettlauf gerade dabei, von der rechten auf die mittlere Spur zu wechseln. Geht es nach den von Grünen gestellten und gestützten Ministerpräsidenten sollen sie nun bremsen und rechts auf die Standspur fahren, damit Mercedes und Porsche aufholen können. Währenddessen rauschen auf der Überholspur die Chinesen vorbei.

Der Beschluss der Ministerpräsidenten ist ein Musterbeispiel urdeutschen Industrielobbyismus. Der Langsamste bestimmt das Tempo. Innovatoren werden ausgebremst. Statt den Nachzüglern zu helfen, werden die Frontrunner bestraft. Ihre Investitionen werden entwertet, in dem neue Verunsicherung in den Markt getragen wird. Wenn jetzt eine lange Debatte über die Aufweichung des Verbrennerverbots stattfindet, wird das den Absatz von E-Autos nicht befördern – im Gegenteil. Und dass mehr Chinesen und Scheichs dann Porsche und Mercedes kaufen, steht auch nicht zu erwarten.

Parallel zum Treffen der Ministerpräsidenten erhielten drei Wissenschaftler den nach Alfred Nobel benannten Preis für Wirtschaftswissenschaften, die zu Wachstum, Innovation und schöpferischer Zerstörung geforscht haben. Ihr Befund ist eindeutig. Technologische Innovationen sind bedeutende Wachstumstreiber. Wer Innovation bremst, verliert. Bremsen aber ist das Rezept der All-Parteien-Koalition der Ministerpräsidenten.

Sie haben nicht verstanden, dass sich die Märkte der Welt verändert haben. Autos werden künftig nicht mehr aus der Perspektive alter, weißer Männer verkauft. Der Typus Porsche-Poschardt ist ein aussterbender Kunde. Autokunden von heute wollen bequem an Ziel kommen und dabei noch in den sozialen Medien interagieren. Sie glauben an Technik und nicht daran, besser zu sein, als ihre Assistenzsysteme.

Die Laufzeitverlängerung für eine untergehende fossile Technologie ist nicht nur industriepolitisch dumm. Für Grüne ist sie klimapolitisch fatal. Neben allen Phrasen zur Elektromobilität beschreiben die Ministerpräsidenten in schöner Offenheit die Folgen:„zusätzlichen CO2-Ausstoß“ durch Hybride und Range Extender. Der soll durch Beimischungen und Einsparungen in der Wertschöpfungskette wie grünen Stahl und die Nutzung erneuerbarer Energien ausgeglichen werden.

Diese Maßnahmen aber hängen an einem funktionierenden Emissionshandel und dem Kohlenstoffgrenzausgleich CBAM. Zu diesem Thema hatten sich die Ministerpräsidenten auch zwei Referenten eingeladen. Den Chef des Verbandes der Chemischen Industrie und der IG BCE. Beide lobbyieren dafür, das seit zwanzig Jahren bestehende Herzstück des europäischen Klimaschutzes zu beseitigen – den Emissionshandel. Er war in Deutschland von rot-grün durchgesetzt worden.

Bevor die nächste Ministerpräsidentenkonferenz dem innovationsfeindlichen Industrielobbyismus beim Emissionshandel nachgibt, hätte ich einen Vorschlag für Grüne in Landesregierungen: Wie wäre es mit einem Beschluss, in dem Katherina Reiche aufgefordert wird, die Blockade bei den gescheiterten Ausschreibungen für Off-Shore-Wind aufzugeben? Da könnten sich doch McPomm (rot-rot), Schleswig-Holstein (schwarz-grün), Hamburg und Niedersachsen (rot-grün) und Bremen (rot-grün-rot) gut zusammenfinden. Denn hier drohen durch den Investitionsattentismus Tausende Arbeitsplätze verloren zu gehen.

Die Investitionsdelle beim Wind wird nicht nur die geforderten zusätzlichen Mengen erneuerbaren Strom verhindern. Es droht wie 2011 bei der Photovoltaik die Abwanderung einer ganzen Industrie nach China. Am Ende ist Europa vielleicht unabhängig von russischem Gas wie von US-Fracking, aber seine Technologie zur Stromerzeugung ist in chinesischer Hand. Eine Perspektive, die auch für die Autoindustrie droht, steht sie bei der E-Mobilität weiter auf der Bremse. Dem haben die Ministerpräsidenten unter grüner Zustimmung die Hand gereicht.

Stell Dir vor, Die Grünen regieren und keiner merkt es – kein gutes Rezept das grüne Wahrnehmungsdefizit zu überwinden.

Dieser Beitrag ist eine Übernahme aus dem Blog des Autors, mit seiner freundlichen Genehmigung.

Über Jürgen Trittin:

Avatar-FotoUnter der Kennung "Gastautor:innen" fassen wir die unterschiedlichsten Beiträge externer Quellen zusammen, die wir dankbar im Beueler-Extradienst (wieder-)veröffentlichen dürfen. Die Autor*innen, Quellen und ggf. Lizenzen sind, soweit bekannt, jeweils im Beitrag vermerkt und/oder verlinkt.



RE: mastodon.social/@tusk81/115463…

“The entire shutdown debacle is proof that Republican lawmakers don’t care about the people in their communities. They only care about retaining power and pinning the blame on marginalized groups, instead of taking action that would actually help people.”


“… Republicans are the ones who hold all the power here. They could choose to partially fund the program. They could choose to work w/the Democrats and end the gov’t shutdown. The fact that they’re hurting their own voters out of sheer stubbornness is despicable.” usatoday.com/story/opinion/col…



Sensi e la vignetta su Berlusconi,"rieccomi" - Notizie - Ansa.it
https://www.ansa.it/sito/notizie/politica/2025/10/30/sensi-e-la-vignetta-su-berlusconirieccomi_ad32d8e3-9f75-43dd-922f-27b7ddbb095c.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Pubblicato su Politica @politica-AgenziaAnsa



"These votes present our colleagues with an important choice," @SenTimKaine and @SenatorRandPaul write.

"Do they side with American consumers or back an overreaching tax policy?" wapo.st/48TPch0



Corte dei Conti blocca il Ponte sullo Stretto: nuovo scontro con il Governo Meloni articolo21.org/2025/10/corte-d… #referendumMagistratura #separazionecarriere #Pontesullostretto #CortedeiConti #Articoli


Create Your Own Bash Computer Use Agent with NVIDIA Nemotron in One Hour

A tutorial on building a computer use AI agent capable of executing multi-step tasks in a Bash shell, powered by the NVIDIA Nemotron Large Language Model. It covers creating the agent's brain, the Bash interface for safe command execution, and the agent loop, demonstrating how to build and deploy an autonomous assistant within an hour.

youtube.com/watch?v=F7f-eFou2-…



As of 11:00, Ukraine’s 7th Air Assault Corps reports ongoing operations in Pokrovsk and Myrnohrad. Russian forces infiltrated Pokrovsk but struggle to secure positions. In Myrnohrad, a mechanized assault was repelled, 5 armored vehicles, 2 trucks, and 14 troops were reportedly destroyed.




UN inquiry documents 16,000 pieces of evidence proving Israel’s war crimes and genocide in Gaza #Palestine english.palinfo.com/news/2025/…


📈 "Le banche italiane si dichiarano pronte per l'IA, ma la governance tiene le redini. #innovazione #FinTechItalia 🏦🤖

🔗 tomshw.it/business/banche-ital…



💻 Con Intel e BOE, abbraccia la rivoluzione dell'autonomia: i nuovi display a 1Hz stanno per cambiare il gioco! #TechNews #InnovazioneDigitale

🔗 tomshw.it/hardware/intel-e-boe…




Interview

Netanyahu is trying “everything possible to resume the genocide in Gaza. The only condition is that he needs to maintain the facade of the ceasefire.”

A senior fmr security official said there is no intention for Netanyahu to end the genocide".

The ceasefire is a temporary pause for soldiers to refresh & to repair the equipment.

~Muhammad Shehada

democracynow.org/2025/10/29/ga…

#GazaGenocide #CeasefireDeal #USPol #EuroPol #Racism #Press #News #BDS #palestine @palestine .

reshared this






US politics trump 3rd term

Sensitive content

in reply to Rob 🏳️‍🌈 Rartsy Humanist

US politics seeing positive in the negative

Sensitive content



Check out these 11 spooky short films we recommend:

youtube.com/watch?v=iYKtR4m16-…

#halloween #horror #media



Today we're releasing LibreOffice 25.2.7. This is the final update in the 25.2 branch – all users are then recommended to update to 25.8, the newest stable branch:: blog.documentfoundation.org/bl… #foss #OpenSource


Possibile ripresa dei test nucleari USA: l’Europa resta spettatrice schiacciata tra Washington, Mosca e Pechino euractiv.it/section/mondo/news…


I don't know what possessed me today, but I wrote a little .wav file parser utility on my programming language #badlang and visualize it with raylib.

It's this a sign that my burnout is finally going away? Dunno, but this was a fun little exercise. I forgot how nice it was to write in my little lang, hope I can muster the energy to finish the self-hosting implementation.

in reply to Bad Diode

Got a little sidetracked implemented a simple IMGUI in < 300loc. Very limited at the moment, but it supports buttons, toggleable buttons and regular/bipolar knobs. It's pretty easy to extend too, gonna migrate my previous RMGUI to this soon.
in reply to Bad Diode

A fresh coat of paint for the GUI, including using my favourite font, Iosevka.

Very pleasant to work with this imgui, should probably switch the sample/spectrum drawing to this system, but for now I'm using a hybrid approach.



shitpost

Sensitive content

in reply to Quincy

shitpost

Sensitive content



【Greece Travel】 The new Acropolis Museum is designed so that the Parthenon on the Acropolis Hill can be seen directly from inside. #Photography#Photo#photographic#美しい風景@bskyphotos.bsky.social



Samsung Galaxy Tab S8 gets the One UI 8 update globally!


We are excited to announce that starting from today, global users can now download the One UI 8 update to their Galaxy Tab S8 tablets as Samsung has finally released this exciting version of One UI. Your Galaxy has now become more powerful as One UI 8 brings more powerful features.

This is going to be the last platform update for the tablet series, but One UI 8.5 will make it to your tablet next year. One UI 9.0 or later won’t be released to the Galaxy Tab S8.
Taken from our unit
The firmware information states:

To obtain the update, perform the following steps:

  1. Open the Settings app
  2. Navigate to Software Updates
  3. Tap on Download and Install
  4. Wait until you see One UI 8 at the top of the page, then tap on Download
  5. Wait for the download to complete, then tap on Install

After you perform the above steps, your tablet will be running One UI 8 based on Android 16, and you can enjoy its new features and with many improvements on place. This makes sure that your experience gets improved.

If you still didn’t get the update for your device, wait for a few days or a few weeks, then check for updates again. If you still see “Your software is up to date,” this means that the update didn’t reach your region yet.

Note that the update process may take 15 to 20 minutes, and this can vary from device to device. The download process may incur extra charges if you’re using the cellular network as the update size is around 5 GB, depending on the device, so we recommend downloading it through Wi-Fi. Never interrupt the update process in any way, or problems may occur. Make sure that your tablet gets charged before you initiate the installation process.

#Android #Android16 #AndroidB #AndroidBaklava #GalaxyTabS8 #GalaxyTabS8Series #GalaxyTabS8Ultra #news #oneUi #OneUI8 #OneUI80 #Samsung #SamsungGalaxyTabS8 #SamsungGalaxyTabS8Series #SamsungGalaxyTabS8Ultra #smartphone #TabS8 #TabS8Series #TabS8Ultra #Tech #Technology



TL;DR: The Trump FCC has voted to roll back rules that mandated ISPs provide transparent pricing and limitations, potentially making it easier for companies to mislead customers about broadband services. techdirt.com/2025/10/30/trump-… #law #tech #legaltech ⚖️ 🤖 #autosum



EZB peilt Einführung des digitalen Euro 2029 an

Seit Jahren wird getüftelt, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher damit bezahlen können, wird es aber noch dauern.

heise.de/news/EZB-peilt-Einfue…

#Bezahldienst #EU #Finanzen #Wirtschaft #news

reshared this



Ponte sullo Stretto, riunione d’urgenza a Palazzo Chigi dopo lo stop della Corte dei Conti. “Governo andrà avanti”

[quote]ROMA – È stata indetta una riunione d’urgenza a Palazzo Chigi per il Ponte sullo Stretto di Messina all’indomani della decisione della sezione centrale di controllo della Corte dei Conti.…
L'articolo Ponte sullo



Want to know if the build service is down or if the wiki is under maintenance? 📊 status.opensuse.org #openSUSE #Linux #Tools #Community
in reply to openSUSE Linux

bugzilla had difficulties recently with a 500 error. I looked at status.opensuse.org and it said: Bugzilla operational, last polled 24 July 2025. Promoting this before verification isn't furthering your cause. 😎


Artistic nudity

Sensitive content

reshared this



you can generally tell which messaging app is good and which is bad by checking if messages get stripped of extra spaces or no




Moi sorprendido, decepcionado e enfadado tras visitar a exposición "Abellas e abelleiros" no museo provincial de Lugo. Sen entrar nos contidos, hai multiples grallas e un desleixo absoluto pola lingua (tradutor automático?). O pior ver "Ou curas dás abellas"... Non se respeta nin á figura de Benigno Ledo... E ademais é un feito reincidente xa que a exposición sobre a Galicia cereira do ano pasado tiña as mesmas problemáticas... #historiaagraria #benignoledo #apicultura



NSFW 18+ Nudity
  • Sensitive content
  • Parola filtrata: nsfw




bali, indonesia
1972

traditional dance

flickr.com/photos/dboo/5236306…
flickr.com/photos/dboo/1927101…

part of an archival project, featuring the photographs of nick dewolf

© the Nick DeWolf Foundation
Image-use requests are welcome via nickdewolfphotoarchive [at] gmail [dot] com

#photography #film #color #35mm #indonesia #bali #people #dance #dancer #traditional #fire #1970s



WhatsApp launches passkey-encrypted backups for iOS and Android, letting users encrypt their stored message history using their face, fingerprint, or a code (Jess Weatherbed/The Verge)

theverge.com/news/809842/whats…
techmeme.com/251030/p23#a25103…

Technology Channel reshared this.





More than 100 Palestinians were killed in Israeli attacks across the Gaza Strip on Tuesday. Israel has fabricated claims to justify its attacks and repeated violations, here’s a timeline.

qudsnen.co/timeline-israels-tu…

#Israel #Palestine #Gaza