Check out this link for a random German folk tale!
artist: Mathew Brady Studio, active 1844 - 1894
source: National Portrait Gallery
notes: The Frederick Hill Meserve Collection comprises more than five thousand […]
#Art #Design #Museum #Gallery #MastodonArt #MastoArt #Culture #Random
npg.si.edu/object/npg_NPG.81.M…
Geldpolitik: EZB lässt Leitzinsen unverändert
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen in der Eurozone erneut nicht angetastet. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz liegt damit weiterhin bei 2,0 Prozent.
Poverty & Inequality Channel reshared this.
Con Altitude, Gucci debutta nello sportswear invernale insieme a Jannik Sinner
https://www.esquire.com/it/stile/moda-uomo/a69202028/gucci-altitude-collection-jannik-sinner/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Stile @stile-Esquireitalia2
Con Altitude, Gucci debutta nello sportswear invernale insieme a Jannik Sinner
La maison presenta la sua interpretazione dell’abbigliamento tecnico invernale, affidando il volto della campagna al campione di tennis altoatesino.Anna Servile (Esquire)
Confirming the, disputed-by-some, identity of Éamonn de Valera’s father could likely be solved by #GeneticGenealogy with assistance of family members. Rumors of out of wedlock birth stalked the man that dominated #IrishPolitics for decades
In modern Ireland, that controversy would now be viewed as an absurdity. During the first half of the 20th the specter of “illegitimacy” would likely have been a barrier to political success
irishcentral.com/opinion/other…
The mystery of 1916 leader and New Yorker Éamon de Valera’s birth
Éamon de Valera was born in New York City on October 14, 1882. We look at his birth, the controversy surrounding his birth certificate.IrishCentral.com
Kwang–Song Han, il bomber che venne "rieducato"
https://www.gazzetta.it/Calcio/Serie-A/30-10-2025/il-mistero-di-kwang-song-han-il-goleador-coreano_preview.shtml?reason=unauthenticated&utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Calcio @calcio-Gazzetta
Kwang–Song Han, il bomber che venne "rieducato"
È stato il primo calciatore della Corea del Nord e giocare fuori dal suo Paese: Cagliari, Perugia, Al-Duhail (a Doha)... Ma stava diventando troppo ricco e troppo famoso.Furio Zara (La Gazzetta dello Sport)
🎓 Du hast deinen Schulabschluss (demnächst) in der Tasche?
Du findest die IT spannend und dir ist es wichtig, dass alles reibungslos läuft?
Und wie klingt das für dich:
Ermögliche mit deiner Arbeit, dass die Geheimnisse des Universums gelüftet werden können. 💫
Passt für dich?
Dann bewirb dich für eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration oder zum Fachinformatiker für Systemintegration bei uns!
Du kannst deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2025 bei uns einreichen.
Hier findest du die komplette Stellenbeschreibung: jobs.b-ite.com/jobposting/d0db…
Auszubildende zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration
Die Ausbildungsdauer ist in der Regel auf drei Jahre gesetzt, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.jobs.b-ite.com
mcsweeneys.net/articles/hi-its…
#Wikipedia #tech #grokipedia #funny
Hi, It’s Me, Wikipedia, and I Am Ready for Your Apology
“Wikipedia, the constantly changing knowledge base created by a global free-for-all of anonymous users, now stands as the leading force for the dum...McSweeney's Internet Tendency
Bce pronta all’euro digitale, lanciata la fase di sviluppo con emissione nel 2029
[quote]La Bce pronta al lancio dell'euro digitale. La conferma ieri, 29 ottobre, della presidente Lagarde.
L'articolo Bce pronta all’euro digitale, lanciata la fase di sviluppohttps://www.lumsanews.it/bce-pronta-alleuro-digitale-lanciata-la-fase-di-sviluppo-con-emissione-nel-2029/
I just discovered a GREAT #YouTube channel called "Internet of Bugs" run by a #software engineer with >=35 yrs in the trenches.
He mostly calls out all of the #BULLSHIT sold to us by #AI corporations, but also some other overhyped nonsense in I.T.
For example, here he says we should NOT use words like "scheming" if an AI does something unexpected: youtube.com/watch?v=eVeiiJgtwJ…
Because it makes AI seem "human" which it is NOT. I agree.
Internet of Bugs
35 year software professional discussing software careers, quality, bugs, and AI. Special focus on LLMs generating code, and how programming might change as AI advances.YouTube
Stell Dir vor die Grünen regieren … und keiner merkt es
Die Grünen haben ein Problem. Obwohl sich die schwarz-rote Koalition über Kriegsdienstlotterie und Stadtbilder zerlegt, stagnieren sie auf dem Niveau der letzten Bundestagswahl. Vom Verlust der Koalition profitieren andere. Unübersehbar ist das Wahrnehmungsdefizit der Grünen.
Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak hat dazu einen klugen Vorschlag. Grüne sollen „grüner werden“. Das Problem ist nur. Dafür reicht es nicht in der Bundestagsfraktion den „Herbst des Klimawiderstands“ auszurufen. Grün muss sichtbar Leitlinie von Regierungshandeln sein. Grün regieren aber findet seit dem Abgang von Robert Habeck nur noch in den Ländern statt.
Das Verbot nach 2035 keine Autos mit fossilen Verbrennungsmotoren in Europa mehr zuzulassen, ist Herzstück des Green Deal der Europäischen Union. Zusammen mit den Flottengrenzwerte und dem Emissionshandel 2 wird die Grundlage für den Klimaschutz im Verkehr gelegt. Ohne Dekarbonisierung des Verkehrs wird Europa sein Ziel verfehlen, 2050 klimaneutral zu sein.
Dieses Herzstück europäischer Klimapolitik wollen die 16 Ministerpräsidenten Deutschlands nun aushebeln – so ihr einstimmiger Beschluss vom 24. Oktober. Der Beschluss geht weit über die Forderungen der FDP hinaus, die auf klimaneutralen Treibstoff setzte. Offensichtlich war den Ministerpräsidenten klar, dass diese Fahrzeuge nie kommen würden. Sie sind zu teuer. Deshalb wollen die 16 Landesfürsten nun fossile Range-Extender und Plug-in Hybride auch nach 2035 weiter zulassen. Letztere emittieren im Realbetrieb kaum weniger als einfache Verbrenner.
Von den 16 Ministerpräsidenten ist einer grün. Sechs weitere regieren in Koalitionen mit den Grünen. In keiner dieser Landesregierungen war Protest gegen die Revision europäischer Klimapolitik zu vernehmen. Schlimmer noch. Die Attacke auf das Verbrennerverbot war von einer sehr bunten Koalition unter aktiver Beteiligung von Grünen vorbereitet worden.
Es fing an mit einem Brief der Autoländer Baden-Württemberg (grün-schwarz), Bayern (schwarz-blau) und Niedersachsen (rot-grün). Womit klargestellt ist, dass es sich nicht um einen innergrünen Strömungsstreit geht. Die schwäbischen Reformer um Winfried Kretschmann zogen gemeinsam mit den Küstenlinken Julia Willi Hamburg und Christian Meyer gegen das klimapolitische Vermächtnis von Frans Timmermanns zu Felde.
Umso fataler sind die industriepolitischen Konsequenzen. Dass die Interessen von Mercedes und Porsche auch ohne Staatsbeteiligung die Interessen von Baden-Württemberg sind, geschenkt. Mercedes wie Porsche haben es trotz langen Vorlaufs nicht geschafft, die Flottengrenzwerte einzuhalten. Sie haben zu lange darauf gesetzt, weiter fette Verbrenner zu verkaufen. So hat Baden-Württemberg ein Problem.
Das aber gilt schon für BMW und Audi in Bayern nicht, die beachtlich in Elektromobilität investiert haben. Das Söder dabei war, hat weniger mit Industriepolitik zu tun. Ihm geht es um seinen antigrünen Kulturkampf. Für den muss mal die Wurst, mal der SUV herhalten. Gerade dies aber sollte für Grüne erst recht kein Grund sein, mit ihm gemeinsam Briefe zu schreiben. Es ist falsch, den Kakao zu schlabbern, durch den man gezogen wird.
Gänzlich bizarr aber ist die Beteiligung von Niedersachsen. Dem Land hören 20 Prozent von VW. Volkswagen lieferte in 2025 über 520.000 E-Autos aus. Seine Produkte dominieren die Verkaufslisten in Deutschland. Der ID.7 und der ID.3 belegen die Plätze 1 und 2. Europaweit hat Volkswagen Tesla bei Elektroautos auf Platz 2 verdrängt. Auf der letzten IAA wurden jene Fahrzeuge der unteren Mittelklasse vorgestellt, die viel zu lange auf dem Markt nicht angeboten wurden.
Auch bei Volkswagen ist der Hochlauf der E-Autos langsamer als wünschenswert. Das lag am fehlenden Angebot für Normalverbraucher – und am abrupten Ende der Förderung unter der Ampel. Nun korrigiert Volkswagen seine Modellpalette. Prompt fügt der eigene Shareholder dem Ampel-Marktchaos mit einer Debatte zum Aussetzen des Verbrennerverbots ein neues hinzu.
Die Autoindustrie in Europa befindet sich in einem existenziellen Wettlauf mit China. Dieser wird ausgetragen auf dem Feld der Elektromobilität. VW samt Audi und auch BMW sind in diesem Wettlauf gerade dabei, von der rechten auf die mittlere Spur zu wechseln. Geht es nach den von Grünen gestellten und gestützten Ministerpräsidenten sollen sie nun bremsen und rechts auf die Standspur fahren, damit Mercedes und Porsche aufholen können. Währenddessen rauschen auf der Überholspur die Chinesen vorbei.
Der Beschluss der Ministerpräsidenten ist ein Musterbeispiel urdeutschen Industrielobbyismus. Der Langsamste bestimmt das Tempo. Innovatoren werden ausgebremst. Statt den Nachzüglern zu helfen, werden die Frontrunner bestraft. Ihre Investitionen werden entwertet, in dem neue Verunsicherung in den Markt getragen wird. Wenn jetzt eine lange Debatte über die Aufweichung des Verbrennerverbots stattfindet, wird das den Absatz von E-Autos nicht befördern – im Gegenteil. Und dass mehr Chinesen und Scheichs dann Porsche und Mercedes kaufen, steht auch nicht zu erwarten.
Parallel zum Treffen der Ministerpräsidenten erhielten drei Wissenschaftler den nach Alfred Nobel benannten Preis für Wirtschaftswissenschaften, die zu Wachstum, Innovation und schöpferischer Zerstörung geforscht haben. Ihr Befund ist eindeutig. Technologische Innovationen sind bedeutende Wachstumstreiber. Wer Innovation bremst, verliert. Bremsen aber ist das Rezept der All-Parteien-Koalition der Ministerpräsidenten.
Sie haben nicht verstanden, dass sich die Märkte der Welt verändert haben. Autos werden künftig nicht mehr aus der Perspektive alter, weißer Männer verkauft. Der Typus Porsche-Poschardt ist ein aussterbender Kunde. Autokunden von heute wollen bequem an Ziel kommen und dabei noch in den sozialen Medien interagieren. Sie glauben an Technik und nicht daran, besser zu sein, als ihre Assistenzsysteme.
Die Laufzeitverlängerung für eine untergehende fossile Technologie ist nicht nur industriepolitisch dumm. Für Grüne ist sie klimapolitisch fatal. Neben allen Phrasen zur Elektromobilität beschreiben die Ministerpräsidenten in schöner Offenheit die Folgen:„zusätzlichen CO2-Ausstoß“ durch Hybride und Range Extender. Der soll durch Beimischungen und Einsparungen in der Wertschöpfungskette wie grünen Stahl und die Nutzung erneuerbarer Energien ausgeglichen werden.
Diese Maßnahmen aber hängen an einem funktionierenden Emissionshandel und dem Kohlenstoffgrenzausgleich CBAM. Zu diesem Thema hatten sich die Ministerpräsidenten auch zwei Referenten eingeladen. Den Chef des Verbandes der Chemischen Industrie und der IG BCE. Beide lobbyieren dafür, das seit zwanzig Jahren bestehende Herzstück des europäischen Klimaschutzes zu beseitigen – den Emissionshandel. Er war in Deutschland von rot-grün durchgesetzt worden.
Bevor die nächste Ministerpräsidentenkonferenz dem innovationsfeindlichen Industrielobbyismus beim Emissionshandel nachgibt, hätte ich einen Vorschlag für Grüne in Landesregierungen: Wie wäre es mit einem Beschluss, in dem Katherina Reiche aufgefordert wird, die Blockade bei den gescheiterten Ausschreibungen für Off-Shore-Wind aufzugeben? Da könnten sich doch McPomm (rot-rot), Schleswig-Holstein (schwarz-grün), Hamburg und Niedersachsen (rot-grün) und Bremen (rot-grün-rot) gut zusammenfinden. Denn hier drohen durch den Investitionsattentismus Tausende Arbeitsplätze verloren zu gehen.
Die Investitionsdelle beim Wind wird nicht nur die geforderten zusätzlichen Mengen erneuerbaren Strom verhindern. Es droht wie 2011 bei der Photovoltaik die Abwanderung einer ganzen Industrie nach China. Am Ende ist Europa vielleicht unabhängig von russischem Gas wie von US-Fracking, aber seine Technologie zur Stromerzeugung ist in chinesischer Hand. Eine Perspektive, die auch für die Autoindustrie droht, steht sie bei der E-Mobilität weiter auf der Bremse. Dem haben die Ministerpräsidenten unter grüner Zustimmung die Hand gereicht.
Stell Dir vor, Die Grünen regieren und keiner merkt es – kein gutes Rezept das grüne Wahrnehmungsdefizit zu überwinden.
Dieser Beitrag ist eine Übernahme aus dem Blog des Autors, mit seiner freundlichen Genehmigung.
Über Jürgen Trittin:
Unter der Kennung "Gastautor:innen" fassen wir die unterschiedlichsten Beiträge externer Quellen zusammen, die wir dankbar im Beueler-Extradienst (wieder-)veröffentlichen dürfen. Die Autor*innen, Quellen und ggf. Lizenzen sind, soweit bekannt, jeweils im Beitrag vermerkt und/oder verlinkt.
RE: mastodon.social/@tusk81/115463…
“The entire shutdown debacle is proof that Republican lawmakers don’t care about the people in their communities. They only care about retaining power and pinning the blame on marginalized groups, instead of taking action that would actually help people.”
Sensi e la vignetta su Berlusconi,"rieccomi" - Notizie - Ansa.it
https://www.ansa.it/sito/notizie/politica/2025/10/30/sensi-e-la-vignetta-su-berlusconirieccomi_ad32d8e3-9f75-43dd-922f-27b7ddbb095c.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Politica @politica-AgenziaAnsa
Sensi e la vignetta su Berlusconi,"rieccomi" - Notizie - Ansa.it
Una vignetta con la faccia di Silvio Berlusconi con scritto in grande "rieccomi" e una di Carlo Nordio con sotto scritto "ciò che Silvio ha unito Giorgia non separi" messe in bella vista sullo scranno. (ANSA)Agenzia ANSA
"These votes present our colleagues with an important choice," @SenTimKaine and @SenatorRandPaul write.
"Do they side with American consumers or back an overreaching tax policy?" wapo.st/48TPch0
Corte dei Conti blocca il Ponte sullo Stretto: nuovo scontro con il Governo Meloni - Articolo21
Alla vigilia del voto sulla separazione delle carriere, la Corte dei Conti nega il nulla osta al Ponte sullo Stretto. Cresce il conflitto tra magistratura e Governo Meloni.Articolo21
Create Your Own Bash Computer Use Agent with NVIDIA Nemotron in One Hour
A tutorial on building a computer use AI agent capable of executing multi-step tasks in a Bash shell, powered by the NVIDIA Nemotron Large Language Model. It covers creating the agent's brain, the Bash interface for safe command execution, and the agent loop, demonstrating how to build and deploy an autonomous assistant within an hour.
youtube.com/watch?v=F7f-eFou2-…
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
If You Hated ‘A House of Dynamite,’ Watch This Classic Nuclear Thriller Instead
https://www.wired.com/story/if-you-hated-a-house-of-dynamite-watch-fail-safe-instead/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into TV & Movies @tv-movies-WIRED
📈 "Le banche italiane si dichiarano pronte per l'IA, ma la governance tiene le redini. #innovazione #FinTechItalia 🏦🤖
🔗 tomshw.it/business/banche-ital…
Banche italiane e IA: pronti a parole, ma la governance frena la corsa
Il report GFT 2025 rivela che, sebbene l'80% delle banche italiane si senta pronto per l'IA, meno della metà ha una governance strutturata per l'adozione.Valerio Porcu (Tom's Hardware)
💻 Con Intel e BOE, abbraccia la rivoluzione dell'autonomia: i nuovi display a 1Hz stanno per cambiare il gioco! #TechNews #InnovazioneDigitale
🔗 tomshw.it/hardware/intel-e-boe…
Intel e BOE rivoluzionano l'autonomia con display 1Hz
Intel collabora con BOE per introdurre display a frequenza variabile fino a 1Hz nei laptop, riducendo i consumi energetici della batteria.Antonello Buzzi (Tom's Hardware)
Galaxy S24 Ultra aparece com preço de Black Friday na Amazon; veja o desconto
https://canaltech.com.br/smartphone/galaxy-s24-ultra-aparece-com-preco-de-black-friday-na-amazon-veja-o-desconto/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into Produtos @produtos-canaltech
Interview
Netanyahu is trying “everything possible to resume the genocide in Gaza. The only condition is that he needs to maintain the facade of the ceasefire.”
A senior fmr security official said there is no intention for Netanyahu to end the genocide".
The ceasefire is a temporary pause for soldiers to refresh & to repair the equipment.
~Muhammad Shehada
democracynow.org/2025/10/29/ga…
#GazaGenocide #CeasefireDeal #USPol #EuroPol #Racism #Press #News #BDS #palestine @palestine .
“Groundhog Day”: Israel Breaks Ceasefire to Attack Gaza, Killing 104 People, Including 46 Children
Israel launched major airstrikes on Gaza, killing at least 104 people, including 46 children, in the deadliest attacks since the U.S.-brokered ceasefire was announced.Democracy Now!
reshared this
Gap Bets on New 'Vibe' and 'Thrill' Fragrances to Lure Gen Z
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-30/gap-s-old-navy-unveils-affordable-beauty-line-to-win-over-gen-z-gen-alpha?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into Business @business-bloomberg
Majestic Mountain with Reflection by Debra Martz
Kirkjufell is a 463-meter (1,519-feet) tall mountain on Iceland's Snæfellsnes Peninsula.
debra-martz.pixels.com/feature…
#kirkjufell #mountain #reflection #iceland #landscape #photoart #PhotographyIsArt #BuyIntoArt #AYearForArt #WallArt #HomeDecor
Check out these 11 spooky short films we recommend:
youtube.com/watch?v=iYKtR4m16-…
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
The Document Foundation announces LibreOffice 25.2.7 - The Document Foundation Blog
Berlin, 30 October 2025 – The Document Foundation announces the release of LibreOffice 25.2.7, the final maintenance release of the LibreOffice 25.2 family, available for download at www.libreoffice.org/download [1]. Users of LibreOffice 25.2.Italo Vignoli (The Document Foundation)
reshared this
Republicans' refusal to fund SNAP will hurt their own voters most. They don't care. | Opinion
It shouldn't just be on Democrats to have a conscience and compromise on the shutdown. Republicans control all branches of government., USA TODAY (USA TODAY)
I don't know what possessed me today, but I wrote a little .wav file parser utility on my programming language #badlang and visualize it with raylib.
It's this a sign that my burnout is finally going away? Dunno, but this was a fun little exercise. I forgot how nice it was to write in my little lang, hope I can muster the energy to finish the self-hosting implementation.
A fresh coat of paint for the GUI, including using my favourite font, Iosevka.
Very pleasant to work with this imgui, should probably switch the sample/spectrum drawing to this system, but for now I'm using a hybrid approach.
Riforma giustizia, Nordio: in linea con democrazie liberali
https://tg24.sky.it/politica/video/2025/10/30/riforma-giustizia-nordio-in-linea-con-democrazie-liberali-1047551?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Politica @politica-SkyTG24
Riforma giustizia, Nordio: in linea con democrazie liberali
Leggi su Sky TG24 l'articolo Riforma giustizia, Nordio: in linea con democrazie liberaliRedazione Sky TG24 (Sky TG24)
#filmcamera #filmcommunity #filmphotography #shootfilm #believeinfilm
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
U.Lancier
in reply to tagesschau • • •ihr habt #Verlässlichkeit als Hashtag vergessen. Oder auch #reliability
Auf die Dauer ist ein stabiles Rahmenwerk für Wirtschaft wichtiger als Glücksspiel beim Erraten von Rahmenbedingungen. (Solange man nicht mit dem korrupten Croupier zusammenarbeitet.)