Ahoi, liebe BSI-Mastodon-Community! 🖖 Wir sind gerade unterwegs nach Berlin zum 2. Berliner Fediverse Tag, einem Netzwerk-Event für Menschen im Fediversum (👉 berlinfedi.day/).
Dort werden wir morgen den BSI-Mastodon-Account vorstellen als Beispiel für Behördenkommunikation im Fediverse.
In dem Zusammenhang würden wir euch gern fragen: Was gefällt euch hier an unseren Tröts? Welchen Nutzen zieht ihr daraus? Und was können wir noch besser machen? Wir freuen uns auf eure Kommentare! 😀
Berliner Fediverse Tag | Berlin Fediverse Tag 2025
Der Berliner Fediverse Tag ist eine am 4.10.2025 in der Berliner c-base stattfindende Konferenz zum Fediverse mit Workshops und Vorträgen für Interessierte, Neulinge und alte Hasen.Berlin Fediverse Tag 2025
Michael 🇺🇦 likes this.
reshared this
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to BSI • • •hmm, nutzen?
das ist schwer in Worte zu fassen.
Hauptsächlich Infos
Aber eine Bitte, nennt uns nicht Mastodon Community.
Das ist so falsch das es dafür Backpfeifen geben müsste.
Ihr seid im Fediverse, ihr nutzt dafür die Software Mastodon.
Mit dieser Software laufen aber nur 50%aller Instanzen im Netzwerk Fediverse.
Sollte sich der post nur auf die Software beziehen,ist ja alles gut, aber mit der Begrüßung auf Ommas Geburtstag gehen und nur die Leute begrüßen, die was blaues anhaben?
Merkt ihr selber 😉
Hajoda
in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •@crossgolf_rebel
"Ahoi, liebe BSI-Mastodon-Community! 🖖 Wir sind gerade unterwegs nach Berlin zum 2. Berliner Fediverse Tag, einem Netzwerk-Event für Menschen im Fediversum (👉 berlinfedi.day/).
Dort werden wir morgen den BSI-Mastodon-Account vorstellen als Beispiel für Behördenkommunikation im Fediverse."
Okay, du hast dich vom ersten Satz nicht angesprochen gefühlt. Kann ich nachvollziehen, wenn man wie du auf Mission ist. Dann aber ist die Rede vom Fediverse! Mannomann.
@bsi
Berliner Fediverse Tag | Berlin Fediverse Tag 2025
Berlin Fediverse Tag 2025crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to Hajoda • • •es ist die Begrüßung des @bsi@social.bund.de
Wenn ich auf Ommas Geburtstag nur alle Männer begrüße, ist der Spaß auf der Party nur sehr begrenzt
BSI
in reply to BSI • • •Wir fragen uns z.B. auch: Ist Mastodon vor allem ein Kanal für IT-/Digitalisierungs-/Cybersecurity-/Technik-Fachmenschen und wie viele Menschen ohne diesen Background sind (noch) hier? Also interessierte Laien, Normalverbrauchende? Wie schätzt ihr das ein?
#optimierung #fedifrage
Jürgen Hubert reshared this.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
in reply to BSI • • •redet ihr jetzt nur von der Software Mastodon oder dem ganzen Netzwerk?
Für das ganze Netzwerk hat der Vorwurf: hier gäbe es nur Nerds und NERDS, nie gestimmt.
Das ist vielmehr ein Blasen Ding derjenigen geschuldet, die das in die Welt hinaus posaunt haben.
Wenn man das las "Fachthemen" hat und sich nur mit solchen Kontakten umgibt, dann kommt man auch zu dieser Betrachtungsweise.
Dazu auch noch meist mit der Bärbeißigkeit von Twitter, die alle anderen Konten weggwbissen haben, die ihnen widersprechen. Und schon kommt man auf solche "Sichtweisen".
Klar gibt es die oben beschriebenen Menschen und Konten im Fediverse. Das schon aus dem Grund, weil sich diese Netzwerk Datenschutz und Sicherheit auf die Fahnen geschrieben hat.
Und da man sich mehr auf seine und solche Konten verlassen muss als auf Konzerne, sind solche Themen hier immer wichtig und auch präsent.
Aber eben nur als eine von 100.000 anderen Blasen
Rumo
in reply to BSI • • •Wie wäre es mit einer Umfrage, die man boosten kann?
" title="
"/> 
Bin schon immer technikinteressiert und Idealist, aber nicht aus dem IT-Bereich.
Es gab ja immer wieder die Wellen, wobei Fussballvereine (@tsv1860), Organisationen & alle möglichen Menschen hierher "geflohen" sind.
Es zumeist aber gar nicht richtig aktiv versucht haben zu gestalten und Teil zu haben. Nach ein paar Monaten war's das dann meistens wieder & es ging zurück in die USA (BlueSky/X) und China (TikTok).
BSI
in reply to Rumo • • •@rumo @tsv1860
❓ Wie ist das Verhältnis von Fachpublikum zu Normalverbrauchenden und interessierten Laien?
:BoostOK: Teilt die Umfrage gern, umso aussagekräftiger das Ergebnis.
#fedifrage #optimierung
reshared this
🔥 Peter 🌍✊, SnowBoy, Ückück e Schlüssellochkind 👁️ reshared this.
Claudia Hultsch
in reply to BSI • • •Ich wünsche mir von Euch auf Mastodon noch mehr allgemeinverständliche Sicherheitshäppchen wie #cyber2go oder das @RKI macht so tolle #Faktensandwich s. Also quasi täglicher Grundschutz für zu Hause, für unterwegs, fürs Handy.
BSI
in reply to Claudia Hultsch • • •Synapsenkitzler 🌻 🌈
in reply to BSI • • •Wie steht das #bsi zur #chatkontrolle?
Widerspricht die nicht dem auftrag des bsi?
Handle jetzt:
chat-kontrolle.eu/index.php/20…
oder
fightchatcontrol.eu/de/
"Wichtige Stimmen wie Amnesty International, Reporter ohne Grenzen und der Chaos Computer Club appellieren eindringlich an die Bundesregierung, die Chatkontrolle zu verhindern. Sie warnen vor einem Angriff auf die Pressefreiheit, einem IT-Sicherheitsalptraum und einer Gefahr für die Demokratie."
netzpolitik.org/2025/eu-ueberw…
EU-Überwachungspläne: „Die Chatkontrolle gefährdet die Demokratie“
netzpolitik.orgcrossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
reshared this
Lord Caramac the Clueless, KSC reshared this.
BSI
in reply to Synapsenkitzler 🌻 🌈 • • •reshared this
Daniel 🏳️🌈 Jilg e Schlüssellochkind 👁️ reshared this.
caneToad
in reply to BSI • • •@synapsenkitzler Das ist doch mal ein Wort! Jetzt noch das Grundrecht auf Privatsphäre und die EU-Grundrechtecharta draufpacken, und ernsthaft Kanzler und Bundesminister fachlich beraten, die EU-Verhandlungsführer und alle entscheidungsbefugten Ministeriumsstellen - für eine klare, eindeutige Ablehnung der grundrechtswidrigen, kinderschutzuntauglichen, demokratiefeindlichen und technisch gefährlichen EU-Chatkontrolle.
Eine fachlich kompetente Absage an den Generalverdacht und die anlasslose Massenüberwachung (langer, brandender Applaus).
Danke. Bitte.👍
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to caneToad • • •Fluks
in reply to BSI • • •Ich würde mir von den Behörden auf Mastodon mehr Diskussion um aktuellen Themen wünschen! Zur Zeit die Chatkontrolle. Da herrscht soweit ich das sehen kann absolute Funkstille von @BMDS und @bsi
Gefühlt wird mastodon betrieben wie Instagram -> mehr für Werbezwecke/Außendarstellung und leider nicht als "Marktplatz der Ideen" genutzt, dabei macht gerade das für mich den Reiz von microblogging gegenüber tiktok/Instagram aus.
BSI
in reply to Fluks • • •reshared this
MaryMarasKittenBakery e Ulrich Kelber reshared this.
Johnny Than
in reply to BSI • • •Dürfen wir euch da in Gesprächen mit den Politikern zitieren? Also ist das eine offizielle Aussage?
Danke 😀
@Fluks @BMDS
BSI
in reply to Johnny Than • • •Beate Kurth
in reply to BSI • • •BSI
in reply to Beate Kurth • • •jan Ki | 奇
in reply to BSI • • •das ist definitiv sinnvoll, ihr solltet nur damit rechnen, dass die Leute mit Expertise hin und wieder mal contra geben oder weitere Empfehlungen geben. Das fängt teilweise schon mit Wortwahl von hohlen Buzzwords out of context (cyber cyber) an
BSI
in reply to jan Ki | 奇 • • •Schlüssellochkind 👁️
in reply to BSI • • •Also ich hab hier noch keine "Sprachi" verschickt 😋
Auf mastodon ist der Nerdfaktor wahrscheinlich kleiner als in den anderen Ecken des fediverse btw. ^^
Wenn der krasse Tech-Inhalt noch in relativ einfacher Sprache daher kommt, wird das wohl vielen nützen ;)
@ki @beate_kurth
CarK
in reply to BSI • • •⬆️ Interessanter Post von @bsi anlässlich des @berlinfediday ⬆️
Wer sich visuellen einen Überblick über den Antwortgraphen machen möchte, dafür gibt es das Tool #spov (basierend auf #fedivis):
spov.kddk.eu/show/social.bund.…
Anklicken einzelner Knoten zeigt jeweiligen Inhalt an. Pfeiltasten-Steuerung gibt es auch..
: spov – selected post view
spov.kddk.euMensch, Marina
in reply to BSI • • •BSI
in reply to Mensch, Marina • • •Sebastian Lasse
in reply to BSI • • •@energisch_ @oldperl @fxdx @ucas
Es sorgt auch bei Fedi-Entwicklern für Unsicherheit. Es gibt ein Stipendium für Fedi #E2E und die Erfinder*innen von #ActivityPub arbeiten aktiv daran.
Die E2EE taskforce würde sicher auch interessieren, wie ein solches Gesetz im #Fediverse funktionieren soll und welche Implikationen es hätte.
socialwebfoundation.org/progra…
github.com/swicg/activitypub-e…
w3.org/2024/09/25-e2ee-minutes… ff
#chatkontrolle #chatcontrol #fediday
End-to-end Encryption (E2EE) over ActivityPub
Social Web Foundationkhaleesi (Elina Eickstädt)
in reply to Sebastian Lasse • • •Achtung, das wird jetzt ggf. ein bisschen länger.
Die kurze Antwort: Ihr müsstet das Gesetz genau so umsetzen wie alle anderen auch, sprich CSS o.Ä. einbauen.
Die lange Antwort: Da es einen finalen Text erst nach dem sogenannten Trilogue gibt, können wir derzeit nur Vermutungen anstellen.
Was im Raum steht sind sogenannte Riskassessments in denen Anbieter evaluieren müssen wie hoch das Risiko ist das über ihren Dienst CSAR verbreitet wird.
1/2
khaleesi (Elina Eickstädt)
in reply to khaleesi (Elina Eickstädt) • • •@sl007 @energisch_ @oldperl @fxdx @ucas
Basierend auf diesem Assessment müssen Anbieter entscheiden welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wenn die Behörden das ganze anders bewerten, kann CSS und Altersverifikation angeordnet werden.
Ich hab vor Jahren mal im Detail über den impact auf dezentrale Systeme geschrieben
netzpolitik.org/2022/chatkontr…
2/2
Chatkontrolle: Akute Gefahr für offene Software
netzpolitik.orgMaryMarasKittenBakery
in reply to Mensch, Marina • • •I second that!! 👍👍