Salta al contenuto principale




This Statue Of Liberty Street Art Made MAGA Mad — And The Artist Is Unrepentant
https://www.huffpost.com/entry/statue-of-liberty-street-art-mural_n_686bbd5ee4b0762f74e18665?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Posted into Entertainment @entertainment-huffingtonpost




Sessualità, scuola e nazione: politiche globali dell’obbedienza dinamopress.it/news/sessualita… #educazionesessuo-affettiva #militarizzazione #Primopiano #pluralismo #scuola




Luglio Altopascese, musica, feste e incontri
ALTOPASCIO Seconda settimana di luglio altopascese tra musica, feste, divertimento e incontri: prosegue il calendario di appuntamenti che anima l’estate nella...

lanazione.it/lucca/cronaca/lug…



Gentillesse ou manipulation ? Quand des orques offrent de la nourriture aux humains
paroledanimaux.fr/gentillesse-…
"Les spécialistes cherchent à expliquer ce comportement du cétacé, considéré comme l’un des plus grands prédateurs marins.
The post Gentillesse ou manipulation ? Quand des orques offrent de la nourriture aux humains appeared first on Parole d Animaux."
in reply to [G.R.K.]©️®️™️👽🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🖖

ça doit être la même chose qu'un humain qui file du pain à un canard et les orques ont certainement aussi leurs scientifiques qui essayent de décrypter nos comportements ;)
ce passage est formidable "Les orques sont des cétacés d’une grande intelligence. Connues pour leur agressivité envers d’autres espèces, pourraient-elles aussi faire preuve de bienveillance? " remplace orque par humain et ça marche pareil...
l'humain cette espèce condescendante...


Scott is so good at writing that he makes me ashamed:

scottsmitelli.com/articles/em-…

"Get excited! Whatever the discussion topic is, make yourself sound really really enthused! Unsettlingly pumped! Chomping at the bit with turgid desire!"



Borsa: l'Europa apre in rialzo con il rinvio sui dazi - Notizie - Ansa.it
https://www.ansa.it/sito/notizie/economia/2025/07/08/borsa-leuropa-apre-in-rialzo-con-il-rinvio-sui-dazi_e5c7f89f-7e4c-4948-823e-825789e6c58f.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Pubblicato su Economia @economia-AgenziaAnsa

Economia reshared this.



Borsa: Milano apre in rialzo sopra i 40 mila punti (+0,26%) - Notizie - Ansa.it
https://www.ansa.it/sito/notizie/economia/2025/07/08/borsa-milano-apre-in-rialzo-sopra-i-40-mila-punti-026_a64e88dd-a3c2-4a9a-8ebe-4ef9a10e5148.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Pubblicato su Economia @economia-AgenziaAnsa

Economia reshared this.



“Hurrah for the winners”

They've won the race in their old Oldsmobile, so it's time to celebrate!

The fans are present, marvelling at the exploits of the driver, well assisted by his co-driver.

The mechanics are already hard at work changing the wheels, so that the car is ready for the next special stage.

🔎 nicolas-hoizey.photo/photos/hu…

📅 8 January 2025

📸 Fujifilm X-H2s + 80mm macro
🎛️ ISO 400, ƒ/8, 1/20 s

#Miniature #ToyPhotography #Photography #Fujifilm #XH2s



Jack Dorsey Releases BitChat: Encrypted Messaging via Bluetooth LE Mesh

github.com/jackjackbits/bitcha…

#HackerNews #JackDorsey #BitChat #EncryptedMessaging #BluetoothLE #MeshNetworking



From drone swarms and spyware to AI-assisted surveillance, Digitized Divides Part 4 investigates how digital tools are deployed in the name of security — often at the cost of human lives.

🔗 Read the full article: tacticaltech.org/news/insights…



Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf!?

Rovereto, geht es dir gut?

@altbot

in reply to Regines Radsalon

Das Bild zeigt eine überdachte Fußgängerzone mit einem roten Radweg, der durch eine Kurve führt. Auf dem Radweg ist "STOP" in weißer Schrift deutlich sichtbar. Der Boden ist mit einem Muster aus roten und gelben Streifen verlegt, die die Fahrbahnmarkierungen darstellen. Rechts im Bild führt eine Treppe mit einem schwarzen Geländer zu einem höher gelegenen Bereich. Die Wand ist grau und die Decke dunkel mit eingelassenen Beleuchtungskörpern. Ein weißes Tor befindet sich im Hintergrund links. Die Umgebung wirkt sauber und modern.

Das Bild zeigt einen indoor Fahrradweg, der in einem modernen, minimalistischen Raum eingerichtet ist. Der Boden ist in einem roten Farbton gehalten und mit weißen Fahrrad- und Pfeilmarkierungen versehen, die den Verkehr von Fahrradfahrern leiten. Die Markierungen zeigen Fahrrad-Symbole und Pfeile, die die Richtung und die Spurweite anzeigen. Die Wände sind aus einem grauen, matt glänzenden Material und haben eine einfache, industrielle Ästhetik. Der Boden besteht aus grauen Steinen mit einem Texturband für die Sehbehinderten. Der Raum ist gut beleuchtet, mit mehreren Deckenleuchten, die eine gleichmäßige Beleuchtung schaffen. Es gibt keine weiteren Objekte oder Personen im Raum, was die Funktionalität des Fahrradwegs hervorhebt.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.716 Wh



La Corte costituzionale ha riconosciuto profili di illegittimità della detenzione nei CPR. Non ha dichiarato l’incostituzionalità della norma, rimettendo al legislatore il compito di sanarne i vizi, perché sarebbe crollato l’intero sistema del CPR.

Un giudice ha già rimesso in libertà un migrante, richiamando la sentenza e l'incompatibilità della detenzione nei CPR con la Costituzione. Stessa sorte potrebbe toccare a chi sia portato in Albania. Oggi spiego tutto questo
editorialedomani.it/idee/comme…



Today, Lima and Santos play #Kovadloff and Erlich Oliva in #Lisbon worldconcerthall.com/en/schedu… #wch


Na da schau an.....der von uns initiierte Igelschutz in Köln ist auf mehreren Werbeträgern in der Stadt zu finden....🦔🦔🦔
in reply to GUT & KLIMA FREUNDE

Das Bild zeigt eine Werbeanzeige auf einem Busstop in Köln, Deutschland. Oben auf der Anzeige steht "JCDécaux" und "Stadt Köln" mit dem Wappen der Stadt Köln. Die Anzeige zeigt ein Bild einer Mäherroboter, die auf einer Rasenfläche steht, und einen Igel, der in der Nähe des Roboters liegt. Der Text auf der Anzeige lautet: "Nachtfahrverbot für Mäherroboter. Hinweise zu den Regelungen und Tipps zum Igelenschutz im Garten: www.stadt-koeln.de/igelenschutz." Die Anzeige ist in einem schwarzen Rahmen eingefasst und reflektiert die Umgebung, einschließlich eines Gebäudes und eines Parkplatzes.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.199 Wh



Even the AI lovers are getting disillusioned. good

thealgorithmicbridge.com/p/im-…

reshared this




Are you a woman innovator making a positive impact on people & planet?

Apply for the EU Prize for Women Innovators 2026 to inspire the next generation of scientists and tech leaders.

📅 Deadline: 25 September, 17:00 CEST

🔗 Learn more: europa.eu/!d7TxC6

reshared this



Israeli plan for forced transfer of #Gaza’s population ‘a blueprint for crimes against humanity’ - theguardian.com/world/2025/jul… rather ironic that #israel wants to build the biggest genocidal concentration camp...


@RichardJMurphy hits the nail on the head (as so often):

'if any political party wishes to truly succeed — not just scrape by, but build lasting loyalty and transform this country — it must make the promise that it will put people first, meet their needs from cradle to grave, and offer them freedom from fear'!

However, our political class seems quite some way from that agenda....

#politics

taxresearch.org.uk/Blog/2025/0…

in reply to Emeritus Prof Christopher May

For that to happen, you need a Socialist party. The one that #Corbyn is possibly starting??
in reply to kaffando

@kaffando
I'd say we might suffice with a social democratic party run along Keynesian lines, but certainly we'll not get it from the current mainstream parties it would seem
in reply to Emeritus Prof Christopher May

"Freedom from fear" is an interesting notion as individuals fears vary so greatly. Fears created by culture, religion and poor education are amplified by politicians and media. I fear climate change and fascism; others fear societal change and woke lefties.

A nation won't be free of fear, but it might feel better if its fears are heard and represented. Westminster-centric adversarial FPTP politics will not achieve this.

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)


Alternative digitale Infrastrukturen statt Abhängigkeit von US-Tech-Riesen: Das Fediverse und offene Mediatheken könnten laut Leonhard Dobusch zum Grundstein einer demokratischen Digitalzukunft werden. Warum gerade Unis und nicht nur die jetzt handeln müssen bei #9vor9

stefanpfeiffer.blog/2025/07/08…


Mehr als Rentnersocial: Unis und Mediatheken sollen Fediverse bekannt machen #9vor9


Und wieder eine Folge von #9vor9, die unter großem Leitthema mehr Unabhängigkeit von US-Tech-Konzernen und digitale Souveränität für Deutschland und Europa steht. Leonhard Dobusch ist zu Gast bei #9vor9. In einer Zeit, in der die Dominanz großer Tech-Konzerne die demokratische Meinungsbildung zunehmend gefährdet, wirbt er vernehmbar für alternative digitale Infrastrukturen. Der Organisationsforscher und ehemalige ZDF-Gremienmitglied, der kürzlich zum ORF-Stiftungsrat gewechselt ist, sieht im Fediverse und in der Öffnung der öffentlich-rechtlichen Mediatheken zentrale Bausteine für eine demokratische Digitalzukunft.

youtube.com/watch?v=1FifYwSYad…

“Wir haben nicht ewig Zeit”, warnt er eindringlich und verweist dabei auf drei miteinander verzahnte Krisenphänomene: die Zerstörung demokratischer Diskussionskultur durch kommerzielle Plattformen, die daraus resultierende Unfähigkeit, globale Herausforderungen wie die Klimakrise zu bewältigen, sowie den weltweiten Aufstieg rechtsradikaler Bewegungen, die öffentlich-rechtliche Medien als Feindbild definieren.

Dezentrales Netzwerk für Old Men und Freaks?


Doch natürlich stellt sich eine zentrale Frage: Wie viel Zeit haben wir, dass sich Alternativen entwickeln? Und wer kennt das Fediverse? Wenn Lars oder mich mit unserem Fediverse T-Shirt spazieren gehen, ernten wir nur verständnislose Blicke. Während sich 1,6 Millionen Menschen im Fediverse tummeln, vergnügen sich Milliarden auf Plattformen von Meta, X und anderen Tech-Giganten, die unsere Demokratie systematisch zerlegen. Drei ältere Männer schwärmen beim #9vor9 von dezentralen Netzwerken, während die Jungen auf YouTube und TikTok sind.

Dobusch warnt zurecht: “Wir müssen aufpassen, dass wir das nicht zu einer Generationen-Rentnersocial machen.” Es braucht vor allem attraktive Inhalte, die für jung und alt interessant sind. Dabei muss die Technik des Fediverse gar nicht für alle verständlich sein. Genau wie E-Mail. Wer weiß schon, wie E-Mail funktioniert? Niemand. Trotzdem nutzt es jeder. Dobusch verweist auf die historische Rolle der Hochschulen bei der Verbreitung von E-Mail und sieht darin ein Vorbild für das Fediverse. Wenn man die Fediverse-Instanzen der Unis noch den Studierenden öffnen, kämen auch mehr junge Leute in Kontakt mit Pixelfed, Peertube, Element. Friendica, Mastodon und all den Werkzeugen des Fediverse.

Unis und Forschung sollen Fediverse bekannt machen


Derzeit ist das Fediverse noch ein Nischenprojekt, doch Dobusch sieht darin bewusst keinen Nachteil. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der Frühzeit des Internets: “Das Fediverse versprüht early Internet Vibes“. Das Internet kam von Unis, war nicht kommerziell, und sah hässlich aus. Diese Parallele ist bewusst gewählt, denn sie verdeutlicht das Potenzial dezentraler Strukturen, die sich organisch entwickeln können. Universitäten und Forschungseinrichtungen könnten als Katalysator erneut eine wichtige Rolle spielen.

An der Universität Innsbruck, wo Dobusch tätig ist, funktioniert dieses Konzept bereits: 5.000 Beschäftigte können sich mit ihrem regulären Uni-Account ins Fediverse einloggen. Diese Single Sign-On-Lösung eliminiert eine der größten Hürden für die Fediverse-Nutzung – die komplizierte Registrierung und Instanzwahl.

Kritische Masse heißt nicht 90 % aller Nutzenden erreichen


Dobusch sieht Universitäten und andere Bildungsinstitutionen als Schlüssel, um eine kritische Masse zu erreichen: Sie können nicht nur Instanzen betreiben, sondern auch „Menschen mitbringen“ und so das Netzwerk beleben. Erst durch die breite Nutzung an Unis wurde E-Mail zum Massenmedium. Die kritische Masse ist für Dobusch nicht nur eine Frage der Nutzerzahl, sondern auch der aktiven Beteiligung und der Qualität des Austauschs. Erst wenn genügend Menschen und Institutionen teilnehmen, entfaltet das Netzwerk seinen gesellschaftlichen Wert. Kritische Masse heißt dabei nicht, dass die Mehrheit der Bevölkerung im Fediverse sein muss, doch muss es eine erkleckliche Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern geben.

Durch ARD/ZDF-Mediatheken Inhalte und Leute ins Fediverse bringen


Noch vielversprechender hinsichtlich einer möglichen kritischen Masse und vor allem attraktiver Inhalte, ist die Entwicklung rund um die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Medien. Dort vollziehe sich ein bemerkenswert schneller Wandel, der in der öffentlichen Wahrnehmung oft untergehe. Innerhalb weniger Jahre haben sich die Anstalten von zehn eigenständigen Mediatheken zu einer gemeinsamen Plattform entwickelt, Single Sign-On über Sendergrenzen hinweg eingeführt und mit dem Streaming OS eines der größten Open Source-Projekte Deutschlands initiiert.

Der Public Spaces Incubator, ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von ARD und ZDF, entwickelt derzeit drei innovative Prototypen für demokratische Online-Diskussionen. Der “Comments Slider” ermöglicht nuancierte Meinungsäußerungen jenseits binärer Ja/Nein-Entscheidungen, die “Public Square View” schafft gemeinsame Erlebnisse für junge Zielgruppen, und “Representing Perspectives” etabliert rollenbasierte Diskussionsformate. Das Revolutionäre an diesen Ansätzen ist ihre geplante Integration ins Fediverse über das ActivityPub-Protokoll.

Die Vision der offenen Mediatheken


Dobuschs zentrale Forderung zielt auf eine grundlegende Öffnung der Mediatheken ab. Millionen Menschen loggen sich täglich in die ARD- und ZDF-Mediatheken ein, werden aber für Diskussionen über Inhalte zu kommerziellen Plattformen wie YouTube weitergeleitet. Diese Logik kritisiert Dobusch als kontraproduktiv: Statt die Nutzer wegzuschicken, sollten die Mediatheken selbst zu lebendigen Diskussionsräumen werden.

Seine Vision geht weit über einfache Kommentarfunktionen hinaus. Er schlägt ein mehrstufiges Öffnungskonzept vor, das von der Einführung von Kommentarmöglichkeiten über nutzergenerierten Playlists bis hin zur Integration von Inhalten aus Kultureinrichtungen und Universitäten reicht. Diese Entwicklung würde die Mediatheken von Netflix-Kopien zu einem öffentlich-rechtlichen Pendant zu YouTube transformieren – allerdings ohne die toxische Kommentarkultur kommerzieller Plattformen.

Dobusch macht keine falschen Versprechungen über die Geschwindigkeit dieser Transformation. Er gesteht ein, dass “die Ungeduld berechtigt ist”, betont aber gleichzeitig die enormen Fortschritte der letzten Jahre. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben diese Entwicklungen “im laufenden Betrieb ohne zusätzliches Geld” gestemmt, während sie gleichzeitig mit Beitragsstagnation und politischem Druck umgehen mussten.

Was ist jetzt zu tun?


Aus Dobuschs Analyse ergeben sich klare Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure. Universitäten sollten eigene Mastodon-Instanzen aufbauen und ihren Mitgliedern den Zugang zu dezentralen Netzwerken ermöglichen. Die öffentlich-rechtlichen Medien müssen ihre Mediatheken für Fediverse-Kommentare öffnen und ihre Open Source-Initiativen vorantreiben. Bürger wiederum können ihre Communities zum Fediverse-Einstieg motivieren und konstruktive Forderungen an die öffentlich-rechtlichen Medien stellen.

Die Botschaft ist klar: Digitale Souveränität entsteht nicht von selbst, sondern erfordert bewusste Entscheidungen und gemeinsame Anstrengungen. Das Fediverse mag heute noch ein Nischenprojekt sein, aber es könnte der Grundstein für eine demokratische Digitalzukunft werden – wenn die relevanten Akteure jetzt handeln, bevor das Zeitfenster sich schließt. “Durchs Reden kommen die Leute zusammen”, sagt er zum Abschluss. Bei uns in Hessen heißt das, wir „babbeln“ mal zusammen – passt auch.

9vor9.podigee.io/178-leonhard-…

#9vor9 #ARD #Fediverse #Forschung #Mediathek #SocialMedia #Universitäten #ZDF


in reply to crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Dazu kommen im Fediverse auch Mehrfachaccounts von ein und denselben User. Das verfälscht ein wenig die Statistik. Die Gründe für Mehrfachaccounts sind vielfältig. So teste ich wieder Friendica und Pixelfed und bin auch in der Heimatinstanz auf Mastodon unterwegs.

@Leonido @Lars Basche @DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer



macOS 26 beta 3 introduce il nuovo screensaver e sfondo "Tahoe Day" con riprese aeree del lago Tahoe. La funzione si aggiunge alle recenti innovazioni degli sfondi video nativi che si trasformano elegantemente in wallpaper allo sblocco. #macOSTahoe #Apple #Beta3


Six abattoirs bloqués cette nuit par une centaine de militants de 269 Libération animale
paroledanimaux.fr/six-abattoir…
"Votre soutien est essentiel dans cette démonstration de force pour la libération animale.
The post Six abattoirs bloqués cette nuit par une centaine de militants de 269 Libération animale appeared first on Parole d Animaux."


U.S.-Installed Regime in Syria is Terrorizing the Country’s Christians covertactionmagazine.com/2025/…



Da Terminologia etc.
Solo in Italia: la “Festa d’America” di Musk
terminologiaetc.it/2025/07/08/…
Ennesimo esempio di errore di traduzione eclatante nei media italiani o scelta consapevole?

il Comizietto reshared this.



Governments like mine have a duty to stand up to Israel. Far too many have failed | Gustavo Petro theguardian.com/commentisfree/… #MiddleEastandnorthAfrica #Palestinianterritories #Israel-Gazawar #UnitedNations #Worldnews #Colombia #Americas #Israel #Gaza



Long overdue and welcome reforms here theguardian.com/law/2025/jul/0…


#Forgejo runner, a daemon that connects to a Forgejo instance and runs jobs for continuous integration, Version 7.0.0 has been released. It fixes a regression and adds some new things. So. Even before I had my first coffee, I updated my 3 build machines.

New release at: code.forgejo.org/forgejo/runne…
Release notes at: code.forgejo.org/forgejo/runne…

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)



Esattamente, in che modo Lollobrigida si sarebbe "meritato" la cittadinanza? gayburg.com/2025/07/esattament…




Today is Prickle-Prickle, the 43rd day of Confusion in the YOLD 3191

Our Discordian #Tarot Reading:

True : Season of Oranges - The Aftermath - Playing with Illusions

False : 2 of Oranges - Shared Sight, Fire, Bizarreness

Meaningless : The Bavarian Illuminati = Aneristic group or groups

Seek : Day of Booms - Boomtime - The hectic morning, or the starting work of something

Avoid : 2 of Sweets - Shared Taste, Water, Pleasure

get a private reading at dh.elsewhere.org/ddeck/

reshared this




GOOD MORNING, everyone! ☀️ Just a reminder that the #EU isn’t just a market or a bloc—it’s a community of people, friends, and allies. Together, we’re citizens of #Europe, and that bond runs deep. Let’s keep fighting to rejoin the family. 💙 #PeoplesVote #RejoinEU #FBPE


Rencontrez notre cochon Black Beauty Ranch, Sunshine !
paroledanimaux.fr/rencontrez-n…
"Voici Sunshine ! Elle mène la belle vie dans notre refuge animalier Black Beauty Ranch, au Texas. Elle passe ses journées à se vautrer dans la boue, à traîner avec ses amis cochons et à rôder à la recherche de friandises abandonnées.
Plus important encore, elle ne connaîtra jamais la cruauté de l'élevage industriel.
The post Rencontrez notre cochon Black


Saltdean Lido / Panorama
R.W.H. Jones, 1938.
#architecture #photography #monochrome #pano
flic.kr/p/2rfsbcN


Demokratische Teilhabe von wohnungslosen Menschen in Leipzig stärken!: Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Leipzig steigt: Fast 1000 waren es nach Zählung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2024. Wer keinen festen Wohnsitz hat, ist in Sachsen von den Kommunalwahlen ausgeschlossen – die allermeisten Bundesländer haben diese Regelungen längst verändert. Doch es geht nicht allein ums kommunale Wahlrecht, sondern auch um die Senkung von …… - jule.linxxnet.de/demokratische…
in reply to Jule Nagel

Das Bild zeigt eine Person, die auf einer Straße sitzt, vermutlich in Deutschland, da der Text "Bundestagswahl 2021" im Bild zu sehen ist. Die Person trägt eine dunkle Jacke, einen Kopftuch und eine Schal, und hat eine Decke um die Beine gelegt. Neben ihr steht ein Rollwagen. Der Hintergrund zeigt eine Straße mit einem Teil eines Fahrzeugs. Der Text "Die Stimme von Wohnungslosen zählt genau wie alle anderen!" ist in großen, roten und weißen Buchstaben über das Bild gelegt. Dieser Text betont die Bedeutung der Stimme von Wohnungslosen in der Bundestagswahl.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.163 Wh



Stranger songs – ossessioni e contaminazioni by francesco mazzetta
ossessionicontaminazioni.com/2…



Cursor is already going through the “switch” part of the “bait and switch” - this level of free or even paid access to LLMs was never sustainable. The train has caught up to the lack of rails. www.reddit.com/r/cursor/s/6... beware integrating these tools into your workflows!!

From the cursor community on R...



Bringing it all together. thecyberwire.com/podcasts/cso-… #Technology




Bringing it all together. thecyberwire.com/podcasts/cso-… #Technology