Man who alleged hundreds were raped and buried in Indian temple town arrested
Man who alleged rapes and secret burials in Dharmasthala temple town arrested
The former temple cleaner's startling claims threw the town of Dharmasthala in Karnataka into turmoil.Geeta Pandey & Imran Qureshi (BBC News)
Trump is building ‘one interface to rule them all.’ It’s terrifying.
The Trump administration’s ongoing efforts to combine access to the sensitive and personal information of Americans into a single searchable system with the help of shady companies should terrify us – and should inspire us to fight back.
While couched in the benign language of eliminating government “data silos,” this plan runs roughshod over your privacy and security. It’s a throwback to the rightly mocked “Total Information Awareness” plans of the early 2000s that were, at least publicly, stopped after massive outcry from the public and from key members of Congress.
Under this order, ICE is trying to get access to the IRS and Medicaid records of millions of people, and is demanding data from local police. The administration is also making grabs for food stamp data from California and demanding voter registration data from at least nine states.
Much of the plan seems to rely on the data management firm Palantir, formerly based in Palo Alto. It’s telling that the Trump administration would entrust such a sensitive task to a company that has a shaky-at-best record on privacy and human rights.
Bad ideas for spending your taxpayer money never go away – they just hide for a few years and hope no one remembers. But we do. In the early 2000s, when the stated rationale was finding terrorists, the government proposed creating a single all-knowing interface into multiple databases and systems containing information about millions of people. Yet that plan was rightly abandoned after less than three years and millions of wasted taxpayer dollars, because of both privacy concerns and practical problems.
It certainly seems the Trump administration’s intention is to try once again to create a single, all-knowing way to access and use the personal information about everyone in America. Today, of course, the stated focus is on finding violent illegal immigrants and the plan initially only involves data about you held by the government, but the dystopian risks are the same.
Over fifty years ago, after the scandals surrounding Nixon’s “enemies list,” Watergate, and COINTELPRO, in which a President bent on staying in power misused government information to target his political enemies, Congress enacted laws to protect our data privacy. Those laws ensure that data about you collected for one purpose by the government can’t be misused for other purposes or disclosed to other government officials with an actual need. Also, they require the government to carefully secure the data it collects. While not perfect, these laws have served the twin goals of protecting our privacy and data security for many years.
Now the Trump regime is basically ignoring them, and this Congress is doing nothing to stand up for the laws it passed to protect us.
But many of us are pushing back. At the Electronic Frontier Foundation, where I’m executive director, we have sued over DOGE agents grabbing personal data from the U.S. Office of Personnel Management, filed an amicus brief in a suit challenging ICE’s grab for taxpayer data, and co-authored another amicus brief challenging ICE’s grab for Medicaid data. We’re not done and we’re not alone.
Cohn: Trump is building ‘one interface to rule them all.’ It’s terrifying.
A single searchable database of all Americans’ sensitive information is the goal of the president and Palantir – and the dream of authoritarians.Cindy Cohn (The Mercury News)
Sco, dal summit la sfida globale di Xi: “Pace, stabilità e prosperità”. Intesa con Putin e Modi
https://www.repubblica.it/esteri/2025/09/01/news/sco_vertice_tianjin_intesa_xi_putin_modi-424819235/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Notizie dal mondo - la Repubblica @notizie-dal-mondo-la-repubblica-repubblica
Sco, dal summit la sfida globale di Xi: “Pace, stabilità e prosperità”. Intesa con Putin e Modi
Dal vertice di Tianjin il presidente cinese si propone come leader del Sud del mondo contro un Occidente terremotato dall’imprevedibilità di Trump. E il leader…Enrico Franceschini (la Repubblica)
Notizie dal mondo - la Repubblica reshared this.
I exclusively wrote everything down with a pen, since I was not going to bring a laptop everywhere and somehow get it to stay powered for so many hours. Not to mention that it would have been terrible to draw schematics etc.
The best were those courses where you could prepare a "cheat sheet", so then I go over everything and put key information and formulas into a word document. So I go over my notes, then have to filter them and then write the key things again. Maximum retention, as I can tell you 10 years later.
and somehow get it to stay powered for so many hours.
You can plug it into an outlet to power it.
this entire thing reads like a fantasy. or some reddit thread where "everyone clapped" to me.
if I was told by a professor on the first day of class which I paid for that I wasn't allowed to use my own note taking method I had been using for decades, I'd just say "No." and if pressed further, I'd take it as high as I needed to. or get a full refund for the class and find another.
this isn't an elementary school. these aren't children. these are adults.
Think of it this way .. if you sign up at a karate dojo, there are a ton of rules and norms you'll need to follow. And those rules and norms will be very different dojo to dojo. That's an understood expectation. It's similar to college. The professor is empowered to dictate the structure and norms of their course.
And sure... The professor will dictate their expectations on day 1. If you don't like the structure, you have 2 weeks to change the course with no penalty.
I think that's a bit different.
At a university, there are only so many options to meet some requirement for your program, often just one or two teachers for a given class, and at least at my school, they didn't provide the syllabus until the start of classes. So if you disagree with the rules of the class, you may just be screwed.
Class policies shouldn't stray too far from institution policies, and a syllabus should largely stick to defining coursework expectations, like when projects and coursework are due. I'm also of the opinion that attendance shouldn't be part of the grade unless it's a hands on class or something (i.e. all material for tests and homework is in the textbooks).
If your behavior causes issues in the class, you should be removed. But if your behavior merely distracts you, that should be your business. Higher level education shouldn't hold your hand, you should succeed or fail on your own merits. A huge part of the expected outcomes should be developed self-discipline, because the whole point should be to cultivate self-motivated people who can learn and improve on their own.
@wasdenkstdudenn@podcasts.social
Hallo Nora, bezug nehmend auf die aktuelle Folge Hakendran und warum mache Konten so lange Texte schreiben können und du nicht.
Wenn ich es dir erklären darf, bitte melden.
jakob 🇦🇹 ✅ likes this.
jakob 🇦🇹 ✅ reshared this.
Hey, danke dir! Mir hatte heute Morgen schon jemand geschrieben, dass man das über ne Website (Wordpress) machen kann, die dann quasi als eigene Instanz fungiert. Und da kann man quasi selber eine Zeichenbegrenzung festlegen. Ich hatte sowas in der Art im Hinterkopf, wollte aber nichts komplett Falsches rausposaunen und habs deshalb komplett vage gelassen.
Stimmt das denn so ungefähr?
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
jein. Eigentlich müssen wir noch viel früher anfangen mit erklären. Eigentlich hast du und Gavin ein falsches Bild vom Fediverse. Mastodon ist quasi nur ein Frontend ins Netzwerk, ähnlich wie es Outlook in eMail ist. Dieses Netzwerk ist ein Netzwerk, das durch seine Frontends bestimmt wird. Diese Entwickler geben ihrer Software, Funktionen und Umfang mit, die es ihren useren erlaubt, gewisse Dinge in diesem Netzwerk zu tun. Von diesen Zugängen gibt es über 150 verscheidene und Mastodon ist eins davon. Eben mit einer sehr eingrenzenden und an Twitter angelehnten Version. Allein unter den Text Diensten/Zugängen gibt es über 15 verschiedene und alle Unterscheiden sich im Umfang, was ihre Programmierer ihren usern erlauben. Ich z.B. benutze #Calckey als Zugansgsoftware. Es sieht ähnlich aus wie Mastodon, hat nur wesentlich mehr features als Mastodon. Ich habe eine Drive (da kann ich alle Arten von Dateien ablegen und immer wieder weiter verwenden), kann Lesezeichen in Odrner sortieren und passend ablegen, Kann Galerien erstellen und passend freigeben. Kann einen Blog führen (unabhängig meiner Timeline), mehr als 10 Bilder in einem post, Umfragen mit 10 Antwortmöglichkeiten usw. Zudem kann ich 7.500 Zeichen schreiben. Was Mastodon leider macht, es lässt alles so aussehen, als wäre es Mastodon, egal was dein Gegenüber für eine andere Software verwendet. Je nach verwendetem Frontend, sieht dein Fediverse eben unterschiedlich aus. Benutzt du Mastodon, sieht es ähnlich aus wie Twitter. Benutzt du Pixelfed, fühlt es sich ähnlich an wie Insta. Benutzt du Friendica, Hubzilla, Streams, dann ist es ähnlich wie Facebook Mit Akkoma, Pleroma, erhälst du ein weirt breiteres Mastodon (wobei ich die EntwicklerInnen da nicht beleidigen will, weil diese Dienste älter sind als Mastodon). Dann gibt es noch Flohmarkt, Kalender, Video, TikTak Clone usw. Eine unvollständige Liste findest du hier: codeberg.org/fediverse/delight… Mit Sharkey, IceShrimp, Misskey, Calckey, Catodon usw., erhälst du einen Zwischendienst zwischen Mastodon und der Friendica Linie. Weit mehr Funktionne und Möglichkeiten als Mastodon aber nicht so viele wie mit Friendica und co. Leider hat sich auch gavin lange gewehrt, anzuerkennen, das Mastodon nur ein bestimmtes Frontend im Fediverse ist. manchmal zweifle ich bei seine Aussagen, ob er es wirklich verstanden hat. Alle die es ihm versucht haben zu erklären, hat er in seinem Podcast (die frühen Folgen), nicht sehr nett bedacht. Kommen wir jetzt noch schnell zu Wordpress. Ja, auch Wordpress ist "Teil" des Fediverse geworden, da hat das Entwicklerteam wirklich tolles geleistet. Mittels einem Plugin kann man seinen Blog als "eine Instanz" (oder Instanz mit Autorenprofilen) ins Fediverse eingliedern. Das bedeutet, das Artikel automatisch ausgespielt werden, man kann diese mit seiner Software (Mastodon, Sharkey, Friendica usw.) finden, liken, kommentieren und weiter teilen. Ihr auf mastodon seht leidern icht, woher der Beitrag kommt. Diese Info wird aktiv ausgeblendet. Andere Dienste wie meiner, zeigen mir diese Info am post mit an. Also, nicht alle langen Beiträge sind mit Wordpress geschrieben, sondern mit einem passenden anderen Dienst im Fediverse. Anbei noch ein quoted post von Matthias, der mit allen anderen Textdiensten im Fediverse schon immer ging. Wir wurden nur nicht gehört, weil alle immer Mastodon geschrien haben 😉 Und drei Bilder, die symbolisch zeigen mit welchen Diensten/Software, unsere Instanz zu bestimmten Zeitpunkten verbunden ist. Diese verbindungen wechsel nauch laufend, weil nicht immer und zu jeder Zeit user, mit denne wir verbunden sind, Beiträge schreiben. Ich hoffe dich jetzt mit dem langen post nicht zu überforern. Kürzer geht es leider nicht und immer dran denken was das Video sagt 😉
@Was denkst du denn? @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Ich versuch es mal mit wenigen Worten... 😀 (bin eigentlich auch ein Vielschreiber).
Mastodon als Services wollte eine Alternative zu Kurznachrichtendiensten sein. Damals halt Twitter als Platzhirsch. Ein bisserl besser, ein bisserl anders... daher auch mit 500 Zeichen langen Posts als Maximum.
Aber lange vor Twitter gab es schon andere Dienste wie z.B. Friendica oder Diaspora die deutlich längere Textbeiträge erlauben (Friendica hat gar kein Zeichenlimit).
Dann entwickelten sich auch Dienste wie Pleroma die 3000 Zeichen pro Posting erlauben.
Alle diese Services "sprechen miteinander". Das nennt man Protokoll. Und nur wenn beide Seiten die selbe Sprache sprechen, verstehen die sich auch untereinander. Deshalb wird so eine Sprache/Protokoll vorher festgelegt, damit auch wirklich alle mit allen reden können.
Diese Protokolle wechselten im Laufe der Zeit und es kristallisierte sich ActivityPub als gemeinsamer Standard heraus. Daran haben sich alle Services zu halten, die im Fediverse mitspielen wollen.
Wenn du nun einen Mastodon-Account hast, so kannst du nur Postings verfassen die maximal 500 Zeichen haben.
Ich auf Friendica kann dir aber deutlich länger antworten (wie du an diesem Beitrag siehst), weil Friendica kein Zeichenlimit hat.
Friendica stellt auch die Unterhaltungen anders dar. Du hast ganze Threads mit Verzweigungen... ähnlich wie man es von Facebook gewohnt war. Und ich kann Inhalte formatieren (fett oder kursiv oder gar unterstrichen und fett. Manche andere dienste können das darstellen, andere nicht. Bilder sind bei mir im Fließtext, bei dir auf Mastodon nur als Anhänge verfügbar.
Wenn du nun längere Antworten erhalten können willst... brauchst du nichts weiter zu tun als Menschen anzuregen, dir lange zu antworten.
Wenn du aber längere Texte schreiben möchtest... muss du deine Instanz wechseln. Entweder zu einer Instanz mit Mastodon die längere Texte erlaubt, oder überhaupt zu einem anderen Service wie Friendica oder Pleroma oder Sharkey...
Wordpress kannst du natürlich auch nutzen... aber das ist nicht unbedingt als gutes "Frontend" geeignet. In Wordpress kannst du Texte verfassen und Fediverse-User die deinem Wordpress-Account folgen, kriegen diese Texte dann in ihre Timeline.
Interagieren mit anderen Usern kannst du aber deutlich besser mit den bereits genannten Diensten.
Und dabei ist es wirklich egal, auf welchem Server oder Dienst du deinen Account hast... für Fediverse-User bist du immer erreichbar.
PS: Bilder kannst du viel schöner mit Pixelfed oder Vernissage ins Fediverse bringen, und mit Peertube gibt es einen Youtube-ähnlichen Video-Service, der genauso von allen Fediverse-Usern über ihre instanz erreichbar ist.
Stell es dir so vor: Du abonnierst mit deinem X-Account einen Youtube-channel und kriegst die neuesten Videos in deine Timeline, und kannst von X aus Liken und kommentieren auf YT... dort geht das natürlich nicht. Im Fediverse aber schon.
😀
Und mit kleinen Schritten ist auch das Fediverse rasch erkundet, sodass du dich bald sicher und fit hier bei uns fühlst.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
Danke dir. Das heißt, du bist also zwei hier 😅
Grundsätzlich weiß ich, dass das Fediverse mehrere Dienste hat. Meinen Hauptaccount @fraunora findest du zum Beispiel auch auf Pixelfed, Peertube und Friendica kenne ich auch, nutze das aber nicht. Mir ist das alles zu viel inzwischen, ich kann so viele verschiedene Kommunikationskanäle einfach nicht mehr überblicken. Mir fehlt einfach die Zeit, da überall auch eine entsprechende Moderation anzubieten.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
@Was denkst du denn? @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Frau Nora 🦋
Es reicht ansich ein einziger Account im Fediverse. Wenn du einen Textdienst nutzt, wie Mastodon, Friendica o.ä., ist das gut und ausreichend.
Haderst du aber bei Mastodon mit der Textlänge, oder dass es dir bloß 4 Bilder anzeigt, egal wieviele ich poste, solltest du von Madtodon auf einen anderen Service wechseln.
Willst du längere Videos über abonnierbare Channels ANBIETEN, brauchst du einen Peertube-Account. Sonst nicht.
Ansehen, Liken, kommentieren geht mit Mastodon, Friendica & Co auch.
Ich präsentiere z.B. meine Schönen Bilder mit Pixelfed, weil ich die dort beim Upload beschneiden, drehen und mit Filtern versehen kann. Und die "schönen Bilder" auf einem Ort habe.
Also hab ich 3 Accounts. Einen zum Interagieren, diesen hier.
Einen für Videos @jakob :peertube: für Videos und
@jakob :pixelfed: für schöne Fotos.
😉
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
Auch deshalb, weil ich eben nicht nur "Frau Nora" bin, sondern auch noch diverse Podcasts.
Trotzdem Danke nochmal für die Erklärungen, woher die längeren Texte kommen.
like this
egal welche nDienst du im Fediverse benutzt, du erreichst immer alle user, die im Fediverse aktiv sind.
Unabhängig der verwendetetn Software (Wenn mann spezialanwendungen wie Pixelfed und Peertube mal raus nimmt. hat man dort einen Account, sieht man nur Inhalte, wenn ein Bild oder Video enthalten ist. Reine text posts, werden nicht angezeigt)
@Was denkst du denn? @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Btw...
Kennst du #castopod?
Hier könntest du deine Podcasts unter einer Identität in mehreren Channels im Fediverse zusammenfassen und publizieren. Auch mit der Möglichkeit, diese zu monetarisieren und trotzdem föderiert im Fediverse. Ein gutes Stück Software.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
Und es ist immer noch das selbe Netzwerk, nur eine andere Software und alles mit allem Verbunden. Jeder der möchte, kann es anhören, liken, kommentieren, teilen und es ist auch im freien Web abrufbar wie eben der @randow_reloaded@podcasts.homes
Du merkst mit Mastodon nicht mal, das das ein Podcast ist, es ist nur ein weiteres Konto, mit speziellem Inhalt
4chan refuses to pay UK Online Safety Act fines, asks Trump admin to intervene
4chan refuses to pay UK Online Safety Act fines, asks Trump admin to intervene
4chan asks US to “invoke all legal levers” in fight against Online Safety Act.Jon Brodkin (Ars Technica)
amberlight: Spielzeugmacher-Festival Seiffen Chemnitz 2025 amberlight-label.de/spielzeugm…
#Blog
Spielzeugmacher-Festival Seiffen Chemnitz 2025 - Amberlight Label
Beim Loop-Festival letzte Woche fielen mir die Flyer des Spielzeugmacher-Festivals in die Hände, das ebenfalls zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitzamberlight_label (Amberlight Label)
Cornell's world-first 'microwave brain' computes differently
Cornell's world-first 'microwave brain' computes differently
Researchers at Cornell University have developed an electronic chip that they describe as a "microwave brain." The simplified chip is analog rather than digital, yet can process ultrafast data and wireless communication signals simultaneously.David Szondy (New Atlas)
like this
Il Viareggio si aggiudica il 1° Memorial Giacomo Puccini
Le zebre hanno vinto il 1° Memorial Puccini che si è disputato mercoledì sera allo stadio "Ferracci" di Torre del Lago. I bianconeri, che domenica alle 16 debutteranno in Coppa Italia di Eccellenza ospiti del Castelnuovo, hanno superato 5-0 la Torrelaghese, formazione di Prima categoria.
noitv.it/2025/08/il-viareggio-…
Il Viareggio si aggiudica il 1° Memorial Giacomo Puccini - NoiTV
Le zebre hanno vinto il 1° Memorial Puccini che si è disputato mercoledì sera allo stadio "Ferracci" di Torre del Lago.Redazione NoiTV (NoiTV)
Versicherungsmarkt 2026: Unterschiede zwischen globalen Trends und deutscher Realität - International
Der internationale Versicherungsmarkt zeigt erste Anzeichen von Entspannung – doch in Deutschland bleibt die Lage differenziert.Michael Fiedler (expertenReport)
malwarebytes.com/blog/podcast/…
“The worst thing” for online rights: An age-restricted grey web (Lock and Code S06E16) | Malwarebytes
This week on the Lock and Code podcast, we speak with EFF Activism Director Jason Kelley about online age verification and the "grey web."Malwarebytes Labs (Malwarebytes)
Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters mit grauem Haar und einem Bart, der in einem Anzug vor einem Hintergrund von Gebäuden steht. Er blickt direkt in die Kamera und lächelt leicht. Im Hintergrund sind zwei Gebäude zu sehen: ein klassisches, historisches Gebäude mit Säulen und ein modernes Gebäude mit Glasfassade. Der Text auf dem Bild lautet: "POLITIK Mehr Arbeit, weniger Ansprüche Söder ruft nach 'hartenen Reformen' im Sozialbereich." Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine politische Aussage oder eine Nachricht handelt, die sich auf Reformen im Sozialbereich bezieht.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B
🌱 Energieverbrauch: 0.174 Wh
Saint Vitus, anonymous, c. 1500
Vitus was a 4th-century Sicilian boy who endured barbaric forms of torture after his conversion to Christianity. The cruellest of these was to be boiled, aged twelve, in a cauldron of oil, resin and pitch. Miraculously, he survived, thanks to his unwavering faith. Depicting Vitus in a cauldron was very popular during the Middle Ages, especially in southern Germany.
polychromy, h c.58cm
rijksmuseum.nl/en/collection/B…
#rijksmuseum #musea #collection #art #mastodonart #mastoart #random
Man found dead in pool of blood at Burning Man, sparking investigation
https://www.washingtonpost.com/nation/2025/09/01/burning-man-homicide-investigation/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into National @national-WashPost
@lavoro
puntosicuro.it/newsletter-subs…
Iscriviti alla newsletter: tutti gli articoli nella tua casella e-mail, quotidianamente!
Iscrizione alla newsletter
Modulo utile per l'iscrizione alla newsletter di PuntoSicuro: avere notizie sulla sicurezza sul lavoro ogni giorno, gratiswww.puntosicuro.it
Un uomo affetto da problemi psichici ha dato in escandescenza nella sede di Viale Franscini. Nessuno è rimasto ferito
rsi.ch/s/3079370
Una mozione in questo senso è stata approvata dal Parlamento cantonale: l’introduzione dell’insegnamento alle elementari “non ha raggiunto l’obiettivo”
rsi.ch/s/3079472
Übernahme durch CapVest: Stada wird britisch
Eigentlich wollte Stada noch in diesem Jahr an die Börse zurückkehren. Doch die Eigentümer des Arzneimittelherstellers gehen nun überraschend einen anderen Weg.
Warum Österreichs Städte eine zeitgemäße Parkraumbewirtschaftung brauchen - Mobilität mit Zukunft
Jeder Kfz-Parkplatz beansprucht etwa 13 m2 Platz. Wertvolle Fläche, der vor allem in der Stadt ein begrenztes Gut ist.vcoe.at
1920s Art Deco control room, Hungary
The room is spectacularly lit by natural light, pouring in from the #ArtDeco skylight.
Viewed from certain angles, the core of the skylight is reminiscent of a large all-seeing eye staring down at you. Levers, valves, switches, knobs and dials line all the wall panels
Large, sweeping, crescent-shaped control panels encircle one side of the room.
More photos & #History article - obsidianurbexphotography.com/i…
#Architecture #Photographer #Photography
Special K, Hungary - Obsidian Urbex Photography | Urban Exploration | Abandoned Places
Special K is an abandoned Art Deco power station control room in Hungary. The oval room features an immense skylight, reminiscent of an all-seeing eye.Obsidian Urbex Photography
Hypolite Petovan likes this.
reshared this
Roma, arrestato 23enne: in casa 2 kg di hashish e armi
https://tg24.sky.it/cronaca/video/2025/09/01/droga-roma-hashish-armi-arresto-1032919?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Sky TG24 @sky-tg24-SkyTG24
Roma, arrestato 23enne: in casa 2 kg di hashish e armi
Leggi su Sky TG24 l'articolo Roma, arrestato 23enne: in casa 2 kg di hashish e armiRedazione Sky TG24 (Sky TG24)
Wann endlich Führerschein für Autofahrer?
So viele bräuchten eine Auffrischung, dass man beim Abbiegen auf Fußgänger warten muss.
Russia is suspected of jamming the radar of EU leader’s plane above Bulgaria, an official says
https://apnews.com/article/europe-leyen-plane-radar-russia-jammed-51fa78294c2d0464dce5fd24dd4f273b?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into International News @international-news-AssociatedPress
Russia accused of jamming GPS of Ursula von der Leyen's plane during Bulgaria trip
https://www.euronews.com/my-europe/2025/09/01/russia-accused-of-jamming-gps-of-ursula-von-der-leyens-plane-during-bulgaria-trip?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Posted into Sci-Tech @sci-tech-euronews
Russia accused of jamming GPS of Ursula von der Leyen's plane during Bulgaria trip
The incident took place during Ursula von der Leyen's official tour of member states bordering Russia and Belarus.Jorge Liboreiro (Euronews.com)
Zuccherini o polverosi, i migliori profumi alla violetta
https://www.cosmopolitan.com/it/bellezza/profumi/g65445566/migliori-profumi-alla-violetta-autunno-2025/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Bellezza @bellezza-CosmopolitanIta
Zuccherini o polverosi, i migliori profumi alla violetta
Fragranze uniche che combinano dolcezza, freschezza e note polverose, perfetti per chi cerca un'essenza romantica e contemporanea, note gourmand o talcate.Elena Quadrio (Cosmopolitan)
Wine 10.14 brings updates for vkd3d and Mono plus more fixes gamingonlinux.com/2025/09/wine…
#Wine #Linux #LinuxGaming #OpenSource
Wine 10.14 brings updates for vkd3d and Mono plus more fixes
The Windows compatibility layer Wine, which is what Valve's Proton is built from, has development version 10.14 out now.Liam Dawe (GamingOnLinux)
Israele agli attivisti della Flotilla: "Sarete trattati come terroristi"
https://www.agi.it/estero/news/2025-09-01/global-flotilla-saranno-trattati-come-terroristi-32956822/?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Esteri @esteri-Agenzia_Italia
New comic strip found:
Adult Children - 2025-09-01 gocomics.com/adult-children/20…
#comicstrip #adultchildren #retail
Adult Children by Stephen Beals for September 1, 2025 | GoComics
Read Adult Children—a comic strip by creator Stephen Beals—for today, September 1, 2025, and check out other great comics, too!www.gocomics.com
"Ich habe die friedlichste Gesinnung. Meine Wünsche sind: eine bescheidene Hütte, ein Strohdach, aber ein gutes Beet, gutes Essen, Milch und Butter, sehr frisch, vor dem Fenster Blumen, vor der Tür einige schöne Bäume, und wenn der liebe Gott mich ganz glücklich machen will, läßt er mich die Freude erleben, daß an diesen Bäumen etwa sechs bis sieben meiner Feinde aufgehängt werden. Mit gerührtem Herzen werde ich ihnen vor ihrem Tode alle Unbill verzeihen, die sie mir im Leben zugefügt – Ja, man muß seinen Feinden verzeihen, aber nicht früher, als bis sie gehenkt worden."
-- Heinrich Heine: Gedanken und Einfälle (1854)
projekt-gutenberg.org/heine/ap…
Gedanken und Einfälle
Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesenwww.projekt-gutenberg.org
Weniger Beamte? CDU-Generalsekretär Linnemann macht Vorstoß
Geht es nach CDU-Generalsekretär Linnemann, soll es weniger Beamte in Deutschland geben. Bereiche wie Polizei und Feuerwehr, Zoll oder Finanzbehörden würde er ausklammern.ZDFheute
like this
dann streiken polizei, lehrerinnen und feuerwehr.
dann steht das land erst so richtig monatelang still und brennt ab.
(((Horschtel))) born at 315ppm likes this.
Demnach versinken andere Länder wie Schweden in Streiks und Diktatur?
Zur Erinnerung in SE gibt es keine Beamte. Gestreikt wird weniger als in DE. Und die Demokratie dort ist quicklebendig..
Ansonsten sind es nach den Erfahrungen aus meinem Umfeld ausgerechnet Beamte, die die größten Extremismus-Hetzer sind... bis es zum Schwur kommt. Dann plötzlich nicht.
Tumore polmone, ok dall'Ue a molecola che aumenta sopravvivenza - Focus Tumore news - Ansa.it
https://www.ansa.it/canale_saluteebenessere/notizie/focus_tumore/2025/09/01/tumore-polmone-ok-dallue-a-molecola-che-aumenta-sopravvivenza_fd243cad-19a3-4b48-8608-0956ce62b89a.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Pubblicato su Salute e Benessere @salute-e-benessere-AgenziaAnsa
Tumore polmone, ok dall'Ue a molecola che aumenta sopravvivenza - Focus Tumore news - Ansa.it
Arriva una nuova arma per combattere il tumore al polmone: la Commissione europea ha approvato la molecola tislelizumab in combinazione con chemioterapia a base di platino come trattamento neoadiuvante, seguito da tislelizumab in monoterapia come tra…Agenzia ANSA
reshared this
Kaliningrad e la baia di Pietroburgo, i due paradisi per la guerra elettronica di Putin all’Europa
[puntano lì i sospetti per l’attacco che ha “accecato” il Gps dell’aereo di von der Leyen in Bulgaria. il retroscena LaStampa]
lastampa.it/esteri/2025/09/01/…
Kaliningrad e la baia di Pietroburgo, i due paradisi per la guerra elettronica di Putin all’Europa
Sospetti per l’attacco che ha “accecato” il Gps dell’aereo di von der Leyen in Bulgaria. In tutte e due le aree, Mosca ha stazionate due divisioni specializzat…Jacopo Iacoboni (La Stampa)
Danitos
in reply to Davriellelouna • • •Relevant: