Hat hier schon jemand die Brücke zwischen dem #Fediverse und #Bluesky ausprobiert?
#BridgyFed von @snarfed.org (fed.brid.gy/docs).
Hat durchaus noch Probleme, aber prinzipiell funktioniert es und das ist natürlich richtig cool. Gibt schon Accounts da drüben, denen ich gerne von hier folgen würde. Meiner ist schon verbunden: @fingolas.bsky.social
Hab drüben auch drauf verwiesen:
bsky.app/profile/fingolas.bsky…
#SocialMedia #Mastodon #MastodonMigration
Martin Holland (@fingolas.bsky.social)
Hat sich das hier eigentlich schon herumgesprochen? Es gibt jetzt eine funktionierende Brücke zwischen #Bluesky und dem #Fediverse ( #Mastodon etc.). Durchaus noch holprig, aber im Prinzip geht's. Nennt sich #BridgyFed, gebaut von @snarfed.bsky.Bluesky Social
Questa voce è stata modificata (1 anno fa)
Martin Holland
in reply to Martin Holland • • •fed.brid.gy/docs
Bridgy Fed
fed.brid.gyNorbert Tretkowski
in reply to Martin Holland • • •Sven Geggus
in reply to Norbert Tretkowski • • •Martin Holland
in reply to Sven Geggus • • •wolf
in reply to Martin Holland • • •Warum nicht einfach #Friendica nutzen? In Friendica kannst Du ganz normal das (sogar mit Diaspora erweiterte) Fediverse "beackern" und kannst mit Accounts von Bluesky kommunizieren. Soll sehr komfortabel funktionieren.
Martin Holland
in reply to wolf • • •Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ likes this.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂
in reply to Martin Holland • •@Martin Holland @ɟloʍ Mastodon hat ein Problem, das seine Massenakzeptanz verhindert: Um ein Minimum an Zufriedenheit zu erreichen, müssen Sie etwas Zeit investieren, um nach interessanten Benutzern und Themen zu suchen und Ihren Zeitplan zu konfigurieren: Folgen Sie den richtigen Benutzern; Folgen Sie den nützlichsten Hashtags; zum Schweigen bringen und interessante, aber zu produktive Benutzer auf die Listen verbannen
Friendica hat das gleiche Problem, multipliziert mit 3: Zumindest am Anfang ist es keine Umgebung für Eilige, sondern erfordert einen recht anspruchsvollen Lern- und Konfigurationsaufwand. Sobald Sie jedoch das System beherrschen, werden Sie feststellen, dass es das leistungsstärkste und vielseitigste System ist, das im Fediversum verfügbar ist.
Wenn Sie Friendica verwenden, nachdem Sie sich an Mastodon gewöhnt haben, ist es so, als ob Sie schon immer ein Stadtauto aus Plastik gefahren wären, das nur auf einigen Straßen (den perfekt asphaltierten) fahren kann, und entdecken würden, dass Sie endlich die Möglichkeit haben, eine Art BatMobil zu fahren: a Fahrzeug mit Nachtsicht, das unter Wasser fahren kann und die Möglichkeit zum vertikalen Starten und Landen mit Gleitmöglichkeit bietet
like this
caos (moved to Sharkey) 🚀, Martin Holland, Michael e crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts like this.
reshared this
caos (moved to Sharkey) 🚀 e I ❤️ FEDIVERSE reshared this.
wolf
in reply to Martin Holland • • •@Martin Holland mich hat die Funktionalität, nach kurzer Mastozeit und dann zunächst ein paar Jahre Pleroma heute bei Friendica landen lassen. Einiges ist für mich sehr viel besser was die Funktionalität betrifft.
Die Oberfläche wird manchen etwas altbacken erscheinen, aber gut, Masto ist jetzt auch designmäßig kein Vorreiter 😉
Für mich inzwischen unerlässlich:
Das Benachrichtigungsmanagement von Friendica (ich werde wenn nicht anders eingestellt bei jedem Beitrag benachrichtigt, der auf einen Beitrag reagiert, auf den ich selber reagiert habe (nicht nur mit Mentions). Das macht total Sinn, denn wenn ich mich mal für ein Thema interessiert habe (boost, like, Antwort), dann interessieren mich natürlich auch die anknüpfenden Beiträge und Reaktionen der anderen Menschen in dieser Diskussion bis auf weiteres.
Zweites Killerfeature: in Friendica gibt es ein ordentliches threading (ich kann auch bei langen und kompliziert verzweigten Fäden sehen, auf was wer konkret geantwortet hat. Das verhindert die Missverständnisse, die oft bei der bloß chronologischen Listung passieren.
Apropos Missverständnisse: manchmal sind auch ein paar mehr Zeichen eben sinnvoll. Die künstliche Zeichenbegrenzung ist natürlich genauso Quatsch wie die limitierte Anzahl der 4 Bilder. Das alles gibts bei Friendica, wie bei den meisten anderen Fediplattformen, natürlich nicht. Auch das Formatieren ist sinnvoll. Die Interoperativität und Brückenfähigkeit hatten wir ja schon besprochen, es gibt aber noch einige weitere gute Gründe, dir für Friendica (oder wenigstens gegen Mastodon) sprechen, was jetzt den Rahmen sorängen würde. Ich kann nur empfehlen, mal über den Mastotellerand rauszuschauen, man ist da erstaunt, was das Fedi so kann, wenn man mal andere Software testet. Das schöne ist ja, dass die Leute hier alle die selben sind und man niemanden verliert, im Gegenteil es werden mehr.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ likes this.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ reshared this.
Martin Holland
in reply to wolf • • •Danke für die Zusammenfassung.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ likes this.
wolf
in reply to Martin Holland • • •Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ likes this.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂ reshared this.
Poliverso - notizie dal Fediverso ⁂
in reply to wolf • •@ɟloʍ @jakob 🇦🇹 ✅ @Martin Holland Ja, Mastodon scheint fast Angst vor Gruppen zu haben; Tatsächlich kann der Grund darin liegen, dass die Microblogging-Schnittstelle nicht sehr gut mit dem Gruppenkonzept kompatibel ist.
Ich hoffe jedoch, dass @Eugen Rochko, wenn er sich für die Implementierung von Mastodon-Gruppen entscheidet, dies innerhalb der ActivityPub-Standards für Gruppen tut und nicht etwas völlig Inkompatibles schafft (wie es die Misskey-Entwickler getan haben!).
Allerdings könnten Entwickler kostenloser Apps wie @Fedilab Apps (was übrigens sehr gut mit Friendica funktioniert), @Tusky oder @Lucas @Moshidon 🇺🇦 bereits Funktionen zur Gruppenverwaltung einführen und so eine Anzeigeoberfläche ähnlich der von Lemmy-Apps wie @Jerboa@mastodon.gamedev.place oder der neuen Raccoon-App von @Diego Beraldin schaffen.
Die FriendiQa-App von @Marco R. schafft etwas Ähnliches mit Friendica-Gruppen, aber es ist klar, dass es viel Raum für Verbesserungen gibt.
DieguiTux8623 likes this.