🇩🇪Der neueste Gesetzentwurf zur #Chatkontrolle bleibt extremer als die Version, die 2024 gescheitert ist: KI meldet unsere Fotos als "verdächtig", Zerstörung sicherer #Verschlüsselung, flächendeckende Chatkontrollen.
Die Bundesregierung muss diesen Wahnsinn stoppen!
reshared this
Das Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem.
reshared this
Der für Ende des Jahres geplante Digital Networks Act wird kaum eine Ecke des Internet-Ökosystems unangetastet lassen. Zur Vorbereitung des Gesetzes hat die EU-Kommission die Öffentlichkeit nach ihrer Meinung gefragt. Wir haben uns angesehen, was auf der Wunschliste der großen Ex-Monopolisten steht.
reshared this
* #regulierung kann nicht verkehrt sein, um eine flächendeckende, gute Abdeckung des Netzes zu haben
* nicht weniger sondern mehr #verbraucherschutz
* #Monopolstellung dieser 3 Tech-Konzerne ist zu verhindern
* ...
P.S. Solche Dinge wie #post #telekommunikation #bahn sind Aufgaben für die #allgemeinheit und sind nicht in Hände einzelner #großkonzerne zu legen.
📰 “Right now, users are effectively and unlawfully nudged towards ‘consenting’ to being tracked. The EDPB now has the opportunity to take a clear stance on this issue in its upcoming guidelines,” said Felix Mikolasch, data protection lawyer at noyb.
👉 Read the full article: cybernews.com/privacy/pay-or-o…
📊noyb's Pay or OK report: noyb.eu/sites/default/files/20…
Privacy Pride reshared this.
Die USA wollen bei KI weltweit führend bleiben – mit einem Aktionsplan, der mehr Freiheit für Unternehmen verspricht. Doch in einem Punkt greift die Regierung ein: KI darf nicht „woke“ sein. Das könnte zur ideologischen Säuberung von Trainingsdaten führen, warnen Fachleute.
Privacy Pride reshared this.
🎉 noyb WIN! Following a 2021 complaint, Grindr has stopped requiring users to provide a selfie, along with their email address and ID before complying with access requests.
👉 In addition, Grindr has to make it easier for users to access their data.
The original complaint:
noyb.eu/en/want-your-grindr-da…
Want your Grindr data? Show your ID and take a selfie!
Complaint against Grindr: in order for users to access their data, Grindr requires users to identify in maybe the most grotesque way imaginable:noyb.eu
reshared this
🔠 In Google’s Alphabet, C stands for control, not compliance.
That’s why with @article19, @fsfe, @HomoDigitalisGR @vrijschrift, we have filed a formal #DMA complaint vs. Alphabet.
Despite clear rules, Android users can’t uninstall pre-installed Google apps, only disable them.
This is deceptive design that limits real choice.
📣 We urge @EU_Commission to act & enforce the #digitalmarketsact.
Read the full complaint ➡️ edri.org/wp-content/uploads/20…
reshared this
Hey @edri@eupolicy.social beware of @fsfe@mastodon.social's decade-old conflict of interests: since 2013 they get tons of money from #Google, more then 10% but less then 20% of their whole budget.
Given how much money they got from #BigTech "donors" for years, I wouldn't trust #FSFE for any fight I really want to win.
Our Donors 2013 - FSFE
We would like to thank everyone who supports our work. Your contributions as volunteer, Fellow or sponsor make our work possible. Distributed support secur...FSFE - Free Software Foundation Europe
🎉📋 Just in time for a court hearing in our proceedings against the Austrian daily newspaper derStandard, we are publishing a new report on 'Pay or Okay'.
👉 The report analyses the industry’s arguments and the actual economic impact of ‘Pay or Okay’.
noyb.eu/en/noybs-pay-or-okay-r…
noyb's Pay or Okay report: how companies make you pay for privacy
this report analyses the industry’s arguments and the actual economic impact of ‘Pay or Okay’noyb.eu
Privacy Pride reshared this.
Forschende der New York University sehen in sozialen Medien einen Zerrspiegel für gesellschaftliche Normen, angetrieben von Empfehlungsalgorithmen. Sie empfehlen, sich dieser Illusion zu entziehen.
netzpolitik.org/2025/psycholog…
Psycholog*innen warnen: Soziale Medien als Zerrspiegel der Gesellschaft
Forschende der New York Universität sehen in sozialen Medien einen Zerrspiegel für gesellschaftliche Normen, angetrieben von Empfehlungsalgorithmen. Sie empfehlen, sich dieser Illusion zu entziehen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Der Einsatz von sogenannten KI-Zusammenfassungen auf Suchergebnisseiten führt zu einer deutlichen Änderung des Nutzungsverhaltens. Klassische Internetangebote dürften immer weniger Klicks abbekommen. Darauf deuten gleich mehrere Studien hin.
Privacy Pride reshared this.
Andere Sache: Kommunalpolitik findet auf Facebook statt, ist aber geschlossen für LLM. Leute gucken aber dort. Da steht entweder nichts oder was ganz anderes. LLM steht und fällt mit Webseiten.
Verfassungsbeschwerde: Das Problem heißt nicht nur Palantir
Bayern fängt sich wegen der automatisierten Datenanalyse im Polizeigesetz eine Verfassungsbeschwerde ein.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Stabiler als jede Überwachungskoalition - dein Dauerauftrag für digitale Freiheitsrechte.
Privacy Pride reshared this.
📈 In order to keep noyb running, we need stable, long-term funding for a team of #experts. 🤝 You can play an integral part in this task by joining us as a Supporting Member.
We are grateful for any amount you want to invest in noyb's work for a future where privacy is reality!
👉 Join noyb as a Supporting Member! noyb.eu/en/support-us
reshared this
Thank you for all the work you have done and continue to do!
I have now become a supporting member.
🫶
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind. Das könnte der Landtag ändern.
netzpolitik.org/2025/versammlu…
Versammlungsfreiheit: Stadt Kenzingen zieht Rechnung für Demonstration zurück
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt jedoch, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Privacy Pride reshared this.
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung weiterhin per Facebook-Fanpage kommunizieren darf. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hatte dies untersagt, dagegen hatten die Bundesregierung und Meta geklagt.
netzpolitik.org/2025/facebook-…
Facebook-Fanpage: Bundesregierung darf bei Zuckerberg bleiben
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung weiterhin mit einer Facebook-Fanpage kommunizieren darf.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Oder verstehe ich das juristische Englisch falsch?
CJEU - C-210/16 - Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
The case concerns a fan page created by a company (Wirtschaftsakademie) and hosted by Facebook. The court was tasked to clarify whether the administrator of the fan page was a controller within the definition of a controller under Article 2(d) of Dir…GDPRhub
Die Journalistenvereinigung der Nachrichtenagentur AFP schlägt Alarm: Die letzten noch aus Gaza berichtenden Reporter und Fotografen könnten an dem Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten sterben. Sie leben unter den gleichen Bedingungen wie die Bevölkerung von Gaza.
Privacy Pride reshared this.
👀 «Según la legislación de la UE, las transferencias de datos fuera de la UE solo están permitidas si el país de destino no socava la protección de los datos»
👉 seguir leyendo: efe.com/economia/2025-07-17/de…
Privacy Pride reshared this.
Die ARD sendet ein Sommerinterview mit Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Die Aktion richtet sich auch gegen die ARD und durchbricht die freundliche Normalität. Ein Kommentar.
netzpolitik.org/2025/sommerint…
Sommerinterview-Protest: Wer hilft hier der AfD?
Die ARD sendet ein Sommerinterview mit AfD-Spitzenfrau Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Der Protest richtet sich auch gegen die ARD selbst und ihre normalfreundliche Behandlung der rechtsextremen Partei.netzpolitik.org
reshared this
Danke für diesen Hinweis, den man meiner Meinung nach verallgemeinern kann/muss.
▶️ [..] Ungeachtet solcher Erfahrungen schiebt die ARD nach dem Sommerinterview nurmehr einen Faktencheck nach, der auf die öffentliche Debatte aber schon längst keinen Einfluss mehr hat.◀️
Generell: Aktuell betreiben #Merz, #Dobrindt, #Reiche, #Baer reaktionäre Politik gegen Werte, Fakten und geltendes Recht. Der ÖRR berichtet "neutral" und bestenfalls nachgeschobene Einordnungen sind irrelevant
Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema.
Privacy Pride reshared this.

Uns fehlen noch 2.784 Euro. Stärke jetzt unseren Kampf für digitale Freiheitsrechte. Damit wir dranbleiben können, wo andere aufgegeben.
Privacy Pride reshared this.
Ich unterstütze @netzpolitik_feed schon seit Jahren regelmäßig, und bin froh über deren Berichterstattung über Überwachnungstechnologie und IT Politik, die sonst unbemerkt bliebe, aber unser aller Leben Betrifft. Von daher kann ich ihren Finanzierungsaufruf nur Unterstüzen: "Uns fehlen noch 2.784 Euro. Stärke jetzt unseren Kampf für digitale Freiheitsrechte. Damit wir dranbleiben können, wo andere aufgegeben.
netzpolitik.org reshared this.
Hardware-Spenden: „Weil es der Staat nicht gebacken bekommt“
Im Verein „Computertruhe“ haben sich Leute zusammengetan, die Hardware-Spenden aufbereiten und die Computer dann an Bedürftige verschenken. Sie setzen dabei auf offene Software und Betriebssysteme.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰 "Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok und andere chinesische Unternehmen ein."
👉 Lies mehr: deutschlandfunk.de/datenschuet…
NGO Noyb - Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok und andere chinesische Unternehmen ein
Datenschützer haben in mehreren EU-Staaten Beschwerde gegen chinesische Internetkonzerne eingereicht.Die Nachrichten
Privacy Pride reshared this.
📰 Kleanthi Sardeli: "Les entreprises de technologie adorent collecter autant de données que possible à votre sujet, mais refusent catégoriquement de vous en donner l'accès complet, comme l'exige pourtant la législation européenne"
👀 Lire plus: lalibre.be/dernieres-depeches/…
Données personnelles : TikTok visé par de nouvelles plaintes
De nouvelles plaintes ont été déposées jeudi dans des pays européens à l'encontre de trois applications chinoises, dont TikTok, accusées de ne pas avoir répondu aux demandes sur le traitement des données de leurs utilisateurs.Belga Belga (La Libre.be)
reshared this
Das erste Jahr des ersten Beirats des deutschen Digital Services Coordinators neigt sich dem Ende zu. Zeit für ein Zwischenfazit sowie einen Ausblick auf die Zukunft des Digital Services Act und die Rolle der Zivilgesellschaft.
Privacy Pride reshared this.
📰 CyberNews "[noyb] filed complaints against Chinese companies TikTok, AliExpress, and WeChat for failing to comply with EU data regulations."
👉 Read more here: cybernews.com/news/tiktok-alie…
Privacy Pride reshared this.
🎧 Max Schrems war zum Thema "Die neuen Facetten des Widerstands" zu Gast im Ö1 Radiokolleg.
Hör rein! 👉 oe1.orf.at/player/20250715/800…
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.oe1.orf.at
Privacy Pride reshared this.
Mitunter muss eine Abiturientin einfach nur am Ball bleiben, damit eine Netzsperr-Institution aufgibt. Wir feiern das.
Unser Wochenrückblick.
netzpolitik.org/2025/kw-29-die…
KW 29: Die Woche, in der die Netzsperr-Institution aufgegeben hat
Die 29. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 119.146 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
KW 29: Die Woche, in der die Netzsperr-Institution aufgegeben hat
Die 29. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 119.146 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Die Nazis "versagen" nicht!
gedankenwelt.de/die-psychologi…
Anwesend waren Mitglieder von AfD, CDU, ÖVP, des Vereins Werteunion, der Identitären Bewegung und weitere Personen
de.m.wikipedia.org/wiki/Treffe…
Nach der #Machtergreifung im Jahr 1933 verordnen die Nationalsozialisten die Abschaffung des #Bargeldes, außerdem fördern sie die Einführung tragbarer Volkstelephone. Noch erkennen sie die Möglichkeiten nicht, die ihnen die #Überwachung des Weltnetzes, bringt.
de.m.wikipedia.org/wiki/NSA_%E…
Wir suchen 300 Menschen, die zusammen 3.000 Euro pro Monat spenden.
Mit deiner regelmäßigen Unterstützung können wir mehr Themen bearbeiten, Skandale aufdecken und Debatten anstoßen.
Mach mit - auf netzpolitik.org/spenden!
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
reshared this
Ausgerechnet der KI-Hype erzeugt Aufmerksamkeit für bildbasierte Gewalt. Als wäre das Problem nicht auch schon ernst gewesen, bevor es Deepfakes gab. Für Betroffene kann solche Trend-Politik gefährlich sein. Ein Kommentar.
Privacy Pride reshared this.
👩🏻⚖️💬 „Tech-Unternehmen lieben es, so viele Daten wie möglich über ihre Nutzer zu sammeln, weigern sich aber vehement, ihnen vollen Zugang im Einklang mit dem EU-Recht zu geben“, sagte noyb-Juristin Kleanthi Sardeli.
👉 Lies weiter: orf.at/stories/3399919/
Privacy Pride reshared this.
📰 Ursula Pachl von der Organisation noyb wirft Facebook unzählige Datenschutzverstöße [...] vor: "Meta muss sein Geschäftsmodell anpassen."
👉 Lies mehr: mdr.de/nachrichten/sachsen-anh…
Datenleck bei Facebook: Hunderte Klagen aus Sachsen-Anhalt
Am Landgericht Dessau-Roßlau verklagt eine Frau Facebook auf Schadenersatz. Grund: ein Verstoß gegen den Datenschutz. Es gibt fast 300 solcher Klagen in Sachsen-Anhalt.MDR SACHSEN-ANHALT (MDR)
Privacy Pride reshared this.
Schon bald soll EU-weit eine digitale Brieftasche an den Start gehen. Damit sie erfolgreich ist und die Rechte der Nutzer:innen wahrt, müsse die Bundesregierung vorab grundlegende Voraussetzungen schaffen, fordern Verbände der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft in einem gemeinsamen Positionspapier.
netzpolitik.org/2025/positions…
Positionspapier von Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Die digitale Brieftasche als gesellschaftlicher Auftrag
Schon bald soll EU-weit eine digitale Brieftasche an den Start gehen. Damit sie erfolgreich ist und die Rechte der Nutzer:innen wahrt, müsse die Bundesregierung vorab grundlegende Voraussetzungen schaffen, fordern Verbände der Wirtschaft und der Zivi…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
2024 setzte die Polizei in Brandenburg 139 Mal Kennzeichenscanner zur Gefahrenabwehr ein, vor allem auf der Suche nach vermissten oder gefährdeten Personen. Eine andere, neue Zahl jedoch überrascht: Tausende Male kommen die Erfassungssysteme bei Autodiebstählen zum Einsatz.
Privacy Pride reshared this.
🗞️ "TikTok, AliExpress and WeChat stand accused of failing to live up to the General Data Protection Regulation’s rules on data access. Noyb [...] has filed a trio of data protection complaints."
👀 Read more: euractiv.com/section/tech/news…
reshared this
Mangelnde Fehlerkultur, Racial Profiling: Polizeibeauftragter legt ersten Jahresbericht vor
Uli Grötsch arbeitet Misstände in den Polizeibehörden des Bundes auf. Jetzt zieht er erstmals Bilanz und berichtet, was schief läuft.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰💬 "TikTok, AliExpress and WeChat love collecting as much data about you as possible – but vehemently refuse to give you full access as required by EU law," said Kleanthi Sardeli, data protection lawyer at noyb.
👉 Read more: reuters.com/sustainability/boa…
reshared this
netzpolitik.org/2025/starlink-…
Starlink, Tesla und X: Deutschland zahlte über 21 Millionen Euro an Elon Musk
In den vergangenen Jahre hat die Bundesregierung zweistellige Millionenbeträge an Firmen gezahlt, die dem rechtsradikalen Unternehmer Elon Musk gehören. Dieses Jahr kommen weitere Posten hinzu.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
In Berlin gelten ab heute alle Nahverkehrsmittel und Bahnhöfe als Messerverbotszone. Das ist eine massive Ausweitung der Kontroll- und Durchsuchungsbefugnisse der Polizei. Der Sicherheitsgewinn steht nicht im Verhältnis zum Grundrechtseingriff. Ein Kommentar.
Privacy Pride reshared this.
Patrick Breyer
in reply to Patrick Breyer • • •🇬🇧The latest #ChatControl proposal is more extreme than the failed 2024 version: AI is to classify our photos as “suspicious”, secure #encryption is to be destoyed, indiscriminate mass scanning of our private chats.
Make sure your government opposes! chatcontrol.wtf
Chat Control: The EU's CSAM scanner proposal
Patrick Breyerreshared this
Gazzetta del Cadavere, Cory Doctorow, Erik L. Midtsveen🏳️⚧️🏳️🌈, Quincy, Matteo Bertini 🇮🇹 🌈 e Asta McCarthy reshared this.
Al Ovchin
in reply to Patrick Breyer • • •Vader Kant
in reply to Patrick Breyer • • •Thomas Fricke (he/him)
in reply to Patrick Breyer • • •Roland Sommer
in reply to Patrick Breyer • • •Patrick Breyer
in reply to Roland Sommer • • •Marc
in reply to Patrick Breyer • • •Patrick Breyer
in reply to Marc • • •sash
in reply to Patrick Breyer • • •Susanne Lilith
in reply to Patrick Breyer • • •Die Bundesregierung möchte gerne alles über uns wissen. Die werden sich schützen und uns nackig machen.
#chatkontrolle
ParanoidPrivacyTux
in reply to Patrick Breyer • • •mastodon.social/@ParanoidPriva…
Es ging dabei noch nie um Kinderschutz oder Straftaten. Es geht darum, diese Dinge zu instrumentalisieren, um den Überwachungsstaat weiter auszubauen.
ParanoidPrivacyTux (@ParanoidPrivacyTux@mastodon.social)
MastodonRedAlert (Michael)
in reply to Patrick Breyer • • •WIR MÜSSEN DAS TUN!
#Antifaschismus bleibt Handarbeit ✊️👊✊️