Im Außendienst organisieren Firmen ihre Beschäftigten mit Apps. Die Software soll Abläufe optimieren, Touren verkürzen und die Produktivität steigern – auf Kosten von Privatsphäre und Betriebsklima. Eine Studie hat die Apps nun untersucht.
Privacy Pride reshared this.
Privacy Pride reshared this.
Ungarn hat den Weg freigemacht für biometrische Gesichtserkennung gegen Teilnehmer:innen von Pride-Demos. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Mitgliedstaat damit Gesetze verletzt. Parlamentarier:innen pochen auf Antworten.
reshared this
Wie verworren müssen die Hirnwindungen eigentlich sein, damit man in Menschen, die sich nicht danach fühlen, was ihnen bei der Geburt an Geschlechtsmerkmalen mitgegeben wurde, eine so große Gefahr sieht, dass man sie mit allen Mitteln verfolgen muss?
Das ist als wenn man hier „Mary & Georg“ (Preusse) zu einer kriminellen Vereinigung oder Lilo Wanders zur Staatsfeindin Nr. 1 erklären würde.
Spoiler: it’s bad news on #encryption, #DataRetention, #Europol & more.
Read it here: edri.org/our-work/protecteu-se…
‘ProtectEU’ security strategy - European Digital Rights (EDRi)
The European Commission presented an internal security strategy that would undermine digital rights and even increase security threats.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
oh, you mean the #BackdoorPlan that the EU comission calls ProtectEU and wants others to call it as well?
One of the great wins for privacy advocates is the fact that everybody have heard about #ChatControl and nearly nobody knows the name that the EU commission wants us to use. Let's call it #BackdoorPlan and before it sticks one can write #BackdoorPlan (a.k.a ä. protectEU)
reshared this
EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein?
Europa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll deshalb Details nachliefern.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Er war schon mal Minister – mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander #Dobrindt zu erwarten?
netzpolitik.org/2025/neuer-inn…
Neuer Innenminister: Dobrindts zweiter Versuch
Er war schon mal Minister - mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander Dobrindt zu erwarten?netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Vielleicht fragen: Was ist nicht von ihm zu erwarten? 😉
Der geballte Nichtsachverstand lässt leider erwarten, dass die Schäden, die durch Inkompetenz verursacht werden, von einer nächsten Regierung wieder mühsam aufgeräumt werden müssen.
Zerschlagung von Big Tech: Warum es für Alphabet, Meta & Co. eng werden könnte
Lange Zeit konnten Tech-Unternehmen wie Google oder Facebook schalten und walten, wie sie wollten. Doch ihre Monopole kommen zunehmend in Bedrängnis – selbst in den USA, wo derzeit die traditionell wirtschaftsfreundlichen Republikaner an der Macht si…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Ein neuer Gesetzentwurf aus Schweden sorgt für Aufregung: Wer im Netz anderen beim Masturbieren zuschaut, könnte bald strafrechtlich belangt werden. Anbieter:innen auf Plattformen wie OnlyFans bangen nun um ihre Existenz.
Privacy Pride reshared this.
Friedrich Merz setzt beim neuen Digitalministerium mit Karsten Wildberger auf einen Mann aus der Wirtschaft. Ihn erwarten große Widerstände und komplexe Aufgaben bei der Digitalisierung. Es wird sich zeigen, ob der politische Neuling nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Zivilgesellschaft im Blick hat.
netzpolitik.org/2025/designier…
Designiertes Bundeskabinett: Vom Lobbyisten zum Digitalminister
Friedrich Merz setzt beim neuen Digitalministerium mit Karsten Wildberger auf einen Mann aus der Wirtschaft. Ihn erwarten große Widerstände und komplexe Aufgaben bei der Digitalisierung.netzpolitik.org
reshared this
Wir brauchen doch kein Digitalministerium und diese Digitalisierung erst recht nicht, was alles hackbar ist und womit wir auch immer mehr überwachbar sind, wenn alles digitalisiert und auch mit dem Internet verbunden ist.
Ich lehne es (fast) vollständig ab.
Laut mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen verlangsamt die Deutsche Telekom das Internet künstlich und verlangt für die volle Geschwindigkeit Geld von Unternehmen. Sie haben deswegen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Die Telekom wehrt sich.
Privacy Pride reshared this.
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Klöckner sieht sowas offenbar kritisch. Doch solange es Kirchen gibt, dürfen sie nicht neutral sein, findet @CarlaSiepmann
netzpolitik.org/2025/breakpoin…
Breakpoint: Der heilige Stuhl ist leer
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die katholische Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sieht so etwas offenbar kritisch.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🎮🎧 80 Level has published an article on our Ubisoft-complaint:
"Ubisoft's actions are clearly unlawful and must be stopped." - Lisa Steinfeld, Data Protection Lawyer at noyb
Read it here: 80.lv/articles/ubisoft-faces-l…
Privacy Pride reshared this.
🧑💻🎮 Eurogamer on our complaint about #Ubisoft:
"The privacy firm is […] recommending Ubisoft be made to change its practices to conform to GDPR, and be slapped with a fine 'given that millions of users are affected'."
Read it here: eurogamer.net/privacy-firm-fil…
Privacy firm files Ubisoft legal complaint over data collection, forced online in single-player games
Assassin's Creed maker Ubisoft has been hit by a complaint from a European privacy firm over the data it collects from players.Tom Phillips (Eurogamer.net)
reshared this
The sad thing is that they've been forcing an online connection even for single player games since at least something like 2012 that I know of (probably further back, but that date I can confirm first hand.) That's more than ten years even just since the filing of this...
And I really doubt they haven't been collecting data in all that time either.
Eine Woche zwischen langen Wochenenden - mit vielen Abwesenheitsnachrichten und dem Warten auf unangenehme Antworten.
netzpolitik.org/2025/kw-17-die…
KW 17: Die Woche, als wir auf unbequeme Antworten warteten
Die 17. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 5 neue Texte mit insgesamt 56.974 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰⚖️ DerStandard über unsere Beschwerde gegen Ubisoft:
derstandard.at/story/300000026…
Spielehersteller Ubisoft: Datenspionage auch bei Offlinespielen
Die österreichische NGO Noyb fordert neben der Löschung von persönlichen Daten auch eine Strafe von 92 Millionen EuroDER STANDARD
Privacy Pride reshared this.
barrons.com/news/games-maker-u…
Games Maker Ubisoft Accused Of Illegal Data Collection
A privacy campaign group filed a complaint Thursday with authorities in Austria against video game giant Ubisoft, accusing the "Assassin's Creed" publisher of illegally collecting users' personal data.Barrons
Privacy Pride reshared this.
Tracked by #Microsoft, but nobody takes responsibility 🎯🍪
When the Austrian DPA asked Microsoft about tracking cookies in Microsoft 365, they claimed to only be a sub-processor, despite the school not being able to configure or decide on the cookies.
Read more: noyb.eu/en/microsoft-violates-…
Microsoft violates children’s privacy – but blames your local school
noyb has filed two complaints against Microsoft for unlawful data processing in 365 Educationnoyb.eu
reshared this
Just posted the news on the wonderful tracking feature of #perplexity´s new upcoming COMET Browser.
These firms us as gut-flora (THX Cory D. for this phrase) within their AI-organisms they want to spread all over the world. - For the sake of ...? Wet dream contest?
From Ed-tech over Ad-tech to AId-tech. The manipulation of the youngest and weakest in our society is so effective - and nobody really complains.
#Schools are even perpetuating the shiny #digital advertisement promises.
🚨 The EU-Singapore #DigitalTradeAgreement may pose risks to our #FundamentalRights because of prohibitions on access to source code and data flows– we sounded the alarm together with @beuc and the European Trade Union Confederation (ETUC).
🫱🏾🫲🏻 Trade deals build bridges but they must do so while protecting people's rights.
Watch the video and read our statement to find out why we're concerned ⤵️
beuc.eu/news/joint-push-consum…
Joint push from consumer, worker and digital rights groups on EU-Singapore digital trade risks
As discussions on the EU-Singapore Digital Trade Agreement (DTA) continue, BEUC has teamed up with ETUC (European Trade Union Confederation), and EDRi (European Digital Rights) shed a light on the potential privacy risks the agreement poses to consum…BEUC
reshared this
netzpolitik.org/2025/advanced-…
Advanced Chat Privacy: Neue WhatsApp-Funktion liefert Scheinsicherheit
WhatsApp führt eine neue Einstellung ein, die den Schutz der Privatsphäre in ausgewählten Chats verstärken soll. Die versprochene Sicherheit ist trügerisch, soll jedoch immerhin die neue Meta-KI abklemmen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Yesterday, the European Commission slammed tech giants #Meta and #Apple for breaching the #DigitalMarketsAct #DMA – but then stopped short of sticking the landing with the low penalties. What does it mean for our #FundamentalRights and online experiences? 🤔
We unpack the mixed bag of takeaways in our full press release ⤵️ edri.org/our-work/press-releas…
Commission slams Apple and Meta for breaching the Digital Markets Act, doesn’t stick the landing with fines - European Digital Rights (EDRi)
The European Commission has shown some teeth with the EU’s digital rulebook by slamming tech giants Apple and Meta with admittedly low fines for breaching the Digital Markets Act (DMA).European Digital Rights (EDRi)
reshared this
didn't know about NGI zero initiative from NLnet foundation. Thanks for the info - just looked it up.
Yeah, it needs to be upscaled by at least thrice the current amount.
Personally, I feel that hundreds of millions are quite substantial, and they could be repeated if violations persist.
🎮 Today, we filed a complaint against the video game company Ubisoft!
👉 Ubisoft forces its customers to connect to the internet when they launch a single-player game, which allows it to collect their gaming behaviour.
Find out more here 👇
noyb.eu/en/play-alone-ubisoft-…
Like to play alone? Ubisoft is still watching you!
Ubisoft forces people to connect to the internet before they can play a single player gamenoyb.eu
reshared this
Privacy Pride reshared this.
Finde ich richtig und gut. Schade nur:
1. Dass sich das vermutlich dennoch für die Firmen lohnt
2. Sie immer nur genau so viel ändern, wie es gerade juristisch nötig ist
Ich habe ja auch überhaupt nichts gegen das Geldverdienen - null..
Allerdings glaube ich, dass die Erfolge der Tech-Giganten nur durch faktischen Betrug und Wettbewerbsverzerrung zustande kommen; seriös kann niemand so viel Geld in so kurzer Zeit verdienen...
"Nicht nur über, sondern mit uns sprechen":
Unser Kollege @roofjoke hat Nighat Dad von der Digital Rights Foundation aus Pakistan interviewt. Zusammen mit einem internationalen Bündnis von Digital-NGOs will sie ein "Global Majority House" in Brüssel errichten und Perspektiven der globalen Mehrheit in die Tech-Politik der EU bringen. Gerade jetzt muss die EU mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen, sagt Nighat.
netzpolitik.org/2025/global-ma…
Global Majority House: Wie Digital-Aktivist:innen bei der EU für globale Perspektiven werben wollen
Ein Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Privacy Pride reshared this.
Ein Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen. Aus ihrer Sicht muss die EU gerade jetzt mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen.
reshared this
🐇🥚 Happy Easter from the noyb team to all that celebrate!
If you're looking for a present, consider investing in a future where your loved ones' privacy is reality!
👉 Learn how you can help via the link in our bio.
#easter #privacy #gdpr #happyeaster
Privacy Pride reshared this.
Vielen Länder nutzen Gesichtserkennung, um Proteste und Demonstrationen zu überwachen und zu unterdrücken. Ein Überblick über Biometrie-Hotspots zeigt, wie ernstzunehmend die Auswirkungen auf die Demokratie sind.
reshared this
* Nordkorea nennt sich offiziell "Demokratische Volksrepublik Korea".
* Es gab auch mal eine "Deutsche Demokratische Republik" aka DDR.
Bei dem Demokratieverständnis der o.g. Beispiele passt eine Gesichtserkennung durchaus in das Konzept von deren "Demokratie".
Im #ueberwachungsstaat gibt es keine Demokratie. Solange unsere Faschisten (noch) nicht am Ruder sind mag es gehen, aber wenn, dann Gute Nacht.
#NIEWIEDERISTJETZT #keinSchrittnachrechts #fcknzs #fcknazis #fckafd
.
#ceterumcenseoAfDessedelendam
KW 16: Die Woche, in der uns die Haare zu Berge stehen.
Die 16. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 90.691 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Wir brauchen mehr als digitale Souveränität, nämlich eine neue Leitidee für die digitale Transformation unserer Gesellschaft, sagt Julia Pohle vom @WZB_Berlin. Im Gespräch mit netzpolitik.org erläutert sie, warum sich diese Idee nicht auf die technologische Unabhängigkeit von den USA beschränken darf.
netzpolitik.org/2025/interview…
Interview: „Wir brauchen eine neue Vision der Digitalisierung“
Wir brauchen mehr als digitale Souveränität, nämlich eine neue Leitidee für die digitale Transformation unserer Gesellschaft, sagt die Kommunikationswissenschaftlerin Julia Pohle. Im Gespräch mit netzpolitik.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Übrigens hat Facebook dadurch alleine beim Staat tausende ehrenamtlich bzw über Steuergeld bezahlte Mitarbeiter
Und jetzt braucht es die Fortführung:
Was kann diese Leitidee sein?
Wie kann diese aus Zivilgesellschaft heraus entwickelt und der Diskurs geführt werden, dass nicht wieder Macht-, Geld- und (einseitig) politische Interessen diesen kapert und Lobbyisten & Parteien für ihre Zwecke instrumentalisieren?
reshared this
@citizenk4te
Wenn es nach der schwarz-roten Koalition geht, soll sogenannte Künstliche Intelligenz die deutsche Bürokratie vereinfachen. Aber wie nutzen Justiz und Verwaltung KI bereits? Und was kann eigentlich schiefgehen?
Privacy Pride reshared this.
KI könnte analysieren, dass der ganze stinkende Misthaufen der deutschen Bürokratie einfach weggeworfen und digital neu aufgebaut gehört. Das wäre ein Gewinn.
Aus Feldwegen werden keine Autobahnen, wenn man blaue Schilder daneben aufstellt.
Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so abhängig von Amazon und Co.
Privacy Pride reshared this.
Einmal mehr wird über die Einführung von Palantir-Software für die deutsche Polizei diskutiert. In den USA wird die Technik zur Deportation missliebiger Personen genutzt. Auch die Nato schließt einen Vertrag mit dem umstrittenen Unternehmen.
reshared this
📰 Netzpolitik.org zu unserer Kritik der aktuellen EU-Verhandlungen über eine DSGVO-Verfahrensverordnung (Procedural Regulation) 👇
netzpolitik.org/2025/fuer-bess…
Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz?
Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🚨 The European Commission must act now to defend #FundamentalRights from Hungary's #PrideBan and the use of #FacialRecognition against protestors 🚨
✊🏾 EDRi, in a coalition of 24 CSOs, is calling on the Commission to ensure that the #HumanRights of #LGBTQIA+ people in #Hungary and beyond are protected. The organisers and people marching at hashtag#Pride in Budapest should be able to safely and peacefully assemble and protest 🏳️🌈
Read our collective demands ⤵️ edri.org/our-work/civil-societ…
Act now to defend fundamental rights from Hungary’s Pride ban - European Digital Rights (EDRi)
EDRi, along with a broad coalition of civil society organisations, demands urgent action from the European Commission on Hungary’s new law.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellem Stand entsetzt.
Privacy Pride reshared this.
🎧 Hört rein in den Audio-Beitrag "Heimkehr: Unternehmen holen ihre Anwendungen zurück ins eigene Rechenzentrum" von Deutschlandfunk Kultur mit Kommentar von @maxschrems
deutschlandfunk.de/heimkehr-un…
#podcast #datenschutz #USA #EU
reshared this
Bei dem Begriff "Rechenwolke" habe ich fast den Kaffee ausgespuckt. 😂🤣
Ansonsten klare Ansage der Abhängigkeiten 😎👍
🚨 The EU promised to improve GDPR cooperation - but is about to make it worse
⚖️ The GDPR Procedural Regulation was supposed to improve enforcement. In reality, the current draft would make it even more complicated - and effectively scrap party rights.
noyb.eu/en/eu-pledged-improve-…
EU pledged to improve GDPR cooperation - and made it worse
The EU's GDPR Procedural Regulation was supposed to fix overly complex procedures and improve cooperation. Now, it could actually undermine enforcementnoyb.eu
reshared this
While the included "flowchart" looks impressive, neither the words on it are legible, nor is any explanation offered.
I'd really welcome a little context here.
Polizeidatendanken: Keine Palantir-Konkurrenz in Sicht
Die Abhängigkeit vom US-Konzernen bei Polizeidaten behagt nicht allen innenpolitisch Verantwortlichen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Gute Fragen!
Diese hier ist definitiv die Beste:
"...Die Qualifizierung als „Marktführer“ lässt aufmerken. Welchen Markt führt Palantir denn mit seiner Software an? ...'
Evtl könnt Ihr die relevanten Dienststellen mal fragen wie sie über solche Nachrichten denken: 404media.co/ice-just-paid-pala…
Also ich will sowas nicht haben!
ICE Just Paid Palantir Tens of Millions for ‘Complete Target Analysis of Known Populations’
The records show that Palantir is actively working on the technical infrastructure underpinning the Trump administration’s mass deportation efforts which could soon impact U.S. citizens.Joseph Cox (404 Media)
📨 New #EDRigram in your inbox now! 📨
🗃️ How Panoptykon @panoptykon is challenging the #DataRetention regime in Poland.
👁️ How Citizen D @drzavljand is fighting for transparency about the CCTV systems used in Ljubljana’s municipal surveillance.
🕵️ Highlights from the 20th anniversary of the Czech Big Brother Awards, organised by IuRe @iurecz.
And more!
Not yet signed up for the hottest digital rights newsletter? 🤦
Luckily, you can read and subscribe to it here: ⤵️
edri.org/our-work/edri-gram-16…
EDRi-gram, 16 April 2025 - European Digital Rights (EDRi)
What has the EDRis network been up to over the past two weeks? Find out the latest digital rights news in our bi-weekly newsletter.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
ABRHpositiv2
in reply to netzpolitik.org • • •Ist auch bei Spediteure, Logistik- KEP-Dienstleister und alle, die Ware ausfahren mit #Apps zu finden!
#datensparsamkeit #digitalsovereignty Fehlanzeige.
#appzwang #registrierungszwang in #cloudanwendungen sind alltäglich. Dabei entsteht eine emense #datensammelwut ohne #transparenz für seine #Nutzer #Anwender
Isu 🐲
in reply to netzpolitik.org • • •