Geht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name #Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch.
netzpolitik.org/2025/ueberwach…
Überwachungssoftware: Mehr als zwei Drittel lehnen Palantir ab
Geht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🇩🇪EU-Kommission jetzt ernsthaft: „Es gibt keine #Chatkontrolle.“
Ihre Fantasie: Ein magischer, 100% perfekter Algorithmus, der nur CSAM findet.
Die Realität: Um etwas zu finden, muss man alles scannen.
Stoppt die Massenüberwachungslüge! #StopScanningMe
reshared this
Es ist nicht so, dass »Client Side Scanning« von (behördlich bekannten) Inhalten ohne False Positives prinzipiell nicht möglich wäre. Das ist sogar ziemlich trivial.
Was aber nicht geht ist, das glaubwürdig auf CSAM zu beschränken. Wie soll man das überhaupt unabhängig überprüfen können, ohne mit dem entsprechenden Material zu hantieren? Da bekommen Behörden ein mächtiges Zensurinstrument in die Hände, das sich aber perfiderweise praktisch jeder Kontrolle entzieht.
Und die Annahme, dass Leute bereitwillig Code ausführen, der nur dazu dient, sie zu belasten, ist ohnehin naiv.
➡️ Damit dürfte die Sperrminorität aktuell stehen!
⚠️ ABER: Innenministerium will bis Oktober einen faulen Kompromiss. bundestag.de/presse/hib/kurzme…
reshared this
patrick-breyer.de/chatkontroll…
Chatkontrolle stoppen, fordern 500 Forschende – Breyer verlangt SPD‑Veto und klares Nein der Bundesregierung
Drei Tage vor der nichtöffentlichen Beratung am 12. September warnen über 500 führende Wissenschaftler aus 34 Ländern die EU-Regierungen davor, mit der geplanten Chatkontrolle das digitale Briefgeheimnis zu beerdigen.Patrick Breyer
Andreas Kilgus likes this.
reshared this
Guten Abend Herr Bayer, hier wird es wenigstens öffentlich bekannt gegeben, ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, das alles mitgelesen wird und noch viel mehr. linkedin.com/in/maximilian-pet…
Einfach das .pdf-Dokument von heute suchen.
Beweise hierzu sind reichlich vorhanden. 🥴
Dies ist das Resultat, wenn man sich engagieren möchte, um unser de jure bestehende freiheitlich demokratische Grundordnung, auch der facto nicht vollständig verlieren möchte.
Oder dies teilen und schauen.
Privacy Pride reshared this.
Im Wahlkampf hatte Friedrich Merz mit markigen Worten Sorgen vor einem Kahlschlag beim Datenschutz geweckt. Im Koalitionsvertrag hat Schwarz-Rot weitreichende Reformen angekündigt: „Im Sinne der Wirtschaft“ soll unter anderem die Aufsicht neu geregelt werden. @roofjoke hat sich umgehört, was ist zu erwarten ist.
netzpolitik.org/2025/datenschu…
Datenschutzreform: Kommt der Kahlschlag?
Schwarz-Rot hat weitreichende Reformen beim Datenschutz angekündigt.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Einen großen Teil seines Lebens verbrachte der Blogger und Aktivist Alaa Abd el-Fattah im Gefängnis. Nun könnte die Symbolfigur der ägyptischen Demokratiebewegung endlich freikommen. #freealaa
Privacy Pride reshared this.
Offener Brief: Hunderte Wissenschaftler:innen stellen sich gegen Chatkontrolle
Renommierte Forscher:innen erinnern die Mitglieder des EU-Parlaments und des EU-Rates daran, dass die Chatkontrolle „beispiellose Möglichkeiten für Überwachung, Kontrolle und Zensur“ bieten würde.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
1/3 📢 Our rights, planet, health and justice are not for sale! 💪🏽
Ahead of European Commission President's ‘State of the Union’ speech, 470 civil society, trade unions, and public interest groups have delivered a very clear message: The EU is weakening rules that protect people and our planet, and the #simplification agenda has gone too far 🚫
Read the full open letter ➡️ edri.org/our-work/open-letter-…
Open Letter: The EU weakens the rules that safeguard people and the environment - European Digital Rights (EDRi)
Civil society society organisations, trade unions and public interest groups are making it clear to European Commission President Ursula von der Leyen, European Commissioners and EU Member States that our rights, planet, health and justice are not fo…European Digital Rights (EDRi)
reshared this
2/3 At @edri, we're especially worried about a decade's worth of #DigitalRights progress being threatened.
If the EU wants a healthy, competitive tech market that puts people at its center, then this #deregulation push is not only bad for the protection of #FundamentalRights, but is also an act of self-sabotage which must be reversed
Read this explainer to find out what exactly is at stake in the deregulation push when it comes to digital rights ➡️ edri.org/our-work/deregulating…
Deregulating digital rights: Why the EU’s war on ‘red tape’ should worry us all - European Digital Rights (EDRi)
The European Commission has made deregulation a top priority for the EU over the next four years. Under the banner of ‘simplifying’ EU rules, we risk seeing the entire digital rulebook – for which we have advocated for years – being stripped away.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Open Letter: The EU weakens the rules that safeguard people and the environment - European Digital Rights (EDRi)
Civil society society organisations, trade unions and public interest groups are making it clear to European Commission President Ursula von der Leyen, European Commissioners and EU Member States that our rights, planet, health and justice are not fo…European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Die EU-Kommission zwingt Google zunächst noch nicht dazu, Teile seines Werbegeschäfts zu verkaufen. Der Konzern muss zwar eine Strafe von 2,95 Mrd. Euro zahlen. Aber ob es zu einer Aufspaltung kommt, ist offen. Dabei kann nur sie die Interessenkonflikte Googles und seinen Machtmissbrauch dauerhaft beenden, kommentiert @uli_mueller von @rebalance_now
netzpolitik.org/2025/online-we…
Online-Werbung: Die EU muss Google aufspalten
Die EU-Kommission zwingt Google zunächst noch nicht dazu, Teile seines Werbegeschäfts zu verkaufen. Der Konzern muss zwar eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro zahlen. Aber ob es zu einer Aufspaltung kommt, ist offen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
In Spanien gilt sie als Erfolg, jetzt kommt sie auch in Deutschland: Die elektronische #Fußfessel für Gewalttäter*innen soll Opfer von Partnerschaftsgewalt schützen. Doch Kriminologe Florian Rebmann warnt im Interview: In vielen Fällen hilft sie nicht – und könnte die eigentlichen Probleme verdecken.
netzpolitik.org/2025/fussfesse…
Fußfessel für Gewaltschutz: „Es gibt nur schlechte Optionen. Wir sollten sie alle umsetzen.“
In Spanien gilt sie als Erfolg, jetzt kommt sie auch in Deutschland: Die elektronische Fußfessel für Gewalttäter*innen soll Opfer von Partnerschaftsgewalt schützen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📱 Every click & recommendation online is shaped by a few Big Tech giants.
Five years ago, the EU proposed the #DSA & #DMA, our strongest defence against unchecked Big Tech power.
🛡️ They protect rights, demand transparency, ban manipulation, and open the door to fairer competition & real choice.
As Trump pressures the EU, let’s remember: these laws are Europe’s firewall for democracy. They must be enforced, defended & improved, not weakened.
Read more ⤵️ edri.org/our-work/does-the-eu-…
At a glance: Does the EU Digital Services Act protect freedom of expression? - European Digital Rights (EDRi)
The Digital Services Act is in many ways an ambitious piece of legislation that seeks to make ‘Big Tech’ accountable to public authorities through new significant transparency and due diligence obligations.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Wir sind voller Schadstoffe und Gewürm. Das sagen Model-Mama Heidi Klum und „Langlebigkeits-Influencer“ Bryan Johnson. Dabei tragen die Promis selbst zur allgemeinen Vergiftung bei.
Privacy Pride reshared this.
KW 36: Die Woche, in der wir ordentlich gewachsen sind
Die 36. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 94.578 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
reshared this
Die Prakti-Ausgabe unseres Podcasts ist wieder da! Diesmal mit unserer Praktikantin Karoline und unserer bisherigen Bundesfreiwilligen Lilly. Wir sprechen über gemeisterte Herausforderungen, die Bedeutung von Social Media und über ihre Erfahrungen in einem alternden Team.
Privacy Pride reshared this.
🗞️ "CNIL imposed a €325 million fine […] The authority ordered Google to comply within six months or face €100,000 in daily penalties […] The action originated from a complaint filed by NOYB […]"
👉 Read more: computerworld.com/article/4051…
Google hit with $806M in penalties from US and French authorities over privacy issues
The tech giant was ordered to pay $425 million by the San Francisco jury, while France imposed $381 million (€325 million) fine in a coordinated assault on data collection practices.Gyana Swain (Computerworld)
reshared this
Seit langem blasen rechte Akteure zum Angriff auf die Zivilgesellschaft. Nun verspricht Familienministerin Prien in einem Brief an die Union, dass Nichtregierungsorganisationen im Programm „Demokratie leben“ einer „breit angelegten Verfassungsschutzprüfung“ unterzogen würden. Wie viele Organisationen durchleuchtet werden, will das Ministerium nicht verraten.
Privacy Pride reshared this.
🗞️ Cette décision fait suite à une plainte déposée par NOYB en 2022, l'organisation estimant que Google enfreint les dispositions du RGPD, notamment en ce qui concerne la manière dont le consentement des utilisateurs est obtenu pour le suivi publicitaire.
Lire plus 👉 fr.euronews.com/my-europe/2025…
Cookies et vie privée : Google et Shein sanctionnés par la CNIL en France
Les deux sociétés sont sanctionnées pour plusieurs infractions graves liées à la gestion des cookies et au consentement de leurs utilisateurs.Euronews.com
Privacy Pride reshared this.
Unser Projekt Reichweite nimmt Form an. Dafür sind auch neue Menschen ins Team gekommen. Wir freuen uns gemeinsam mit ihnen auf das, was kommt. Und zappen häufiger zum Kinderkanal.
Unser aktueller Transparenzbericht:
netzpolitik.org/2025/transpare…
Privacy Pride reshared this.
🎥 Der gestrige ORF-Eco-Bericht zum Thema CRIF/Kreditauskunfteien ist jetzt online verfügbar. 🎙️ Inkl. #Interview mit Max Schrems und einer offiziellen Stellungnahme der #CRIF 💬
👉 Hier ansehen: on.orf.at/video/14290129/15942…
Privacy Pride reshared this.
📰 "Google […] had sent advertising emails directly to the inboxes of Gmail users. ‘This is only permitted with prior consent – a fact that the CNIL has now confirmed,’ commented Noyb chairman Max Schrems." 💬 (from German)
🔗Read more: derstandard.at/story/300000028…
Frankreichs Datenschützer verhängten Strafen gegen Google und Shein
Österreichische Datenschützer hatten Beschwerde gegen Werbe-E-Mails von Google eingelegtDER STANDARD
Privacy Pride reshared this.
🎉 Thanks to our most recent win, noyb litigation is now officially responsible for more than €2 billion in administrative fines!
Unfortunately, we don't receive anything from this sum. As a donation-funded NGO, our work is made possible by our 5,250+ supporting members.
👉 If you want to support our work towards a more privacy-friendly future, join noyb as a Supporting Member now! 🔗 noyb.eu/en/support-us
reshared this
@celeduc GDPR penalties go to the responsible countries and cannot be collected by the Commission. But yes, meaningful enforcement could be relevant to countries' budgets.
We briefly touched upon that topic in 2021, if you're interested (article in German) 👉 noyb.eu/de/oesterreichische-da…
Österreichische Datenschutzbehörde hat die Möglichkeit, Google mit bis zu 6 Milliarden Euro zu bestrafen
Google sendet weiterhin Daten von EU-Websites in die USA - trotz zweier Urteile des Europäischen Gerichtshofsnoyb.eu
@energisch_ In the case of the fine imposed on Google by CNIL, the money goes into the French national budget.
Google is currently reviewing the decision. As of now, it's still unclear whether it will contest it through an appeal.
The collection of fines may be put on hold until appeals are exhausted.
Seit Monaten protestieren Microsoft-Mitarbeitende in den USA dagegen, dass ihr Unternehmen Geschäftsbeziehungen zum israelischen Militär und der israelischen Regierung unterhält. Microsoft hat einige demonstrierende Angestellte entlassen. Zugleich will das Unternehmen prüfen, ob israelische Streitkräfte die Azure-Plattform zur Überwachung von Palästinenser:innen nutzen.
reshared this
📰💰 "The CNIL handed Google a €325 million fine on Wednesday for inserting advertising between Gmail users' emails and dropping tracking cookies without consent. The fine [...] follows a 2022 complaint by privacy group Noyb."
Privacy Pride reshared this.
Wenn eine Person nach ihrer unfreiwilligen Einweisung in eine psychiatrische Klinik wieder entlassen wird, soll darüber in Hessen künftig in manchen Fällen die Polizei informiert werden. Expert:innen warnen vor Stigmatisierung und Datenschutzproblemen.
reshared this
Ja nun 🤷♂️
Irgendwer muss ja mal anfangen, wenn das Bundesgesetz anwendbar werden soll und die Leute ohne richterliche Anordnung einfach auf Verdacht wieder in die geschlossene eingewiesen werden sollen.
Irgendwoher müssen sie ja wissen, wen Sie aufsuchen müssen.
⚠️ The GDPR is under pressure.
🗓️ At the EU’s high-level dialogue, industry called for “simplification” & reforms, while, with others, we warned: don’t reopen the Regulation.
✅ The Commission’s own evaluation shows the GDPR works. What’s missing is enforcement & resources, not backsliding.
🚨 Proposals to “simplify” Article 30(5) risk opening the window to erosion of hard-won protections.
Read our post-meeting recap ➡️ edri.org/our-work/edri-warns-a…
EDRi warns against GDPR ‘simplification’ at EU Commission dialogue - European Digital Rights (EDRi)
EDRi participated in the European Commission’s GDPR Implementation Dialogue. We defended the GDPR as a cornerstone of the EU’s digital rulebook and opposed further attempts to weaken it under the banner of ‘simplification’.European Digital Rights (EDRi)
Carlos Solís likes this.
reshared this
So in particular US Microsoft Google Amazon and AI do not like GDPR.
Who does want privacy protection, Millions of EU Citizens.
🎉 noyb WIN! The French DPA has fined Google €325 million for creating spam emails in Gmail
The desicison is based on a noyb complaint from 2022.
Read all about it here 👇
noyb.eu/en/noyb-win-french-dpa…
noyb WIN: French DPA fines Google €325 million for “Spam Emails” in Gmail
The CNIL fined Google €325 million for creating spam emails in Gmailnoyb.eu
reshared this
For Google a 325 Million Euro fine is a win, it is paid from petty expenses.
Consolidated Alphabet revenues in Q4 2024 increased 12% year over year to $96.5 billion
Pls. be sure to note, that is 3 Months revenue, not a year
Chatkontrolle
🇫🇷 Französisch: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Schwedisch: Chat Control 2.0🇳🇱 Niederländisch: Chatcontrole Inhalt der Seite: Die Abschaffung des Digitalen Briefgeheimnisses Hilf jetzt mit die Chatkontrolle zu stoppen…Patrick Breyer
reshared this
Chat Control: The EU's CSAM scanner proposal
🇫🇷 French: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Swedish: Chat Control 2.0🇳🇱 Dutch: Chatcontrole The End of the Privacy of Digital Correspondence Take action to stop Chat Control now! The Chat Control 2.Patrick Breyer
reshared this
🇫🇷 La Belgique 🇧🇪, la Finlande 🇫🇮 et la Tchéquie 🇨🇿 diront NON à la surveillance de masse #ChatControl. Mais d'autres gouvernements clés hésitent. Exigez qu'ils protègent notre vie privée et le chiffrement !
Agissez maintenant :
patrick-breyer.de/en/posts/cha…
Chat Control: The EU's CSAM scanner proposal
🇫🇷 French: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Swedish: Chat Control 2.0🇳🇱 Dutch: Chatcontrole The End of the Privacy of Digital Correspondence Take action to stop Chat Control now! The Chat Control 2.Patrick Breyer
reshared this
Vorratsdatenspeicherung: Sag deine Meinung zur Massenüberwachung
Die EU-Initiative für eine neue Vorratsdatenspeicherung ist auf dem Weg. Die EU-Kommission fragt in einer öffentlichen Konsultation nach eurer Meinung.netzpolitik.org
reshared this
Grade das EU-Survey zur Vorratsdatenspeicherung beantwortet.
Dank der Anleitung auf digitalegesellschaft.de/2025/0…
war es gut zu bewältigen.
zzt. "Insgesamt eingegangene gültige Rückmeldungen: 3055"
Die Befragung läuft noch bis 12. September.
Privacy Pride reshared this.
…einer der ersten Betreiber einer Zerschlagung ist Peter Thiel - um für Facebook einen ungeliebten Konkurrenten zu entsorgen… am besten würden nicht nur einzelne, sondern eine ganze Reihe von BigTech Unternehmen zeitgleich zerschlagen.
Aber wir können es ja einfach tun: Open Source statt proprietäre Services nutzen 😊
Trotz Trump: EU-Gericht gibt grünes Licht für transatlantischen Datenverkehr
Unternehmen dürfen weiter ohne besondere Schutzmaßnahmen Daten von Europäer:innen in die USA schicken. Eine Klage gegen das EU-US-Data-Privacy-Framework ist gescheitert. Nun könnte das Problem erneut vor dem EuGH landen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📺 Morgen 22:30 auf ORF2 und ON: "Zweifelhafte Abfragen – wie unsere Bonität heimlich bewertet wird"
💬 "Meist basieren diese [Kreditwürdigkeits-Scores] bei CRIF nur auf Alter, Geschlecht und Wohnadresse, kritisiert der Datenschützer Max Schrems."
Eco - tv.ORF.at
tv.ORF.at: Schulbudget | Zweifelhafte Abfragen | Weihnachtsstimmung im Supermarkttv.ORF.at
Privacy Pride reshared this.
Big-Data-Rasterfahndung: Die Palantir-Konkurrenz schläft nicht
Innenminister Dobrindt braucht IT-Dienstleister, wenn er die automatisierte Datenanalyse bei den Polizeien des Bundes wie geplant gesetzlich erlauben will. Dass es Alternativlösungen zum US-Konzern Palantir gibt, ist kein Geheimnis.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Bundespolizeigesetz: Harte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
Die Bundesregierung will ein neues Bundespolizeigesetz schaffen. Die alte Ampel-Regierung hatte dabei zumindest auch progressive Instrumente geplant.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🚨 Age verification is NOT a silver bullet for online safety.
Quick fixes like age gates don’t stop toxic design, addictive patterns, or harmful content. Plus it risks restricting children’s rights & excluding those without IDs or devices.
As age verification gains traction across the EU and beyond, we call for safe-by-design platforms for all users rather than relying on exclusionary measures.
Read more ➡️ edri.org/our-work/age-verifica…
Age verification gains traction: the EU risks failing to address the root causes of online harm - European Digital Rights (EDRi)
Narratives around age verification and restriction of access for minors are gaining traction in the EU. This blog analyses different EU policy files and warns that relying on age-gating risks undermining more effective solutions to online harm.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Of course age gating isn't a silver bullet. Nothing is ever solved that easily.
What age gating should do is create market demand for all-age sites. That would be a great expansion of web functionality.
📰 "The Austrian data protection authority has ordered YouTube to give users access to their personal data, enforcing data access rules contained in the EU's General Data Protection Regulation (GDPR)."
Privacy Pride reshared this.
✅ Getting excited for #PrivacyCamp25 in less than a month! >>> 🚫 Fretting about the end of summer 🙅🏽♀️
🗓️ Add one of of Europe's top #DigitalRights gatherings to your September agenda! Registrations are still open to join us on 30 September 2025 ➡️ privacycamp.eu/2025/08/07/priv…
Together, we'll build collective power and explore ✊🏾 Resilience and Resistance in Times of Deregulation and Authoritarianism ✊🏾 Check out our draft programme ➡️ privacycamp.eu/2025/08/07/priv…
#PrivacyCamp25: The draft programme is out now - PrivacyCamp.eu
PrivacyCamp25 will take place on 30 September, 2025 online and at La Tricoterie, Brussels. Curious about what we have planned?Chiara (PrivacyCamp.eu)
reshared this
youtube.com/watch?v=L933xDcSS3…
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
like this
reshared this
Ab 1. September gilt in Österreich ein Informationsfreiheitsgesetz, endlich. Doch damit öffentliche Stellen die neuen Transparenzvorgaben auch wirklich einhalten, braucht es interessierte Bürger*innen, einen Kulturwandel in der Verwaltung und engagierte Beobachter*innen.
netzpolitik.org/2025/oesterrei…
Österreich: Das Amtsgeheimnis ist weg, es lebe die Informationsfreiheit!
Ab 1. September gilt in Österreich ein Informationsfreiheitsgesetz, endlich. Doch damit öffentliche Stellen die neuen Transparenzvorgaben auch wirklich einhalten, braucht es interessierte Bürger*innen, einen Kulturwandel in der Verwaltung und engagie…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🇩🇪 Das EU-Parlament erpresst den Rat, sich zur #Chatkontrolle 2.0 zu einigen, sonst werde die bisher freiwillige Chatkontrolle 1.0 nicht verlängert.
Ruf jetzt deine Abgeordneten an und fordere sie auf dieses fatale Spiel mit dem Feuer zu stoppen:
👉 fightchatcontrol.eu
Fight Chat Control - Protect Digital Privacy in the EU
Learn about the EU Chat Control proposal and contact your representatives to protect digital privacy and encryption.fightchatcontrol.eu
reshared this
Wietze Brandsma 🏴☠️ reshared this.
Ulrich Popp
in reply to netzpolitik.org • • •Ein Schelm, der böses dabei denkt...