📺 Unser ehrenamtlicher Vorsitzender @maxschrems war gestern zu Gast im ZDF heute Journal, um u.a. über die mangelnden Durchsetzung von EU-Recht zu sprechen.
@noybeu arbeitet tagtäglich für eine gerechtere Zukunft. Unterstütze uns dabei, die dafür notwendigen Gerichtskosten zu stämmen! 👉 noyb.eu/en/support
zdfheute.de/video/heute-journa…
Datenschutzaktivist: Zu wenig "Druck" der EU
EU-Gesetze würden gegenüber Tech-Konzernen oft nicht durchgesetzt. In Brüssel werde "geschwiegen und im Wald gepfiffen", sagt der Jurist und Datenschutzaktivist Maximilian Schrems.ZDFheute
Andreas Kilgus likes this.
Privacy Pride reshared this.
🙅 #Meta's enthusiasm for training its #AI on user data is not shared by the users themselves […] according a study commissioned by #Facebook legal nemesis Max Schrems and his privacy advocacy group #Noyb.
👀 Read more: theregister.com/2025/08/07/met…
Meta training AI on social media posts? Only 7% in Europe think it's OK
Updated: Privacy campaigner Max Schrem's NOYB is back on Zuck's backDavid Meyer (The Register)
reshared this
As far as I am concerned meta can fsck off. with the track record of that company a ban in EU would be appropriate.
usa and meta
Keep your filthy greedy fingers off my data.
Der Countdown läuft: Deine Spende zählt!
Wir brauchen noch knapp 1.500 Euro, um weiter dran bleiben zu können, wo andere aufgeben.
Mach mit: netzpolitik.org/spenden
Privacy Pride reshared this.
📰 noyb commissioned Gallup to survey Meta users about their attitudes toward AI training data usage. The survey exposes significant problems with Meta's notification strategy, which forms a cornerstone of the company's legitimate interest argument.
👉 ppc.land/only-7-want-meta-to-u…
Only 7% want Meta to use their data for AI, finds survey
Study reveals stark disconnect between user preferences and company claims of legitimate interest.Luis Rijo (PPC Land)
reshared this
Die Gematik hat das Video-Ident-Verfahren wieder zugelassen, mit dem sich Versicherte für die elektronische Patientenakte identifizieren können. Die Entscheidung soll deren aktive Nutzung beflügeln. 2022 hatte die Gematik das Verfahren noch aus Sicherheitsgründen untersagt.
Privacy Pride reshared this.
Aber dass das jetzt ausgerechnet durch Videoident der Fa. Nect besser werden soll, ist noch absurder als alles andere.
📰 Anstatt um eine Einwilligung zu bitten und gegebenenfalls ein „Nein“ als Antwort zu erhalten, stelle #Meta seine wirtschaftlichen Interessen über das Recht auf #Datenschutz von mindestens 274 Millionen EU-Nutzer:innen.
Lies mehr 👉 taz.de/Kuenstliche-Intelligenz…
Künstliche Intelligenz bei Meta: Meine Daten? Nicht für die KI
Eine Umfrage zeigt: Nutzer:innen von Facebook und Instagram wollen ihre Daten nicht mit einer KI teilen. Mutterkonzern Meta widerspricht.Svenja Bergt (taz)
Privacy Pride reshared this.
Die Welt der Fachanwendungen mag langweilig wirken, und doch sollten wir sie als Gesellschaft immer kritisch begleiten. Denn ob wir wollen oder nicht: Software ist längst Teil der Daseinsvorsorge und Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Und daraus erwächst eine Verantwortung.
Privacy Pride reshared this.
So ziemlich alle demokratischen und gemeinwohldienlichen Organisationen streiten ihre Verantwortlichkeit für die Gestaltung der Digitalität ab.
Unsere Bundesregierung lässt gar von Gerichten feststellen, dass sie keine Verantwortung für die gesellschaftlichen Folgen ihres Wirkens auf den kommerziellen Social Media Plattformen trägt.
Letztes Jahr um die Zeit war der Sommer irgendwie anders. Es war heißer, und es war weniger los. Sommerloch, sagen Journalist*innen dazu. Dieses Jahr sprudeln die netzpolitischen Nachrichten munter weiter. Leider tritt dabei auch eine Menge Schmodder zutage.
Unser Wochenrückblick.
netzpolitik.org/2025/kw-32-die…
KW 32: Die Woche, als kein Sommerloch in Sicht war
Die 32. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 112.693 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
reshared this
reshared this
Ein Trilog auf Basis dieser Ratsposition würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu fatalen Kuhhandeln führen.
MEP in meiner nähe ist kontaktiert!
Per Brief, hoffentlich noch rechtzeitig und hoffentlich hat es eine Wirkung(#CSU).
#Chatkontrolle #ChatControl #euPol #dePol #SaveYourInternet #TakeBackYourInternet #Datenschutz #TeamDatenschutz #Überwachung #E2EE #E2E
Großrechenzentren: „KI“-Platzhirsche bauen massiv aus
Die weltweiten Großrechenzentrumskapazitäten werden von den Tech-Konzernen aktuell massiv ausgebaut. Ein starker Antrieb für Aufrüstung und Neubau von Rechenzentren ist generative KI, deren Umweltauswirkungen beim Energie- und Wasserverbrauch und bei…netzpolitik.org
reshared this
Familienvideos, Selfies, Chatgruppen: Die Bundesregierung will es Polizeibehörden erlauben, das öffentliche Internet mit den biometrischen Daten gesuchter Personen abzugleichen. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor einer Infrastruktur der umfassenden Überwachung.
Privacy Pride reshared this.
🔐 #SecureDrop is an anonymity tool for journalists and whistleblowers. 📬 Anonymously submit documents and communicate with our lawyers. 💬
To find out more, visit 👉 noyb.eu/en/securedrop
reshared this
Staatstrojaner dürfen nicht wegen einfacher Straftaten eingesetzt werden. Ansonsten hält das Bundesverfassungsgericht Gesetze zur heimlichen Überwachung durch die Polizei weitgehend für verfassungskonform. Sowohl die Kläger:innen von @digitalcourage als auch die Gewerkschaft der Polizei geben sich zufrieden.
netzpolitik.org/2025/bundesver…
Bundesverfassungsgericht: Teilerfolg gegen Staatstrojaner
Staatstrojaner dürfen nicht wegen einfacher Straftaten eingesetzt werden, ansonsten hat das Bundesverfassungsgericht Gesetze zur heimlichen Überwachung durch die Polizei weitgehend für verfassungskonform erklärt.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz härter gegen illegale Arbeit vorgehen. Dafür soll der Zoll künftig eigene Risikobewertungen mit großen Datenbeständen machen und selbstständiger ermitteln dürfen. Verbände bezweifeln, dass die geplanten Regeln verfassungskonform sind.
Privacy Pride reshared this.
Meint FinMin Klingbeil (SPD) mit „eine härtere Gangart gegen Schwarzarbeit" und "Kosten der Allgemeinheit" tatsächlich die #Pizzaboten #Bringdienste , die für #UBER EATS #Lieferando #WOLT abgabenfrei den deutschen Wohlstandshaushalt beliefern?
Oder will er den Kampf aufnehmen gegen globale Baugiganten, die mit Schein- und Subsub-Unternehmen die Arbeitskraft von Fremdarbeitern für die deutsche Immobilienwirtschaft bis aufs Blut ausquetschen ohne #Sozialabgaben zu bezahlen?
The draft programme for #PrivacyCamp25 is out now! 🎉
You can look forward to 20 panels, workshops and conversation tables to explore the theme ✊🏾 Resilience and Resistance in Times of Deregulation and Authoritarianism ✊🏾
✅ Haven't registered for #PrivacyCamp25 yet? Registrations are still open! Secure your spot now to join us on 30 September 2025, online and in Brussels.
Register now and take a sneak peek at the draft programme ➡️ privacycamp.eu/2025/08/07/priv…
#PrivacyCamp25: The draft programme is out now - PrivacyCamp.eu
PrivacyCamp25 will take place on 30 September, 2025 online and at La Tricoterie, Brussels. Curious about what we have planned?Chiara (PrivacyCamp.eu)
reshared this
🗓️ One year ago, the #AIAct officially became EU law.
🚨 One year on, the enforcement and implementation of the landmark law has been riddled with challenges. Worryingly, EU lawmakers seem to be caving in to calls from tech companies to pause, delay and even gut crucial parts of the #AIAct - which will be disastrous for our rights. This is also in line with EU's own #deregulation push ❌
Here's what's happening with the #AIAct and our recommendations to the Commission ⤵️ edri.org/our-work/one-year-of-…
One year of the AI Act - European Digital Rights (EDRi)
This blog takes stock of the political and legal landscape facing its implementation and enforcement one year on.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
🚨 We conducted a survey on Meta AI and the actual wishes of EU users
👉 Only 7% actually want Meta to take their data for AI training
👉 Only 40% saw Meta's warnings
👉 27% of Meta users (at least 68 million) haven't even heard about the plans
noyb.eu/en/noyb-survey-only-7-…
noyb survey: only 7% of users want Meta to use their personal data for AI
While almost 75% of users heard of Meta’s plans, only 7% actually want their data to be used for AI trainingnoyb.eu
reshared this
Danke @noybeu für eure Arbeit!
Vorbildlich für eine hohe Reichweite gibt's das ja auch in anderen Sprachen, einfach auf der Homepage oben ändern.
Hier die deutsche Version:
noyb.eu/de/noyb-survey-only-7-…
👍
noyb-Umfrage: Nur 7 % wollen, dass Meta ihre persönlichen Daten für KI verwendet
Fast 75% der Menschen von Metas Plänen gehört. Aber nur 7% wollen, dass ihre Daten für das KI-Training verwendet werden.noyb.eu
Eine neue Studie zeigt: TikTok und Instagram kennzeichnen KI-generierte Inhalte nur unzureichend – und gerade TikTok wird von bizarren synthetischen Videos dominiert. Die Plattformen verstoßen damit gegen EU-Vorgaben und sorgen für eine Flut von automatisierter Desinformation.
Privacy Pride reshared this.
Danke für die Rückmeldung.
Dann ist das schade, dass nur so ein derart formulierter Kommentar Fediverse-Interaktion auslöst.
Bei mechanischem Schweigen ist die Annahme sehr groß, dass es nur ein sendender Account ist. Im Sinne des Bots ist es aber kein großer Unterschied, ob Programm oder handgeclickt, zumindest keiner, den man in der Endschicht differenzieren kann.
Mitschreiben senkt den Bedarf an KI-Lektüre.😉
Helsing, eines der wertvollsten europäischen Rüstungs-Start-ups, will offenbar autonome Luftkampfsysteme bauen, die klassische Kampfjets ersetzen können. Interne Dokumente zeigen Pläne, die den Platzhirschen Airbus gefährden.
netzpolitik.org/2025/streng-ge…
„Streng geheim“: Helsing plant Drohnenbomber mit großer Reichweite
Eines der wertvollsten europäischen Rüstungs-Start-ups will offenbar autonome Luftkampfsysteme bauen, die klassische Kampfjets ersetzen können. Interne Dokumente zeigen Pläne, die den Platzhirschen Airbus gefährden.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Einfach weiter untätig zuschauen, wie die raffsüchtigen Faschisten eine #Dystopie nach der Anderen zur #Realität werden lassen.
campus.de/e-books/wirtschaft-g…
Schwarmdumm, ein E-Book von Gunter Dueck - Campus Verlag
Gunter Dueck: Schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsamwww.campus.de
Gli avvocati dell'UE criticano la proposta danese su #chatcontrol
La Danimarca propone nuovamente controlli obbligatori e di vasta portata sulle chat. Anche il Servizio Legale del Consiglio ha definito questa proposta illegale. L'approvazione della legge potrebbe dipendere da Germania e Francia. Ecco la trascrizione classificata dei negoziati.
netzpolitik.org/2025/internes-…
Internes Protokoll: EU-Juristen kritisieren dänischen Vorschlag zur Chatkontrolle
Dänemark schlägt wieder eine weitreichende verpflichtende Chatkontrolle vor. Der Juristische Dienst des Rats bezeichnet auch diesen Vorschlag als rechtswidrig. Ob das Gesetz noch kommt, könnte von Deutschland und Frankreich abhängen.netzpolitik.org
Privacy Pride likes this.
reshared this
Anfang Juli fand in Hamburg die erste „Chaos Feminist Convention“ statt. Zwei „Haecksen“ berichten im Gespräch mit uns, wie es dazu kam, wie es war und wie es weitergeht.
Privacy Pride reshared this.
Weltweit bauen immer mehr Staaten optisch ähnliche Kamikazedrohnen. Deren Ursprung liegt im Deutschland der 1980er-Jahre. Zunächst hatte nur Israel das Konzept weiterverfolgt.
Privacy Pride reshared this.
Palantir und biometrische Überwachung: Dobrindts „Sicherheitspaket“ missachtet Grundrechte
Dobrindts neues „Sicherheitspaket“ wird von allen Seiten kritisiert: Die geplante automatisierte Gesichtserkennung und die polizeiliche Datenanalyse fallen bei IT- und Menschenrechtsexperten durch.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Marketingagenturen und Content Creators predigen falsche Authentizität, Kreativität und Gemeinschaft. Die Bildermacher schaffen damit eine trügerische Wahrheit – und offenbaren uns zugleich etwas Wahres über unsere Gesellschaft.
netzpolitik.org/2025/trugbild-…
Trugbild: Community als Farce
Marketingagenturen und Content Creator predigen falsche Authentizität, Kreativität und Gemeinschaft. Die Bildermacher schaffen damit eine trügerische Wahrheit - und offenbaren uns zugleich etwas Wahres über unsere Gesellschaft.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
KW 31: Die Woche, in der sich die Überwachungspläne bei uns stapelten
Die 31. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 13 neue Texte mit insgesamt 104.440 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Was wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht’s in der neuen Folge unseres Podcasts.
netzpolitik.org/2025/298-off-t…
#298 Off The Record: Bauarbeiten und wie das Bargeld auf Reisen geht
Was wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht's in dieser Folge unseres Podcasts.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Stalling away the problem ⏱️ Not knowing whether the data controllers have ever even been served with our complaints, we were asked by the DPA if we're still interested in them. 🫥
⭐ 📩 Would you like to receive regular updates on our current projects and stay on top of all things privacy? 🐦 Sign up to our newsletter: newsletter.noyb.eu/pf/433/TdOo…
Privacy Pride reshared this.
That's my Lithuanian DPA 😭
A few years ago I looked up the IT experts who work there and it seemed they were doing freelance side gigs doing video stuff for the advertising industry...
Targeting und Transparenz: Bald greifen die neuen EU-Regeln für politische Online-Werbung
Ab Oktober gelten in Europa strengere Regeln für politische Werbung. Während Google und Meta aus Protest gegen die Verordnung auf ihren Plattformen politische Anzeigen ganz unterbinden wollen, nimmt in Deutschland ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Vorg…netzpolitik.org
reshared this
Von Schleichwerbung bis Steuerhinterziehung, Influencer*innen haben in Deutschland keinen guten Ruf. Eine neue Studie beschreibt jetzt, wie Influencer*innen Strategien entwickeln, um mit der gesellschaftlichen Ablehnung umzugehen.
Privacy Pride reshared this.
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
reshared this
Es ist im Wesentlichen eine Übertragung der Hightech-Agenda Bayern auf den Bund.
Hightech Agenda Bayern - Hightech-Agenda Bayern
Die Innovationsoffensive Hightech Agenda BayernHightech-Agenda Bayern
🎉 Our annual report for 2024 is out now!
⚖️📋 If you’re interested in a detailed summary of all our cases, fines imposed, and interesting information about our team and finances in 2024, take a look at the full report here:
👉 noyb.eu/en/annual-report-2024-…
Annual Report 2024 out now!
Our achievements in 2024 prove once again that we can make an impact: In addition to filing 36 new complaints, we also obtained a number of new decisions from authorities and a CJEU rulingnoyb.eu
Privacy Pride reshared this.
@Profpatsch Hi! There is no general answer to your question, as it depends on the legal avenue and jurisdiction.
Usually, in a civil case, the losing party carries the costs. In administrative court, in certain jurisdictions, you carry your own cost. In some EU member states, litigation costs can, under certain circumstances, also be recovered as damages.
Hope this helps!
Any money earned (the income we have listed in the report) is used for our mission, not for personal enrichment.
🇩🇪🚨Leak: Viele Länder, die noch 2024 die #Chatkontrolle gestoppt haben, sind jetzt unentschieden - darunter Deutschland! netzpolitik.org/2025/internes-…
Die Bundesregierung (BMI, BMJV, BMWE, BMDS, BMBFSFJ) entscheidet bis August - werdet jetzt laut! chatkontrolle.de
Internes Protokoll: EU-Juristen kritisieren dänischen Vorschlag zur Chatkontrolle
Dänemark schlägt wieder eine weitreichende verpflichtende Chatkontrolle vor. Der Juristische Dienst des Rats bezeichnet auch diesen Vorschlag als rechtswidrig. Ob das Gesetz noch kommt, könnte von Deutschland und Frankreich abhängen.netzpolitik.org
reshared this
@Kierkegaanks That is so much better! Thank you!
On a side note, I'd like to translate the article from chatcontrol.eu to Romanian, would that be fine with you? I don't know if my blog has any audience, but it'd still be helpful to make this post accessible to more people 😄 (of course, under the CC-BY-4.0 license)
Der Countdown läuft! Uns fehlen noch 2.150 Euro.
Mach mit: Wir suchen 300 Menschen, die zusammen 3.000 Euro pro Monat spenden.
Im Jahr sind das zusammen 36.000 Euro mehr für unseren Kampf für digitalen Freiheitsrechte.
Hier spenden: netzpolitik.org/spenden
reshared this
Polizeigesetze: Klare Absagen zur Nutzung von Palantir in Sachsen
Sachsens Innenminister Armin Schuster wirbt für die Nutzung von Palantir bei der Polizei. Die Opposition im Landtag sieht das als „Irrweg“. Auch der eigene Koalitionspartner SPD stellt sich klar gegen Schusters Pläne.netzpolitik.org
reshared this
Start-ups mischen den Rüstungsmarkt auf – mit Drohnen, KI-Technologie und Überwachungssystemen. Wie verschieben sich dadurch die Gewichte in der Branche und wie beeinflussen die Start-ups Aufrüstung und Kriegsgeschehen? Wir haben mit Franz Enders über die Disruption auf dem Gefechtsfeld gesprochen.
netzpolitik.org/2025/start-ups…
Start-ups in der Rüstungsbranche: „Man kann hier von einem neuen militärisch-industriellen Komplex sprechen“
Start-ups mischen den Rüstungsmarkt auf - mit Drohnen, KI-Technologie und Überwachungssystemen. Wie verschieben sich dadurch die Gewichte in der Branche und wie beeinflussen die Start-ups Aufrüstung und Kriegsgeschehen? Wir haben mit Franz Enders übe…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Weil die Polizei das Handy eines Journalisten beschlagnahmte und vollständig auswertete, zieht dieser vor das Verfassungsgericht. Jurist:innen fordern klarere Regeln, welche Daten die Beamt:innen auslesen dürfen. Besonders, wenn die nichts mit dem Anlass der Beschlagnahme zu tun haben.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
reshared this
Als Journalist müsse er sich darauf verlassen können, dass vertrauliche Informationen dies auch blieben.
Nein, man muss selber dafür sorgen, dass Vertrauliches geschützt ist. Und das ist es auf Smartphones egal welcher Art eben nicht. Was kommt als nächstes? Als XYZ müsse man sich darauf verlassen können, dass einem die Karte in der Börse im Vorbeigehen nicht über NFC ausgelessen wird?
Wer mehr Rechenzentren bauen will, muss sie auch mit Energie versorgen. Der Ausbau erneuerbarer Energie kann kaum mithalten, doch Fossilkonzerne stehen schon in den Startlöchern, um Gaskraftwerke zu errichten.
Privacy Pride reshared this.
Die EU arbeitet an einer App, mit der Millionen Menschen künftig ihr Alter nachweisen sollen. Doch schon am Prototypen entzündet sich Kritik: Eine Bindung an Google-Dienste würde US-Konzerne stärken und sogar gegen eigene Vorgaben der EU verstoßen.
reshared this
📺 The reportage "The Swedish Tax Agency sells your personal data" with Joakim Söderberg, one of noyb's Data Protection Lawyers, is now available on the Bubkes Youtube channel. 🇸🇪🇬🇧 Subtitles also available in English.
👇 Watch now! youtu.be/zHOWBDNiW_I?si=OqPpVr…
reshared this
Wir machen Journalismus mit Haltung. Dafür brauchen wir dein Geld.
Uns fehlen monatlich noch 2.324 Euro zur stabilen Finanzierung.
Privacy Pride reshared this.
Okuna
in reply to noyb.eu • • •DNKrupinski 🏴☠️
in reply to noyb.eu • • •noyb.eu
in reply to DNKrupinski 🏴☠️ • • •DNKrupinski 🏴☠️
in reply to noyb.eu • • •Der Link ist nicht vollständig! Er endet hinter heute- mit drei Punkten …, der gesamte zugehörige Text ist **nicht** verlinkt.
Copy & Paste eines Beitrags in einem anderen Dienst, der URLs automatisch kürzt?
noyb.eu
in reply to DNKrupinski 🏴☠️ • • •DNKrupinski 🏴☠️
in reply to noyb.eu • • •Nöö, da liegt ein Missverständnis bei euch vor.
Man kann auf den unteren Teil nicht "clicken", da ist nichts verlinkt!
Weder ist der Link hinter der Hand nach rechts aktiv, weil da das Protokoll fehlt, noch ist der untere Teil aktiv, weil dort sowohl das Protokoll noch die vollständige URL fehlen, der zugehörige Text ist auch nicht verlinkt wie man am Fehlen des Unterstreichung und der fehlenden blauen Farbe erkennen kann.