Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Habt ihr eigentlich schon unseren Wochenrückblick-Newsletter abonniert? Jeden Samstag gibt's hier alle Artikel der Woche schön übersichtlich in euer Mailfach und ein Team-Mitglied zieht Bilanz zu einem Thema der Woche. Dieses Mal: @markusreuter über die sich formierende Rückschrittskoalition und die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem.

netzpolitik.org/2025/kw-18-die…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Direkt zum Abo unseres Wochenrückblicks oder unseres zwei-werktäglichen Newsletters "auf den Punkt" geht's hier: netzpolitik.org/newsletter/
Questa voce è stata modificata (18 ore fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir haben unseren monatlichen Hauspodcast Off The Record umgebaut. Es gibt jetzt mehr Rubriken, mehr Einblicke in die Arbeit von Kolleg:innen und mehr Interaktion mit euch. Natürlich weiterhin im Programm: Ganz viel Netzpolitik. Als Thema des Monats besprechen @sebmeineck & @ckoever mit Tomas dieses Mal Trumps Zölle. Wie findet ihr? netzpolitik.org/2025/295-off-t…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir freuen uns über den Rainer-Reichert-Preis für unseren Podcast „Systemeinstellungen“. Der Bayerische Journalistenverband zeichnet die Folge über das staatliche Vorgehen gegen Fabian Kienert und Andreas Reimann von Radio Dreyeckland aus. Der Preis erinnert daran, wie sehr die Pressefreiheit weltweit unter Druck ist.

netzpolitik.org/2025/in-eigene…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Arbeitsbedingungen von Journalist*innen verschlechtern sich weltweit. Reporter ohne Grenzen zeigt mit der Rangliste der Pressefreiheit einen „historischen Tiefstand“. Allein in Gaza wurden etwa 200 Medienschaffende getötet.
netzpolitik.org/2025/pressefre…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

In der Tat: Ermordet zu werden ist eine denkbar schlechte "Arbeitsbedingung".

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das erste Viertel dieses Jahres haben der Wahlkampf und die anschließenden Koalitionsverhandlungen geprägt. Wir suchten nach Belastbarem in dichtbedruckten Papieren und konnten gemeinsam mit anderen auch mal Schlimmeres verhindern. Klar ist: Grund- und Freiheitsrechten steht nun eine harte Zeit bevor. Dank euch sind wir aber gut gewappnet. netzpolitik.org/2025/transpare…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇦🇹📺 Max Schrems in 'ORFIII aktuell' über den künstlichen Assistenten Meta-KI:

on.orf.at/video/14273755/15871…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Bereits sechs Mal hat netzpolitik.org kritisch über die Spionage-App mSpy berichtet. ✍️✍️✍️✍️✍️✍️

Plötzlich meldet sich ein "Andy" von einer Marketing-Agentur und möchte der Redaktion einen Affiliate-Deal für mSpy andrehen: "Ihr Artikel hat mich wirklich beeindruckt. Beeindruckende Qualität." 🤡

netzpolitik.org/2025/mspy-netz…

Questa voce è stata modificata (2 giorni fa)
in reply to netzpolitik.org

@lz shame on you! lese euch eigentlich echt gerne, aber das geht gar nicht...

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die serbische Zivilgesellschaft hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen Erfolg errungen. Dem Gericht zufolge soll Serbien in Zukunft den Einsatz von Schallwaffen verhindern. Eine solche Waffe wurde mutmaßlich auf einer Demo im März eingesetzt.

netzpolitik.org/2025/gerichtsh…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Im Außendienst organisieren Firmen ihre Beschäftigten mit Apps. Die Software soll Abläufe optimieren, Touren verkürzen und die Produktivität steigern – auf Kosten von Privatsphäre und Betriebsklima. Eine Studie hat die Apps nun untersucht.

netzpolitik.org/2025/studie-dr…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ist auch bei Spediteure, Logistik- KEP-Dienstleister und alle, die Ware ausfahren mit #Apps zu finden!

#datensparsamkeit #digitalsovereignty Fehlanzeige.
#appzwang #registrierungszwang in #cloudanwendungen sind alltäglich. Dabei entsteht eine emense #datensammelwut ohne #transparenz für seine #Nutzer #Anwender

in reply to netzpolitik.org

Wer hätte gedacht, dass das Betriebsklima leidet, wenn man den Mitarbeiter mehrmals täglich per Rechtfertigungsapp daran erinnert, dass man ihm nicht vertraut?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein US-Gesetz gegen sexualisierte Deepfakes ist beinahe endgültig unter Dach und Fach. Kritiker:innen fürchten um die Meinungsfreiheit im Internet. netzpolitik.org/2025/gegen-dee…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ungarn hat den Weg freigemacht für biometrische Gesichtserkennung gegen Teilnehmer:innen von Pride-Demos. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Mitgliedstaat damit Gesetze verletzt. Parlamentarier:innen pochen auf Antworten.

netzpolitik.org/2025/ungarns-p…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wie verworren müssen die Hirnwindungen eigentlich sein, damit man in Menschen, die sich nicht danach fühlen, was ihnen bei der Geburt an Geschlechtsmerkmalen mitgegeben wurde, eine so große Gefahr sieht, dass man sie mit allen Mitteln verfolgen muss?

Das ist als wenn man hier „Mary & Georg“ (Preusse) zu einer kriminellen Vereinigung oder Lilo Wanders zur Staatsfeindin Nr. 1 erklären würde.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


What does #ProtectEU mean for digital rights in the EU? EDRi’s senior policy advisor Chloé Berthélémy @chlobemy unpacks the new internal security strategy presented by the @EUCommission and what it means for the EU’s future digital policy.
Spoiler: it’s bad news on #encryption, #DataRetention, #Europol & more.
Read it here: edri.org/our-work/protecteu-se…
in reply to EDRi

oh, you mean the #BackdoorPlan that the EU comission calls ProtectEU and wants others to call it as well?

One of the great wins for privacy advocates is the fact that everybody have heard about #ChatControl and nearly nobody knows the name that the EU commission wants us to use. Let's call it #BackdoorPlan and before it sticks one can write #BackdoorPlan (a.k.a ä. protectEU)

reshared this

in reply to EDRi

@mimor Merci om te delen. Wie/wat is EDRi?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Europa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll Details nachliefern. Dabei könnten Grundrechte den Kürzeren ziehen – zur Sorge von Zivilgesellschaft und EU-Abgeordneten. netzpolitik.org/2025/eu-regeln…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Er war schon mal Minister – mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander #Dobrindt zu erwarten?

netzpolitik.org/2025/neuer-inn…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Vielleicht fragen: Was ist nicht von ihm zu erwarten? 😉

Der geballte Nichtsachverstand lässt leider erwarten, dass die Schäden, die durch Inkompetenz verursacht werden, von einer nächsten Regierung wieder mühsam aufgeräumt werden müssen.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Morgen diskutieren EU-Regierungsvertreter den polnischen Vorschlag, die drohende #Chatkontrolle freiwillig zu belassen und sichere Verschlüsselung zu schützen. data.consilium.europa.eu/doc/d…

Mindestens Irland, Spanien, Ungarn und Estland bestehen auf verpflichtender Chatkontrolle!

in reply to Patrick Breyer

🇬🇧Tomorrow, EU government representatives are discussing the Polish proposal to keep #ChatControl voluntary and protect secure encryption. data.consilium.europa.eu/doc/d…

Before the meeting at least Ireland, Spain, Hungary and Estonia have insisted in mandatory scanning of our chats!

Questa voce è stata modificata (5 giorni fa)

reshared this

in reply to Patrick Breyer

representative democracy, is not a democracy at all, subjugation by the establishment
@echo_pbreyer
in reply to Patrick Breyer

thank you poland. Now put some sense into the rest of the EU. Maybe propose to ChatControl Chats of EU Kommission and EU Parliament members first to gather representative data. Maybe we can identify some criminals?
in reply to Patrick Breyer

Is the proposal to make the *installation* of Chat Control voluntary, or just enabling a CC that must already be installed? Because the latter wouldn’t really help.
in reply to Arthur van der Harg

@ArtHarg Providers would optionally be permitted to deploy chat control on their customers (chat control 1.0), i.e. continuing the status quo
in reply to Patrick Breyer

So at least Ireland, Spain, Hungary (not surprised) and Estonia (very surprised) don’t understand how encryption works, and want to open up our chats to all sorts of criminals and spies. Way to go!
Questa voce è stata modificata (3 giorni fa)
in reply to Patrick Breyer

Immer wieder wiederholen:

"Kriminelle wissen sich zu schützen. Die einzigen die mit Chatkontrolle ausspioniert werden, sind die einfachen Menschen."


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Lange Zeit konnten Tech-Unternehmen wie Google oder Facebook schalten und walten, wie sie wollten. Doch ihre Monopole kommen zunehmend in Bedrängnis – selbst in den USA, wo derzeit die traditionell wirtschaftsfreundlichen Republikaner an der Macht sind. Was steckt dahinter? netzpolitik.org/2025/zerschlag…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein neuer Gesetzentwurf aus Schweden sorgt für Aufregung: Wer im Netz anderen beim Masturbieren zuschaut, könnte bald strafrechtlich belangt werden. Anbieter:innen auf Plattformen wie OnlyFans bangen nun um ihre Existenz.

netzpolitik.org/2025/onlyfans-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

seltem was dämlicheres gelesen - auf der anderen Seite müssten die Onlyfans "Content" Creator mal arbeiten gehen statt sich im Netz zu prostetuieren..hat auch was für sich

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🧠 Psychotherapie, 💉 Sucht, 🍆 Impotenz? Ab morgen werden deine Gesundheitsdaten dank #ePA zentral gespeichert - auch für Politik und Industrie.
Die unsichere #ePA kommt automatisch. Außer du sagst: Nein danke.
✍️ Jetzt widersprechen: patrick-breyer.de/soll-ich-der…
#Piraten 🔐
in reply to Patrick Breyer

Meine nicht, ich habe bereits im Herbst letzten Jahres widersprochen.
in reply to Patrick Breyer

unmittelbar widersprochen, als ich den Brief von meiner KK bekam

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit CSU-Innenminister Dobrindt will die repressive Überwachungs-#GroKo unsere Freiheit zerstören:
💣Keine Absage an #Chatkontrolle - bisher auch keine rote Linie für @spdbt
💣Vorratsspeicherung unserer Autofahrten
💣biometrische Überwachung
💣Internet-#Vorratsdatenspeicherung
in reply to Patrick Breyer

Ah, also das was die GroKo damals niemals machen wollte. Überraschung. Danke für die Info. 👍
netzpolitik.org/2021/kennzeich…
in reply to Patrick Breyer

Wie ich schon mal sagte: Die SPD will das selbst haben

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Friedrich Merz setzt beim neuen Digitalministerium mit Karsten Wildberger auf einen Mann aus der Wirtschaft. Ihn erwarten große Widerstände und komplexe Aufgaben bei der Digitalisierung. Es wird sich zeigen, ob der politische Neuling nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Zivilgesellschaft im Blick hat.

netzpolitik.org/2025/designier…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wir brauchen doch kein Digitalministerium und diese Digitalisierung erst recht nicht, was alles hackbar ist und womit wir auch immer mehr überwachbar sind, wenn alles digitalisiert und auch mit dem Internet verbunden ist.

Ich lehne es (fast) vollständig ab.

in reply to netzpolitik.org

Wake me up when any German digital minister does something concrete. This hasn’t happened so far and I don’t believe it’ll happen now.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Laut mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen verlangsamt die Deutsche Telekom das Internet künstlich und verlangt für die volle Geschwindigkeit Geld von Unternehmen. Sie haben deswegen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Die Telekom wehrt sich.

netzpolitik.org/2025/netzneutr…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Das macht sie doch schon seit Jahrzehnten, dass sie für besseres Peering Geld verlangt.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Klöckner sieht sowas offenbar kritisch. Doch solange es Kirchen gibt, dürfen sie nicht neutral sein, findet @CarlaSiepmann

netzpolitik.org/2025/breakpoin…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Julia Klöckner sollte aufhören, sich in Politik einzumischen.
in reply to netzpolitik.org

Es ist einfach nur widerwärtig, dass der Anführer einer schwerkriminellen Sekte, die über Jahrzehnte hinweg Kinder schwer sexuell mißbraucht hat und die Opfer dann auch noch verhöhnt und verleugnet und Leben zerstört hat und jegliche Aufklärung vertuscht hat, so hofiert und hochstilisiert wird.
Questa voce è stata modificata (6 giorni fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎮🎧 80 Level has published an article on our Ubisoft-complaint:

"Ubisoft's actions are clearly unlawful and must be stopped." - Lisa Steinfeld, Data Protection Lawyer at noyb

Read it here: 80.lv/articles/ubisoft-faces-l…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🧑‍💻🎮 Eurogamer on our complaint about #Ubisoft:
"The privacy firm is […] recommending Ubisoft be made to change its practices to conform to GDPR, and be slapped with a fine 'given that millions of users are affected'."

Read it here: eurogamer.net/privacy-firm-fil…

reshared this

in reply to noyb.eu

The sad thing is that they've been forcing an online connection even for single player games since at least something like 2012 that I know of (probably further back, but that date I can confirm first hand.) That's more than ten years even just since the filing of this...

And I really doubt they haven't been collecting data in all that time either.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eine Woche zwischen langen Wochenenden - mit vielen Abwesenheitsnachrichten und dem Warten auf unangenehme Antworten.

netzpolitik.org/2025/kw-17-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰⚖️ DerStandard über unsere Beschwerde gegen Ubisoft:

derstandard.at/story/300000026…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⚖️📰 Barron's on our complaint against Ubisoft:
barrons.com/news/games-maker-u…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Tracked by #Microsoft, but nobody takes responsibility 🎯🍪

When the Austrian DPA asked Microsoft about tracking cookies in Microsoft 365, they claimed to only be a sub-processor, despite the school not being able to configure or decide on the cookies.

Read more: noyb.eu/en/microsoft-violates-…

#MakePrivacyReality

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to noyb.eu

Just posted the news on the wonderful tracking feature of #perplexity´s new upcoming COMET Browser.

These firms us as gut-flora (THX Cory D. for this phrase) within their AI-organisms they want to spread all over the world. - For the sake of ...? Wet dream contest?

From Ed-tech over Ad-tech to AId-tech. The manipulation of the youngest and weakest in our society is so effective - and nobody really complains.

#Schools are even perpetuating the shiny #digital advertisement promises.

in reply to noyb.eu

curious if there is a similar analysis/ case for Google/ Chrome/Classroom?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 The EU-Singapore #DigitalTradeAgreement may pose risks to our #FundamentalRights because of prohibitions on access to source code and data flows– we sounded the alarm together with @beuc and the European Trade Union Confederation (ETUC).

🫱🏾‍🫲🏻 Trade deals build bridges but they must do so while protecting people's rights.

Watch the video and read our statement to find out why we're concerned ⤵️

beuc.eu/news/joint-push-consum…

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


WhatsApp führt eine neue Funktion ein, die den Schutz der Privatsphäre in ausgewählten Chats verstärken soll. Die versprochene Sicherheit ist trügerisch, soll jedoch immerhin die neue Meta-KI abklemmen.
netzpolitik.org/2025/advanced-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

"Witzig", es wird ein "Feature" eingeführt, was mit einem weiteren "Feature" wieder ausgehebelt wird. 🤷‍♂️
in reply to netzpolitik.org

trotzdem bleibt Whatsapp von meinem Smartphone runter. Ich hatte es mir im isolierten Profil zeitweise nochmal wegen einer Gruppe zugelegt. Zwei Tage nach Account Erstellung (mit neuer Nummer) hatte ich den ersten verpassten Anruf aus Indien. Wenig später fand ich mich in einer unbekannten Gruppe. Never again^^

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Yesterday, the European Commission slammed tech giants #Meta and #Apple for breaching the #DigitalMarketsAct #DMA – but then stopped short of sticking the landing with the low penalties. What does it mean for our #FundamentalRights and online experiences? 🤔

We unpack the mixed bag of takeaways in our full press release ⤵️ edri.org/our-work/press-releas…

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to EDRi

EU honestly need more digital autonomy. A start would be to invest more in or aid EU tech firms - a bit like we help EU farmers.
in reply to Kethianna

@Kethianna You mean, by creating rents for the landed gentry proportional to the amount of (digital) land they hoarded? Better not.

We already have a good approach, @NGIZero and #NLnet. Just need to scale it up by two or three orders of magnitude.

in reply to Nemo_bis 🌈

didn't know about NGI zero initiative from NLnet foundation. Thanks for the info - just looked it up.

Yeah, it needs to be upscaled by at least thrice the current amount.

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to EDRi

I appreciate your coverage and insight. While I consider myself a fairly proficient English speaker, "stick the landing" isn't a term I've come across before. I would appreciate, seeing that as a European organisation you are adressing many non-native speakers, that you use clear and easy to understand language instead of figures of speech that are hard to make sense of.
Personally, I feel that hundreds of millions are quite substantial, and they could be repeated if violations persist.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎮 Today, we filed a complaint against the video game company Ubisoft!

👉 Ubisoft forces its customers to connect to the internet when they launch a single-player game, which allows it to collect their gaming behaviour.

Find out more here 👇

noyb.eu/en/play-alone-ubisoft-…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Apple und Meta müssen wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act in die Tasche greifen. Die Unternehmen hätten beide gegen Vorgaben des EU-Gesetzes verstoßen, gab die EU-Kommission heute bekannt. netzpolitik.org/2025/digital-m…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Finde ich richtig und gut. Schade nur:

1. Dass sich das vermutlich dennoch für die Firmen lohnt

2. Sie immer nur genau so viel ändern, wie es gerade juristisch nötig ist

Ich habe ja auch überhaupt nichts gegen das Geldverdienen - null..

Allerdings glaube ich, dass die Erfolge der Tech-Giganten nur durch faktischen Betrug und Wettbewerbsverzerrung zustande kommen; seriös kann niemand so viel Geld in so kurzer Zeit verdienen...


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


"Nicht nur über, sondern mit uns sprechen":

Unser Kollege @roofjoke hat Nighat Dad von der Digital Rights Foundation aus Pakistan interviewt. Zusammen mit einem internationalen Bündnis von Digital-NGOs will sie ein "Global Majority House" in Brüssel errichten und Perspektiven der globalen Mehrheit in die Tech-Politik der EU bringen. Gerade jetzt muss die EU mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen, sagt Nighat.

netzpolitik.org/2025/global-ma…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


A coalition of global NGOs wants to engage in discussions about EU tech regulation. We spoke with Pakistani activist Nighat Dad about the initiative and the challenges of platform regulation. She says that now more than ever, the EU must take greater global responsibility for digital rights netzpolitik.org/2025/global-ma…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein Zusammenschluss globaler Digital-NGOs will Einfluss auf die Tech-Regulierung der EU nehmen. Wir haben mit der pakistanischen Aktivistin Nighat Dad über das Vorhaben und die Herausforderungen der Plattformregulierung gesprochen. Aus ihrer Sicht muss die EU gerade jetzt mehr globale Verantwortung für digitale Grundrechte übernehmen.

netzpolitik.org/2025/global-ma…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🐇🥚 Happy Easter from the noyb team to all that celebrate!
If you're looking for a present, consider investing in a future where your loved ones' privacy is reality!

👉 Learn how you can help via the link in our bio.

#easter #privacy #gdpr #happyeaster

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Vielen Länder nutzen Gesichtserkennung, um Proteste und Demonstrationen zu überwachen und zu unterdrücken. Ein Überblick über Biometrie-Hotspots zeigt, wie ernstzunehmend die Auswirkungen auf die Demokratie sind.

netzpolitik.org/2025/biometrie…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Es kommt darauf an, was die Regierung unter "Demokratie" versteht. Beispiele:
* Nordkorea nennt sich offiziell "Demokratische Volksrepublik Korea".
* Es gab auch mal eine "Deutsche Demokratische Republik" aka DDR.
Bei dem Demokratieverständnis der o.g. Beispiele passt eine Gesichtserkennung durchaus in das Konzept von deren "Demokratie".

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick: Warum das schwarz-rote Digitalministerium weder ein Problem noch eine Lösung ist, wie das BMI die Geschäftsführerin des Zentrums für Digitale Souveränität geschasst hat und warum bei #Palantir keine Konkurrenz in Sicht ist netzpolitik.org/2025/kw-16-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir brauchen mehr als digitale Souveränität, nämlich eine neue Leitidee für die digitale Transformation unserer Gesellschaft, sagt Julia Pohle vom @WZB_Berlin. Im Gespräch mit netzpolitik.org erläutert sie, warum sich diese Idee nicht auf die technologische Unabhängigkeit von den USA beschränken darf.

netzpolitik.org/2025/interview…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Apple, MS365 oder Youtube in der Schule, Faceboob auf der Homepage einer Stadt. Alles eigentlich rechtlich kaum haltbar, trotzdem überall zu finden.
Übrigens hat Facebook dadurch alleine beim Staat tausende ehrenamtlich bzw über Steuergeld bezahlte Mitarbeiter
in reply to netzpolitik.org

Klasse 👏
Und jetzt braucht es die Fortführung:
Was kann diese Leitidee sein?
Wie kann diese aus Zivilgesellschaft heraus entwickelt und der Diskurs geführt werden, dass nicht wieder Macht-, Geld- und (einseitig) politische Interessen diesen kapert und Lobbyisten & Parteien für ihre Zwecke instrumentalisieren?
Questa voce è stata modificata (2 settimane fa)