Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir gratulieren ganz herzlich zur neuen Aufgabe im ORF-Stiftungsrat und empfehlen euch mit einem weinenden und einem lachenden Auge den Abschiedsbeitrag von @leonido in der Reihe "Neues aus dem Fernsehrat": netzpolitik.org/2025/neues-aus…

Danke für all die spannenden Folgen! 💗

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit Bezahlkarten für Geflüchtete lassen sich in der Regel keine Überweisungen tätigen. Da so vieles im Leben unmöglich wird, genehmigen manche Bundesländer auf Antrag einzelne Zahlungsempfänger. Doch eigentlich geht die Behörden das gar nichts an, findet die brandenburgische Datenschutzbehörde.

netzpolitik.org/2025/bezahlkar…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Währenddessen in Deutschland: Musk als erklärtem Feind der Demokratie werden Steuergelder in Millionenhöhe nahezu nachgeworfen, denn wie heute in einem Artikel der Tagesschau zu lesen war, hält er eigentlich nichts von Fördergeldern.
in reply to netzpolitik.org

Das sind reine Schikane gegenüber geflüchteten Menschen. Aber es ist ja legal, also ist es in Ordnung...
#SystemischerRassismus

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die #Überwachungsgesamtrechnung ist ein Mammutprojekt mit vielen Hürden: Misstrauische Polizeibehörden, mangelhafte Zahlen zu Überwachungsmaßnahmen und skeptische Innenminister:innen. Im Interview erklärt Projektleiter Ralf Poscher, warum mehr Transparenz bei Sicherheitsgesetzen auch Behörden nützt.

netzpolitik.org/2025/ueberwach…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In dieser Folge von #Degitalisierung gibt es ein kostenloses Coaching zum Scheitern. Unsere Kolumnistin @bkastl verrät, wie Sie mit vier einfachen Kniffen jedes Digitalvorhaben gegen die Wand fahren können.

netzpolitik.org/2025/degitalis…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Verantwortungsdiffusion ist auch abseits der Digitalisierung und auch bei Unternehmen der Wirtschaft so allgegenwärtig, dass ich sie für einen Grundpfeiler des Mindsets der Deutschen halte.

Ihretwegen wollen die meisten Leute Probleme nicht lösen, sondern nur loswerden.

Deswegen bewegt sich hier seit Jahrzehnten nix, und sogar was schon da ist, verfällt und verrottet. Denn auch der Erhalt des Status Quo würde die Übernahme von Verantwortung erfordern.

in reply to netzpolitik.org

Wer genau ist aktuell am Erfolg auch nur eines Digitalvorhabens ernshaft interessiert?

Die Zivil-Gesellschaft? Nope.
Die Politik? Nope.

Win-Win, wie es aussieht.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Woche, in der ein Bundeskanzler (im zweiten Anlauf) und ein Papst gewählt wurden. Ein Rückblick:

netzpolitik.org/2025/kw-19-die…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Verbesserungsvorschlag: "[. . .] und ein Papst (im vierten Anlauf) gewählt wurden." 😉

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Obwohl Menschenrechtsverbrechen in Syrien ausführlich dokumentiert sind, steht die Suche nach bis zu 200.000 Vermissten vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Schutz der Angehörigen und ihrer DNA-Daten braucht rechtliche Garantien und Unterstützung durch internationale Organisationen.

netzpolitik.org/2025/vermisste…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Nach einer Informationsfreiheitsanfrage sind Zahlen sämtlicher #Taser-Einsätze der Polizei in Deutschland bekannt. Sehr oft erfolgen diese ohne Gewaltbereitschaft der Betroffenen, oft gegen psychisch Erkrankte. In vielen weiteren Fällen werden Einsätze nur angedroht.

netzpolitik.org/2025/erstmalig…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen – und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.

netzpolitik.org/2025/biometrie…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Immerhin, wer zuvor schon mal in dir USA gereist ist, kann sich entspannt zurücklehnen…🫣
in reply to netzpolitik.org

Und wie kann man wissen/prüfen, ob das beim gewählten Anbieter passiert ?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🔍 EU-#Chatkontrolle: Massenüberwachung statt gezielter Ermittlungen? Im Podcast „Kein Wort ohne meinen Anwalt“ spreche ich über fehleranfällige Algorithmen – und warum gerade Deutschlands neue Position jetzt entscheidend sein wird. 🎧 Jetzt reinhören: youtube.com/watch?v=32IMYMyKp1…

reshared this

in reply to Patrick Breyer

und gerade wir hier in #DE
verkacken es mit Absicht! Ich bin ITler und meine Kunden (aus der freien #Wirtscaft & öffentlichen Dienst) nehmen lieber die proprietäre Lösung aus #USA oder #China, anstatt den deutschen oder europäischen oder #opensource Lösungen. Und solange der #Kunde es nicht anders will, wird sich auch nichts ändern.
in reply to Patrick Breyer

danke für Ihre wertvolle Arbeit Herr Breyer.👍💪💜sehr guter Podcast ☝️👍

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Europas Lieferkettengesetze galten als Meilenstein beim Schutz von Menschenrechten, jetzt werden sie dem Bürokratieabbau geopfert. Darüber haben wir Kristina Hatas und Christian Rumu von Amnesty International gesprochen. Ein Interview über Kobalt aus dem Kongo, koloniale Kontinuitäten und die Verantwortung Europas.

netzpolitik.org/2025/kritische…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

so wahr.
„[…]es waren Unternehmen und ihre Lobby-Gruppen, die gesagt haben: Wir wollen auf keinen Fall direkt für Schäden haftbar sein, wir wollen lieber nur Prüf- und Berichtspflichten.“
Und zudem: hielten sich Unternehmen einfach an ihre Verantwortung - es bräuchte die Vorschriften erst garnicht.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Nun soll es endlich kommen: ein eigenständiges Digitalministerium. Das neue Ressort soll verschiedene Kompetenzen zusammenführen, die bislang verstreut waren. Was ändert sich damit, was bleibt gleich? Und was kommt zu kurz? Eine Analyse. netzpolitik.org/2025/neues-dig…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Das Thema Zuständigkeit/einheitliche Vorgehensweise für die Souveränität / „souveräne Cloud“ scheint nicht klar zu sein. Eigtl. verortet beim ITZ Bund. Aber siehe aktuelle Aktivitäten des BSI beim Thema Cloud und (der Souveränität entgegestehende) Kooperation mit google.

Suche bei netzpolitik.org nach bsi google ergibt keinen passenden Treffer. S. daher z.B. mastodon.social/@bkastl/114118…

#bsi #itzbund #cloud #souveränität #google


Souveränität ist einfach nur ein Buzzword für Digitalboomer geworden.

„Google Cloud und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben im Februar 2025 eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist, die Entwicklung und Bereitstellung sicherer und souveräner Cloud-Lösungen für Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu unterstützen.“

Ja genau 🥴


Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

Von der Struktur her klingt das ja erstmal ganz sinnvoll. Die Frage wird sein, was sie daraus machen bzw. welche Lobbyisten sich bei welchen Thema durchsetzen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mehr als 167 Millionen US-Dollar soll der Staatstrojanerhersteller NSO Group an Meta zahlen. Um Zielpersonen mit Pegasus zu hacken, nutzte das israelische Unternehmen Sicherheitslücken in Whatsapp aus. Der Fall landete 2019 vor Gericht.

netzpolitik.org/2025/nso-group…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Habemus #EDRigram 💨

⚖️ EDRi member @iurecz wins #DataRetention dispute in the Czech Republic
💬 We challenge techno-solutionist narratives in #DigitalSurveillance
📝 How #DigitalTrade is the new frontline in the fight for our rights

Read about this and more in the latest edition: ⤵️
edri.org/our-work/edri-gram-7-…

reshared this

in reply to EDRi

If 6 months in Czech Republic is unconstitutional, what about 6 years in Italy since 2017?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit einer interaktiven Karte macht die Initiative Data4Mods auf ausbeuterische Bedingungen im Tech-Outsourcing aufmerksam. Sie visualisiert Datenflüsse und Arbeitsbeziehungen zwischen teils milliardenschweren Outsourcing-Firmen und dutzenden Standorten in Afrika.
netzpolitik.org/2025/interakti…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Vor einer Woche fanden IT-Fachleute erneut gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte. Bislang wollen aber weder das Gesundheitsministerium noch die Gematik dafür die Verantwortung übernehmen. Unklar ist damit auch, wie sich ähnliche Fehler künftig vermeiden lassen.

netzpolitik.org/2025/elektroni…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Hier äußert sich @bkastl selbst zum aktuellen Geschehen.

logbuch-netzpolitik.de/lnp522-…

Fazit: Die Entwicklung der Dienste der TI scheitert schon in der Designphase an organisatorischen Mängeln.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 Hungary’s new #BiometricSurveillance laws violate the EU #AIAct 🚨

The expansion of the use of #FacialRecognition technology in Hungary is incredibly concerning. The government plans to use it to track and identify people attending peaceful assemblies, such as #BudapestPride, and for minor infractions.

The EU must act urgently to protect our #FundamentalRights ✊🏽

Read our full analysis with @ecnl, Hungarian Civil Liberties Union, & Civil Liberties Union for Europe ⤵️ edri.org/our-work/hungarys-new…

Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)

reshared this

in reply to EDRi

This isn’t just about cameras anymore — it’s about control. Peaceful protest isn’t a crime, and if the EU truly stands for human rights, it’s time to speak up.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Immer die erste Wahl: netzpolitik.org Jetzt spenden!

netzpolitik.org/spenden

Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📅 On 13 May, EDRi’s Head of Policy @ella Jakubowska will join the Politico AI & Tech Summit as a speaker in the panel “Innovation and regulation: Striking the sweet spot?”.

👉🏾 Ella will discuss the future of AI governance alongside Kilian Gross, Dariusz Standerski, and Jan Wittrodt.

🔗 Apply to attend in person or register to watch it online here: politico.eu/tech-summit/

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Im Laufe des Jahres will die EU-Kommission Vorschläge präsentieren, wie Polizeien Zugang zu verschlüsselten Inhalten erhalten könnten. Nun fordern zivilgesellschaftliche Organisationen eine Beteiligung am Prozess ein. IT-Sicherheit und Menschenrechte müssten ganz oben auf der Agenda stehen. netzpolitik.org/2025/ngos-ford…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wir sind schon überwacht, allein durch einen Online-Zugang und mit der ersten Zahlung oder Einzahlung wissen die genau wer wir sind.

Dazu reicht es einen Politiker nur bei seinem wirklich Dasein zu benennen und schon bekommste eine Einladung.

Und wenn Du auf Musk losgehst dann bekommste das rundum sorglos Paket von X !!!

Was ist denn hier noch wirklich demokratisch. Und eigentlich müsste man fragen: was ist aus unserer Demokratie bereits wieder geworden?

in reply to netzpolitik.org

Seitdem die das Neuland - für sich - entdeckt haben geht es mit unserer Demokratie steil bergab.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In a group of 39 organisations and 43 experts we call on Commissioner Virkkunen for a scientific evidence-based approach to #encryption 💪🏽

The announcement from the European Commission about a “Technology Roadmap on encryption” has raised several questions because of plans to enable law enforcement authorities access to encrypted data 🙅🏽‍♀️

We ask for meaningful participation of experts to safeguard #cybersecurity and #Fundamental Rights.

Read the open letter ⤵️
edri.org/our-work/technical-ex…

Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


"Die digitale Suche nach Liebe ist zur Arbeit geworden", schreibt @vincefoerst in seiner neuen Kolumne. netzpolitik.org/2025/trugbild-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Habt ihr eigentlich schon unseren Wochenrückblick-Newsletter abonniert? Jeden Samstag gibt's hier alle Artikel der Woche schön übersichtlich in euer Mailfach und ein Team-Mitglied zieht Bilanz zu einem Thema der Woche. Dieses Mal: @markusreuter über die sich formierende Rückschrittskoalition und die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem.

netzpolitik.org/2025/kw-18-die…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Direkt zum Abo unseres Wochenrückblicks oder unseres zwei-werktäglichen Newsletters "auf den Punkt" geht's hier: netzpolitik.org/newsletter/
Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir haben unseren monatlichen Hauspodcast Off The Record umgebaut. Es gibt jetzt mehr Rubriken, mehr Einblicke in die Arbeit von Kolleg:innen und mehr Interaktion mit euch. Natürlich weiterhin im Programm: Ganz viel Netzpolitik. Als Thema des Monats besprechen @sebmeineck & @ckoever mit Tomas dieses Mal Trumps Zölle. Wie findet ihr? netzpolitik.org/2025/295-off-t…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir freuen uns über den Rainer-Reichert-Preis für unseren Podcast „Systemeinstellungen“. Der Bayerische Journalistenverband zeichnet die Folge über das staatliche Vorgehen gegen Fabian Kienert und Andreas Reimann von Radio Dreyeckland aus. Der Preis erinnert daran, wie sehr die Pressefreiheit weltweit unter Druck ist.

netzpolitik.org/2025/in-eigene…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ich gratuliere euch, das ist verdient! Ich finde den Podcast suchxsehr gut!😉

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Arbeitsbedingungen von Journalist*innen verschlechtern sich weltweit. Reporter ohne Grenzen zeigt mit der Rangliste der Pressefreiheit einen „historischen Tiefstand“. Allein in Gaza wurden etwa 200 Medienschaffende getötet.
netzpolitik.org/2025/pressefre…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

In der Tat: Ermordet zu werden ist eine denkbar schlechte "Arbeitsbedingung".

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das erste Viertel dieses Jahres haben der Wahlkampf und die anschließenden Koalitionsverhandlungen geprägt. Wir suchten nach Belastbarem in dichtbedruckten Papieren und konnten gemeinsam mit anderen auch mal Schlimmeres verhindern. Klar ist: Grund- und Freiheitsrechten steht nun eine harte Zeit bevor. Dank euch sind wir aber gut gewappnet. netzpolitik.org/2025/transpare…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇦🇹📺 Max Schrems in 'ORFIII aktuell' über den künstlichen Assistenten Meta-KI:

on.orf.at/video/14273755/15871…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Bereits sechs Mal hat netzpolitik.org kritisch über die Spionage-App mSpy berichtet. ✍️✍️✍️✍️✍️✍️

Plötzlich meldet sich ein "Andy" von einer Marketing-Agentur und möchte der Redaktion einen Affiliate-Deal für mSpy andrehen: "Ihr Artikel hat mich wirklich beeindruckt. Beeindruckende Qualität." 🤡

netzpolitik.org/2025/mspy-netz…

Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)

reshared this

in reply to netzpolitik.org

KI Bots suchen nur Stichwörter ..... Inhalte verstehen sie nicht .....

Euer "Andy" von einer Marketing-Agentur ist ein hübscher kleiner Bot, der bei Sperrung durch einen hübschen kleinen anderen KI Bot ersetzt wird .....

SPIONAGE App Qualitätsprüfung ...... 😂 😂

oder die hoch-moderne Art der " Alten Petze " 😂

Questa voce è stata modificata (5 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

@lz shame on you! lese euch eigentlich echt gerne, aber das geht gar nicht...

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die serbische Zivilgesellschaft hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen Erfolg errungen. Dem Gericht zufolge soll Serbien in Zukunft den Einsatz von Schallwaffen verhindern. Eine solche Waffe wurde mutmaßlich auf einer Demo im März eingesetzt.

netzpolitik.org/2025/gerichtsh…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Im Außendienst organisieren Firmen ihre Beschäftigten mit Apps. Die Software soll Abläufe optimieren, Touren verkürzen und die Produktivität steigern – auf Kosten von Privatsphäre und Betriebsklima. Eine Studie hat die Apps nun untersucht.

netzpolitik.org/2025/studie-dr…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wer hätte gedacht, dass das Betriebsklima leidet, wenn man den Mitarbeiter mehrmals täglich per Rechtfertigungsapp daran erinnert, dass man ihm nicht vertraut?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein US-Gesetz gegen sexualisierte Deepfakes ist beinahe endgültig unter Dach und Fach. Kritiker:innen fürchten um die Meinungsfreiheit im Internet. netzpolitik.org/2025/gegen-dee…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ungarn hat den Weg freigemacht für biometrische Gesichtserkennung gegen Teilnehmer:innen von Pride-Demos. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Mitgliedstaat damit Gesetze verletzt. Parlamentarier:innen pochen auf Antworten.

netzpolitik.org/2025/ungarns-p…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


What does #ProtectEU mean for digital rights in the EU? EDRi’s senior policy advisor Chloé Berthélémy @chlobemy unpacks the new internal security strategy presented by the @EUCommission and what it means for the EU’s future digital policy.
Spoiler: it’s bad news on #encryption, #DataRetention, #Europol & more.
Read it here: edri.org/our-work/protecteu-se…
in reply to EDRi

oh, you mean the #BackdoorPlan that the EU comission calls ProtectEU and wants others to call it as well?

One of the great wins for privacy advocates is the fact that everybody have heard about #ChatControl and nearly nobody knows the name that the EU commission wants us to use. Let's call it #BackdoorPlan and before it sticks one can write #BackdoorPlan (a.k.a ä. protectEU)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Europa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll Details nachliefern. Dabei könnten Grundrechte den Kürzeren ziehen – zur Sorge von Zivilgesellschaft und EU-Abgeordneten. netzpolitik.org/2025/eu-regeln…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Er war schon mal Minister – mit desaströser Bilanz. Jetzt soll er sich um die deutsche Innenpolitik kümmern. Was ist von Alexander #Dobrindt zu erwarten?

netzpolitik.org/2025/neuer-inn…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Im günstigsten Fall nichts.
Im ungünstigeren Fall wird es SEHR teuer

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Lange Zeit konnten Tech-Unternehmen wie Google oder Facebook schalten und walten, wie sie wollten. Doch ihre Monopole kommen zunehmend in Bedrängnis – selbst in den USA, wo derzeit die traditionell wirtschaftsfreundlichen Republikaner an der Macht sind. Was steckt dahinter? netzpolitik.org/2025/zerschlag…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Maak jezelf minder afhankelijk. Er zijn allerlei opties.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein neuer Gesetzentwurf aus Schweden sorgt für Aufregung: Wer im Netz anderen beim Masturbieren zuschaut, könnte bald strafrechtlich belangt werden. Anbieter:innen auf Plattformen wie OnlyFans bangen nun um ihre Existenz.

netzpolitik.org/2025/onlyfans-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Friedrich Merz setzt beim neuen Digitalministerium mit Karsten Wildberger auf einen Mann aus der Wirtschaft. Ihn erwarten große Widerstände und komplexe Aufgaben bei der Digitalisierung. Es wird sich zeigen, ob der politische Neuling nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Zivilgesellschaft im Blick hat.

netzpolitik.org/2025/designier…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wir brauchen doch kein Digitalministerium und diese Digitalisierung erst recht nicht, was alles hackbar ist und womit wir auch immer mehr überwachbar sind, wenn alles digitalisiert und auch mit dem Internet verbunden ist.

Ich lehne es (fast) vollständig ab.

in reply to netzpolitik.org

Wake me up when any German digital minister does something concrete. This hasn’t happened so far and I don’t believe it’ll happen now.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Laut mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen verlangsamt die Deutsche Telekom das Internet künstlich und verlangt für die volle Geschwindigkeit Geld von Unternehmen. Sie haben deswegen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Die Telekom wehrt sich.

netzpolitik.org/2025/netzneutr…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Kirche eine Stimme, die sich nicht scheute, politisch zu sein. Bundestagspräsidentin Klöckner sieht sowas offenbar kritisch. Doch solange es Kirchen gibt, dürfen sie nicht neutral sein, findet @CarlaSiepmann

netzpolitik.org/2025/breakpoin…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Es ist einfach nur widerwärtig, dass der Anführer einer schwerkriminellen Sekte, die über Jahrzehnte hinweg Kinder schwer sexuell mißbraucht hat und die Opfer dann auch noch verhöhnt und verleugnet und Leben zerstört hat und jegliche Aufklärung vertuscht hat, so hofiert und hochstilisiert wird.
Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)