Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Im schwarz-roten Koalitionsvertrag finden sich grundfalsche Vorstellungen davon, welche Rolle Geld und Macht in unserer Gesellschaft spielen sollen. Denn nicht alles, was glänzt, ist auch golden. Und darunter schimmert manchmal auch eine gefährliche eiserne Rohheit.

netzpolitik.org/2025/degitalis…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⚖️ Traineeship opportunity ⚖️

👉 Looking for an exciting path into litigation, IT law and digital rights? We’ve got you covered! As a European NGO for digital rights, we’re seeking bright new people to support our work for privacy and GDPR enforcement.

❗You are interested and hold a law degree from an EEA university? Apply now!

noyb.eu/de/traineeship

#Datenschutz #traineeship #digitalrights

Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In dieser Woche schaltete die Redaktion in den Turbo-Modus. Erst danach wurde uns so richtig klar, welche Folgen der schwarz-rote Koalitionsvertrag hat. Gut, dass nicht alles düster ist.

Unser Wochenrückblick:
netzpolitik.org/2025/kw-15-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Netzpolitischer Journalismus wirkt dringlicher und die Zukunft ungewisser denn je, nicht zuletzt seit Trumps Wiederwahl. Als Redaktion begegnen wir solchen Herausforderungen mit Thementeams und Jahresplänen. Der Hintergrund-Podcast.

netzpolitik.org/2025/294-off-t…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Cloud-Dienste und Plattformen kommen aus den USA, Mikrochips aus Taiwan, Seltene Erden aus China. Die Digitalisierung hat zu massiven Abhängigkeiten geführt, von denen Europa sich spätestens seit Donald Trumps Amtsantritt lösen will. Welche Konzepte gibt es dafür?

netzpolitik.org/2025/digitale-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Laut Merz und Konsorten nur noch tiefer in Faschotrumps Arsch kriechen! 🤷‍♂️

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Weitgehend unbemerkt hat YouTube seine Richtlinien zu Hassrede geändert. In der US-Fassung ist „Gender Identity“ aus den schützenswerten Merkmalen verschwunden, in Deutschland „Gesellschaftsklasse“ und „Hautfarbe“. Will sich die Plattform damit bei der Trump-Regierung anbiedern?

netzpolitik.org/2025/diskrimin…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wenn den Schwächsten Rechte genommen werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis dir DEINE Rechte genommen werden.
in reply to netzpolitik.org

Auch hier brauchen wir eine (deutsche/europäische) Alternative.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Verhaltensvorschläge im Pall-Mall-Prozess: Staaten wollen weiter hacken, aber mit Regeln. Die Nutzung von Staatstrojanern soll zwar eingedämmt werden, aber nicht gänzlich unterbleiben netzpolitik.org/2025/pall-mall…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Welche Potenziale für „Public Value“, also die Förderung demokratischer Öffentlichkeit, gibt es für das ZDF im digitalen Zeitalter auch jenseits programmlicher Angebote? Diese Frage hat ein fünfköpfiges Professor:innenteam im Auftrag des ZDF-Verwaltungsrats untersucht. Ein Interview mit Studienleiter Frank Lobigs.

netzpolitik.org/2025/neues-aus…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein aktueller Bericht zeigt, dass die digitalen Angebote der Behörden weiterhin nur unzureichend barrierefrei sind. Mitunter sind die Hindernisse sogar noch größer geworden. Die Ministerien sehen das anders – und legen die Latte dabei äußerst niedrig an.

netzpolitik.org/2025/barrieref…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Deshalb setzt man jetzt auf Smartphone-Apps, da wird das bestimmt besser. *SCNR*

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Gemeinsam mit dem ehemaligen Chef der NSO Group betreibt der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz ein IT-Sicherheitsunternehmen. Nun fördert eine Recherche Details darüber zutage, mit welchen Versprechen die undurchsichtige KI-Firma internationale Kunden lockt. netzpolitik.org/2025/leben-nac…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

ich könnte wetten, das sind im Endeffekt nur nmap, subfinder und metasploit in nem LLM-Trenchcoat!

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Recherchen zu den #DatabrokerFiles von @br_data und uns sind für den European Press Prize nominiert. 🍾 🥳 🎉

europeanpressprize.com/article…

Wir freuen uns sehr und fiebern der Verkündung der Preisträger:innen entgegen!

Hier unsere vielen Veröffentlichungen zum Thema im Überblick: netzpolitik.org/databroker-fil…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die schwarz-rote Koalition will Überwachung und Rückschritt. Doch mit diesem grundrechtsfeindlichen Gruselprogramm und ihrer Einfallslosigkeit wird sie dem Rechtsruck nichts entgegensetzen. Die demokratische Zivilgesellschaft muss jetzt ihre politische Stärke ausspielen. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/koalition…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Die #SchrottKo ist der Rechtsruck. SPD schon unter Schröder nach rechts gerückt, Union hat sich unter Merkel als „wir sind die Mitte“ definiert, jetzt unter Merz auch als „wir sind genauso hart rechts wie die AfD“.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eigentlich ist geheim, welche Domains in Deutschland wegen Urheberrechtsverletzungen gesperrt werden. Aber 1&1, eine der Firmen, die die Sperren umsetzen, hat die Liste mindestens zehn Monate lang öffentlich einsehbar ins Netz gestellt.
netzpolitik.org/2025/netzsperr…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

"Geheim" ist unsinn. 1G-Internet-Anschluß, ein Skript, das automatisiert DNS-Abfragen einmal bei einem internationalen DNS-resolver und einmal bei einem deutschen macht und dann ein diff, generiert die liste der gesperrten domains in echtzeit.

Aber vermutlich wird das Digitalministerium von Merz die zulässige Höchstwindigkeit auf der Datenautobahn auf 130 km begrenzen, damit das nicht mehr geht.

Hatten wir ja schonmal: kanzler helmut schmidt ließ in Deutschland Glasfaserkabel verlegen für schnelle komunikation in beide richtungen, zB Videokonferenzen.

1982 kam dann Helmut Kohl an die Macht, der das Glasfaserprojekt sofort stoppte. Stattdessen kam die (Kupfer)verkabelung (siehe das #Logo des @CCC ). Das war langsamer und hat nur in eine richtung funktioniert (also Kabelfernsehen mit dem LeoKirch-HelmutKohl-AxelSpringer-Sender Sat.1, aber keine Videokonferenzen. Internet nur über Telefon mit 14k), damit die leute statt zu videokonferieren dienstreisen mit daimler-limousinen machen und mit dem porsche zur arbeit pendeln, statt home office (geistig-moralische wende). Und statt über social media zu kommunizieren lineares kanzlerfernsehen schauen via kabel.

@geist @elala @levampyre @SheDrivesMobility @evawolfangel


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir haben uns den Koalitionsvertrag angeschaut 🚀

Nach recht kurzen Verhandlungen haben Union und SPD heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir analysieren, welchen „Politikwechsel“ Schwarz-Rot anstrebt und was dieser für die digitalen Freiheitsrechte bedeutet. #KoaV

netzpolitik.org/2025/koalition…

#koav
Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Will ich das überhaupt lesen? Oder lässt es sich mit "Mehr Überwachungsstaat, weniger Freiheitsrechte, mehr Digitaldesaster" bereits ausreichend beschreiben? 🥺
in reply to netzpolitik.org

Kurz: Nächster Schritt zum Wirtschaftsfaschismus.

Nichts gelernt. Aber auch gar nichts. Langsam halte ich es für allgemein gewollt und nicht mehr für Dummheit.

Vor lauter Rant vergessen: Danke für die Zusammenfassung. 👍

Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte wird erneut verschoben. Auf die erste Testphase soll nun eine gestaffelte Hochlaufphase folgen. Zugleich versichert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die erste Testphase zufriedenstellend verlaufe und Sicherheitsprobleme behoben seien. Expert:innen haben daran jedoch ihre Zweifel.

netzpolitik.org/2025/elektroni…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

"...und Sicherheitsprobleme behoben seien."

Der verwechselt einfach "behoben" mit "ignoriert".


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die britische Regierung lässt an einem Programm forschen, das vorhersagen soll, ob eine Person zum Mörder wird. Für die Studie führen Forscher:innen persönliche Daten von hunderttausenden Menschen zusammen – unter anderem, ob sie Opfer häuslicher Gewalt wurden und an welchen psychischen Erkrankungen sie leiden.
netzpolitik.org/2025/predictiv…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Das erinnert mich an den Film, "Minority Report"... Ich hoffe ich tausche mich ..... War aber ein schöner Film.
in reply to netzpolitik.org

Da müsste auch noch auch noch die politische Einstellung (zB Rechtsextremismus) und das Ausmaß der Misogynie einberechnet werden.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die serbische Zivilgesellschaft fordert weiterhin Aufklärung über den Einsatz einer unbekannten Waffe gegen eine friedliche Großdemonstration im März. Dafür hat sie tausende Zeugenaussagen von Betroffenen vorgelegt – und eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht.

netzpolitik.org/2025/protestbe…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⚖️ Are you interested in algorithmic transparency in #EU law? Our colleague and Data Protection Lawyer Stefano Rossetti just published an article on CJEU decision C-203/22 in the European Law Blog.

💭 Find out more: europeanlawblog.eu/pub/lwchuop…

#DataProtection

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Vergangenes Jahr hat das polizeiliche Gesichtserkennungssystem eine Rekordzahl von Arbeitsaufträgen erhalten. Fast 5,4 Millionen Menschen hat das BKA in seiner Gesichterdatenbank, Tendenz steigend.
netzpolitik.org/2025/biometrie…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Reporter ohne Grenzen beklagt die Zunahme körperlicher Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland - vor allem bei Demonstrationen. Beim dem Thema Nahost sei zudem der Meinungskorridor innerhalb von Redaktionen verengt. #Pressefreiheit

netzpolitik.org/2025/deutschla…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

"Vor allem Reporter:innen, welche die Art der israelischen Kriegsführung, deren Auswirkungen auf die palästinensische Bevölkerung oder die Konsequenzen des Krieges auf das gesellschaftliche Klima in Deutschland beleuchten wollten, berichten von außergewöhnlichen Belastungen und Druck – von außen wie innerhalb von Redaktionen"

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📢 Disappointing news: our #PayOrOkay complaint against t-online.de to the DPA of NRW 🇩🇪 from 2021 remains undecided. When we asked for access to the file, we ended up with 161 partially redacted pages that don‘t mention our case at all.

#FacepalmOfTheWeek

Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Überwachungsgesetze und -projekte werden zur Zeit meist mit der Angst vor ausländischen Attentätern begründet. Die Philosophin Bärbel Frischmann erklärt, wie ein Gefühl zum Machtinstrument wird.
netzpolitik.org/2025/angstfors…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In a coalition of 237 civil society organizations, companies, and experts, together with @internetsociety, we call upon members of the Swedish parliament to reject legislation that would force companies to provide law enforcement with access to users’ communications, including those that are end-to-end encrypted.
Encryption backdoors create vulnerabilities for all users. This would affect citizens, companies and institutions that rely on secure and private communications.
globalencryption.org/2025/04/j…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Im Interview mit der @tazgetroete warnt Nachhaltigkeits-Experte @Rainer_Rehak vor dem enormen Stromverbrauch großer Sprachmodelle: "Das Problem sind die dadurch verursachten CO2-Emissionen und weitere Folgen wie Biodiversitätsverluste oder Wasserknappheit."
netzpolitik.org/ticker/ticker-…

Jeden Tag sichten wir Hunderte News. Die wichtigsten fassen wir für Euch im Ticker zusammen:
📰 direkt auf unserer Startseite
💌 oder per Newseltter "Auf den Punkt" netzpolitik.org/newsletter/


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Papierpassbild soll ab Anfang Mai ausgedient haben. Aber noch ist für die neuen, digitalen Lichtbilder bei Behörden und Fotograf:innen längst nicht alles bereit. Wer bald ein neues Identitätsdokument braucht, muss mit Turbulenzen rechnen.

netzpolitik.org/2025/personala…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Hm, als Auslandsdeutscher wird das sicher auch spannend...Die Botschaft in Oslo hat dazu noch nix im Web.

chaos.social/@netzpolitik_feed…

@netzpolitik_feed


Das Papierpassbild soll ab Anfang Mai ausgedient haben. Aber noch ist für die neuen, digitalen Lichtbilder bei Behörden und Fotograf:innen längst nicht alles bereit. Wer bald ein neues Identitätsdokument braucht, muss mit Turbulenzen rechnen.

netzpolitik.org/2025/personala…



Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Verbunddateien, Datenbanken, Auskunftssysteme: Sensible Informationen über Menschen aus Polizeisystemen soll #Palantir künftig zusammenrühren dürfen netzpolitik.org/2025/automatis…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Bin ich gerade Proband eines Experiments oder Zuschauer einer Performance? „Neues Fleisch“ im Deutschen Theater entführt mit virtueller Realität in eine andere Welt und verstört dabei auf wunderbar achtsame Weise.

netzpolitik.org/2025/theater-n…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎧 Hört rein in die Folge "EU-US Datenschutz unter Druck" von Deutschlandfunk Kultur mit @maxschrems.

deutschlandfunkkultur.de/eu-us…

#podcast #datenschutz #USA #EU

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Il fine non giustifica i mezzi: "ProtectEU" è una pessima idea e ci farà molto male


@Privacy Pride
Il post completo di Christian Bernieri è sul suo blog: garantepiracy.it/blog/protecte…
Chatcontrol, per sapere cos'è, consiglio di ascoltare il Tucci che, nel suo podcast Pillole di Bit #324 , in 14 minuti fa una panoramica sugli elementi essenziali della vicenda. un quarto d'ora speso bene. In alternativa,


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Netz verschmutzt. Und die schiere Menge an digitalem Müll, der unser Geist täglich ausgesetzt ist, hinterlässt Spuren. Unser Kolumnist Vincent Först sucht nach Auswegen.

netzpolitik.org/2025/trugbild-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

danke für die sehr anschauliche Erzählung der Relevanz einer Wiederaneignung der Gestaltung des (digitalen) sozialen Raums. #fediverse #foss #savesocial @berlinfediday
Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Follia dell'eurosorveglianza: backdoor legali e accesso ai dati per difendersi dalle minacce

«Rafforzeremo Europol e forniremo alle forze dell'ordine strumenti aggiornati per combattere la criminalità. Ma anche ricercatori, aziende e persino cittadini possono contribuire a una maggiore sicurezza per tutti»
Ursula la Stronza

hdblog.it/sicurezza/articoli/n…

@privacypride

in reply to informapirata ⁂

Ursula von der Sturmtruppen a livello di pericolo non è meglio di Trumpone

Privacy Pride reshared this.

in reply to informapirata ⁂

al netto di tutto etichettare Ursula in quel modo può essere istintivo - probabilmente a botta calda l'avrei fatto anch'io - ma rischia di mettere sotto cattiva luce le sacrosante istanze alla riservatezza.
Ocio a non disumanizzare chi non è d'accordo, è un pendio scivoloso
@privacypride

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein freies Wochenende allerseits! Der netzpolitische Wochenrückblick: Wann kommt denn jetzt die Überwachungsgesamtrechnung? Welche Projekte für Internetfreiheit will die US-Regierung nun doch finanzieren? Warum setzte Trump den NSA-Chef ab? netzpolitik.org/2025/kw-14-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Ruf nach digitaler Souveränität wird lauter. Doch das schillernde Konzept hat eine lange Geschichte und wird in der aktuellen Debatte auch deshalb unterschiedlich verstanden, sagt der Politikwissenschaftler Thorsten Thiel. Er plädiert für einen anderen Fokus.

netzpolitik.org/2025/interview…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

🤔
Ja, Überfrachtung resp. Mehrdeutigkeit ist ein Problem, aber im Deutschen nicht ungewöhnlich (Beispiel: „Körper“).
„digital souverän“ korrespondiert auf schulischer Ebene mit „souveräne/r Bürger/in“ (als Ziel schulischer Bildung) - auf der Ebene des Individuums. Da finde ich den Begriff weiterhin sehr passend.
Dann gibt es aber auch die Ebene der Organisation (Unternehmen, Behörde, Verein) und der Gemeinschaft (Nation).
Sprich: der Kontext entscheidet. 🤷‍♂️

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Grenzagentur will mit hochfliegenden Plattformen eine Lücke zwischen Flugzeugen und Satelliten schließen. Spanien setzt die Technik bereits über dem Atlantik ein. Im Sommer findet ein Testflug über dem Mittelmeer statt.
netzpolitik.org/2025/grenzuebe…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

yea demnächst dann n eigener Todesstern womit man die Flüchtlinge abknalln kann 🙃
in reply to netzpolitik.org

Können die dann auch direkt die Koordinaten von „Unerwünschten“ an autonome Tötungsmaschinen weiterleiten? Muss ja nicht sein, dass Menschen weiterhin Gefahr laufen, ihr Gewissen mit gegen Völkerrecht und unterzeichnete Abkommen verstoßende Taten belasten könnten. Wobei das jetzige Personal da ja schon "gut" schmerzfrei ist.

Jeden Tag nur noch so eine dystopische oder faschistische (und auf jeden Fall menschenfeindliche) Kackshice 😫


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Bundeswehr kauft Kamikaze-Drohnen, die sich mit Sprengstoff beladen auf ein Ziel stürzen können. Zunächst werden nur wenige von verschiedenen Herstellern zum Testen genutzt, später sollen auch größere Stückzahlen angeschafft werden.

netzpolitik.org/ticker/ticker-…

Jeden Tag sichten wir Hunderte News. Die wichtigsten fassen wir für Euch im Ticker zusammen:

📰 direkt auf unserer Startseite
💌 oder per Newsletter "Auf den Punkt" netzpolitik.org/newsletter/

Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Brauchen die keine neuen kaufen. Thomas "Die Misere" hatte ja Milliomem/Milliarden in den Eurohawk versenkt. Die sind doch sicher noch irgendwo und könnten "wiederverwertet" werden, bevor diese komplett vergammeln.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Trump nimmt sich die NSA vor: Der NSA-Chef Timothy Haugh ist ohne Begründung entlassen worden. Beim Nationalen Sicherheitsrat gibt es noch weitere Entlassungen netzpolitik.org/2025/us-sicher…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Das heißt also, daß Trump damit unkontrolliert über den NSA-Key auf Windowsrechner schauen kann (die online sind) ?
*Kopfkratz*
Wenn das so ist, dann muß sich die Industrie noch mehr Gedanken um Industriespionage machen.
Dinge, die man seit Snowden hätte überlegen können, die allerdings völlig abgewiegelt wurden.
Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Would you like to receive regular updates on our current projects and stay on top of all things privacy? 🕵️

🐦 Sign up to our newsletter here:
newsletter.noyb.eu/pf/433/TdOo…
or through our website noyb.eu

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

and on the website there is an RSS feed prominently placed, which is very nice and laudable.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Donald Trump bricht mit seinem Zollpaket einen globalen Handelskrieg vom Zaun. Das betrifft auch den Tech-Sektor. Obwohl – oder weil – US-Konzerne diesen Bereich dominieren, hat die EU eine ganze Reihe an Handlungsoptionen. netzpolitik.org/2025/zollkrieg…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

auch eine Chance, dass sich die Öffentliche Hand sich endlich mehr um #OpenSource statt proprietären Standards bemüht… zB bei Office-Produkten.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📣 We are looking for a Fundraising officer 📣

Are you passionate about human rights, skilled at building relationships, and experienced in fundraising for NGOs? Join our team and help us make an impact!

What do we offer?

📝Part-time, remote-friendly, and flexible job (2 years position)
📍 Based in Brussels
💸 24953.47 EUR gross salary yearly

📅 Apply by 30 April 2025, find out more here edri.org/take-action/careers/e…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


The future of #DataRetention is being re-shaped right now.

This week, the European Commission announced an impact assessment, eventually leading to new data retention rules at EU level, as part of its European Internal Security Strategy, #ProtectEU

Time for a policy deep dive: Last year, the CJEU ruled on the French #HADOPI data retention system and revised parts of its earlier jurisprudence. Read about the implications of this judgement for what comes next: edri.org/our-work/cjeu-saved-t…

Questa voce è stata modificata (6 mesi fa)

reshared this