Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎉 noyb WIN: YouTube ordered to honour user’s right of access

The Austrian DPA has sided with noyb and ordered Google to fully answer the complainant's access request in accordance with Article 15 GDPR.

More information 👇
noyb.eu/en/noyb-win-youtube-or…

in reply to noyb.eu

That's good to know. aessuccess.com.co
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein Rückblick auf die Woche von @annskaja featuring unseriöse Seriositätsverstärker:

netzpolitik.org/2025/kw-34-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Kommission will ein Abkommen verhandeln, das US-Behörden direkten Zugriff auf polizeilich gespeicherte Fingerabdrücke und Gesichtsbilder in Europa erlaubt. Von einer Abfrage wären potenziell alle Reisenden betroffen.

netzpolitik.org/2025/grenzpart…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Bundesnetzagentur soll künftig einen großen Teil der KI-Aufsicht übernehmen. Ringsum ist jedoch ein Mosaik aus weiteren Zuständigkeiten geplant. Das geht aus dem Gesetzentwurf aus dem Digitalministerium hervor, den wir veröffentlichen.

netzpolitik.org/2025/referente…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wie Regierungswechsel und Wahlen zu einer Veränderung der Mehrheit für die Chatkontrolle führen könnten: Von diesen Ländern hängt ab, wie es mit der Chatkontrolle weitergeht netzpolitik.org/2025/umstritte…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit seiner Forderung nach einer Schüler-ID machte Cem Özdemir jüngst Schlagzeilen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist sie hingegen längst beschlossene Sache. Datenschützer*innen, Wissenschaftler*innen und Gewerkschafter*innen sind sich einig: Die Privatsphäre Minderjähriger darf dabei nicht auf dem Spiel stehen.

netzpolitik.org/2025/bildungs-…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Diese Demokratie will in den Faschismus kippen und ist so blöd und baut die IT-Strukturen für die autoritäre Machtübernahme auch noch selbst.

Viele Grüße von Herrn Gotthardt und Herrn Thiel.

in reply to netzpolitik.org

Meinetwillen und gerne soll man Schulen mit einem festen Set an Verwaltungsprogrammen ausstatten. Vielleicht auch Profis einstellen, damit wir nicht als Lehrkräfte mit einem Ticketsystem arbeiten und in unserer 'Freizeit' die Accounts von Kollegys verwalten müssen. Wenn Schulen wollen, reden sie eh miteinander über Kinder, wenn auch etwas gezielter. Bei uns brennt es an ganz anderen Stellen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Stoppt die #Vorratsdatenspeicherung 2.0! ⚠️ Die EU plant radikale Massenüberwachung.

Deine Stimme zählt: 📣 Nimm bis zum 12.9. an der EU-Anhörung teil.

Mit unserem Cheatsheet verteidigst du in 5 Minuten deine Grundrechte: 🛡️
vorratsdatenspeicherung.de/con…

in reply to Patrick Breyer

Ich habe eben den Fragebogen ausgefüllt. Mit den vorgeschlagenen Antworten ging es gut.
in reply to Patrick Breyer

gilt dieses Verbot dann auch für Google/Meta/Microsoft und Co? Dann unterscheibe ich sofort ....

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Einer der mutmaßlichen North-Stream-Saboteure flog auf, weil er sich in einem italienischen Hotel anmeldete und seine Daten bei der Polizei landeten. Wie sind die Ermittler:innen an die Informationen gelangt und wie ist die Situation für Reisende bei Übernachtungen in Deutschland?

netzpolitik.org/2025/daten-bei…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Na, hätte der mal besser einen Lichtbildausweis von @digitalcourage benutzt 🤪
shop.digitalcourage.de/themen/…

@netzpolitik_feed


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


1/3 🕵🏽 Looking for updates on the highly criticised and controversial #CSARegulation #ChatControl

Three years on, the law is still at an impasse in the Council of EU member states 🚫

🇵🇱 Poland tried a new approach to build a bridge between the two camps – but ultimately failed because the countries supporting #MassSurveillance and breaking #encryption refused to meaningfully engage 🙅🏽‍♀️

Read our blog to learn more about the Polish approach and the future of #ChatControl ➡️ edri.org/our-work/16-countries…

in reply to EDRi

2/3 🇩🇰 Now, Denmark seems to be having a go at breaking the Council deadlock, making the #CSARegulation a top priotity for their presidency.

In reality, the Danish proposal makes no actual efforts to tackle concerns about #surveillance and the #encryption-breaking measures.

Is Denmark's attempt just a PR exercise or do they actually think recycling previously rejected proposals will somehow work this time? 🤔

Read our blog to find out ➡️ edri.org/our-work/denmark-coun…

Oblomov reshared this.

in reply to EDRi

3/3 🚸 One thing is clear - if EU countries really care about protecting children online, the #CSARegulation as it stands today is NOT the way forward.

A different solution is needed – one that is lawful, technically feasible and developed together with all relevant experts and affected communities 🙌🏽

in reply to EDRi

Do you know a good way to approach our politicians(From denmark) to highlight what they are trying to do, we currently working through the government to get votes (borgerforslag.dk/se-og-stoet-f…)

But they use the saying "you wouldn't mind if you have nothing to hide" to justify selling our privacy

in reply to EDRi

For your information, the United Nations is opposed to Chat Control!

Source : linkedin.com/posts/ohchr_chatc…

#ChatControl

Questa voce è stata modificata (5 giorni fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇪🇺 Brussels speaks clearly. @EU_Commission confirmed to us: The #DigitalMarketsAct is non-negotiable, not even as part of trade talks with Donald Trump.

💪 We welcome the EC’s reaffirmation of its commitment to neutral, robust, and evidence-based enforcement of the #DMA. But we call on the Commissioners to strengthen enforcement and make sure gatekeepers cannot get away with circumventing the law.

👉 Read the Commission’s reply: edri.org/wp-content/uploads/20…

in reply to EDRi

- this is a great statement - Please keep strong - this is really neccessary - not only of the US, also the right signal to our people in the EU.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die BSI-Chefin Claudia Plattner erntet breite Kritik aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft für ihre zur Resignation neigenden Aussagen zur „Digitalen Souveränität“ und den „zehn Jahren Vorsprung“, die sie US-Tech-Konzernen attestiert hatte. Solche Aussagen seien kontraproduktiv und hielten nur Wirtschaft und Verwaltung vom Kauf europäischer Lösungen ab. Das BSI lädt nun zum Gespräch netzpolitik.org/2025/digitale-…
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)
in reply to netzpolitik.org

Ganz schwieriges Thema. Meines erachtens ist die Frage was ist essentiell und was ist "nice to have" diejenige welche wir beantworten müssen.
Wenn ich Windows mit der hohen Integrationsdichte von Microsoft Technology als essentiell definiere dann kann keine Opensourcelösung aktuell mithalten ( Cloud + Intune + Office + Teams + Exchange + AD .... usw )
Wenn einem essentiellen Funktionen der einzelnen Programme reichen dann gibt es genug Alternativen.
Das müsste von allen Seiten mal definiert werden um auch dann zu sehen wo der richtige Weg ist.
Ich stimme den Leuten aber 100% zu die sagen das der Abbau der Abhänigkeiten von US Services nicht nur ein vielleicht sondern ein dringendes Muss ist.
golem.de/news/microsoft-sperrt… << das sollte die einzige Warnung sein die wir gebraucht haben.
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)
in reply to netzpolitik.org

Das merkwürdige ist ja, dass aus Deutschland Tools wie LibreOffice, OpenTalk oder OpenCloud kommen. Mit SUSE ist einer der führenden Hersteller von Opensource-basierten Betriebssystemen hier ansässig. Europa und Deutschland haben "10 Jahre Vorsprung" bei vielen relevanten Open-Source-Lösungen. Man muss sie nur nutzen wollen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Seit fast 15 Jahren ringen Datenschützer:innen und Behörden um Facebook-Seiten. Nachdem ein Verwaltungsgericht kürzlich der Bundesregierung grünes Licht gegeben hatte, geht die Bundesdatenschutzbeauftragte in Berufung. netzpolitik.org/2025/bundesdat…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Projekt „Kommunaler Notbetrieb“ als öffentliche Informationsquelle für IT-Sicherheit: Im Jahr 2025 bereits 200 betroffene Kommunen. Im Interview erklärt Initiator @jela Jens Lange, was ihn antreibt und wie man mitmachen kann netzpolitik.org/2025/ransomwar…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🗞️ "Fachleute bezweifeln nicht nur die Rechtmäßigkeit, sondern auch die finanzielle Notwendigkeit [von Pay or OK]. Laut einem Bericht von noyb stammen nur etwa 10 % der Einnahmen von Medienhäusern aus digitaler Werbung und >5 % aus der Verarbeitung von personenbezogener Daten."

👉 Weiterlesen: netzpolitik.org/2025/tracking-…

Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

Please don't forget to change the spoken language of your posts in the post metadata. This one is set to English.
in reply to noyb.eu

Glückwunsch - und Danke für eure hervorragende Arbeit!

"Vor die Wahl zwischen Abonnement und Tracking gestellt, würden sich mehr als 99 Prozent für Tracking entscheiden."

Ich hätte gerne vom Standard eine Aussage, wie er genau die "informierte Zustimmung" der DSGVO versteht, und einen Nachweis, wie er dies erreicht.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🗞️⚖️ "The Austrian Federal Administrative Court has confirmed that the "Pay or Okay" consent model violates European data protection laws, delivering a significant ruling against leading newspaper DerStandard.at on August 18, 2025."

👀 Read more: ppc.land/austrian-court-rules-…

reshared this

in reply to noyb.eu

This irony of this story having awful ads on the sides and between nearly every paragraph. 😵‍💫

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein neoliberaler Zeitgeist rät uns zu Einsamkeit und Ignoranz, damit wir uns besser fühlen. Doch was wir brauchen, ist das genaue Gegenteil: mehr Sorge füreinander und mehr Gemeinschaft.

netzpolitik.org/2025/breakpoin…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Ein unglaublich ignorantes, selbstbezogenes Stück Text. Carla, du hast von den schlechten Zuständen bei Büroarbeit keine Ahnung.

Glückwunsch. Von Herzen. Wirklich.

Ich bin selbst Schuld wenn ich sowas bis zum Ende lese oder damit interagiere, nur deswegen würde ich nicht fordern das sowas nicht geschrieben oder veröffentlicht wird.

Aber es beschädigt auf jeden Fall den guten Ruf von Netzpolitik.org.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪BKA-Statistik zur #Chatkontrolle 1.0: Noch nie wurden so viele private Chats 💬 und intime Fotos 📸 zu Unrecht an die deutsche Polizei geleakt wie 2024 +++ 99.375 Meldungen ohne jede strafrechtliche Relevanz (+9% 📈) +++ Mit der zwingenden #Chatkontrolle 2.0 droht Explosion!
in reply to Patrick Breyer

Das weiß #Dobrindt doch auch. Ist doch alles ein Vorwand zur Kontrolle der Bürger !!!

#Chatkontrolle muss verhindert werden


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "The Austrian Federal Administrative Court (BVwG) has ruled that the “Pay or Okay” model that was implemented by Austrian newspaper Der Standard violates the #GDPR, confirming an earlier decision by the Austrian data protection authority, the DSB."

👇 Read the full Cybernews article:
cybernews.com/security/court-p…

#GDPR

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Innenministerium und BKA haben das aktuelle Lagebild zu Sexualdelikten an Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Die Zahl der Betroffenen ist leicht gesunken. Die Behördenchefs nutzten den Termin als Anlass, um einmal mehr die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen zu fordern.

netzpolitik.org/2025/vorratsda…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Also weil weniger Sexualdelikte brauchen wir mehr Überwachung????
in reply to netzpolitik.org

kurz gesagt, Eckelhaft.
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰⚖️ "‘Pay or Okay’ is keeping courts busy in various European countries. In Austria, the Federal Administrative Court has now ruled on the case of the newspaper Der Standard – and is demanding significant improvements." (from German)

👀 Read more: heise.de/news/Zahlen-oder-Trac…

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

seriously? You throw a forced subscription page as a link to this matter ? I guess we know where you stand
in reply to xsk

@xsk We understand your concerns. However, sharing the article does not mean that we endorse the pay-or-OK model.

As a small NGO, we rely on journalism to bring these issues to a wider audience, and we actually found it pleasantly surprising that media outlets are even reporting on criticism of the very systems that many of them still rely on.

For us, highlighting this coverage helps raise awareness while also showing why change is necessary. We hope this explains our stance.

@xsk

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 Article on our case against #DerStandard 💬 with quote from Max Schrems: "'Pay or OK' undermines a core pillar of the #GDPR: freely given consent. Instead of a genuine choice of users, we get a North Korean consent rate of 99.9% with this system."

👉 euronews.com/next/2025/08/19/a…

reshared this

in reply to noyb.eu

A pity that Euronews resorts by guilt-tripping their readers if they don’t give their personal data up.
Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Bundesverwaltungsgericht in Österreich hat entschieden: Das „Pay or Okay“-Banner der Tageszeitung „Der Standard“ war rechtswidrig. Der Streit kann jedoch in die nächste Instanz gehen.

netzpolitik.org/2025/tracking-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Bitte lasst doch den Boulevardsprech aus Euren Überschriften weg.

Geplapper wie "rüffelt" sagt nichts Konkretes aus. Ich habe keine Lust, demnächst auch noch Müll wie "Wirbel" oder "Zoff" dort zu lesen.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Bundesverwaltungsgericht in Österreich hat entschieden: Das „Pay or Okay“-Banner der Tageszeitung „Der Standard“ war rechtswidrig. Der Streit kann jedoch in die nächste Instanz gehen.

netzpolitik.org/2025/tracking-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

das ist schon insofern eine gute Nachricht weil damit klar ist, dass auch die vermeidliche "Wahl" bei Meta's Insta und FB zwischen "zahl und wir verarbeiten deine Daten intern trotzdem aber zeigen dir unpersonalisierte, also unpassende Werbung" und "zahl nicht aber wir verarbeiten deine Daten intern und zeigen dir personalisierte Werbung" aber auch keine wirkliche faire Wahl darstellt. Bin gespannt wann die Klage dann durch ist und ich wieder auf meine Profile zugreifen kann.
in reply to netzpolitik.org

Die verwendeten Zahlen über Umsätze basieren auf völlig veralteten Daten. 2014 war der Markt noch sehr anders, Deutschland ignorierte die Vorgaben für Cookies in der EPrivacy-Richtlinie, die DSGVO gab es nicht.

arxiv.org/pdf/2403.03610


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🤝🏽 Every year #PrivacyCamp brings together Europe's top voices in #privacy and #DigitalRights.

🙏🏾 Support us in making #PrivacyCamp25 happen!

Are you a company/organisation eager to support a leading digital rights event?

💸 Check out our sponsorship package and get in touch with us: privacycamp.eu/wp-content/uplo…

🫶🏾 Are you a #DigitalRights supporter and know of a company that should sponsor #PrivacyCamp25? Tag them below and flag it to our colleague katarina.bartovicova@edri.org 📨

📸 by Omar Havana

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "[noyb] has been campaigning against 'Pay or OK' cookie banners such as those used by ‘Der Standard’ for several years. It now feels validated in its criticism by a recent ruling of the Federal Administrative Court (BVwG)." (from German)

👉 Read more: diepresse.com/20011600/rechtss…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰🧑‍⚖️ The Austrian Federal Administrative Court (BVwG) just confirmed that "Der Standard" - a newspaper based in Vienna, Austria - violated the GDPR when introducing "Pay or Okay".

👉 Read more about the case here: noyb.eu/en/court-decides-pay-o…

reshared this

in reply to noyb.eu

Das gibt's auch auf deutsch noyb.eu/de/court-decides-pay-o…
in reply to noyb.eu

Coming from a liberal newspaper, the argument that model cases brought by an NGO shouldn't be admissibile is especially cringeworthy (could be expected from any conservative outlet though). I guess principles perish quickly where money is concerned, even if it's only crumbs from Big Tech's plate.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 The Gallup Institute conducted a study among 1,000 #Meta users in Germany. The results are clear: Only 7% actually want their #Facebook and #Instagram data to be used by Meta for #AI training.

👀 Read more: noyb.eu/en/noyb-survey-only-7-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

And Meta will do it anway, they don't care what users think (marking that a legitimate interest) if it helps them to boost revenue.
in reply to noyb.eu

Hell, I'm a former Facebook user *BECAUSE* they started hoovering up everyone's posts for AI training. Backed up my data and deleted my account the instant they announced the changes in the EULA. (I suspect my data was not deleted and fed into their data pool anyway.)
Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Partecipate alla Consultazione pubblica sulla “conservazione dei dati da parte dei fornitori di servizi per procedimenti penali”, ma prima leggete la guida di EDRi: questa proposta può legalizzare la sorveglianza di massa e minacciare la nostra privacy e i nostri diritti fondamentali!

Ecco la guida di EDRi su come rispondere alla consultazione avviata dalla Commissione Europea.

La consultazione mira a raccogliere le vostre opinioni sull’impatto delle norme sulla conservazione dei dati in vista dell’adozione di misure legislative e non legislative a livello UE.

informapirata.it/2025/08/18/pa…

#CommissioneEuropea #ConsultazionePubblica #EDRi

informapirata.it/2025/08/18/pa…

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In den meisten deutschen Gefängnissen telefonieren die Insassen über einen externen Anbieter. Der dominiert den Markt, ist teuer – und wurde jüngst wiederholt gehackt.

netzpolitik.org/2025/telio-kei…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

In Zeiten von Flatrates für private Haushalte und Unternehmen für wenige Euro fühlt sich das irgendwie unnötig kompliziert an das Angehörige und Insassen dedizierte Konten aufladen müssen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Deutschland hat die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit nicht umgesetzt, obwohl die Frist längst verstrichen ist. Vor zwei Wochen hat das Bundeskabinett ein Gesetz auf den Weg gebracht. Der Entwurf hat jedoch erheblichen Nachbesserungsbedarf, zum Beispiel beim staatlichen Umgang mit Sicherheitslücken.

netzpolitik.org/2025/umsetzung…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

"Deutschland" setzt vieles nicht um was EU Richtlinien, -beschlüsse und -Recht betrifft.
Die SteuerzahlerInnen bezahlen ja die anfallenden Strafen... 🙄
in reply to netzpolitik.org

Immer wieder erstaunlich das wie vor Menschen die zu uns kommen verlangen das sie sich an Recht & Gesetz halten sollen aber unsere Volksvertreter*in es nicht mal selbst schaffen Recht & Gesetz einzuhalten und nicht nur das sie sogar beides AKTIV bei jeder Gelegenheit brechen & missachten <.<

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Nach jahrelangem Ringen gegen Pornoseiten bekommt die Medienaufsicht neue Instrumente. Ab 1. Dezember darf und will die Behörde mehr Netzsperren anordnen und Zahlungen unterbinden. Porno-Produzentin Paulita Pappel vergleicht das Vorgehen mit autoritären Regimen.

netzpolitik.org/2025/pornhub-i…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

solange es die Politik nicht auf die Kette bekommt eine sichere und private Möglichkeit für Altersverifikation bereit zu stellen können sie sich ihre Netzsperren sonst wo hin stecken
in reply to netzpolitik.org

In UK haben sie schon einen Alterscheck eingeführt, der Traffik ist dadurch extrem eingebrochen. Wer gibt dem Betreiber einer Prn-Seite seine Ausweisdaten 🤷‍♀️ Ich musste mich schon sehr überwinden, ARTE meinen Ausweis scannen zu lassen, damit ich eine Aufzeichnung von Ost+Front vom M‘Era Luna sehen durfte. Spoiler: War nicht so gut.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🕵️ Would you like to receive regular updates on our current projects and stay on top of all things privacy?

🐦 You can sign up to our newsletter here: newsletter.noyb.eu/pf/433/TdOo…

reshared this

in reply to noyb.eu

I see no vote so Mastodon remains, what I prefer. My favourite RSS nobody knows anymore 😉

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir kämpfen uns durch Gesetzestexte, damit ihr es nicht müsst. Dafür brauchen wir deine Unterstützung.

Hilf uns langfristig planen zu können und richte eine Dauerspende ein.

netzpolitik.org/spenden

Privacy Pride reshared this.



La favola dell’anonimato online. Il post di F-Norm Society sull'attacco degli Stati ai diritti dei cittadini

Si racconta la favola dell’anonimato online come la causa di tutti i mali. Il problema è che qualcuno ci crede. Non solo. Il problema è anche che chi ci crede è anche una politica che pensa così di soddisfare un finto problema con una proposta di soluzione stupida. Così stupida che viene addirittura giustificata con l’intenzione di rendere Internet e gli ecosistemi digitali “più sicuri” rendendoli praticamente ad accesso controllato.

@Privacy Pride

redhotcyber.com/post/f-norm-ri…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wow, ihr seid großartig: Unsere Dauerspender:innen-Challenge zieht kurz vor dem Ende nochmal richtig an!

Um unsere Finanzierung langfristig zu sichern, haben wir uns das Ziel gesetzt, in 30 Tagen 300 Menschen zu finden, die uns monatlich mit 10 Euro unterstützen.

Von den insgesamt 3.000 Euro fehlen uns zwei Tage vor Ende der Challenge nur noch gut 1.000 Euro. Das sind nur noch etwa 100 Menschen mit je 10€/Monat oder 50 Menschen mit je 20€/Monat.

Schaffen wir das?

netzpolitik.org/spenden/

Privacy Pride reshared this.

Unknown parent

mastodon - Collegamento all'originale
netzpolitik.org

@giaco Wir arbeiten derzeit an einem neuen Newsletter mit Hintergrundinfos, der allen offen steht. Es wird dazu dann eine Mail über den netzwerk-Verteiler geben.

Und schön, dass du dich näher mit uns verbunden fühlst. Danke dafür!


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Landesverrat! Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente durch unseren Kollegen @andre_meister wurden vor zehn Jahren große Geschütze gegen unsere Redaktion aufgefahren. Ein gewisser Geheimdienstchef, der heute als rechtsextrem gilt, gab den Anstoß.

Vieles hat sich danach verändert. Die Überwachung aber, über die wir damals berichteten, ist seitdem massiv ausgebaut worden. Und auch die Pressefreiheit muss immer wieder neu verteidigt werden.

Wir machen weiter!

netzpolitik.org/2025/zehn-jahr…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wer den Bock zum Gärtner macht und das dann 80 Jahre lang nicht kapiert, der hat sich den Überwachungs-Faschismus einfach redlich verdient.

de.m.wikipedia.org/wiki/Braune…

ostfriesland.vvn-bda.de/2019/0…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Seit dem Vorjahr ist die deutsche Koordinierungsstelle für den Digital Services Act handlungsfähig. Der erste Tätigkeitsbericht der Behörde zeugt von einem langsamen Start: Es fehlt an Personal und die Anzahl der Verfahren ist noch sehr überschaubar. netzpolitik.org/2025/bilanz-na…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wenn die Behörden aber auch nur blockieren und Steine in den Weg legen statt zu helfen brauch man sich net wundern ^^

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📺 Unser ehrenamtlicher Vorsitzender @maxschrems war gestern zu Gast im ZDF heute Journal, um u.a. über die mangelnden Durchsetzung von EU-Recht zu sprechen.

@noybeu arbeitet tagtäglich für eine gerechtere Zukunft. Unterstütze uns dabei, die dafür notwendigen Gerichtskosten zu stämmen! 👉 noyb.eu/en/support

zdfheute.de/video/heute-journa…

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to DNKrupinski 🏴‍☠️

@dnkrupinski Da liegt ein Missverständnis vor. Der Link oben wird lediglich von Mastodon automatisch gekürzt, dahinter verbirgt sich weiterhin der vollständige Link. Mit Rechtsklick (unter Windows und Linux) "Link-Adresse kopieren" (oder ähnliche Formulierung) ist das hier möglich.
in reply to noyb.eu

Nöö, da liegt ein Missverständnis bei euch vor.
Man kann auf den unteren Teil nicht "clicken", da ist nichts verlinkt!

Weder ist der Link hinter der Hand nach rechts aktiv, weil da das Protokoll fehlt, noch ist der untere Teil aktiv, weil dort sowohl das Protokoll noch die vollständige URL fehlen, der zugehörige Text ist auch nicht verlinkt wie man am Fehlen des Unterstreichung und der fehlenden blauen Farbe erkennen kann.

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🙅 #Meta's enthusiasm for training its #AI on user data is not shared by the users themselves […] according a study commissioned by #Facebook legal nemesis Max Schrems and his privacy advocacy group #Noyb.

👀 Read more: theregister.com/2025/08/07/met…

reshared this

in reply to noyb.eu

As far as I am concerned meta can fsck off. with the track record of that company a ban in EU would be appropriate.

usa and meta

Keep your filthy greedy fingers off my data.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Countdown läuft: Deine Spende zählt!

Wir brauchen noch knapp 1.500 Euro, um weiter dran bleiben zu können, wo andere aufgeben.

Mach mit: netzpolitik.org/spenden

Privacy Pride reshared this.