🎉 noyb WIN: YouTube ordered to honour user’s right of access
The Austrian DPA has sided with noyb and ordered Google to fully answer the complainant's access request in accordance with Article 15 GDPR.
More information 👇
noyb.eu/en/noyb-win-youtube-or…
noyb WIN: YouTube ordered to honour user’s right of access
The Austrian DPA has ordered YouTube to send the complainant all personal data it processes about himnoyb.eu
reshared this
Ein Rückblick auf die Woche von @annskaja featuring unseriöse Seriositätsverstärker:
netzpolitik.org/2025/kw-34-die…
KW 34: Die Woche, in der wir Wischiwaschi-Belege entzaubert haben
Die 35. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 248.128 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Die EU-Kommission will ein Abkommen verhandeln, das US-Behörden direkten Zugriff auf polizeilich gespeicherte Fingerabdrücke und Gesichtsbilder in Europa erlaubt. Von einer Abfrage wären potenziell alle Reisenden betroffen.
Privacy Pride reshared this.
Die Bundesnetzagentur soll künftig einen großen Teil der KI-Aufsicht übernehmen. Ringsum ist jedoch ein Mosaik aus weiteren Zuständigkeiten geplant. Das geht aus dem Gesetzentwurf aus dem Digitalministerium hervor, den wir veröffentlichen.
Privacy Pride reshared this.
Umstrittene Massenüberwachung: Von diesen Ländern hängt ab, wie es mit der Chatkontrolle weitergeht
Bei der Chatkontrolle gibt es weiterhin keine Einigung der EU-Länder. Anstehende Wahlen und jüngste Regierungswechsel machen Bürgerrechtler:innen nervös. Wenn einige Länder ihre Position ändern, könnte das Überwachungsprojekt doch noch durchkommen.netzpolitik.org
reshared this
Mit seiner Forderung nach einer Schüler-ID machte Cem Özdemir jüngst Schlagzeilen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist sie hingegen längst beschlossene Sache. Datenschützer*innen, Wissenschaftler*innen und Gewerkschafter*innen sind sich einig: Die Privatsphäre Minderjähriger darf dabei nicht auf dem Spiel stehen.
netzpolitik.org/2025/bildungs-…
Bildungs-ID: Bundesregierung will Schüler zentral erfassen
Mit seiner Forderung nach einer Schüler-ID machte Cem Özdemir (Grüne) jüngst Schlagzeilen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist sie hingegen längst beschlossene Sache.netzpolitik.org
reshared this
Diese Demokratie will in den Faschismus kippen und ist so blöd und baut die IT-Strukturen für die autoritäre Machtübernahme auch noch selbst.
Viele Grüße von Herrn Gotthardt und Herrn Thiel.
🇩🇪Stoppt die #Vorratsdatenspeicherung 2.0! ⚠️ Die EU plant radikale Massenüberwachung.
Deine Stimme zählt: 📣 Nimm bis zum 12.9. an der EU-Anhörung teil.
Mit unserem Cheatsheet verteidigst du in 5 Minuten deine Grundrechte: 🛡️
vorratsdatenspeicherung.de/con…
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Sag Nein zur Massenüberwachung: Deine Stimme zählt jetzt! (28.08.2025)
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung - Freiheit statt Angst!www.vorratsdatenspeicherung.de
reshared this
Einer der mutmaßlichen North-Stream-Saboteure flog auf, weil er sich in einem italienischen Hotel anmeldete und seine Daten bei der Polizei landeten. Wie sind die Ermittler:innen an die Informationen gelangt und wie ist die Situation für Reisende bei Übernachtungen in Deutschland?
Privacy Pride reshared this.
Na, hätte der mal besser einen Lichtbildausweis von @digitalcourage benutzt 🤪
shop.digitalcourage.de/themen/…
Lichtbildausweis von Digitalcourage - mit selbst wählbaren Daten
An immer mehr Stellen muss man sich ausweisen. Aber bei nur wenigen Anlässen ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Was liegt näher, als sich einen (nichtamtlichen) ...Digitalcourage e.V. – Shop & Unterstützungsbedarf
1/3 🕵🏽 Looking for updates on the highly criticised and controversial #CSARegulation #ChatControl
Three years on, the law is still at an impasse in the Council of EU member states 🚫
🇵🇱 Poland tried a new approach to build a bridge between the two camps – but ultimately failed because the countries supporting #MassSurveillance and breaking #encryption refused to meaningfully engage 🙅🏽♀️
Read our blog to learn more about the Polish approach and the future of #ChatControl ➡️ edri.org/our-work/16-countries…
16 countries burned Poland’s bridges on the CSA Regulation: What now? - European Digital Rights (EDRi)
This blog recaps the Polish compromise on the CSA Regulation, the positions of the Member States on the proposal, and it could mean for the future of one of the most criticised EU laws of all time.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
2/3 🇩🇰 Now, Denmark seems to be having a go at breaking the Council deadlock, making the #CSARegulation a top priotity for their presidency.
In reality, the Danish proposal makes no actual efforts to tackle concerns about #surveillance and the #encryption-breaking measures.
Is Denmark's attempt just a PR exercise or do they actually think recycling previously rejected proposals will somehow work this time? 🤔
Read our blog to find out ➡️ edri.org/our-work/denmark-coun…
Denmark wants to break the Council deadlock on the CSA Regulation, but are they genuinely trying? - European Digital Rights (EDRi)
Denmark made the widely-criticised CSA Regulation a priority on the very first day of their Council presidency, but show little willingness to actually find a compromise that will break the three-year long deadlock on this law.European Digital Rights (EDRi)
Oblomov reshared this.
3/3 🚸 One thing is clear - if EU countries really care about protecting children online, the #CSARegulation as it stands today is NOT the way forward.
A different solution is needed – one that is lawful, technically feasible and developed together with all relevant experts and affected communities 🙌🏽
Do you know a good way to approach our politicians(From denmark) to highlight what they are trying to do, we currently working through the government to get votes (borgerforslag.dk/se-og-stoet-f…)
But they use the saying "you wouldn't mind if you have nothing to hide" to justify selling our privacy
Nej til EU’s “Masseovervågning” beskyt vores privatliv, digitale sikkerhed og ytringsfrihed.
Vi beder Danmark om at stemme nej til EU’s “Chatkontrol” en lov, der pålægger masseovervågning af alle borgere ved at scanne private beskeder, e-mailsborgerforslag.dk
For your information, the United Nations is opposed to Chat Control!
Source : linkedin.com/posts/ohchr_chatc…
#chatcontrol #encryption | United Nations Human Rights
Wondering what #ChatControl could mean for your private messages? Learn more about #encryption: https://lnkd.in/egafavNbwww.linkedin.com
🇪🇺 Brussels speaks clearly. @EU_Commission confirmed to us: The #DigitalMarketsAct is non-negotiable, not even as part of trade talks with Donald Trump.
💪 We welcome the EC’s reaffirmation of its commitment to neutral, robust, and evidence-based enforcement of the #DMA. But we call on the Commissioners to strengthen enforcement and make sure gatekeepers cannot get away with circumventing the law.
👉 Read the Commission’s reply: edri.org/wp-content/uploads/20…
Carlos Solís likes this.
reshared this
„Digitale Souveränität“: BSI-Chefin Plattner erntet Widerspruch
Die BSI-Präsidentin bekommt Gegenwind in Fragen der digitalen Unabhängigkeit. Sie schaffe mit ihren Aussagen „Verunsicherung in Politik und Wirtschaft“, so der Wirtschaftsverband OSBA.netzpolitik.org
reshared this
Wenn ich Windows mit der hohen Integrationsdichte von Microsoft Technology als essentiell definiere dann kann keine Opensourcelösung aktuell mithalten ( Cloud + Intune + Office + Teams + Exchange + AD .... usw )
Wenn einem essentiellen Funktionen der einzelnen Programme reichen dann gibt es genug Alternativen.
Das müsste von allen Seiten mal definiert werden um auch dann zu sehen wo der richtige Weg ist.
Ich stimme den Leuten aber 100% zu die sagen das der Abbau der Abhänigkeiten von US Services nicht nur ein vielleicht sondern ein dringendes Muss ist.
golem.de/news/microsoft-sperrt… << das sollte die einzige Warnung sein die wir gebraucht haben.
reshared this
Ransomware und IT-Störungen: Wir brauchen ein kommunales Lagebild zur Informationssicherheit
Welche digitalen Angriffe und IT-Störungen verzeichnen die Kommunen? Der IT-Situation in Städten, Gemeinden und Landkreisen widmet sich das Projekt „Kommunaler Notbetrieb“.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🗞️ "Fachleute bezweifeln nicht nur die Rechtmäßigkeit, sondern auch die finanzielle Notwendigkeit [von Pay or OK]. Laut einem Bericht von noyb stammen nur etwa 10 % der Einnahmen von Medienhäusern aus digitaler Werbung und >5 % aus der Verarbeitung von personenbezogener Daten."
👉 Weiterlesen: netzpolitik.org/2025/tracking-…
Tracking-Urteil: Gericht rüffelt Cookie-Banner beim „Standard“
Das Bundesverwaltungsgericht in Österreich hat entschieden: Dasnetzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Glückwunsch - und Danke für eure hervorragende Arbeit!
"Vor die Wahl zwischen Abonnement und Tracking gestellt, würden sich mehr als 99 Prozent für Tracking entscheiden."
Ich hätte gerne vom Standard eine Aussage, wie er genau die "informierte Zustimmung" der DSGVO versteht, und einen Nachweis, wie er dies erreicht.
🗞️⚖️ "The Austrian Federal Administrative Court has confirmed that the "Pay or Okay" consent model violates European data protection laws, delivering a significant ruling against leading newspaper DerStandard.at on August 18, 2025."
👀 Read more: ppc.land/austrian-court-rules-…
reshared this
Ein neoliberaler Zeitgeist rät uns zu Einsamkeit und Ignoranz, damit wir uns besser fühlen. Doch was wir brauchen, ist das genaue Gegenteil: mehr Sorge füreinander und mehr Gemeinschaft.
reshared this
Ein unglaublich ignorantes, selbstbezogenes Stück Text. Carla, du hast von den schlechten Zuständen bei Büroarbeit keine Ahnung.
Glückwunsch. Von Herzen. Wirklich.
Ich bin selbst Schuld wenn ich sowas bis zum Ende lese oder damit interagiere, nur deswegen würde ich nicht fordern das sowas nicht geschrieben oder veröffentlicht wird.
Aber es beschädigt auf jeden Fall den guten Ruf von Netzpolitik.org.
reshared this
Das weiß #Dobrindt doch auch. Ist doch alles ein Vorwand zur Kontrolle der Bürger !!!
#Chatkontrolle muss verhindert werden
📰 "The Austrian Federal Administrative Court (BVwG) has ruled that the “Pay or Okay” model that was implemented by Austrian newspaper Der Standard violates the #GDPR, confirming an earlier decision by the Austrian data protection authority, the DSB."
👇 Read the full Cybernews article:
cybernews.com/security/court-p…
reshared this
Innenministerium und BKA haben das aktuelle Lagebild zu Sexualdelikten an Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Die Zahl der Betroffenen ist leicht gesunken. Die Behördenchefs nutzten den Termin als Anlass, um einmal mehr die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen zu fordern.
Privacy Pride reshared this.
📰⚖️ "‘Pay or Okay’ is keeping courts busy in various European countries. In Austria, the Federal Administrative Court has now ruled on the case of the newspaper Der Standard – and is demanding significant improvements." (from German)
👀 Read more: heise.de/news/Zahlen-oder-Trac…
Zahlen oder tracken lassen: Nächster Trippelschritt zum EuGH
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht hält gebündelte Einwilligungen für unzulässig – und gibt zwei wichtige Hinweise zur Datenschutzaufsichtsbehörde.Falk Steiner (heise online)
Privacy Pride reshared this.
@xsk We understand your concerns. However, sharing the article does not mean that we endorse the pay-or-OK model.
As a small NGO, we rely on journalism to bring these issues to a wider audience, and we actually found it pleasantly surprising that media outlets are even reporting on criticism of the very systems that many of them still rely on.
For us, highlighting this coverage helps raise awareness while also showing why change is necessary. We hope this explains our stance.
📰 Article on our case against #DerStandard 💬 with quote from Max Schrems: "'Pay or OK' undermines a core pillar of the #GDPR: freely given consent. Instead of a genuine choice of users, we get a North Korean consent rate of 99.9% with this system."
👉 euronews.com/next/2025/08/19/a…
Austrian newspaper’s pay or consent model violates EU privacy rules: court
The case will likely be referred to the EU’s highest court.Cynthia Kroet (Euronews.com)
reshared this
Das Bundesverwaltungsgericht in Österreich hat entschieden: Das „Pay or Okay“-Banner der Tageszeitung „Der Standard“ war rechtswidrig. Der Streit kann jedoch in die nächste Instanz gehen.
Privacy Pride reshared this.
Bitte lasst doch den Boulevardsprech aus Euren Überschriften weg.
Geplapper wie "rüffelt" sagt nichts Konkretes aus. Ich habe keine Lust, demnächst auch noch Müll wie "Wirbel" oder "Zoff" dort zu lesen.
Das Bundesverwaltungsgericht in Österreich hat entschieden: Das „Pay or Okay“-Banner der Tageszeitung „Der Standard“ war rechtswidrig. Der Streit kann jedoch in die nächste Instanz gehen.
Privacy Pride reshared this.
Die verwendeten Zahlen über Umsätze basieren auf völlig veralteten Daten. 2014 war der Markt noch sehr anders, Deutschland ignorierte die Vorgaben für Cookies in der EPrivacy-Richtlinie, die DSGVO gab es nicht.
🤝🏽 Every year #PrivacyCamp brings together Europe's top voices in #privacy and #DigitalRights.
🙏🏾 Support us in making #PrivacyCamp25 happen!
Are you a company/organisation eager to support a leading digital rights event?
💸 Check out our sponsorship package and get in touch with us: privacycamp.eu/wp-content/uplo…
🫶🏾 Are you a #DigitalRights supporter and know of a company that should sponsor #PrivacyCamp25? Tag them below and flag it to our colleague katarina.bartovicova@edri.org 📨
📸 by Omar Havana
reshared this
📰 "[noyb] has been campaigning against 'Pay or OK' cookie banners such as those used by ‘Der Standard’ for several years. It now feels validated in its criticism by a recent ruling of the Federal Administrative Court (BVwG)." (from German)
👉 Read more: diepresse.com/20011600/rechtss…
Rechtsstreit um Digitalabo-Modell des „Standard“
Datenschützer kritisieren die „Pay or Okay“-Umsetzung bei den Digitalabos der Zeitung, der „Standard“ kündigt Änderungen an.Die Presse
Privacy Pride reshared this.
📰🧑⚖️ The Austrian Federal Administrative Court (BVwG) just confirmed that "Der Standard" - a newspaper based in Vienna, Austria - violated the GDPR when introducing "Pay or Okay".
👉 Read more about the case here: noyb.eu/en/court-decides-pay-o…
Court decides "Pay or Okay" on DerStandard.at is illegal
Austrian Federal Administrative Court confirms that the newspaper "DerStandard" violated the GDPR when introducing "Pay or Okay” model.noyb.eu
reshared this
„Pay or Okay“ auf DerStandard.at rechtswidrig
Österreichisches Bundesverwaltungsgericht bestätigt, dass die Zeitung "DerStandard" bei der Einführung des "Pay or Okay"-Modells gegen die DSGVO verstoßen hat.noyb.eu
📊 The Gallup Institute conducted a study among 1,000 #Meta users in Germany. The results are clear: Only 7% actually want their #Facebook and #Instagram data to be used by Meta for #AI training.
👀 Read more: noyb.eu/en/noyb-survey-only-7-…
noyb survey: only 7% of users want Meta to use their personal data for AI
While almost 75% of users heard of Meta’s plans, only 7% actually want their data to be used for AI trainingnoyb.eu
Privacy Pride reshared this.
Partecipate alla Consultazione pubblica sulla “conservazione dei dati da parte dei fornitori di servizi per procedimenti penali”, ma prima leggete la guida di EDRi: questa proposta può legalizzare la sorveglianza di massa e minacciare la nostra privacy e i nostri diritti fondamentali!
Ecco la guida di EDRi su come rispondere alla consultazione avviata dalla Commissione Europea.
La consultazione mira a raccogliere le vostre opinioni sull’impatto delle norme sulla conservazione dei dati in vista dell’adozione di misure legislative e non legislative a livello UE.
informapirata.it/2025/08/18/pa…
#CommissioneEuropea #ConsultazionePubblica #EDRi
informapirata.it/2025/08/18/pa…
Partecipate alla Consultazione pubblica sulla “conservazione dei dati da parte dei fornitori di servizi per procedimenti penali”, ma prima leggete la guida di EDRi: questa proposta può legalizzare la sorveglianza di massa e minacciare la nostra privacy e
Ecco la guida di EDRi su come rispondere alla consultazione avviata dalla Commissione Europea. La consultazione mira a raccogliere le vostre opinioni sull'impatto…informapirata
like this
reshared this
In den meisten deutschen Gefängnissen telefonieren die Insassen über einen externen Anbieter. Der dominiert den Markt, ist teuer – und wurde jüngst wiederholt gehackt.
Privacy Pride reshared this.
Deutschland hat die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit nicht umgesetzt, obwohl die Frist längst verstrichen ist. Vor zwei Wochen hat das Bundeskabinett ein Gesetz auf den Weg gebracht. Der Entwurf hat jedoch erheblichen Nachbesserungsbedarf, zum Beispiel beim staatlichen Umgang mit Sicherheitslücken.
Privacy Pride reshared this.
Die SteuerzahlerInnen bezahlen ja die anfallenden Strafen... 🙄
Nach jahrelangem Ringen gegen Pornoseiten bekommt die Medienaufsicht neue Instrumente. Ab 1. Dezember darf und will die Behörde mehr Netzsperren anordnen und Zahlungen unterbinden. Porno-Produzentin Paulita Pappel vergleicht das Vorgehen mit autoritären Regimen.
Privacy Pride reshared this.
🕵️ Would you like to receive regular updates on our current projects and stay on top of all things privacy?
🐦 You can sign up to our newsletter here: newsletter.noyb.eu/pf/433/TdOo…
reshared this
Wir kämpfen uns durch Gesetzestexte, damit ihr es nicht müsst. Dafür brauchen wir deine Unterstützung.
Hilf uns langfristig planen zu können und richte eine Dauerspende ein.
Privacy Pride reshared this.
La favola dell’anonimato online. Il post di F-Norm Society sull'attacco degli Stati ai diritti dei cittadini
Si racconta la favola dell’anonimato online come la causa di tutti i mali. Il problema è che qualcuno ci crede. Non solo. Il problema è anche che chi ci crede è anche una politica che pensa così di soddisfare un finto problema con una proposta di soluzione stupida. Così stupida che viene addirittura giustificata con l’intenzione di rendere Internet e gli ecosistemi digitali “più sicuri” rendendoli praticamente ad accesso controllato.
reshared this
Wow, ihr seid großartig: Unsere Dauerspender:innen-Challenge zieht kurz vor dem Ende nochmal richtig an!
Um unsere Finanzierung langfristig zu sichern, haben wir uns das Ziel gesetzt, in 30 Tagen 300 Menschen zu finden, die uns monatlich mit 10 Euro unterstützen.
Von den insgesamt 3.000 Euro fehlen uns zwei Tage vor Ende der Challenge nur noch gut 1.000 Euro. Das sind nur noch etwa 100 Menschen mit je 10€/Monat oder 50 Menschen mit je 20€/Monat.
Schaffen wir das?
Privacy Pride reshared this.
@giaco Wir arbeiten derzeit an einem neuen Newsletter mit Hintergrundinfos, der allen offen steht. Es wird dazu dann eine Mail über den netzwerk-Verteiler geben.
Und schön, dass du dich näher mit uns verbunden fühlst. Danke dafür!
Landesverrat! Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente durch unseren Kollegen @andre_meister wurden vor zehn Jahren große Geschütze gegen unsere Redaktion aufgefahren. Ein gewisser Geheimdienstchef, der heute als rechtsextrem gilt, gab den Anstoß.
Vieles hat sich danach verändert. Die Überwachung aber, über die wir damals berichteten, ist seitdem massiv ausgebaut worden. Und auch die Pressefreiheit muss immer wieder neu verteidigt werden.
Wir machen weiter!
netzpolitik.org/2025/zehn-jahr…
Zehn Jahre Landesverrat: Ein Angriff auf die Pressefreiheit, der vieles veränderte
Wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente wurden vor zehn Jahren große Geschütze gegen unsere Redaktion in Stellung gebracht. Ein Geheimdienstchef, der heute als rechtsextrem gilt, gab den Anstoß für Ermittlungen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Wer den Bock zum Gärtner macht und das dann 80 Jahre lang nicht kapiert, der hat sich den Überwachungs-Faschismus einfach redlich verdient.
de.m.wikipedia.org/wiki/Braune…
ostfriesland.vvn-bda.de/2019/0…
Artikel 139 GG: Der antifaschistische Auftrag des Grundgesetzes – Kreisvereinigung Ostfriesland
Artikel 139 GG: Der antifaschistische Auftrag des Grundgesetzes – Wolfgang Abendroth über die Bedeutung des Artikels 139 GG Artikel 139 GG nimmt dem formellen Inhalt nach die zur »Befreiung des deutschen Volkes von Nationalsozialismus und Militarismu…ostfriesland.vvn-bda.de
Privacy Pride reshared this.
📺 Unser ehrenamtlicher Vorsitzender @maxschrems war gestern zu Gast im ZDF heute Journal, um u.a. über die mangelnden Durchsetzung von EU-Recht zu sprechen.
@noybeu arbeitet tagtäglich für eine gerechtere Zukunft. Unterstütze uns dabei, die dafür notwendigen Gerichtskosten zu stämmen! 👉 noyb.eu/en/support
zdfheute.de/video/heute-journa…
Datenschutzaktivist: Zu wenig "Druck" der EU
EU-Gesetze würden gegenüber Tech-Konzernen oft nicht durchgesetzt. In Brüssel werde "geschwiegen und im Wald gepfiffen", sagt der Jurist und Datenschutzaktivist Maximilian Schrems.ZDFheute
Andreas Kilgus likes this.
Privacy Pride reshared this.
Nöö, da liegt ein Missverständnis bei euch vor.
Man kann auf den unteren Teil nicht "clicken", da ist nichts verlinkt!
Weder ist der Link hinter der Hand nach rechts aktiv, weil da das Protokoll fehlt, noch ist der untere Teil aktiv, weil dort sowohl das Protokoll noch die vollständige URL fehlen, der zugehörige Text ist auch nicht verlinkt wie man am Fehlen des Unterstreichung und der fehlenden blauen Farbe erkennen kann.
🙅 #Meta's enthusiasm for training its #AI on user data is not shared by the users themselves […] according a study commissioned by #Facebook legal nemesis Max Schrems and his privacy advocacy group #Noyb.
👀 Read more: theregister.com/2025/08/07/met…
Meta training AI on social media posts? Only 7% in Europe think it's OK
Updated: Privacy campaigner Max Schrem's NOYB is back on Zuck's backDavid Meyer (The Register)
reshared this
As far as I am concerned meta can fsck off. with the track record of that company a ban in EU would be appropriate.
usa and meta
Keep your filthy greedy fingers off my data.
Der Countdown läuft: Deine Spende zählt!
Wir brauchen noch knapp 1.500 Euro, um weiter dran bleiben zu können, wo andere aufgeben.
Mach mit: netzpolitik.org/spenden
Privacy Pride reshared this.
soletan 🇺🇦
in reply to noyb.eu • • •Hans van Zijst
in reply to noyb.eu • • •@noyb.eu Fantastic work, keep it up!
This is exactly why I've been a NOYB donor for years 👍️
noyb.eu
in reply to Hans van Zijst • • •FediThing 🏳️🌈
in reply to noyb.eu • • •janice548
in reply to noyb.eu • • •AESsuccess Login - Manage Federal Student Loans - AESsuccess
Owen Miller (starbucks-secretmenu.com)