Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten (oftmals nur Geschlecht, Alter und Anschrift)! Und je älter die Person, desto höher ist nach unseren Beobachtungen der Score. 🧑‍🏫

⚖️ Wir wollen das Ganze jetzt mit deiner Hilfe auf #DSGVO-Konformität überprüfen und für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. 🔍

🤺 Dafür brauchen wir deine Hilfe! Melde dich jetzt an, wir erledigen den Rest.
crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

Ich dachte, Kreditscores gäbe es nur in Amerika. Ich hoffe, diese schreckliche Tendenz kommt nicht nach Europa. Wahrscheinlich wird sie dann auch noch durch KI verschlechtert. Wir sollten uns völlig dagegen wehren.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will eine Digitalsteuer in Deutschland einführen. Aber was bedeutet das überhaupt? Und warum fällt der EU die Debatte darüber so schwer? netzpolitik.org/2025/digitalst…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ägyptens bekanntester politischer Gefangener Alaa Abd el-Fattah sitzt rechtswidrig in Haft. Das hat die UN-Arbeitsgruppe gegen willkürliche Inhaftierungen festgestellt. Die Stimmen für seine Freilassung werden damit noch lauter. #freealaa

netzpolitik.org/2025/alaa-abd-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "Die österreichische Datenschutz-Organisation noyb bereitet eine Sammelklage gegen die heimische Kreditauskunftei CRIF vor. Interessierte können sich für die Datensammlung anmelden, um ihre CRIF-Daten wissenschaftlich auswerten zu lassen."

Lies mehr: derstandard.at/story/300000027…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🧐 Wie kann das sein? Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten - oftmals nur anhand von Geschlecht, Alter und Anschrift!

⚖️ Das verstößt aus unserer Sicht wahrscheinlich gegen die #DSGVO. Deshalb wollen wir den Score jetzt für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen.🔍

📊 Mach mit und finde deinen Score heraus: crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

Gerade das mit der Anschrift find ich maximal bedenklich, so oft schon in Shops abgelehnt worden weil man angeblich in einer schlechten Wohngegend leben würde. <.<

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die demokratischen Fraktionen im Europäischen Parlament haben eine Sammlung an Ideen vorgelegt, wie die EU in Sachen Technologie unabhängiger werden kann. Einigen gehen die Forderungen nicht weit genug netzpolitik.org/2025/digitale-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Transparenz bei Überwachungsmaßnahmen: Ein Beschlussvorschlag der Justizministerkonferenz will die Berichtspflichten bei der Telekommunikationsüberwachung reduzieren. Das könnte auch den Staatstrojaner betreffen netzpolitik.org/2025/justizmin…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🤔 Wie kommt es dazu? Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten - oftmals nur anhand von Geschlecht, Alter und Anschrift!

⚖️ Das verstößt aus unserer Sicht wahrscheinlich gegen die #DSGVO. Deshalb wollen wir den Score jetzt für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen.🔍

📊 Mach mit und finde deinen Score heraus: crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

Leider nicht als in Deutschland lebend nutzbar.
Ich habe mich aber als Interessant angemeldet.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⚖️ Die Kreditauskunftei CRIF sammelt die Daten von Millionen Menschen in Österreich und bewertet ihre Kreditwürdigkeit.

📊 Wir wollen diese Praxis genauer anschauen – und brauchen deine Hilfe! Melde dich jetzt an: crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

📰 Mehr Infos: noyb.eu/de/crif-has-score-almo…

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

🟣 Update: Aufgrund zahlreicher Teilnahme schließen wir die Anmeldephase bereits kommenden Sonntag (15.6.2025). Wer noch mitmachen will, kann das also diese Woche noch tun! 👉 crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

👩‍💻Wir suchen besonders noch nach:
• weiblichen Teilnehmerinnen
• Personen aus dem Burgenland, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg
• Personen zwischen 18 und 25 oder über 65 Jahren

🙏 Vielen Dank für deine Unterstützung!

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to noyb.eu

macht ihr nach Abschluss der Studie dann das gleiche mit der Schufa? Würde sich lohnen, falls die für CRIF erarbeitete Methodologie passen würde.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Diese Woche diskutieren die Justizminister:innen über die Ausweitung von DNA-Analysen auf die sogenannte biogeografische Herkunft. Das birgt Diskriminierungspotenzial und hat fragwürdigen Nutzen. Ein Überblick scheint den Initiatoren der Initiative aus Bayern und Baden-Württemberg zu fehlen.

netzpolitik.org/2025/erweitert…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wie wirkt sich der europäische Digital Services Act auf Plattformnutzer*innen anderswo aus? Wie schützt man Kinder und Jugendliche im Netz, ohne überall Zugriffsschranken zu installieren? Damit beschäftigen sich die Fachleute aus dem DSC-Beirat. @sveawindwehr berichtet in der neuen Folge ihrer Kolumne:

netzpolitik.org/2025/geschicht…

@Svea

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Versprechen einer besseren Welt durch soziale Medien steht auf der Kippe. Stehen wir kurz vor einem neuen magischen Jahrhundert? Eine Kolumne von @vincefoerst

netzpolitik.org/2025/trugbild-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir waren diese Woche ziemlich viel unterwegs und das aus sehr erfreulichen Gründen. Ein Rückblick von @sebmeineck

netzpolitik.org/2025/kw-22-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Keine Mehrheit im EU-Rat für den polnischen Vorschlag, die #Chatkontrolle solle freiwillig und sichere #E2EE Verschlüsselung ausgenommen bleiben. netzpolitik.org/2025/interne-d…

Im Herbst will Dänemark als neuer Vorsitz die extreme Version der #Chatkontrolle 2.0 durchdrücken...


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wie dürfen Daten für das Training von KI-Modellen genutzt werden? Diese Frage beschäftigt gerade Gesellschaft und Gerichte gleichermaßen. Dabei geht es sowohl um Urheber- als auch Datenschutzrecht – und die Frage, ob die aktuellen Regeln ausreichen.

Ein Beitrag von @lfdi Tobias Keber:

netzpolitik.org/2025/training-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Bundeskabinett beschließt einen Staatsvertrag mit dem kryptischen Namen "NOOTS". Damit können Bund und Länder eine zentrale Datenaustausch-Infrastruktur auf Behördenebene aufbauen. Bundestag und Bundesländer müssen noch zustimmen.

netzpolitik.org/2025/national-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Gail, es geht voran, das ja wie nen mega Doppelwums die Digital Spezialisten bauen jetzt schon ne Strucktur zum Datenaustausch auf.

Die Meilensteine unserer High Speed Modernisierung der Behörden :

1960er Jahre:

Die elektronische Datenverarbeitung mit den ersten Computersystemen markiert den Anfang der Digitalisierung in Deutschland.

Ab 1990er Jahre:

Das Internet wird öffentlich zugänglich und verändert die Kommunikation und Datenübertragung.

1/×


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Recherchen zu den #DatabrokerFiles von @br_data und uns erhalten zwei weitere Auszeichnungen: den Innovation Award des European Press Prize und den Datenschutz Medienpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag.

Wir freuen uns riesig und gratulieren allen beteiligten Kolleg*innen! 🍾 🎉

Ein großes Danke auch an all unsere Spender*innen, die solche aufwendigen Recherchen erst möglich machen! 😍

netzpolitik.org/2025/in-eigene…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Verletzt die Telekom Deutschland systematisch die Netzneutralität? Auf der re:publica stellte sich der Netzbetreiber einem Streitgespräch mit dem Netzaktivisten Thomas Lohninger. Einigkeit gab es nur in einem Punkt: Die Bundesnetzagentur muss sich den Bereich gründlich ansehen. netzpolitik.org/2025/netzneutr…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Künstlerin Esther Mwema erforscht verborgene digitale Machtstrukturen. Auf der re:publica in Berlin sprach sie über die Parallelen zwischen kolonialen Infrastrukturen und den modernen Kabel- und Satellitenprojekten von Big Tech. Wir haben sie zu ihren Recherchen und ihrer Kunst befragt. netzpolitik.org/2025/big-tech-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Zitat: "Wir müssen die Unvernetzen vernetzen. Wir müssen ihnen Technologie bringen, damit sie so wie wir werden. Es ist eine neue zivilisatorische Mission, aber am Ende geht es doch wieder nur um Eroberung. Mehr Land. Mehr Daten. Mehr Material, um ihre Rechenzentren zu befüllen und ihre KI zu trainieren. Am Ende geht natürlich auch um physische Rohstoffe, die man aus den Ländern extrahieren möchte, die man anschließt."

BigTech mit den Methoden des Kolonialismus.

#Slobodian #Harari

in reply to netzpolitik.org

sehr interessant! Vor allem die materialität hervorzuheben ist sehr wichtig und wird im digitaldiskurs gerne vernachlässigt.
Das erste große kunstprojekt, von dem ich weiß, das in eine ähnliche kerbe schlägt ist "Calculating Empires" von
Kate Crawford and Vladan Joler (2023).
Ist inzwischen auch online: calculatingempires.net
Hat mich ziemlich erschlagen, als ich das in berlin gesehen hab.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Täglich erhalten die Mitgliedstaaten fast 1.100 Treffer aus dem Schengener Informationssystem. Die Zahl der Personenfahndungen stieg in vier Jahren um mehr als 50 Prozent. Deutschland bleibt Poweruser.

netzpolitik.org/2025/schengene…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🤖 Datenschutzjurist Martin Baumann über Meta AI in ZIB1: "Es werden ziemlich viele heikle Informationen verwendet […] und es ist relativ unklar, welche technischen Sicherheitsmaßnnahmen tatsächlich bestehen, damit diese Informationen geschützt werden"

orf.at/av/video/onDemandVideoN…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Selbst entscheiden dürfen, welche Praxis welche Befunde sehen darf – das war mal der Plan bei der elektronischen Patientenakte. Das neue Gesundheitsministerium hält davon nichts. Ein wenig mehr Privatsphäre erhalten Versicherte nur bei verschriebenen Medikamenten.

netzpolitik.org/2025/epa-ohne-…

in reply to netzpolitik.org

und deshalb gehört die #ePA eingestampft und verboten!
#EPA
Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Elektronische Patientenakte

» Die Erfahrungen seien „niederschmetternd“, sagt der Vorsitzende des Hausärzteverbands, Christian Sommerbrodt. Der Akte mangele es sowohl an Funktionen als auch an Sicherheit. Das Bundesgesundheitsministerium habe die ePA beworben wie ein iPhone 16, sagt Sommerbrodt. „Erwartet haben wir ein Nokia. Was wir bekommen haben, ist ein Telefon mit Wählscheibe.“

Klare Worte eines Praktikers: Nicht funktional, nicht sicher. Phantastische Kombination!

Danke @netzpolitik_feed für die Infos mal wieder!

#elektronischegesundheitsakte #ePA #gesundheit #datenschutz


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Dobrindt kündigt die massenhafte Speicherung aller IP-Adressen und Portnummern an. Doch wie können die EuGH-Vorgaben zur #Vorratsdatenspeicherung eingehalten werden? Wir haben nachgefragt. Und was sagen eigentlich die Sozialdemokraten? netzpolitik.org/2025/vorratsda…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Frage: Und was sagen eigentlich die Sozialdemokraten?

Antwort: Die haben uns auch verraten.

in reply to netzpolitik.org

Dass man immer noch an der Idee der Vorratsdatenspeicherung festhält, die schon X-mal durch Gerichte gestoppt wurde. Da fällt einem echt nichts mehr zu ein. Genau wie den Politikern 🙄

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


👏 It is with great excitement that we announce the appointment of @Ambersinha as EDRi’s new Executive Director! 👏

He will join us in late 2025, as responsible for leading the organisation in achieving its mission and strategy, securing its financial sustainability and ensuring oversight, and the daily management.

Amber brings a vision that recognises Europe’s role in the world, civil society’s need for intersectional work and for a justice lens in EDRi’s strategy.

➡️ edri.org/our-work/welcoming-ou…

Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Kommission möchte die Vorratsdatenspeicherung europaweit einheitlich regeln. Nun hat sie eine öffentliche Konsultation zu dieser Form der verdachtsunabhängigen Massenüberwachung gestartet. Ein Teilnahme ist bis zum 18. Juni möglich. netzpolitik.org/2025/konsultat…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Online-Werbung führt auch zur Informationsverschmutzung. Statt Qualitätsjournalismus würden Clickbait, Desinformation und polarisierende Inhalte gefördert, kritisiert Harriet Kingaby auf der #republica #rp25. Das zu ändern sei auch eine Verantwortung von Werbetreibenden.

netzpolitik.org/2025/online-we…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir sollten uns diese übergriffige Arbeitszeit- und Faulheitsdebatte nicht aufdrängen lassen. Stattdessen müssen Millionäre und Milliardäre durch die Vermögensteuer endlich wieder verhältnismäßig und angemessen am Gemeinwesen beteiligt werden. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/arbeitsze…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wenn Linnemann u.a. von mehr arbeiten sprechen: einfach das Median Einkommen und durchschnittliche Arbeitszeit angucken. Dann kann man mit einfachem Dreisatz errechnen, wieviel 100 Stunden pro Tag Einkommesnmillionäre arbeiten müssen.
Ach: so ist das nicht gemeint?!

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Berliner Datenschutzbeauftragte kritisiert die Staatsanwaltschaft, weil sie mehrfach ein Gesichtserkennungssystem im öffentlichen Raum eingesetzt hat. Dafür gebe es keine geeignete Rechtsgrundlage.

netzpolitik.org/2025/berliner-…

in reply to netzpolitik.org

Bebilderung mit Görlitzer Bild möglicherweise nicht die beste Wahl 😁

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🍰 Seven years ago today, the #GDPR came into effect ⚖️ But the past years have shown that passing a law is not enough – we need to enforce it too.

We made it our mission to ensure that the fundamental right to #privacy is respected by the private sector.

🤝 Learn how you can support us: noyb.eu/en/support

#MakePrivacyReality

Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)

reshared this

in reply to noyb.eu

FWIW, there's this GDPR enforcement tracker too: enforcementtracker.com/
in reply to noyb.eu

Wouldn't it be better to just outlaw targeted advertising?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wer politisch aktiv ist, organisiert sich oftmals online – und macht sich damit angreifbar. Tech-Konzerne horten unsere Daten, während der Staat immer noch mehr Überwachung will. Besonders oppositionelle und jugendliche Gruppierungen müssen sich vor dieser Ausspähung schützen.

netzpolitik.org/2025/breakpoin…

in reply to netzpolitik.org

Deshalb sollte man anonyme datenschutzfreundliche und sichere freie Software wie z. B. SimpleX Chat, Threema Libre usw. verwenden & somit auch keine Software von den Großkonzernen, Regierungen, Militär & Geheimdiensten, wo möglichst keine Metadaten anfallen & wo die Server nicht in den USA o. England liegen.

Diese alternativen, freien und auch unabhängigen Medien, auch einzelne Personen als Aufklärer, Organisationen usw. vertrauen leider auch mehr oder weniger immer noch auf deren Software oder nutzen immer noch Telegram, weil es für sie datenschutzfreundlich, anonym und sicher ist, was ja nicht der Fall ist o. nur kaum.

Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

Kritische Demokraten sollen sich verstecken? Das gefährdet die Demokratie zusätzlich! Wenn ich mich politisch engagiere, entscheide ich, ob als Privatperson oder als öffentliche Person. Sich öffentlich zu seiner Meinung zu bekennen, erfordert Mut. Und Mut ist ansteckend, Angst auch. Wird jemand wegen seiner politschen Meinung bedroht oder benachteiligt, müssen wir das öffentlich skandalisieren und solidarisch sein. Dabei hilft es, sich zu organisieren.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Was das Aus der Pocket-App mit einer großen Reichweitenmaschine zu tun hat - und wie das uns als Redaktion betrifft. Der netzpolitische Wochenrückblick:

netzpolitik.org/2025/kw-21-die…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

obwohl schon ewig ff-nutzer ist Pocket komplett an mir vorbei gegangen. Kuratierte News (wenn ich das richtig verstanden habe) waren aber ohnehin nie mein Ding. Habe da lieber Themenspezifische Quellen die ich aktiv aufsuche. (Z.b. Guardian+Tagesschau für News, NDR für lokales, heise+golem für nerdkram etc)

Und natürlich das was mir hier von der Bubble reingespült wird

War mir nicht bewusst dass das einen signifikanten Einfluss hat

Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

Kevin Rose von Digg scheint großes Interesse an Pocket zu haben.

krisu.eu/abschied-von-pocket/


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mark Zuckerberg will wieder mal an unsere Daten – dieses Mal, um seine KI zu trainieren. Nutzer:innen müssen aktiv widersprechen, das ist nur noch bis Montag, 26. Mai, rechtzeitig möglich. Wir erklären, warum das eine gute Idee ist und wie es funktioniert.

netzpolitik.org/2025/meta-ki-j…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Every user with half a brain* should finally dump Meta and switch to privacy-respecting alternatives. Enough is enough.

*Most people will a fully functional brain have never even registered an account on any of Zuck's spyware services.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eine klitzekleine Beleidigung und sofort dringt der Staat in die Wohnung ein. Das klingt zunächst nicht nach einer Demokratie, die Meinungsfreiheit zulässt und die Privatsphäre von Bürger*innen in den eigenen vier Wänden schützt. Entsprechend hagelte es nach einem Vorfall rund um den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck heftige Kritik. Wie berechtigt ist sie?

netzpolitik.org/2025/grundrech…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Gummiparagraphen wie dieser § 188 StGB gehören einfach in kein Gesetz. Da fängt der Fehler doch an.

Und wieso brauchen Politiker überhaupt einen eigenen Paragraphen? Nicht, dass die nicht geschützt werden sollen... aber nicht besser oder schlechter als andere Leute...

Meinetwegen könnte man "bloße" Beleidigung ruhig ins Ordnungswidrigkeitenrecht verfrachten. Für Schlimmeres gibt doch noch so Dinge wie Nötigung, Belästigung, Hetze, etc.

in reply to netzpolitik.org

Zumal die Durchsuchung bereits vorher geplant war. Die Beleidigung gg Habeck kam noch ontop.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🤖Unless you opt-out by May 27th, #Meta will use your data from Instagram and Facebook for #AI training. noyb is now looking into taking legal action.

Read more here: noyb.eu/en/noyb-sends-meta-cea…

🙅Here's where you can object:
🔹facebook.com/help/contact/7128…
🔹help.instagram.com/contact/767…

#ai #meta
in reply to noyb.eu

sadly it will be too late at the time you filed legal actions against them.

@oliver

#Meta #AI


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Kommission will mehr Erleichterungen für Unternehmen beim Datenschutz. Die kleine Anpassung der DSGVO könnte der Vorbote einer größeren Deregulierungskampagne sein. Das darf nicht passieren – wenn die Verordnung schon aufgebohrt wird, muss sie verbessert werden. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/datenschu…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ein Verbesserungsvorschlag für die DSGVO in einem Wort: "Hersteller". Nehmt die Hersteller von Software in die Pflicht und in das Gesetz auf.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⚖️ Traineeship opportunity ⚖️

👉 Looking for an exciting path into litigation, IT law and digital rights? We’ve got you covered! As a European NGO for digital rights, we’re seeking bright new people to support our work for privacy and GDPR enforcement.

❗You are interested and hold a law degree from an EEA university? Apply now!

noyb.eu/de/traineeship

#Datenschutz #traineeship #digitalrights

Questa voce è stata modificata (4 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙 now on the main stage at CPDP in Brussels: noyb's panel on GDPR and Collective Redress.

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


‪Die Furcht von Sicherheitsbehörden vor verschlüsselter Kommunikation eröffnet eine neue Runde Crypto Wars. Die Debatten sind schon Jahrzehnte alt und ebenso lange ist klar: Alles um jeden Preis zu erhellen führt zu Verblendung – auf vielen Ebenen. #goingdark

netzpolitik.org/2025/going-dar…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Hmm.

"Die Argumente beider Seiten sind hinlänglich beschrieben, die Ergebnisse meist eindeutig: Maßnahmen sind nicht verhältnismäßig zu rechtfertigen, denn Grundrechte, IT-Sicherheit, alles überwiegt den potenziellen Informationsgewinn." - und warum genau haben wir dann LawfulInterception in allen Telefonnetzen?


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eine neue Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes fasst erstmals zusammen, auf wie vielen Ebenen Diskriminierung durch die Polizei geschehen kann – auch unter den Beamt:innen selbst. Ein Katalog an Forderungen soll das ändern.

netzpolitik.org/2025/personenk…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die re:publica #rp25 steht vor der Tür, vom 26. bis 28. Mai in Berlin: Vorträge, Diskussionen, Workshops, Performances, Ausstellungen und vieles mehr rund um die digitale Gesellschaft. Auch wir von netzpolitik.org werden vor Ort sein und über aktuelle netzpolitische Themen sprechen: netzpolitik.org/2025/republica…
#rp25

Privacy Pride reshared this.