Targeting und Transparenz: Bald greifen die neuen EU-Regeln für politische Online-Werbung
Ab Oktober gelten in Europa strengere Regeln für politische Werbung. Während Google und Meta aus Protest gegen die Verordnung auf ihren Plattformen politische Anzeigen ganz unterbinden wollen, nimmt in Deutschland ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Vorg…netzpolitik.org
reshared this
Von Schleichwerbung bis Steuerhinterziehung, Influencer*innen haben in Deutschland keinen guten Ruf. Eine neue Studie beschreibt jetzt, wie Influencer*innen Strategien entwickeln, um mit der gesellschaftlichen Ablehnung umzugehen.
Privacy Pride reshared this.
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
reshared this
Es ist im Wesentlichen eine Übertragung der Hightech-Agenda Bayern auf den Bund.
Hightech Agenda Bayern - Hightech-Agenda Bayern
Die Innovationsoffensive Hightech Agenda BayernHightech-Agenda Bayern
🎉 Our annual report for 2024 is out now!
⚖️📋 If you’re interested in a detailed summary of all our cases, fines imposed, and interesting information about our team and finances in 2024, take a look at the full report here:
👉 noyb.eu/en/annual-report-2024-…
Annual Report 2024 out now!
Our achievements in 2024 prove once again that we can make an impact: In addition to filing 36 new complaints, we also obtained a number of new decisions from authorities and a CJEU rulingnoyb.eu
Privacy Pride reshared this.
@Profpatsch Hi! There is no general answer to your question, as it depends on the legal avenue and jurisdiction.
Usually, in a civil case, the losing party carries the costs. In administrative court, in certain jurisdictions, you carry your own cost. In some EU member states, litigation costs can, under certain circumstances, also be recovered as damages.
Hope this helps!
Any money earned (the income we have listed in the report) is used for our mission, not for personal enrichment.
🇩🇪🚨Leak: Viele Länder, die noch 2024 die #Chatkontrolle gestoppt haben, sind jetzt unentschieden - darunter Deutschland! netzpolitik.org/2025/internes-…
Die Bundesregierung (BMI, BMJV, BMWE, BMDS, BMBFSFJ) entscheidet bis August - werdet jetzt laut! chatkontrolle.de
Internes Protokoll: EU-Juristen kritisieren dänischen Vorschlag zur Chatkontrolle
Dänemark schlägt wieder eine weitreichende verpflichtende Chatkontrolle vor. Der Juristische Dienst des Rats bezeichnet auch diesen Vorschlag als rechtswidrig. Ob das Gesetz noch kommt, könnte von Deutschland und Frankreich abhängen.netzpolitik.org
reshared this
@Kierkegaanks That is so much better! Thank you!
On a side note, I'd like to translate the article from chatcontrol.eu to Romanian, would that be fine with you? I don't know if my blog has any audience, but it'd still be helpful to make this post accessible to more people 😄 (of course, under the CC-BY-4.0 license)
Der Countdown läuft! Uns fehlen noch 2.150 Euro.
Mach mit: Wir suchen 300 Menschen, die zusammen 3.000 Euro pro Monat spenden.
Im Jahr sind das zusammen 36.000 Euro mehr für unseren Kampf für digitalen Freiheitsrechte.
Hier spenden: netzpolitik.org/spenden
reshared this
Polizeigesetze: Klare Absagen zur Nutzung von Palantir in Sachsen
Sachsens Innenminister Armin Schuster wirbt für die Nutzung von Palantir bei der Polizei. Die Opposition im Landtag sieht das als „Irrweg“. Auch der eigene Koalitionspartner SPD stellt sich klar gegen Schusters Pläne.netzpolitik.org
reshared this
Start-ups mischen den Rüstungsmarkt auf – mit Drohnen, KI-Technologie und Überwachungssystemen. Wie verschieben sich dadurch die Gewichte in der Branche und wie beeinflussen die Start-ups Aufrüstung und Kriegsgeschehen? Wir haben mit Franz Enders über die Disruption auf dem Gefechtsfeld gesprochen.
netzpolitik.org/2025/start-ups…
Start-ups in der Rüstungsbranche: „Man kann hier von einem neuen militärisch-industriellen Komplex sprechen“
Start-ups mischen den Rüstungsmarkt auf - mit Drohnen, KI-Technologie und Überwachungssystemen. Wie verschieben sich dadurch die Gewichte in der Branche und wie beeinflussen die Start-ups Aufrüstung und Kriegsgeschehen? Wir haben mit Franz Enders übe…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Weil die Polizei das Handy eines Journalisten beschlagnahmte und vollständig auswertete, zieht dieser vor das Verfassungsgericht. Jurist:innen fordern klarere Regeln, welche Daten die Beamt:innen auslesen dürfen. Besonders, wenn die nichts mit dem Anlass der Beschlagnahme zu tun haben.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts likes this.
reshared this
Als Journalist müsse er sich darauf verlassen können, dass vertrauliche Informationen dies auch blieben.
Nein, man muss selber dafür sorgen, dass Vertrauliches geschützt ist. Und das ist es auf Smartphones egal welcher Art eben nicht. Was kommt als nächstes? Als XYZ müsse man sich darauf verlassen können, dass einem die Karte in der Börse im Vorbeigehen nicht über NFC ausgelessen wird?
Wer mehr Rechenzentren bauen will, muss sie auch mit Energie versorgen. Der Ausbau erneuerbarer Energie kann kaum mithalten, doch Fossilkonzerne stehen schon in den Startlöchern, um Gaskraftwerke zu errichten.
Privacy Pride reshared this.
Die EU arbeitet an einer App, mit der Millionen Menschen künftig ihr Alter nachweisen sollen. Doch schon am Prototypen entzündet sich Kritik: Eine Bindung an Google-Dienste würde US-Konzerne stärken und sogar gegen eigene Vorgaben der EU verstoßen.
reshared this
📺 The reportage "The Swedish Tax Agency sells your personal data" with Joakim Söderberg, one of noyb's Data Protection Lawyers, is now available on the Bubkes Youtube channel. 🇸🇪🇬🇧 Subtitles also available in English.
👇 Watch now! youtu.be/zHOWBDNiW_I?si=OqPpVr…
reshared this
Wir machen Journalismus mit Haltung. Dafür brauchen wir dein Geld.
Uns fehlen monatlich noch 2.324 Euro zur stabilen Finanzierung.
Privacy Pride reshared this.
Das Bundesinnenministerium will mehr biometrische Gesichtersuche im Asylverfahren und streicht dafür Vorgaben zu Transparenz und Datenschutz. Die Pläne könnten gegen EU-Recht verstoßen.
Privacy Pride reshared this.
Nur für Rechts und die ganz Rechten haben sie immer ein offenes Ohr.
Mehr Überwachung, weniger Menschen- und Freiheitsrechte – das ist die Sicherheit, die Dobrindt, Merz und Klingbeil meinen.
Wir haben den schwarz-roten Entwurf für ein neues Sicherheitspaket veröffentlicht. So schnell ist wieder Herbst. Und die Aussichten sind alles andere als rosig.
Unser Wochenrückblick.
netzpolitik.org/2025/kw-30-die…
KW 30: Die Woche, in der wir für mehr Sicherheit geworben haben
Die 30. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 19 neue Texte mit insgesamt 224.879 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Denken wir mal Dimensional:
CDU/CSU, SPD, Paket Einführung
CDU, Paket wird eifrig genutzt, Sicherheit steigt alle Happy
AFD, Paket wird noch eifriger genutzt, Lager werden errichtet
Wahlen werden abgeschafft, Gegner dieser modernen Regierung werden interniert
Ja, super Plan, ihr Regierenden
Sowas hab ich schon in Black Mirror gesehen!
Kommt das Sozial-Punktesystem für jeden Bürger auch?
📰 "According to the Vienna-based NGO Noyb, anyone who has to either pay or view advertising on Instagram is not able to make a free choice." (translated from German)
👉 Read the full @derStandard article: derstandard.at/story/300000028…
Geld oder Werbung: Instagram und Facebook locken wieder verstärkt zu Pay-Modell
Wer etwa bei Instagram entweder bezahlen oder Werbung ansehen müsse, könne keine freie Entscheidung treffen, findet die Wiener NGO NoybDER STANDARD
Privacy Pride reshared this.
🇩🇪Der neueste Gesetzentwurf zur #Chatkontrolle bleibt extremer als die Version, die 2024 gescheitert ist: KI meldet unsere Fotos als "verdächtig", Zerstörung sicherer #Verschlüsselung, flächendeckende Chatkontrollen.
Die Bundesregierung muss diesen Wahnsinn stoppen!
reshared this
Wird sich die SPD an ihr Rückgrat erinnern? Wird Doofrind sich daran halten, oder es einfach ignorieren, so, wie er auch Gerichtsurteile ignoriert?
Bei der Bundesregierung rechne ich mit allem, nur nicht mit was gutem.
Das Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem.
reshared this
Der für Ende des Jahres geplante Digital Networks Act wird kaum eine Ecke des Internet-Ökosystems unangetastet lassen. Zur Vorbereitung des Gesetzes hat die EU-Kommission die Öffentlichkeit nach ihrer Meinung gefragt. Wir haben uns angesehen, was auf der Wunschliste der großen Ex-Monopolisten steht.
reshared this
* #regulierung kann nicht verkehrt sein, um eine flächendeckende, gute Abdeckung des Netzes zu haben
* nicht weniger sondern mehr #verbraucherschutz
* #Monopolstellung dieser 3 Tech-Konzerne ist zu verhindern
* ...
P.S. Solche Dinge wie #post #telekommunikation #bahn sind Aufgaben für die #allgemeinheit und sind nicht in Hände einzelner #großkonzerne zu legen.
📰 “Right now, users are effectively and unlawfully nudged towards ‘consenting’ to being tracked. The EDPB now has the opportunity to take a clear stance on this issue in its upcoming guidelines,” said Felix Mikolasch, data protection lawyer at noyb.
👉 Read the full article: cybernews.com/privacy/pay-or-o…
📊noyb's Pay or OK report: noyb.eu/sites/default/files/20…
Privacy Pride reshared this.
Die USA wollen bei KI weltweit führend bleiben – mit einem Aktionsplan, der mehr Freiheit für Unternehmen verspricht. Doch in einem Punkt greift die Regierung ein: KI darf nicht „woke“ sein. Das könnte zur ideologischen Säuberung von Trainingsdaten führen, warnen Fachleute.
Privacy Pride reshared this.
🎉 noyb WIN! Following a 2021 complaint, Grindr has stopped requiring users to provide a selfie, along with their email address and ID before complying with access requests.
👉 In addition, Grindr has to make it easier for users to access their data.
The original complaint:
noyb.eu/en/want-your-grindr-da…
Want your Grindr data? Show your ID and take a selfie!
Complaint against Grindr: in order for users to access their data, Grindr requires users to identify in maybe the most grotesque way imaginable:noyb.eu
reshared this
🔠 In Google’s Alphabet, C stands for control, not compliance.
That’s why with @article19, @fsfe, @HomoDigitalisGR @vrijschrift, we have filed a formal #DMA complaint vs. Alphabet.
Despite clear rules, Android users can’t uninstall pre-installed Google apps, only disable them.
This is deceptive design that limits real choice.
📣 We urge @EU_Commission to act & enforce the #digitalmarketsact.
Read the full complaint ➡️ edri.org/wp-content/uploads/20…
reshared this
Hey @edri@eupolicy.social beware of @fsfe@mastodon.social's decade-old conflict of interests: since 2013 they get tons of money from #Google, more then 10% but less then 20% of their whole budget.
Given how much money they got from #BigTech "donors" for years, I wouldn't trust #FSFE for any fight I really want to win.
Our Donors 2013 - FSFE
We would like to thank everyone who supports our work. Your contributions as volunteer, Fellow or sponsor make our work possible. Distributed support secur...FSFE - Free Software Foundation Europe
@giacomo Your link shows that Google was below 10% for 2017, 2018 and 2023, so it is not all years since 2013 as you write.
The large corporations use and (let) write a lot of Free Software products and a thing they like about #FSFE is that legal experts can seek advise from colleagues about legal matters in that realm. fsfe.org/activities/ln/index.e…
We at FSFE are aware of potential conflict of interests and thus try to be as transparent as possible about where the money comes from. We are especially grateful to personal donors and many donating organisations that help to keep us independent from a single group of donors.
The Legal Network - FSFE
Information about the largest structure for legal discussion on Free Software in the world.FSFE - Free Software Foundation Europe
Uh, yeah for 3 years out of 11 #FSFE got less then 10% of its whole budget from Google, while in the other 8 years they got more then 10%... but hey! At least it was less then 20%!
🤢
Yeah, #BigTech like a thing or two about #FSFE for sure!
For example you take their money, while the #FSF refuse them.
And when you get more then 10% of your budget (but less then 20%!) you are eagger to join shitstorms against other #FreeSoftware activists on demand, lobbying another indipendent organization to adapt their board's decisions to your sponsors' desires.
You are not simply "aware" of "potential" conflict of interests, you activelly sell #US BigTech unsuspectable #EU legal-lobbying as a service!
That's what @edri@eupolicy.social should be aware of: whatever legal advice you get from @fsfe@mastodon.social, they aren't going to bite the hands that feed them.
Statement on Richard Stallman rejoining the FSF board - FSFE
We learnt through a public announcement that Richard Stallman is again part of the board of directors of the Free Software Foundation, one of our independe...FSFE - Free Software Foundation Europe
reshared this
🎉📋 Just in time for a court hearing in our proceedings against the Austrian daily newspaper derStandard, we are publishing a new report on 'Pay or Okay'.
👉 The report analyses the industry’s arguments and the actual economic impact of ‘Pay or Okay’.
noyb.eu/en/noybs-pay-or-okay-r…
noyb's Pay or Okay report: how companies make you pay for privacy
this report analyses the industry’s arguments and the actual economic impact of ‘Pay or Okay’noyb.eu
Privacy Pride reshared this.
Forschende der New York University sehen in sozialen Medien einen Zerrspiegel für gesellschaftliche Normen, angetrieben von Empfehlungsalgorithmen. Sie empfehlen, sich dieser Illusion zu entziehen.
netzpolitik.org/2025/psycholog…
Psycholog*innen warnen: Soziale Medien als Zerrspiegel der Gesellschaft
Forschende der New York Universität sehen in sozialen Medien einen Zerrspiegel für gesellschaftliche Normen, angetrieben von Empfehlungsalgorithmen. Sie empfehlen, sich dieser Illusion zu entziehen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Der Einsatz von sogenannten KI-Zusammenfassungen auf Suchergebnisseiten führt zu einer deutlichen Änderung des Nutzungsverhaltens. Klassische Internetangebote dürften immer weniger Klicks abbekommen. Darauf deuten gleich mehrere Studien hin.
Privacy Pride reshared this.
Andere Sache: Kommunalpolitik findet auf Facebook statt, ist aber geschlossen für LLM. Leute gucken aber dort. Da steht entweder nichts oder was ganz anderes. LLM steht und fällt mit Webseiten.
Verfassungsbeschwerde: Das Problem heißt nicht nur Palantir
Bayern fängt sich wegen der automatisierten Datenanalyse im Polizeigesetz eine Verfassungsbeschwerde ein.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Stabiler als jede Überwachungskoalition - dein Dauerauftrag für digitale Freiheitsrechte.
Privacy Pride reshared this.
📈 In order to keep noyb running, we need stable, long-term funding for a team of #experts. 🤝 You can play an integral part in this task by joining us as a Supporting Member.
We are grateful for any amount you want to invest in noyb's work for a future where privacy is reality!
👉 Join noyb as a Supporting Member! noyb.eu/en/support-us
reshared this
Thank you for all the work you have done and continue to do!
I have now become a supporting member.
🫶
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind. Das könnte der Landtag ändern.
netzpolitik.org/2025/versammlu…
Versammlungsfreiheit: Stadt Kenzingen zieht Rechnung für Demonstration zurück
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt jedoch, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Privacy Pride reshared this.
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung weiterhin per Facebook-Fanpage kommunizieren darf. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hatte dies untersagt, dagegen hatten die Bundesregierung und Meta geklagt.
netzpolitik.org/2025/facebook-…
Facebook-Fanpage: Bundesregierung darf bei Zuckerberg bleiben
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung weiterhin mit einer Facebook-Fanpage kommunizieren darf.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Oder verstehe ich das juristische Englisch falsch?
CJEU - C-210/16 - Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
The case concerns a fan page created by a company (Wirtschaftsakademie) and hosted by Facebook. The court was tasked to clarify whether the administrator of the fan page was a controller within the definition of a controller under Article 2(d) of Dir…GDPRhub
Die Journalistenvereinigung der Nachrichtenagentur AFP schlägt Alarm: Die letzten noch aus Gaza berichtenden Reporter und Fotografen könnten an dem Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten sterben. Sie leben unter den gleichen Bedingungen wie die Bevölkerung von Gaza.
Privacy Pride reshared this.
👀 «Según la legislación de la UE, las transferencias de datos fuera de la UE solo están permitidas si el país de destino no socava la protección de los datos»
👉 seguir leyendo: efe.com/economia/2025-07-17/de…
Privacy Pride reshared this.
Die ARD sendet ein Sommerinterview mit Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Die Aktion richtet sich auch gegen die ARD und durchbricht die freundliche Normalität. Ein Kommentar.
netzpolitik.org/2025/sommerint…
Sommerinterview-Protest: Wer hilft hier der AfD?
Die ARD sendet ein Sommerinterview mit AfD-Spitzenfrau Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Der Protest richtet sich auch gegen die ARD selbst und ihre normalfreundliche Behandlung der rechtsextremen Partei.netzpolitik.org
reshared this
Danke für diesen Hinweis, den man meiner Meinung nach verallgemeinern kann/muss.
▶️ [..] Ungeachtet solcher Erfahrungen schiebt die ARD nach dem Sommerinterview nurmehr einen Faktencheck nach, der auf die öffentliche Debatte aber schon längst keinen Einfluss mehr hat.◀️
Generell: Aktuell betreiben #Merz, #Dobrindt, #Reiche, #Baer reaktionäre Politik gegen Werte, Fakten und geltendes Recht. Der ÖRR berichtet "neutral" und bestenfalls nachgeschobene Einordnungen sind irrelevant
Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema.
Privacy Pride reshared this.
Uns fehlen noch 2.784 Euro. Stärke jetzt unseren Kampf für digitale Freiheitsrechte. Damit wir dranbleiben können, wo andere aufgegeben.
Privacy Pride reshared this.
Ich unterstütze @netzpolitik_feed schon seit Jahren regelmäßig, und bin froh über deren Berichterstattung über Überwachnungstechnologie und IT Politik, die sonst unbemerkt bliebe, aber unser aller Leben Betrifft. Von daher kann ich ihren Finanzierungsaufruf nur Unterstüzen: "Uns fehlen noch 2.784 Euro. Stärke jetzt unseren Kampf für digitale Freiheitsrechte. Damit wir dranbleiben können, wo andere aufgegeben.
netzpolitik.org reshared this.
Hardware-Spenden: „Weil es der Staat nicht gebacken bekommt“
Im Verein „Computertruhe“ haben sich Leute zusammengetan, die Hardware-Spenden aufbereiten und die Computer dann an Bedürftige verschenken. Sie setzen dabei auf offene Software und Betriebssysteme.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰 "Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok und andere chinesische Unternehmen ein."
👉 Lies mehr: deutschlandfunk.de/datenschuet…
NGO Noyb - Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok und andere chinesische Unternehmen ein
Datenschützer haben in mehreren EU-Staaten Beschwerde gegen chinesische Internetkonzerne eingereicht.Die Nachrichten
Privacy Pride reshared this.
📰 Kleanthi Sardeli: "Les entreprises de technologie adorent collecter autant de données que possible à votre sujet, mais refusent catégoriquement de vous en donner l'accès complet, comme l'exige pourtant la législation européenne"
👀 Lire plus: lalibre.be/dernieres-depeches/…
Données personnelles : TikTok visé par de nouvelles plaintes
De nouvelles plaintes ont été déposées jeudi dans des pays européens à l'encontre de trois applications chinoises, dont TikTok, accusées de ne pas avoir répondu aux demandes sur le traitement des données de leurs utilisateurs.Belga Belga (La Libre.be)
reshared this
Marcel Geveler
in reply to netzpolitik.org • • •Duncan Blues
in reply to netzpolitik.org • • •Michael Erlekam
in reply to netzpolitik.org • • •