Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


TikTok, Instagram und Facebook lassen Forschende nicht ausreichend an ihre Daten heran. Und bei Instagram und Facebook ist das Melden von Inhalten zu schwer. Das hat die EU-Kommission festgestellt und fordert Nachbesserungen – sonst drohen Geldstrafen.

netzpolitik.org/2025/dsa-eu-ko…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

und deswegen ist die EU nur n zahnloser Tiger. Als ob sich Mrd Schwere Unternehmen für irgendwelche lächerlichen Geldstrafen interessieren vor allem da sie immer wieder zeigen das sie machen was sie wollen. Die Firmen und Seiten gehören verboten, nicht mehr nicht weniger.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Beschlagnahme des bundesweit bekannten Adenauer-Busses entwickelt sich zum Skandal für die Polizei in Sachsen. Um den Protestbus aus dem Verkehr zu ziehen, umging die Polizei offenbar rechtsstaatliche Verfahren. netzpolitik.org/2025/adenauer-…
in reply to netzpolitik.org

Heißt am Ende droht dem zuständigen Hauptkommissar eine Beförderung und eine Bonuszahlung. Richtig?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Immer häufiger sieht man sie: Bilder und Videos von Influencern, die Essen, Kleidung oder Spenden an Obdachlose verteilen. Vermeintlich gut gemeint, aber kann problematische Nebenwirkungen haben. Mit ihrer Kampagne „Mein Gesicht gehört mir!“ geht die Bahnhofsmission Essen auf Instagram und auf der Straße gegen das Phänomen vor netzpolitik.org/2025/ungewollt…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Seit langen wieder ein ungutes Gefühl im Bauch. Man liest ja jeden Tag viel Mist, aber für ein paar erhoffte Klicks Menschen, die es sowieso schon scheiße geht auch noch für ein Taschengeld auszunehmen und deren Würde zu verletzen, lässt mich wieder stark zweifeln an meinem Weltbild.
in reply to netzpolitik.org

Es gibt eine Welt vor und nach Instagram.

Nicht schön, was die Mechanismen und die intrinsische Inhaltsverwertungslogik dieser Plattform mit Menschen und unserer Gesellschaft gemacht haben.

Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die geplante Verordnung zur Kennzeichnung von trans Personen im Melderegister wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen. Ein Blick auf die Hintergründe zeigt, wie das Bundesinnenministerium versuchte, den Bundesrat zu manipulieren – und scheiterte. Ein Kommentar von Julia Monro:

netzpolitik.org/2025/verordnun…

in reply to netzpolitik.org

bei Dobrindt gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass er die weißen Rauten in seiner Parteifahne durch hellblaue ersetzt hat. Oder warum versucht er sonst immer mehr klassische Nazisachen durchzusetzen?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Künstliche Intelligenz soll die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beschleunigen, so die Hoffnung der Bundesregierung. Passende Angebote kündigen SAP und OpenAI für kommendes Jahr an. Doch damit würden sich Behörden von Bund, Ländern und Kommunen noch enger an die Produkte der Tech-Konzerne binden.

netzpolitik.org/2025/sap-und-o…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

@netzpolitik_feed, Deutschland scheitert seit über 30 Jahren an der Digitalisierung - eine Implementierung von AI wird mMn allein schon an der Bürokratie scheitern. Bis die ganzen Ausschüsse die Handlungsempfehlungen, Dienstanweisungen und Richtlinien ausgearbeitet haben, vergehen… grob geschätzt…….. mal seh……….. 😴

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Um noch mehr Menschen abschieben zu können, wird die US-Grenzbehörde ICE immer weiter ausgebaut. Nach einer drastischen Erhöhung des Etats sucht sie nun nach Software, mit der sie Soziale Medien nach Aufenthaltsorten von Menschen ohne gültige Papiere durchforsten kann. netzpolitik.org/2025/ice-ruest…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Hauptsache sie nutzt Software auf Windows. Kann man leichter hacken, hab ich gehört.
in reply to netzpolitik.org

Wie gut, dass ICE weder weiß, dass ich keine gültigen Aufenthaltspapiere habe, noch, wo ich bin.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ausländerbehörden dürfen Handys von Geflüchteten durchsuchen und behalten – auf unbestimmte Zeit. Was als Maßnahme zur Identitätsfeststellung verkauft wird, ist digitale Repression: ein Eingriff in Privatsphäre, Eigentum und Würde, der im Rechtsstaat keinen Platz haben sollte. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/eingezoge…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Das perfide an dieser menschenverachtenden Strategie ist, dass gleichzeitig absolut alles dafür getan wird, ein tägliches Leben ohne smartphone immer schwieriger zu machen.
in reply to netzpolitik.org

Wohl die wenigsten wissen wie es genau abläuft, aber ich gehe mal davon aus, wer aktiv daran mitarbeitet seine Identität festzustellen, muss keine Angst haben das ihm das Handy weggenommen wird.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎉 Big news! The Norwegian Court of Appeal has confirmed a €5.5 million fine against Grindr.

The case was originally brought by the Norwegian Consumer Council and supported by noyb.

More details here 👇
forbrukerradet.no/news-in-engl…

reshared this

in reply to noyb.eu

So I glanced at the title of the article before reading your message and my first thought was "Girl, tell me about it. It lost it's charm for me years ago." But that is good news.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🔊Macht mit: Heute ab 20.15h Radiodiskussion zur #Chatkontrolle (mitreden per Telefon, Youtube, Kontaktformular):
ndr.de/nachrichten/info/epg/ch…

💬Die teilnehmende Missbrauchsbeauftragte hat letzte Woche übrigens ein Grußwort an eine pro Chatkontrolle-Lobbyveranstaltung gerichtet. Die Verordnung müsse kommen. linkedin.com/posts/kerstin-cla…

Questa voce è stata modificata (1 mese fa)
in reply to Patrick Breyer

Faktencheck Aussagen der Missbrauchsbeauftragten zur freiwilligen Chatkontrolle 1.0 ("Interimsverordnung") eben:
1️⃣Will man diese Verordnung verlängern, braucht man nicht die für alle verpflichtende Chatkontrolle 2.0 samt Brechen von Verschlüsselung, die jetzt vorgeschlagen wird.
2️⃣Auf sexuelle Gewalt wird man kaum einmal durch Chatkontrolle aufmerksam. Eher schadet die qualitativ minderwertige Hinweisflut gezielten Ermittlungen und kostet Ressourcen.
3️⃣Verharmlosung durch Vergleich mit Metalldetektor: Unzählige gemeldete Chats sind trotz identischem Hashwert nicht strafrechtlich relevant: patrick-breyer.de/beitraege/ch…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Kölner Ausländeramt nimmt Geflüchteten ihre Handys ab – und gibt sie nicht mehr zurück. Offiziell sollen die Geräte Hinweise auf die Herkunft der Betroffenen liefern. Doch für die bedeutet das oft den Verlust ihres wichtigsten Kommunikationsmittels.

netzpolitik.org/2025/verschaer…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick: Wie der Bundestag den Weg für die „Datenautobahn“ frei macht, warum der geplante Abgleich biometrischer Daten mit Bildern aus dem Netz rechtswidrig ist und was man tun kann, wenn der Computer nicht für Windows 11 geeignet ist netzpolitik.org/2025/kw-42-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📩 Would you like to receive regular updates on our current projects and stay on top of all things privacy? 🐦 Sign up to our newsletter: newsletter.noyb.eu/pf/433/TdOo…

#MakingPrivacyReality

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Viele deutsche Städte wünschen sich Videoüberwachung mit KI-gestützter Verhaltenserkennung. Die wird seit sieben Jahren in Mannheim getestet. Ein Besuch der überwachten Orte zeigt, was diese Form der Überwachung mit den Menschen in einer Stadt macht – und wie schlecht die Technologie funktioniert.

netzpolitik.org/2025/verhalten…

in reply to netzpolitik.org

Zum Vergleich: In Singapur sind rund 90.000 Polizeikameras im Einsatz, ergänzt durch Systeme in öffentlichen und privaten Gebäuden.
Diese decken beinahe alle öffentlichen Räume ab – von MRT-Stationen über Wohnviertel bis hin zu Aufzügen.
Die erfassten Daten werden teils automatisiert mit Gesichtserkennungssystemen ausgewertet, um Täter zu identifizieren und Bewegungen nachzuvollziehen.
⬇️
in reply to Jürgen Voskuhl

@jvos63 unipub.uni-graz.at/obvugrhs/co…

"So konnte der größte Nutzen innerhalb von Parkhäusern nachgewiesen werden, wohingegen bei Drogendelikten und Gewaltverbrechen eine Verlagerung sichtbar wurde. Im Bereich der Diebstähle und Einbrüche konnte nur ein minimaler Nutzen erhoben werden. Aus den Studien ging zudem hervor, dass der Einsatz von CCTV nur eine partielle Auswirkung auf die Kriminalität hat."


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die #Chatkontrolle und das Wörtchen „anlasslos“: Die CDU/CSU-Fraktion und die SPD-Fraktion erklärten ihre Positionen und fanden im Bundestag deutliche Worte gegen eine verpflichtende Chatkontrolle netzpolitik.org/2025/bundestag…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Das dehnbare Wörtchen „anlasslos“ ist doch nur eine Wortspielerei zur Beruhigung um den bestehenden Widerstand gehen die #Chatkontrolle zu brechen. So sehe ich das.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Ausschuss für Verbraucherschutz im EU-Parlament fordert Nachbesserung beim Jugendschutz im Netz. So soll die EU süchtig machende Designs für Minderjährige generell verbieten und soziale Medien erst ab 16 Jahren erlauben. Die Zusammenfassung.

netzpolitik.org/2025/social-me…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ich sehe ein solches Verlangen nicht nur positiv, zumal die von 30-50 doch viel eher in Gewicht fallen täten. Und bei diesen kann man schlecht nachholen was all die Jahrzehnte verschlafen wurde ...
in reply to netzpolitik.org

Der Clou: Woher weiß TikTok, woher weiß Instagram, wer wessen Elternteil ist?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Suche im Netz verschiebt sich zunehmend in Richtung Chatbots. Dabei könnte sich drastisch ändern, wie wir an Informationen gelangen – und wie viel am Ende von der Angebotsvielfalt im Netz übrig bleibt. Eine Studie hat das neue Phänomen nun untersucht.

#ChatGPT #Perplexity

netzpolitik.org/2025/ki-suchma…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ich habe eine eigene Website, die ich seit 2012 mit Fotos und Texten bestückt habe. Inzwischen ist mir die Lust vergangen, Zeit und Geld für Inhalte zu investieren, die von KI-Bots abgeschöpft werden. Dass durch Personen mal gelegentlich Fotos runtergeladen und verwendet wurden, konnte ich verschmerzen, aber gierige Unternehmen werde ich nicht weiter mit Content füttern, so lange es keine vernünftigen Modelle für die Vergütung von Urhebern gibt.
in reply to netzpolitik.org

Die Hoffnung, die ich noch hege, ist: Durch den ganzen Slop und die Halluzinationen, die wirklich in gefühlt jedem Text dieser elektronischen Papageien enthalten sind, wird es hoffentlich auch der Masse irgendwann a. auffallen und dann b. zu doof werden, diesen Mist weiter zu verwenden, oder zumindest als einziges Werkzeug. Kurzfristig wird es wohl schlimmer, aber ich hoffe immer noch, dass der ganze Mist, den die LLMs und generativen KIs halluzinieren, Leuten zu viel wird.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🥳 Have you heard of the most recent noyb #WIN? The DSB issued a decision finding that #Microsoft365Education illegally tracks students.

💬 Read more here (includes a #comment from a Microsoft spokesperson): theregister.com/2025/10/13/mic…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Innenministerium will den früheren Geschlechtseintrag einer Person dauerhaft im Melderegister festschreiben – trotz massiver Kritik. Wir haben mit Autorin Julia Monro über die ideologische Agenda der Union, den autoritären Regierungsstil des Innenministeriums und die Hoffnung gesprochen, dass der Bundesrat standhaft bleibt.

netzpolitik.org/2025/verordnun…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Sollte sich die Bundesregierung nicht an Artikel 5 EU-DSGVO halten müssen ? Es fehlt mir der nachvollziehbare Zweck der geplanten Speicherung.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Chefs der drei Bundes-Geheimdienste fordern im Bundestag mehr Befugnisse, mehr Daten und mehr Künstliche Intelligenz. Die öffentliche Anhörung des Kontrollgremiums war ein Resultat aus den Snowden-Enthüllungen. Trotzdem fehlte jede Debatte über Grundrechte und unabhängige Kontrolle der Geheimdienste.

netzpolitik.org/2025/parlament…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙️⚖️ Tune in now to hear noyb lawyer Kleanthi Sardeli speak about AI, privacy and regulation on the Building #AI podcast!

👉 Listen here: buildingai.fm/ep04-europe-vs-b…

#ai

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Deutschland-Stack soll der lahmenden Verwaltungsdigitalisierung auf die Sprünge helfen. Doch was genau ist die Technologie-Plattform, wie kann sie dabei helfen und wer ist wofür verantwortlich? Eine Übersicht.

netzpolitik.org/2025/deutschla…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wasserstoff-Transportnetze als IT-Infrastruktur? Was trinken die da eigentlich? Scheint ja mal wieder nur um’s Geld zu gehen…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Werbeanzeigen auf Facebook und Co. versprechen sichere Online-Investments, aber am Ende verlieren Menschen ihr ganzes Geld. Solche betrügerische Werbung verbietet der Digital Services Act, Plattformen müssen sie löschen. Doch der Flut an immer neuen KI-generierten Anzeigen ist schwer beizukommen.

netzpolitik.org/2025/angeblich…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wär ja dafür das wir KI im privaten Bereich einfach komplett verbieten. Es bringt weitaus mehr Probleme als es Lösungen bietet und das es nur noch im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt werden darf, sprich Forschung im Krankenhaus usw. <.<
in reply to netzpolitik.org

Das Hauptproblem ist, Facebook verdient durch diesen Mist Geld und hat gar kein Interesse solche Werbung zu löschen. Wurde von zig Leuten Gemeldet und Passierte ist nie was. Scambiter berichten schon öfter darüber.
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der dänische Justizminister versucht, mit wolkigen Anschuldigungen den Eindruck zu erwecken, dass die Proteste gegen die geplante #Chatkontrolle von Big-Tech gekauft seien. Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen weisen dies empört zurück – und erinnern an die Lobbynähe der EU-Kommission.

netzpolitik.org/2025/absurd-un…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Man fragt sich eher, ob die Dänen nicht von Russen unterwandert sind, die ein Interesse daran haben, dass Kommunikation abhörbar wird.
in reply to netzpolitik.org

Die Frage ist ja eher, von wem dieser "Minister" gekauft wurde...

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Nachdem die sächsische Polizei den Protestbus beschlagnahmt hatte, hagelte es Kritik an der Maßnahme. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Hassrede gegen Unterstützer:innen der Aktionskünstler vom Zentrum für politische Schönheit.

Gleichzeitig wurden offenbar interne Details der TÜV-Prüfung des Busses an einen rechten Youtuber weitergegeben.

netzpolitik.org/2025/adenauer-…

in reply to netzpolitik.org

Irgendwie laufen beim meistüberprüften Fahrzeug der Bundesrepublik wöchentlich neue Mängel auf, nachdem die Betriebserlaubnis erteilt wurde. Da müssen wohl die Prüfer alle mal nachgeschult werden. 🤔
Questa voce è stata modificata (1 mese fa)
in reply to netzpolitik.org

Wann merkt die Polizeiführung eigentlich, wie lächerlich und unglaubwürdig sie sich macht durch diesen Schikanen mit unhaltbaren Begründungen?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein Abgleich biometrischer Daten mit Bildern aus dem Internet für Ermittlungsbehörden? Europa- und Verfassungsrecht würden das verbieten, sagen mehrere Bürgerrechtler:innen und Datenschützer auf einer Pressekonferenz bei @algorithmwatch

Ein Gutachten aus technischer Sicht stützt ihre Einschätzung.

netzpolitik.org/2025/biometris…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Pläne des Bundesinnenministerium verletzen den Kern dessen, wofür das Selbstbestimmungsgesetz steht: Schutz, Würde und ein Leben ohne ständige Angst vor Outings. Sie verwandeln den Fortschritt in eine existenzielle Bedrohung. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/selbstbes…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Nichts neues, exakt das gleiche machen sie gerade mit dem Bürgergeld. Das ist die unmenschlichste Regierung die die BRD bisher hatte <.<
in reply to netzpolitik.org

Guter Kommentar.

Gegen das Konservative habe ich grundsätzlich nichts. An guten Sachen halte auch ich gerne fest. Dieses radikal Reaktionäre mit Drall zum Faschismus der Bundesregierung aber, macht micht traurig und wütend. Wieso darf so ein Suppenkasper und feiger Loser wie Dobrindt ein solch wichtiges Amt bekleiden, nach all der katastrophalen Scheiße, die er gebaut hat? Er und diverse seiner Kolleg:innen sind buchstäblich böse Menschen. Das ist unerträglich.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In mehreren europäischen Ländern hat sich die US-Überwachungsfirma Clearview AI Millionenbußen eingehandelt, weil sie den Datenschutz verletzte. Im Vereinigten Königreich entschied nun ein Gericht, dass heimische Aufsichtsbehörden für solche Rechtsbrüche zuständig sind – selbst wenn das betreffende Unternehmen im Ausland tätig ist. netzpolitik.org/2025/britische…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In a nutshell: genuine simplification should make rules clearer, enforcement stronger & justice accessible.

Simplification means:
✅ Clearer rules and stronger enforcement
✅ Strengthen protections for people, not weaken them
✅ Ensure equal access to rights for all communities, especially those most affected by technology harms.

Anything less risks rolling back years of progress, putting 500 million people at risk of privacy, equality, and security breaches.
(6/n)

edri.org/our-work/deregulating…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


But that’s not it: the process itself is deeply flawed. Short consultation timelines, industry-dominated “reality checks,” and optimistic impact assessments leave little room for alternative views.

That’s not meaningful participation: it creates legal uncertainty and reduces scrutiny, undermining democratic oversight, while leaving room for corporate wish-lists.

Something we have previously raised together with other 470 CSOs & trade union groups.
(5/n)

edri.org/our-work/open-letter-…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


The Omnibus also targets the EU’s new AI Act before it’s even in force.

While the Act could go further, it’s a major step for accountability, transparency and fairness in AI. Cutting or delaying it now would create legal uncertainty & make it harder to enforce rights.

Meanwhile, the Commission’s other plans – like “AI Continent”, “Apply AI” - push for massive AI adoption at the risk of trampling privacy, environmental protections & public accountability
(4/n)

edri.org/our-work/open-letter-…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Data protection is under threat. Part one of the Omnibus tackles data flows. But “simplifying” could blur the lines between what’s personal and what’s not.

The #DataGovernanceAct already left cracks: fuzzy consent rules, weak post-sharing protections, and shaky anonymisation standards.

If the Commission “simplifies” without fixing these problems, GDPR crumble.
(2/n)

edri.org/our-work/the-data-gov…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Then we have cookie banners: Article 5(3) of the ePrivacy Directive, a cornerstone of EU digital rights.

Under the pretext of “cookies annoyance”, the Commission is ready to cut on rules that protect the privacy and confidentiality of our communications.

Weakening them means more silent surveillance by companies and governments.

The fix isn’t deregulation, it’s better enforcement and privacy-by-design tools that make choices simple.
(3/n)

euobserver.com/*/ard653a0af

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Das Bundesinnenministerium will frühere Vornamen und Geschlechtseinträge zeitlich unbegrenzt im Melderegister speichern. Fachverbände schlagen Alarm: Für Menschen, die ihre Daten ändern ließen, steige damit das Risiko, auch in Zukunft diskriminiert zu werden. Sie sehen das Ziel des Selbstbestimmungsgesetzes in Gefahr.

netzpolitik.org/2025/selbstbes…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Ob das ausreicht?
kuketz-blog.de/bundesmeldegese…
in reply to netzpolitik.org

mein erster Gedanke als das aufkam war ehrlicherweise: genau das ist doch das Ziel. Warum sonst sollte darauf bestanden werden, diese Information dauerhaft zu speichern???

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In the next month, the European Commission plans to drop the so-called #DigitalOmnibus, a deregulation package that could quietly rewrite digital rights in the EU.

EDRi responded to the Commission’s call for evidence, warning it’s not an administrative tidy-up but a political step that treats rights as “red tape,” weakening protections and boosting corporate influence ➡️ edri.org/our-work/consultation…

Let’s unpack it 🧵

in reply to EDRi

don't delete it now, but you posted each toot not as a reply but individually. That makes it basically impossible to share properly.
in reply to bmaxv

@bmaxv Hi! Thanks for flagging this, you're right and we'll make sure to be careful for future posts.
in reply to EDRi

Actually they are rewriting everything. They have issued a public consultation for almost every matter that can regulated or deregulated

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ist die Durchsetzung des Digital Services Act ein Erfolg? Die Antwort auf diese Frage hängt maßgeblich davon ab, worauf man schaut und wen man fragt. Aspekte gibt es im Dickicht der Plattformen viele: von Jugendschutz bis Forschungsdatenzugang. Eine Kolumne von @sveawindwehr

netzpolitik.org/2025/geschicht…

@Svea

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Sehr viele Computer müsste man mit dem Windows-10-Ende #endof10 aus dem Verkehr ziehen. Wir sprechen mit Harald Reingruber von @Endof10 darüber, wie man sie mit Linux noch lange nutzen kann netzpolitik.org/2025/von-windo…
in reply to netzpolitik.org

Immer mehr Menschen wechseln von Windows zu Linux. Ein ganzes Bundesland stellt in 2025 seine IT weg von Microsoft auf Open Source um (Schleswig Holstein). Vorauss. im Dezember 2025 kommt die neue EVB-IT Open Source Software, und vereinfacht die Beschaffung von Open Source Software durch die öffentliche Hand.

Viele positive Signale. 😀
Open Source als Motor für mehr digitale Souveränität. 👍

@netzpolitik_feed

#opensource #linux #windows #evbit

Questa voce è stata modificata (1 mese fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 From Big Tech to Big Regulator?

That’s the case for 🇮🇪 newly appointed Data Protection Commissioner - with Meta on their CV. This raises serious doubts about impartiality and trust in GDPR enforcement.

With 40 CSOs, we’re calling on the European Commission to step up and protect the independence of data protection authorities across Europe.

Because only with truly independent regulators can we have credible rights enforcement.

Read the full open letter 👉 edri.org/our-work/open-letter-…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🗞️ "Austria's DPA […] ruled that #Microsoft illegally tracked students using its education software by failing to give them access to their data and using cookies without consent. The decision […] came in response to a 2024 complaint lodged by noyb"

👉 therecord.media/microsoft-viol…

reshared this

in reply to noyb.eu

"Austria's DPA […] ruled that #Microsoft illegally tracked students using its education software by failing to give them access to their data and using cookies without consent. The decision […] came in response to a 2024 complaint lodged by noyb"

Readers please think about why Austrian Military has moved to a non spyware solution.

LibreOffice.

Austrian mil. has also invested heavily in the project, something I wish other country's and company's would do., many just LEECH.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Zum 25. Mal wurden die alljährlichen Big Brother Awards vergeben. Negativpreise gehen in diesem Jahr an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, an TikTok sowie an Google. Erstmals gibt es auch Auszeichnungen in der Kategorie „jung und überwacht“.

netzpolitik.org/2025/big-broth…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Teile der Netzneutralität könnten demnächst auf den Prüfstand kommen. Mit dem anstehenden Digital Networks Act will die EU-Kommission den Markt für Telekommunikation neu aufstellen. Dabei könnten die Vorgaben für bezahlte Überholspuren gelockert werden – und womöglich eine Datenmaut eingeführt werden. netzpolitik.org/2025/digital-n…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

eupol, korruptionsverdrossenheit

Sensitive content