🚨 EDRi and 107 civil society organisations, academics, companies, trade and other experts have expressed grave concerns about the proposals to reopen the General Data Protection Regulation #GDPR
📩 Today, we collectively sent a letter to the European Commission, calling on them to protect people’s rights and dignity in a data-driven world by:
❌ rejecting any reopening of the GDPR
✊🏾 reaffirming the GDPR as the cornerstone of EU’s digital law.
Read the open letter ⤵️ edri.org/our-work/open-letter-…
Reopening the GDPR is a threat - European Digital Rights (EDRi)
We are calling on the EU Commission to protect people’s rights and dignity in a data-driven world by reaffirming the GDPR.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Alterskontrollen für alle lösen keine Probleme, sondern schaffen neue. Im Mittelpunkt vom Jugendmedienschutz sollte die Frage stehen, welche Informationsangebote den Bedürfnissen von Jugendlichen gerecht werden. Ein Essay von @sebmeineck
netzpolitik.org/2025/am-beispi…
Am Beispiel des Bibers: Die trügerische Sicherheit von Alterskontrollen im Netz
Alterskontrollen für alle lösen keine Probleme, sondern schaffen neue. Im Mittelpunkt vom Jugendmedienschutz sollte die Frage stehen, welche Informationsangebote den Bedürfnissen von Jugendlichen gerecht werden. Ein Essay.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Wir werden das begleiten. Und darüber berichten.
Schnell.
Gründlich.
Kritisch.
Ein Wochenrückblick im Stil des neuen Digitalministers.
netzpolitik.org/2025/kw-20-die…
KW 20: Die Woche, in der sich der neue Digitalminister vorgestellt hat
Die 20. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 12 neue Texte mit insgesamt 92.459 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger hat heute im Bundestag die Vorhaben seines neuen Ministeriums vorgestellt. Er will den Staat digitalisieren und die deutsche Wirtschaft entlasten. Gesellschaftspolitische Aspekte kamen nur am Rande vor.
Privacy Pride reshared this.
You just know you're doing something right when #Meta 's data protection officer talks about your ‘power’ and how she wants the #EU to ban you from doing your work.🤡
Want to help us become even more ‘powerful‘? Click here to find out how: noyb.eu/en/support-us
Source: mlex.com/mlex/artificial-intel…
Original Art: pixiv.net/en/artworks/55975367
like this
reshared this
Die EU-Kommission will in der #DSGVO Dokumentationspflichten für mittelgroße Unternehmen abschaffen. Aus der Zivilgesellschaft kommen Warnungen: Was nach einer kleinen Reform klingt, könnte die Büchse der Pandora öffnen.
netzpolitik.org/2025/stichwort…
Stichwort „Vereinfachen“: EU-Kommission will mehr Ausnahmen beim Datenschutz
Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen soll die DSGVO inhaltlich verändert werden. Die EU-Kommission will Dokumentationspflichten für mittelgroße Unternehmen abschaffen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Das juristische Tauziehen um den Einwilligungsstandard TCF für Online-Werbung hat vorerst ein Ende. Ob die Entscheidung eines belgischen Gerichts das intransparente Online-Tracking beenden wird, ist trotzdem unklar. Sowohl Datenschützer:innen als auch die Werbeindustrie verbuchen das Urteil als Erfolg.
Privacy Pride reshared this.
Vielen Dank an @roofjoke für die verständliche Aufarbeitung dieses komplexen Themas. Aus Nutzenden-/Bürger*innensicht wäre es am erfreulichsten, wenn die drangsalierenden Abfragen und das maßlose Tracking auf so gut wieder jeder Webseite ein Ende hätten. Alternativen gibt es ja, siehe z.B. nicht personalisierte Werbung.
Siehe zum Thema auch:
„Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, Tracking für Online-Werbung mit einem neuen EU-Gesetz zu verbieten. Das Anlegen von Profilen mithilfe von Tracking führe zu Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust von Nutzer:innen. So lautet das Fazit eines neuen Gutachtens der Verbraucherschützer:innen. Bestehende Regelungen würden keinen ausreichenden Schutz bieten, um den Gefahren zu begegnen.“
netzpolitik.org/2025/tracking-…
12.02.2025
#tracking #cookies #cookiebanner #iab #tcf
Tracking im Netz: „Manipulation, Diskriminierung und Vertrauensverlust“ durch personalisierte Werbung
Verbraucherschützer:innen fordern, Tracking zu verbieten und besser zu kontrollieren. Laut einem Gutachten birgt Tracking erhebliche Gefahren für Nutzer:innen, die diese kaum überblicken könnten.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
"Privacy watchdog Noyb sent a cease-and-desist letter to Meta Wednesday, threatening to pursue a potentially billion-dollar class action to block Meta's AI training, which starts soon in the European Union."
Read more here 👇
arstechnica.com/tech-policy/20…
Meta is making users who opted out of AI training opt out again, watchdog says
EU users have less than two weeks to opt out of Meta’s AI training.Ashley Belanger (Ars Technica)
reshared this
The European Parliament votes on its report about the planned expansion of surveillance powers for #Europol on Tuesday.
* It fails to protect migrants or reduce border deaths.
* Is a power grab by Europol.
* It criminalises migrants and solidarity organisers.
We call on MEPs to vote against!
protectnotsurveil.eu/
#ProtectNotSurveil
reshared this
📰🤖 "Meta's still violating GDPR rules with latest plan to train AI on EU user data, says noyb"
The Register on our cease-and-desist letter to Meta 👇
theregister.com/2025/05/14/met…
Meta's still violating GDPR rules with latest plan to train AI on EU user data, says noyb
: 'Legitimate interest' won't wash, says privacy outfit, as Zuck's org claims activists want to 'delay AI innovation'Brandon Vigliarolo (The Register)
reshared this
Is anyone really surprised that companies like Meta are exploiting "legitimate interest"...?
Also, everything about #AI is such feeble bullshit; we managed to deploy internet services in every language imaginable for decades without having to fucking demolish everybody's privacy & steal all their shit while burning the crust of the Earth to a cinder to make an algorithm "culturally aware".
You better goddamn believe We™️want to delay that kind of "innvation".
Privacy Pride reshared this.
Ach, wenn sie nur "geschummelt" hat, dann geht das ja. Wer macht das nicht ab und an? Ein bisschen Flunkern, Nicht-ganz-die-Wahrheit-Sagen, Sich-dumm-Stellen oder halt ein wenig Schummeln.
Bitte deutlichere Sprache verwenden. 🥺
Z. B. "Von der Leyens dilettantischer Versuch Transparenzpflichten zu umgehen"
📰 "Advocacy group threatens Meta with injunction over use of EU data for AI training"
👇 Reuters on our cease-and-desist letter regarding Meta's AI training plans 👇
reuters.com/sustainability/boa…
Privacy Pride reshared this.
Unsere Arbeit: preisgekrönt.
Unsere Berichterstattung: wirkt.
Unsere Expertise: gefragt.
Und Du kannst Teil davon sein.
In fünf Tagen endet die Bewerbungsfrist für ein Volontariat bei uns!
netzpolitik.org/in-eigener-sac…
In eigener Sache: Volontariat bei netzpolitik.org!
Wir bieten ab September ein Volontariat in unserer Redaktion an. Wenn du dich für Journalismus und netzpolitische Themen interessierst, bewirb dich bis zum 19. Mai!netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Die schwedische Regierung will das Bezahlen für sexuelle Dienstleistungen im Netz unter Strafe stellen. Das werde zu Überwachung, Zensur und Abschreckung führen, warnt Yigit Aydin im Interview. Für den Verband ESWA kämpft er für die Rechte von Sexarbeiter:innen.
Privacy Pride reshared this.
European Parliament LIBE committee votes on the #Europol report next week.
MEPs 👏 must 👏 vote 👏 against!
🐎 It is a Trojan horse for surveillance disguised as „anti-smuggling“
💰 It would expand the budget for a problematic agency
The EU must take responsibility for forcing migrants into life-threatening situations, change its hostile border & migration policies, and reject the expansion of Europol’s digital surveillance powers.
Share the #ProtectNotSurveil paper now:
protectnotsurveil.eu/
reshared this
🚨 Today, noyb has sent a cease and desist letter to Meta regarding its AI training plans in Europe.
👉 If Meta doesn't comply with the request, noyb could file an injunction – or launch an EU class action in the future.
All the details 👇
noyb.eu/en/noyb-sends-meta-cea…
noyb sends Meta 'cease and desist' letter over AI training. European Class Action as potential next step
noyb has sent a cease and desist letter to Meta demanding that the company halt its AI plans in the EUnoyb.eu
reshared this
Wir gratulieren ganz herzlich zur neuen Aufgabe im ORF-Stiftungsrat und empfehlen euch mit einem weinenden und einem lachenden Auge den Abschiedsbeitrag von @leonido in der Reihe "Neues aus dem Fernsehrat": netzpolitik.org/2025/neues-aus…
Danke für all die spannenden Folgen! 💗
Neues aus dem Fernsehrat (112): Good bye ZDF, hello ORF!
Seit 2016 habe ich hier über meine Tätigkeit im Fernseh- und später Verwaltungsrat des ZDF gebloggt. Ab Juni dieses Jahres werde ich dem Stiftungsrat des österreichischen ORF angehören.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Mit Bezahlkarten für Geflüchtete lassen sich in der Regel keine Überweisungen tätigen. Da so vieles im Leben unmöglich wird, genehmigen manche Bundesländer auf Antrag einzelne Zahlungsempfänger. Doch eigentlich geht die Behörden das gar nichts an, findet die brandenburgische Datenschutzbehörde.
Andreas Kilgus likes this.
Privacy Pride reshared this.
#SystemischerRassismus
Die #Überwachungsgesamtrechnung ist ein Mammutprojekt mit vielen Hürden: Misstrauische Polizeibehörden, mangelhafte Zahlen zu Überwachungsmaßnahmen und skeptische Innenminister:innen. Im Interview erklärt Projektleiter Ralf Poscher, warum mehr Transparenz bei Sicherheitsgesetzen auch Behörden nützt.
netzpolitik.org/2025/ueberwach…
Überwachungsgesamtrechnung: „Mehr Transparenz wäre auch im Sinne der Behörden selbst“
Die Überwachungsgesamtrechnung ist ein Mammutprojekt mit vielen Hürden: Misstrauische Polizeibehörden, mangelhafte Zahlen zu Überwachungsmaßnahmen und skeptische Innenminister:innen.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
In dieser Folge von #Degitalisierung gibt es ein kostenloses Coaching zum Scheitern. Unsere Kolumnistin @bkastl verrät, wie Sie mit vier einfachen Kniffen jedes Digitalvorhaben gegen die Wand fahren können.
netzpolitik.org/2025/degitalis…
Degitalisierung: Anleitung zum Scheitern
In dieser Folge gibt es ein kostenloses Coaching zum Scheitern. Unsere Kolumnistin verrät, wie Sie mit vier einfachen Kniffen jedes Digitalvorhaben gegen die Wand fahren können.netzpolitik.org
reshared this
Verantwortungsdiffusion ist auch abseits der Digitalisierung und auch bei Unternehmen der Wirtschaft so allgegenwärtig, dass ich sie für einen Grundpfeiler des Mindsets der Deutschen halte.
Ihretwegen wollen die meisten Leute Probleme nicht lösen, sondern nur loswerden.
Deswegen bewegt sich hier seit Jahrzehnten nix, und sogar was schon da ist, verfällt und verrottet. Denn auch der Erhalt des Status Quo würde die Übernahme von Verantwortung erfordern.
Wer genau ist aktuell am Erfolg auch nur eines Digitalvorhabens ernshaft interessiert?
Die Zivil-Gesellschaft? Nope.
Die Politik? Nope.
Win-Win, wie es aussieht.
Die Woche, in der ein Bundeskanzler (im zweiten Anlauf) und ein Papst gewählt wurden. Ein Rückblick:
netzpolitik.org/2025/kw-19-die…
KW 19: Die Woche, in der ein Bundeskanzler und ein Papst gewählt wurden
Die 19. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 12 neue Texte mit insgesamt 98.889 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Obwohl Menschenrechtsverbrechen in Syrien ausführlich dokumentiert sind, steht die Suche nach bis zu 200.000 Vermissten vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Schutz der Angehörigen und ihrer DNA-Daten braucht rechtliche Garantien und Unterstützung durch internationale Organisationen.
Privacy Pride reshared this.
Nach einer Informationsfreiheitsanfrage sind Zahlen sämtlicher #Taser-Einsätze der Polizei in Deutschland bekannt. Sehr oft erfolgen diese ohne Gewaltbereitschaft der Betroffenen, oft gegen psychisch Erkrankte. In vielen weiteren Fällen werden Einsätze nur angedroht.
netzpolitik.org/2025/erstmalig…
Erstmalig öffentliche Statistik: Taser-Einsätze nehmen deutlich zu
Nach einer Informationsfreiheitsanfrage sind Zahlen sämtlicher Taser-Einsätze der Polizei in Deutschland bekannt. Sehr oft erfolgen diese ohne Gewaltbereitschaft der Betroffenen, oft gegen psychisch Erkrankte.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen – und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.
netzpolitik.org/2025/biometrie…
Biometrie: Passbilder in der Amazon Cloud
Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen - und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind. Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.netzpolitik.org
reshared this
@crazy2bike Ja wenn die Antwort schon unbefriedigend ist einfach lassen.
Ich würds gleich im Amt direkt machen.
Sah auch schon in nem TV-Bericht, daß Fotostudios um ihre Kundschaft fürchten, ob des zu komplizierten Vorgangs - werden wohl einige "sterben"..
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
reshared this
verkacken es mit Absicht! Ich bin ITler und meine Kunden (aus der freien #Wirtscaft & öffentlichen Dienst) nehmen lieber die proprietäre Lösung aus #USA oder #China, anstatt den deutschen oder europäischen oder #opensource Lösungen. Und solange der #Kunde es nicht anders will, wird sich auch nichts ändern.
Europas Lieferkettengesetze galten als Meilenstein beim Schutz von Menschenrechten, jetzt werden sie dem Bürokratieabbau geopfert. Darüber haben wir Kristina Hatas und Christian Rumu von Amnesty International gesprochen. Ein Interview über Kobalt aus dem Kongo, koloniale Kontinuitäten und die Verantwortung Europas.
Privacy Pride reshared this.
„[…]es waren Unternehmen und ihre Lobby-Gruppen, die gesagt haben: Wir wollen auf keinen Fall direkt für Schäden haftbar sein, wir wollen lieber nur Prüf- und Berichtspflichten.“
Und zudem: hielten sich Unternehmen einfach an ihre Verantwortung - es bräuchte die Vorschriften erst garnicht.
Privacy Pride reshared this.
Das Thema Zuständigkeit/einheitliche Vorgehensweise für die Souveränität / „souveräne Cloud“ scheint nicht klar zu sein. Eigtl. verortet beim ITZ Bund. Aber siehe aktuelle Aktivitäten des BSI beim Thema Cloud und (der Souveränität entgegestehende) Kooperation mit google.
Suche bei netzpolitik.org nach bsi google ergibt keinen passenden Treffer. S. daher z.B. mastodon.social/@bkastl/114118…
#bsi #itzbund #cloud #souveränität #google
Mehr als 167 Millionen US-Dollar soll der Staatstrojanerhersteller NSO Group an Meta zahlen. Um Zielpersonen mit Pegasus zu hacken, nutzte das israelische Unternehmen Sicherheitslücken in Whatsapp aus. Der Fall landete 2019 vor Gericht.
Privacy Pride reshared this.
Habemus #EDRigram 💨
⚖️ EDRi member @iurecz wins #DataRetention dispute in the Czech Republic
💬 We challenge techno-solutionist narratives in #DigitalSurveillance
📝 How #DigitalTrade is the new frontline in the fight for our rights
Read about this and more in the latest edition: ⤵️
edri.org/our-work/edri-gram-7-…
EDRi-gram, 7 May 2025 - European Digital Rights (EDRi)
What has the EDRis network been up to over the past two weeks? Find out the latest digital rights news in our bi-weekly newsletter.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
netzpolitik.org/2025/interakti…
Privacy Pride reshared this.
Vor einer Woche fanden IT-Fachleute erneut gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte. Bislang wollen aber weder das Gesundheitsministerium noch die Gematik dafür die Verantwortung übernehmen. Unklar ist damit auch, wie sich ähnliche Fehler künftig vermeiden lassen.
Privacy Pride reshared this.
Hier äußert sich @bkastl selbst zum aktuellen Geschehen.
logbuch-netzpolitik.de/lnp522-…
Fazit: Die Entwicklung der Dienste der TI scheitert schon in der Designphase an organisatorischen Mängeln.
LNP522 Security by Hippocrates
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu den jüngsten Sicherheitsschwankungen im digitalisierten GesundheitswesenLogbuch:Netzpolitik
🚨 Hungary’s new #BiometricSurveillance laws violate the EU #AIAct 🚨
The expansion of the use of #FacialRecognition technology in Hungary is incredibly concerning. The government plans to use it to track and identify people attending peaceful assemblies, such as #BudapestPride, and for minor infractions.
The EU must act urgently to protect our #FundamentalRights ✊🏽
Read our full analysis with @ecnl, Hungarian Civil Liberties Union, & Civil Liberties Union for Europe ⤵️ edri.org/our-work/hungarys-new…
Hungary’s new biometric surveillance laws violate the AI Act - European Digital Rights (EDRi)
Such use of this technology risks discouraging people from exercising their fundamental rights undermining their trust in democracy.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Immer die erste Wahl: netzpolitik.org Jetzt spenden!
reshared this
📅 On 13 May, EDRi’s Head of Policy @ella Jakubowska will join the Politico AI & Tech Summit as a speaker in the panel “Innovation and regulation: Striking the sweet spot?”.
👉🏾 Ella will discuss the future of AI governance alongside Kilian Gross, Dariusz Standerski, and Jan Wittrodt.
🔗 Apply to attend in person or register to watch it online here: politico.eu/tech-summit/
reshared this
reshared this
Wir sind schon überwacht, allein durch einen Online-Zugang und mit der ersten Zahlung oder Einzahlung wissen die genau wer wir sind.
Dazu reicht es einen Politiker nur bei seinem wirklich Dasein zu benennen und schon bekommste eine Einladung.
Und wenn Du auf Musk losgehst dann bekommste das rundum sorglos Paket von X !!!
Was ist denn hier noch wirklich demokratisch. Und eigentlich müsste man fragen: was ist aus unserer Demokratie bereits wieder geworden?
In a group of 39 organisations and 43 experts we call on Commissioner Virkkunen for a scientific evidence-based approach to #encryption 💪🏽
The announcement from the European Commission about a “Technology Roadmap on encryption” has raised several questions because of plans to enable law enforcement authorities access to encrypted data 🙅🏽♀️
We ask for meaningful participation of experts to safeguard #cybersecurity and #Fundamental Rights.
Read the open letter ⤵️
edri.org/our-work/technical-ex…
Technical experts call on Commissioner Virkkunen for a seat on the table of the European Commission’s Technology Roadmap on encryption - European Digital Rights (EDRi)
EDRi, in a group of 39 organisations and 43 experts, published an open letter today to call for a scientific evidence-based approach to encryption.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
Trugbild: Liebe suchen, Arbeit finden
Für die Suche nach Kontakten machen sich die Nutzer von Dating-Apps den Rücken krumm – doch der Preis der Liebesarbeit ist hoch.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Habt ihr eigentlich schon unseren Wochenrückblick-Newsletter abonniert? Jeden Samstag gibt's hier alle Artikel der Woche schön übersichtlich in euer Mailfach und ein Team-Mitglied zieht Bilanz zu einem Thema der Woche. Dieses Mal: @markusreuter über die sich formierende Rückschrittskoalition und die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem.
netzpolitik.org/2025/kw-18-die…
KW 18: Die Woche, in der die AfD das passende Prüfsiegel bekommen hat
Die 18. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 156.800 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
#295 Off The Record: Eure Fragen an uns – und was Trumps Zölle netzpolitisch macht
Regeln für Tech-Konzerne werden umso mehr zum Politikum, wenn Donald Trump einen Handelskrieg mit der EU vom Zaun brechen will.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Sebastian
in reply to netzpolitik.org • • •Anja
in reply to netzpolitik.org • • •@sebmeineck