Künstliche Intelligenz: Tech-Ideologien und der neue Faschismus
Was sind die ideologischen Ursprünge des neuen digitalen Faschismus? Was treibt den populären KI-Diskurs, was steht hinter der KI-Hype-Dynamik? Ein Auszug aus Rainer Mühlhoffs Buch „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“, das am Mittwoch bei…netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰 "Privacy groups see “a lot of potential” in collective redress as a new avenue, especially for GDPR breaches by Big Tech…"
👉 Politico on collective redress actions in Europe:
politico.eu/article/great-mult…
Europe’s privacy groups take on Big Tech with class action cases
Coupled with the EU’s GDPR, a new collective redress tool could see tech firms face a new wave of massive cases.Ellen O'Regan (POLITICO)
Privacy Pride reshared this.
Nach mehreren Anschlägen und Amoktaten ist psychische Gesundheit zu einem Sicherheitsthema geworden. Aber mehr Datenaustausch hilft nicht bei der Genesung und Stabilisierung erkrankter Menschen. Betroffene, Angehörige und Fachleute fordern ein Umdenken.
reshared this
Die heutige #Degitalisierung von @bkastl widmet sich einem tief menschlichen Thema, dem Bewusstsein. Oder genauer gesagt, dem immer wieder fehlenden Bewusstsein für das, das, was manch vermeintlich gut gemeinter Ansatz von Digitalisierung mit Menschen macht.
netzpolitik.org/2025/degitalis…
Degitalisierung: Bewusstsein
Die heutige Degitalisierung widmet sich einem tief menschlichen Thema, dem Bewusstsein. Oder genauer gesagt, dem immer wieder fehlenden Bewusstsein für das, das, was manch vermeintlich gut gemeinter Ansatz von Digitalisierung mit Menschen macht.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Morgen endet die Bewerbungsfrist für unsere Social-Media-Werkstudierenden-Stelle! Also meldet euch bald, wenn das zu euch passen könnte.
Mehr Infos: netzpolitik.org/in-eigener-sac…
In eigener Sache: Wir suchen Unterstützung bei unserer Social-Media-Arbeit!
netzpolitik.org ist ein journalistisches Medium mit Haltung, das für Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter eintritt. Wir sind nicht neutral, sondern machen deutlich, aus welcher Perspektive wir berichten.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Martins Rückblick auf die Woche: "Diese erstaunliche Geschichte war die umfassendste Recherche, der ich je nachgegangen bin. Ich habe dafür ein Dutzend Patente, rund 50 weitere PDFs und unzählige Websites durchgearbeitet, je rund 250 E-Mails geschrieben und empfangen, mir Vorträge von Lobbyist*innen angehört, eine IFG-Anfrage gestellt und die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage ausgewertet."
netzpolitik.org/2025/kw-28-die…
KW 28: Die Woche, in der wir Bargeld-Tracking in die Öffentlichkeit brachten
Die 28. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 17 neue Texte mit insgesamt 152.718 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Vor einem Vierteljahrhundert entsteht die Grundlage für eines der legendärsten deutschen Memes des Internets. Der tanzende Protagonist ist bis heute nicht bekannt. #technoviking
Privacy Pride reshared this.
- YouTube
Profitez des vidéos et de la musique que vous aimez, mettez en ligne des contenus originaux, et partagez-les avec vos amis, vos proches et le monde entier.www.youtube.com
netzpolitik.org/2025/wissensch…
Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments: KI in Asylverfahren birgt erhebliche Risiken
Die KI-Verordnung der EU deckt die Nutzung von KI-Systemen in Asylverfahren. Dabei weist der wissenschaftliche Dienst des EU Parlaments auf signifikante Risiken für die Grundrechte bei der KI-Implementierung hin.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
🚨 We need YOUR insight! Tell us which aspect of your #GDPR compliance work takes the most time – and which are the most important #privacy protections.
👉 It takes only 5 minutes: survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
Privacy Pride reshared this.
easy... Battling misinformation or incorrect info/conclusions, especially in the DACH region.
Organisations not knowing the details of GDPR so they have stopped sharing (basic) data in cases where there is a lawful basis.
$ curl -v survey.noyb.eu/
* Host survey.noyb.eu:443 was resolved.
* IPv6: 2a01:4f8:231:1de2::1:5
* IPv4: 176.9.230.50
...
* connect to 2a01:4f8:231:1de2::1:5 port 443 from 2001:4091:a246:8106:6893:ac74:4f53:e3bf port 46172 failed: Connection refused
* Trying 176.9.230.50:443...
* connect to 176.9.230.50 port 443 from 192.168.178.28 port 38480 failed: Connection refused
...
In einem offenen Brief kritisieren mehr als 20 Organisationen standardmäßig nicht-öffentliche Sitzungen des Digitalausschusses. Sie fordern Transparenz und halten nicht-öffentliche Sitzungen für einen „strukturellen Rückschritt“ für die demokratische Öffentlichkeit.
Privacy Pride reshared this.
Der Deutsche Anwaltverein warnt vor verschärften Überwachungsplänen bei der #Chatkontrolle. Der neue dänische Vorschlag sei „rechtsstaatlich hochproblematisch“ – es droht eine flächendeckende Überwachung privater Kommunikation.
netzpolitik.org/2025/massenueb…
Massenüberwachung: Anwaltverein warnt vor verschärften Chatkontrolle-Plänen
Der Deutsche Anwaltverein warnt vor verschärften Überwachungsplänen bei der Chatkontrolle. Der neue dänische Vorschlag seinetzpolitik.org
reshared this
es ist so unfassbar nervig, dass das Thema immer wieder kommt. Immer wieder von Verfassungsgerichten einkassiert wird und die nächste Regierung es gerade wieder und oftmals sogar schlimmer probiert.
Statt man sich endlich mal um echte Probleme kümmert, wie zB Uhrumstellung. Nee lieber jedes Mal die gleich Chatkontrollen-Sau durchs Dorf jagen.
😎 Out-of-office replies might be piling up, but the fight for #DigitalRights never clocks out.
Before the #EDRigram goes on summer break, here's a packed edition for you:
💪🏾 Resisting EU's #deregulation agenda that is threatening the #GDPR & #AIAct
🕵️♀️ @bitsoffreedom's new research on manipulative design by online platforms
📢 Call for sessions for #PrivacyCamp25 is now open
➡️ edri.org/our-work/edri-gram-10…
🌻 Show your favourite digital rights newsletter some summer love ➡️ edri.org/take-action/donate/
EDRi-gram, 10 July 2025 - European Digital Rights (EDRi)
What has the EDRis network been up to over the past two weeks? Find out the latest digital rights news in our bi-weekly newsletter.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
reshared this
📨 Today, EDRi and 51 civil society organisations, academics, and experts have written to the European Commission to oppose any attempts to suspend or delay the #ArtificialIntelligence #AI Act.
These attempts, especially in light of the growing trend of #deregulation of #FundamentalRrights and environmental protection, could undermine accountability and hard-won rights for people, the planet, justice and democracy 🚨
Read the open letter ➡️ edri.org/our-work/open-letter-…
European Commission must champion the AI Act - European Digital Rights (EDRi)
Instead of unraveling the EU rulebook, the Commission should focus on the full implementation and proper enforcement of its rules.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
netzpolitik.org/2025/bargeld-t…
reshared this
netzpolitik.org/2025/reise-ein…
Reise eines Zwannis: Diese Geräte tracken deine Geldscheine
Immer wieder lesen Maschinen die Seriennummern unserer Banknoten aus. Für diese Recherche begleiten wir einen Zwanzig-Euro-Schein durch den Bargeldkreislauf und sehen, wie das Tracking zunehmend anonyme Zahlungen gefährdet.netzpolitik.org
reshared this
Ach komm hey.
Als ob nicht schon genügend Quatsch veranstaltet wird, jetzt kommt die nächste Big-Brother-Aktion. Tracking von kleinen Bargeldbeträgen ist für mich auf einer Stufe, wie Flaschparken-Ticket für Fahrräder in der Innenstadt.
Wie sieht es denn mit dem Rest der Wirtschaftskriminalität aus? Cum/Ex & Cum/Cum und dergleichen laufen noch, oder?
Die USA sollen einen TikTok-Klon bekommen. Schon im autoritär regierten China gibt es eine separate Version von TikTok. Nach Recherchen eines US-Magazins soll genau das auch in den USA bevorstehen. Der interne Name der App: M2.
Privacy Pride reshared this.
Ebenso gut verzichte ich dankend gerne auf Bluesky, Facebook, Threads, Instergram und X.🤮
Ab in die Tonne 🚮❗
Die hessische Polizei geht systematisch alle Personen in ihren Datenbanken durch, bei denen sie einen Hinweis auf eine „Psychische und Verhaltensstörung“ gespeichert hat. Das sind 1.600 Menschen. Damit will sie Risiken für Gewalttaten erkennen und etwa Gefährderansprachen oder Überwachung planen. Um Betroffene zu unterstützen, bräuchte es andere Maßnahmen.
Privacy Pride reshared this.
Nix Neues in Hessen:
Bekannt ist Hadamar für die am Stadtrand gelegene Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar, in deren Nebengebäuden sich die Gedenkstätte Hadamar[2] befindet. Dort wird an die Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während der Zeit des Nationalsozialismus in der als Tötungsanstalt Hadamar benutzten Heil- und Pflegeanstalt Hadamar[3] erinnert.
Ob Helfer:innen, Security-Personal oder Journalist:innen. Für die EM durchleuchteten Polizei und Verfassungsschutz wohl eine sechsstellige Anzahl an Menschen. Datenschutzbehörden in zwei Bundesländern sagen: Das war nicht rechtens. @leopleop hat recherchiert:
Privacy Pride reshared this.
Darf KI mit Raubkopien trainieren? Zwei US-Gerichte haben erstmals dazu entschieden – zugunsten von Meta und Anthropic, aber mit überraschenden Unterschieden. Es ist ein juristischer Richtungsstreit mit Signalwirkung.
Privacy Pride reshared this.
Frontex hat jahrelang personenbezogene Daten gesammelt und unrechtmäßig an Europol weitergeleitet. Tausende Personen, darunter EU-Bürger:innen, die Geflüchtete unterstützen, gerieten durch groß angelegte „verdeckte Verhöre“ in ein immer größer werdendes System der Kriminalisierung.
reshared this
#EU #DataProtection #refugees #dsgvo
Zwischenlösung Palantir: Experten zerpflücken automatisierte Datenanalyse bei der Polizei Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt will der Polizei den Einsatz von automatisierter Analysesoftware erlauben. Es drohen schwere Grundrechtseingriffe, die Kritik nimmt zu.netzpolitik.org
Andreas Kilgus likes this.
Privacy Pride reshared this.
reshared this
If you want to cut the middleman (LinkedIn)
survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
I ignore the reasons to use the LinkedIn link here
Ein Rechercheteam der FAS hat rund 1.000 zufällig ausgewählte Wikipedia-Artikel KI-unterstützt auf Fehler untersucht. Das Ergebnis dokumentiert, wie schwierig es ist, Millionen von Artikeln aktuell zu halten – und gibt der Wikipedia-Community Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, kommentiert @leonido
Privacy Pride reshared this.
Es ist nicht das Problem, dass die Artikel aktuell, sondern die Leute bei der Stange gehalten werden.
Die Wikipedia ist ein Opfer ihrer selbst geworden.
Und das ist gut so.
⚖️ Are you a DPO or Privacy Professional? Share your insights by participating in our survey! Let us know what's taking up your time and where it's best spent when you're working with compliance.⏱️
→ Share your experience here: survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
Privacy Pride reshared this.
Influencer ist der Traumberuf etlicher junger Menschen. Der Wunsch nach Internet-Ruhm hängt dabei weniger mit Selbstverliebtheit als mit der Hoffnung auf ein besseres Leben zusammen.
Privacy Pride reshared this.
💬 Whatsapp baut Werbung in seine App ein 🗞️ Kritik von den Datenschützern von Noyb: 'Meta macht hier genau das Gegenteil von dem, was das EU-Recht vorschreibt.'"
👇 Lies mehr: derstandard.at/story/300000027…
Whatsapp baut Werbung in seine App ein
Keine personalisierten Anzeigen bei persönlichen Nachrichten, versichert Meta. Schrittweises Ausrollen der Werbung, Kritik von den Datenschützern von NoybDER STANDARD
Privacy Pride reshared this.
📋 Do you have 5-10 min to spare for our GDPR #survey? Are you a DPO or #Privacy Professional? ⚖️ Let us know which compliance tasks take up time and where your time is best spent. ⏱️
→ We'd love to hear about your experiences with compliance! survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
Privacy Pride reshared this.
💬 "Max Schrems [...] warned that with the addition of ads, Meta was blatantly ignoring European Union privacy laws. European regulators urgently need to take clear action.'" Article by Chris Morris for Fast Company
reshared this
Ein Rückblick auf die Woche, in der wir ins Schwitzen kamen - nicht nur wegen der Temperaturen:
netzpolitik.org/2025/kw-27-die…
KW 27: Die Woche, in der wir ins Schwitzen kamen
Die 27. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 113.690 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Was bringt ein Digitalministerium? Warum suchen wir Unterstützung bei der Social-Media-Arbeit? Und ist unsere Arbeit eigentlich manchmal langweilig? Das und mehr diskutieren wir in einer neuen Folge unseres Podcasts Off The Record.
Privacy Pride reshared this.
Nach der #BudapestPride hat die ungarische Polizei Ermittlungen gegen unbekannt aufgenommen. Mehrere Hunderttausend Menschen hatten an der Veranstaltung teilgenommen, nun drohen ihnen Bußgelder und Veranstalter*innen sogar Haft.
netzpolitik.org/2025/queer-dem…
Queer-Demo in Budapest: Nationale Polizeibehörde ermittelt wegen Rekord-Pride
Nach der Pride-Demonstration in Budapest hat die ungarische Polizei Ermittlungen gegen unbekannt aufgenommen. Mehrere Hunderttausend Menschen hatten an der Veranstaltung teilgenommen, nun drohen ihnen Bußgelder und Veranstalter*innen sogar Haft.netzpolitik.org
reshared this
netzpolitik.org/2025/hausdurch…
Hausdurchsuchung wegen Tweet: Dieser Mann hat sein digitales Leben verloren, weil er ein Foto postete
Arnd Klinkhart hat ein Banner fotografiert, das er auf dem Hamburger Schanzenfest sah, und das Bild geteilt. Zwei Jahre später kam die Polizei zur Hausdurchsuchung. Jetzt steht Klinkhart vor den Scherben seiner digitalen Existenz.netzpolitik.org
reshared this
Helft bitte.
📰🍪 "Die Datenschutzorganisation Noyb hält die Pur-Abos von Medien für unzulässig. Doch deutsche Behörden verzögern seit Jahren eine Entscheidung." Friedhelm Greis für golem.de
👉 Lies mehr: golem.de/news/nutzertracking-d…
reshared this
Seiten, die vormachen, wie man es nicht zu machen hat!
Die Berliner Ausländerbehörde greift bei der Suche nach Identität und Herkunft von Ausreisepflichtigen nicht mehr nur auf Smartphones oder Laptops zu. Behörden-Mitarbeiter*innen durchforsten auch persönliche Daten in der Cloud. Wir veröffentlichen eine Antwort der Landesregierung.
Privacy Pride reshared this.
⚖️ Are you a DPO or Privacy Professional? Share your insights by participating in our anonymous GDPR-survey! 📋 Let us know which compliance tasks take up time and where your time is best spent. ⏱️
→ We'd love to hear about your experiences! survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
reshared this
Privacy Pride reshared this.
⚖️ Are you a DPO or #Privacy Professional? Take part in our #survey to let us know which elements take up time and where time is best spent when working in compliance.📋⏱️
👉 Tell us about your experience: survey.noyb.eu/index.php?r=sur…
reshared this
Die EU erhöht den Druck, Alterskontrollen im Internet einzuführen. Google will dafür jetzt mit den Sparkassen zusammenarbeiten und stellt eine Lösung vor, die auf dem Smartphone und im Browser funktionieren soll.
reshared this
Die Frage being einem Google-Dienst ist ja immer, was Google davon hat.
Hier: Google wird informiert, welche Schmuddelseiten ein User besucht.
Evtl. Ist die Nutzung von Smartphones obsolet solange diese #Techgiganten mitspielen, unsere Daten abgreifen.
Skandalös ist das #Sparkassen mitmischen. Mit der Sparkasse kann nach Registrierung Punkte bei #Payback gesammelt werden.
Nun, der #ÖR nutzt trotz der aktuellen Situation die Apps von #meta #x , warum? Es gibt gute, offene Alternativen und zwar im #fediverse
#UnsereDaten werden verkauft, andere streichen Gewinn ein und wir gehen leer aus.
reshared this
et al
in reply to netzpolitik.org • • •Liz
in reply to netzpolitik.org • • •Wahrscheinlich lassen sich CDU Verantwortliche bei Rückenschmerzen auch niemals untersuchen, um Ursachen zu behandeln. Sie lassen sich lieber in die Wirbelsäule treten, um sie zu abzustrafen.
Wer von Euch hat der EPA bisher noch nicht widersprochen? Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, das nachzuholen.
Willy_Wuff
in reply to netzpolitik.org • • •Psychische Erkrankung ist ein sicherheitsrelevantes Thema....
Kann man so sehen.
Aaaaber .....
Wenn man gleichzeitig der Meinung ist, das knapp 2 Millionen Autofahrer über 75 Jahre und mehr als 250.000 Autofahrer über 85 Jahre kein Sicherheitsrisiko darstellen, dann lieber #CDU disqualifiziert man sich als populistischer Dummschwätzer.
Belibaste
in reply to netzpolitik.org • • •Psychisch erkrankte Menschen haben möglicherweise (viele) Probleme, sie sind nicht das Problem.
Jetzt sollen sie auch noch als Argument mißbraucht werden um die Überwachung möglichst vieler voranzubringen.
suomynona1405
in reply to netzpolitik.org • • •