Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Zusammen etwas für digitale Grundrechte tun?

Dann starte deine eigene Spenden-Aktion und teile sie mit Kolleg*innen und Friends!

Hier starten: netzpolitik.org/digitalfights/…

#digitalfights

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Bei sperrigen Themen gerät die Komplexität unter die Räder. Das neue große Gesetzespaket der EU reduzierten einige Medien auf das Thema Cookie-Banner – und gaben dabei die Kritik von Datenschützer:innen teilweise falsch wieder. Sowas muss echt nicht sein. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/digitaler…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit ihrem „Digitalen Omnibus“ will die Kommission Regeln für risikoreiche KI-Systeme um mehr als ein Jahr hinauszögern und den Datenschutz deutlich einschränken. Industrieverbände begrüßen den Schritt, Verbraucherschützer:innen sind alarmiert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Gesetzespaket.

netzpolitik.org/2025/faq-zum-d…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "#Privacy reforms face opposition from center and left groups but is welcomed by the right."

Read the full article, including various reactions to the "#DigitalOmnibus" proposal, here: 👉 politico.eu/article/ursula-von…

reshared this

in reply to noyb.eu

Von der Leyen drifts right, NO
she is a member of an influential far right thinktank.

She has already been repeatedly criticized for her views towards and cooperation with the far right.
The Faschists, and commission want to remove privacy rights so opposition can more easily be crushed.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚧 Europe faces a defining choice: uphold our digital laws & defend European digital self-determination, or cave to pressure from Trump, Big Tech and corporate lobbies.

🪧 Yesterday in Brussels, with @PeopleVsBigTech, we launched mobile billboards urging the @EUCommission to stand up for its citizens & democracy.

The “Digital Omnibus” would reopen and weaken the GDPR, ePrivacy & the AI Act, lowering safeguards & expanding surveillance by both states & corporations
➡️ edri.org/our-work/commissions-…

in reply to EDRi

The EU needs to understand why fossil fuel funded Big Tech wants an erosion of civil rights to privacy.

desmog.com/2025/03/14/heritage…

1. The fossil fuel industry wants unfettered ability to interfere in elections using AI automation in disinformation campaigns.

The industry wants to dismantle the EU.
english.elpais.com/internation…

2. The fossil fuel industry funds cyberwarfare capabilities in furtherance of real wars. Wars like the ones on Ukraine & Gaza.

greenpeace.org/international/p…

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to EDRi

Unfortunately, the @EUCommission is as fascistic, antidemocratic, authoritarian and reckless as Putin, Thiel, Musk, Trump, Andreessen, Yarvin and all the other enemies of democracy.

They must be personally hold accountable for their crimes against our democratic and human rights.

#fightfascistseverywhere


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Polizei in Niedersachsen soll künftig Daten zu vermeintlich gefährlichen Personen erhalten, die zwangsweise in eine Klinik eingewiesen wurden. Was gefährlich heißt, soll das Land definieren. Fachleute halten das für „verfassungsrechtlich bedenklich“.

netzpolitik.org/2025/psychisch…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Und so werden schön langsam, Stück für Stück, die Kreise der „Unerwünschten“ und „Gefährlichen“ erweitert: Jetzt sind wir bei Migrant:innen, Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft, Bürgergeldempfänger:innen (inkl. der neuen Verschärfungen Schwerkranken, die kaum Termine wahrnehmen können), Arbeitslosen und Armutsbetroffenen, queeren Menschen (insbesondere trans, inter und nichtbinär), Antifaschist:innen und jetzt „überraschend“ psychisch Kranken.
Ist das Land nicht Rot-Grün?
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to netzpolitik.org

Gefährlich ist wer
- einen Waffenschein besitzt
- ein Auto fährt
- viel Geld hat

und schwupps schon ist das vom Tisch.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "Die #EU-Kommission hat alle Warnungen von Datenschützern und aus der Zivilgesellschaft ignoriert und eine weitgehende Revision digitaler Schutzrechte eingeleitet."

Lies mehr über die gestrige Präsentation des "Digitalen #Omnibus" 👉 taz.de/Lockerung-von-Datenschu…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "#Privacy activists are predictably outraged. Billboards urging Ursula von der Leyen to put Europeans over #American tech CEOs lined the street outside the #Commission HQ, the Berlaymont, throughout Wednesday morning."

👉 Continue reading: euractiv.com/news/eus-digital-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Gerichtsverfahren beschleunigen, die Digitalisierung in der Justiz vorantreiben und Bürger*innen den Zugang zum Recht erleichtern. Dabei benachteiligt sie jedoch die Gruppe der Beklagten und stößt bei Expert*innen auf Kritik.

netzpolitik.org/2025/online-ve…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Deutsche Politik in a Nutshell: Gute Ideen, maximal beschissen umgesetzt <.<
in reply to netzpolitik.org

ökonomisch Schwächere zu benachteiligen ist doch genau der Zweck dieser Regierung.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰🤖 "Despite sharp criticism from data protectionists and human rights organizations, the #EU Commission announced on Wednesday that it intends to simplify its rules on data protection and #AI." (from German)

👉 Read more (Article in German): orf.at/stories/3411991/

#ai #eu

reshared this

in reply to noyb.eu

EC proves once again who they are ruling for or should I say who they are ruling against. They just became toxic for the people they are supposed to protect
in reply to noyb.eu

I am 100% in favour of simplifying the regulations around training AI on data covered by the GDPR. The GDPR is long and complex and, in this context, could be simplified down to ‘nope’.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Werft Zeichen statt Steine. In unserer Anleitung zum Online-Rabatz sagen wir euch, wie.

Und unterstützt gerne unsere Arbeit. In diesem Jahr fehlen uns dafür noch 399.000 Euro.

netzpolitik.org/2025/digital-f…

#digitalfights

Privacy Pride reshared this.

in reply to Marcel Geveler

@unnon89 Bei der Chatkontrolle hingegen zeigten die massenhaften E-Mails an CDU- und EVP-Politiker*innen allerdings Wirkung.
in reply to netzpolitik.org

So wie man die CDU kennt war sie nicht wegen des Protestes dagegen sondern weil das Gesetz nicht weit genug geht <.<

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰🇪🇺 Die #EU plant nach Kritik aus der Branche eine Lockerung der Auflagen für Technologiekonzerne. #NOYB kritisierte den Gesetzentwurf scharf. „Dies ist der größte Angriff auf die digitalen Rechte der Europäer seit Jahren“, sagte #Schrems.

👉 Lies mehr: handelsblatt.com/politik/inter…

reshared this

in reply to noyb.eu

@noybeu@mastodon.socialsocial
Die Frage sollte ja sein, wem diese Änderung nützen würde. - Am wenigsten "uns" (EU).

#EU #NOYB #Schrems

in reply to noyb.eu

Hier mal eine andere Sichtweise: rsw.beck.de/aktuell/daily/meld…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der digitale Omnibus ist da und die EU-Kommission bleibt auf Konfrontationskurs. Sie opfert dem KI-Hype Europas Rolle als globales Vorbild bei der demokratischen Gestaltung der digitalen Welt, kommentiert @roofjoke : Statt den Datenschutz zu vereinfachen, schleift sie Grundrechte. Statt europäischen Unternehmen zu helfen, kommt sie Big Tech entgegen. netzpolitik.org/2025/digitaler…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to netzpolitik.org

die sind alle verrückt geworden. Der Lobbyismus der Techunternehmen wirkt: Profitmaximierung durch Profiling, Werbung und Datenhandel wird als Innovation verkauft und die Nullnummern, die wir so als Volksvertreter*innen haben schlucken das und machen, was reiche und mächtige Tech-giganten von ihnen wollen...
in reply to netzpolitik.org

Digitale Selbstverteidigung wird immer wichtiger - nicht dass sie es mal nicht war.

Die Industrie um KI und Tracking schafft jedoch Lösungen ohne Probleme, auf dem Rücken der gesammelten Daten aller Bürger.

@roofjoke


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der in Berlin unter Polizeischutz stehende Chefredakteur des Nachrichtenportals und sein Mitarbeiter sind in Vietnam wegen staatsfeindlicher Propaganda angeklagt. Die Anklage richtet sich gegen einen Kritiker, der seit Jahren über politische Entwicklungen in Vietnam berichtet. Dem Mitarbeiter droht jahrelange Haft.

netzpolitik.org/2025/zensur-in…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wir haben Werkzeugtaschen für Hacker in unserem Kampagnen-Shop.

Klickt euch eine Laptoptasche oder denkt heute schon an Weihnachtsgeschenke. Bis 30.11. bestellen, vor Weihnachten erhalten.

netzpolitik.org/digitalfights#…

#digitalfights

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🗞️🇪🇺 "Europe is set to streamline its #AI and privacy laws in a move critics say will appease Big Tech and U.S. President Donald Trump. 127 civil organisations called the proposals 'the biggest rollback of digital fundamental rights in EU history'."

👉 reuters.com/sustainability/boa…

#ai

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Digitale Souveränität ganz, ganz wichtig, nur nicht bei #Palantir für die Polizei. Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) bleibt bei seiner Haltung zu Palantir-Software, auch wenn sie nach seiner eigenen Definition nicht „digital souverän“ ist netzpolitik.org/2025/karsten-w…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

@Datenpunks digitale souveränität gibt es in der gesamten öffentlichen Verwaltung nur sehr sehr selten.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In einem Kartellrechtsverfahren hat ein US-Richter es abgelehnt, den Meta-Konzern als Monopolisten einzustufen. An den Übernahmen der Konkurrenten Instagram und WhatsApp sei nichts auszusetzen, der Markt funktioniere, so das wegweisende Urteil. Für Kritiker:innen des Unternehmens ist es eine herbe Niederlage. netzpolitik.org/2025/us-kartel…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Es ist ein Skandal. Zuckerbergs #Monopolimperium hätte schon lange zerschlagen werden müssen. Nur so sind die manipulativen Bestrebungen von #Zuckerberg zumindest ein wenig zu begrenzen. Am liebsten wäre es mir allerdings Zuckerberg, #Musk, #Bezos und die anderen #Tech-Oligarchen würden enteignet. Dazu hat allerdings keine US Regierung die Kraft. Alle politischen Kräfte in den US bedienen sich heute lieber der manipulativen Möglichkeiten der #Tech-Bosse und #Social-Media.
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to netzpolitik.org

Es gibt auch immer die eine Person, die Monopoly zu Ende spielen möchte...😏

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


1/4 🚨 The Digital Omnibus proposals are here - and our rights and protections online are officially under threat 🚨

The proposals published today endanger the very core of EU's digital protections for people - the #GDPR, #ePrivacy and the #AIAct.

Weakening these safeguards would entrench #surveillance, profiling and algorithmic #discrimination in every aspect of society 🙅🏾

Read our press release for more details: edri.org/our-work/commissions-…

in reply to EDRi

3/4 What do the #DigitalOmnibus proposals mean for protections against harmful #AI systems?

🚩 the proposals tear apart the #AIAct, letting companies secretly exempt themselves from oversight and giving risky AI systems a free pass to discriminate or cause harm

🚩give in to industry demands and delay the implementation of essential protections.

reshared this

in reply to EDRi

4/4 The #DigitalOmnibus proposals - and the overall #deregulation agenda - panders to corporate and #BigTech interests, rather that prioritising people and communities. The European Commission is failing in its duty to protect us ❌

✊🏾 We urge the European Council and Parliament to reject this attempt at dismantling the EU’s digital rights framework, and instead focus on strong, consistent enforcement.

➡️ edri.org/our-work/commissions-…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


❗🇪🇺 The ‘Digital Omnibus’ has now been officially presented by the European #Commission.👀 Read all about what this means for the #GDPR on our website 👉 noyb.eu/en/digital-omnibus-eu-…
in reply to noyb.eu

As the flatmate I had when living in the UK would say: 'this bloody fucking useless cunts'

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "With the 'Digital Omnibus', the #Commission claims to reduce burdens and simplify regulation for businesses. However, this premise rests on a misleading assumption: that Europe’s #innovation is being held back by excessive regulation."

Read more 👉 epicenter.works/en/content/dig…

reshared this

in reply to noyb.eu

The regulation is only a burden for non-EU companies and i personally don't care about them. So shouldn't the EU.
in reply to noyb.eu

The whole proposal is simply religious-level dogma. Simplification is the premise itself!

The fact is that removing the protective layers that #GDPR would be devastating for #Europe’s #tech sector. The US financial investment market vastly overpowers anything we have, and our internal tech companies would be outpriced and gobbled up by US companies within a few years

We’d end up losing our privacy for the price of being surveilled and controlled by US owning the assets

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪EU-Regierungen nehmen #Chatkontrolle von der Tagesordnung heute, weil Mehrheit noch nicht steht. Zu den Gründen siehe den gestrigen Protokoll-Leak, insbesondere zur Forderung Spaniens: netzpolitik.org/2025/interne-d…
in reply to Patrick Breyer

🇪🇺EU governments are removing #ChatControl from today's COREPER agenda because a majority has not yet been reached. For the reasons, see this leaked cable, especially regarding Spain's demand: patrick-breyer.de/wp-content/u…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to Patrick Breyer

🇫🇷Les gouvernements de l’UE retirent le #ChatControl de l’ordre du jour du COREPER d’aujourd’hui, car la majorité n’est pas encore acquise. Pour les raisons, voir ce télégramme diplomatique fuité, notamment concernant la demande de l’Espagne : patrick-breyer.de/wp-content/u…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to Patrick Breyer

🇮🇹I governi dell’UE rimuovono il #ChatControl dall’ordine del giorno del COREPER di oggi perché non è ancora stata raggiunta una maggioranza. Per i motivi, vedi questo dispaccio trapelato, in particolare riguardo alla richiesta della Spagna: patrick-breyer.de/wp-content/u…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

reshared this

in reply to kuro

@Kurosetii As I understand it (and that's a *major* caveat!), no. Apparently right now the situation is that no decision can be made either way. Not for and not against.

To the extent that it wasn't already, this is truly turning into a farce.

@echo_pbreyer

#ChatControl

in reply to mkj

@mkj @Kurosetii can't anybody (Pirate Party?) propose a law aiming to PROTECT end-to-end encryption? Seems unevitable that some Chat Control will pass eventually...
@mkj @kuro
in reply to Patrick Breyer

Funny thing post translation is available on several Mastodon clients but website translation doesn't always work, so I'm missing out on whatever this article says today. 🥲
in reply to Patrick Breyer

Italy's position is interesting. It sounds like they might be slowly coming around, having doubts?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Radio-Dreyeckland-Redakteur Fabian Kienert verlinkte linksunten.indymedia.org und kassierte dafür eine Hausdurchsuchung. Jetzt entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Maßnahme gegen die Pressefreiheit verstieß.
netzpolitik.org/2025/radio-dre…
in reply to netzpolitik.org

nett.
Und nutzlos, in einem Staat, der Polizei null an Gesetzen festhält

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Auf dem heutigen „Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität“ verkündete die Bundesregierung nicht weniger als einen radikalen Kurswechsel: Digitale Souveränität versteht sie vor allem als Rennen um die „Innovationsführerschaft“. Dafür will sie hart erkämpfte Regularien schleifen. Die Zivilgesellschaft durfte nur zuschauen. #eusummit25

netzpolitik.org/2025/gipfel-zu…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

In einem emoji: 🤮

Etwas elaborierter (haben wir so auch schon im FSFE matrix channel geschrieben):

Sie folgen einfach dümmlich dem Vibe-Shift der US-Politik unter Trump. Es geht scheinbar nur darum "Signale" an die "Investoren" zu senden. Die Message soll sein: "Hey 👋 Schaut mal hier 👀 Wir hier in Europa können auch so ein bisschen skrupellos kapitalistisch sein und kurzfristigen Profit über die Rechte der Menschen stellen. Aber ich bin sicher, sie können die #floss Revolution damit kein µ aufhalten ✌️ 😃

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to netzpolitik.org

die Phrase "vom Kopf auf die Füße stellen" kann ich echt nicht mehr hören/lesen. Es steht wesentlich weniger Kopf, als aktionistische Politiker suggerieren wollen.
Das ihr diese nutzt, ohne dass es als Zitat erkennbar wäre, verdrießt und enttäuscht mich. @esthermenhard @dleisegang

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Die #Chatkontrolle ist noch NICHT vom Tisch! Spitzenwissenschaftler warnen: Der neue Vorschlag berge weiterhin „hohe Risiken“ durch fehlerhaftes ‚freiwilliges‘ KI-Massen-Scanning & invasive Alterskontrollen. Auch Italien & Polen haben Vorbehalte: patrick-breyer.de/fuehrende-wi…
in reply to Patrick Breyer

🇪🇺EU #ChatControl is NOT defeated yet! In an open letter top scientists warn the new proposal still poses "high risks" with flawed 'voluntary' AI mass scanning & invasive age checks. Italy & Poland have reservations, too: patrick-breyer.de/en/eu-chat-c…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to Patrick Breyer

🇫🇷 La #ChatControl de l'UE n'est PAS encore écartée ! Des scientifiques préviennent que le nouveau texte propose des scans de masse « volontaires » et défaillants par IA & des contrôles d'âge invasifs. L'Italie et la Pologne ont aussi des réserves : patrick-breyer.de/en/eu-chat-c…
Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)
in reply to Patrick Breyer

🇮🇹La #ChatControl dell'UE NON è ancora sconfitta! Scienziati avvertono che la nuova proposta presenta ancora «rischi elevati»: scansioni di massa "volontarie" tramite IA piene di errori e controlli dell'età invasivi. Anche Italia e Polonia hanno riserve: patrick-breyer.de/en/eu-chat-c…

reshared this

in reply to Patrick Breyer

Italy and other countries need to leave EU because this is insane
in reply to Patrick Breyer

The frustrating thing is being in a country who has been all-in on this scheme from the start, contacting representatives about this falls in deaf ears every time
in reply to Patrick Breyer

I am completely terrified with last week news, making it 'voluntary' didn't make it any better for me...
Please, Danish politicians, you already have enough power, leave people privacy alone 🙏

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Universitäten dürfen bei Online-Prüfungen die Studierenden nicht schrankenlos überwachen. Eine Betroffene von der Universität Erfurt hat geklagt und jetzt gewonnen: Gesichtserkennung und Biometrie sind tabu beim sogenannten Proctoring.

netzpolitik.org/2025/proctorin…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Was soll denn der Blödsinn. In meinem Studium hats keine Sau interessiert, wer sich da zum Schreiben in den Hörsaal setzt. Da wurde nichtmal der Ausweis oder so kontrolliert. Aber wenn's online ist, muss auf einmal Gesichtserkennung her? Manche kommen auf Ideen. 🙄

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Staaten einigen sich auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle. Internet-Dienste sollen Kommunikation freiwillig lesen dürfen, werden aber nicht dazu verpflichtet. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll und den Gesetzentwurf. Nach dem formellen Beschluss beginnen die Trilog-Verhandlungen. netzpolitik.org/2025/interne-d…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Jetzt im Shop: Limitierte handgefertige Kunstdrucke!

Siebdruck auf hochwertigem schwarzen 1320 g/m² Displaykarton.

Vorbestellungen sind bis 30.11. 23:59 Uhr möglich.

netzpolitik.org/digitalfights#…

#digitalfights

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Deutschland folgt dem globalen Trend von weniger Freiheiten im Netz. Insgesamt verschlechtert sich dieses Jahr die Lage in 27 Ländern. Das zeigt der aktuelle „Freedom on the Net“-Report.

netzpolitik.org/2025/neuer-ber…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Debatten werden feindseliger, die politischen Machtverhältnisse verschieben sich. Wir halten dagegen.

Dafür brauchen wir in diesem Jahr noch 443.000 Euro. Unterstütze unseren Kampf für Grundrechte.

netzpolitik.org/2025/digital-f…

#digitalfights

Questa voce è stata modificata (1 settimana fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

wenn es wirklich einen Widerstand gegen salopp Unrecht gäbe müsste man seit 80 Jahren nicht um braune Spinner reden die sogar im Bundestag sitzen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eine EU-Transparenzdatenbank soll öffentlich besser nachvollziehbar machen, wie Online-Dienste Inhalte moderieren. Doch eine aktuelle Studie zeigt grundlegende Mängel auf und warnt: Die Datenbank kann, so wie sie aufgebaut ist, ihre Ziele gar nicht erreichen. netzpolitik.org/2025/studie-zu…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wer verantwortet diesen Mist eigentlich? Ich lese nur über Inkompetenz. Gibt es in der EU auch mal Kompetenz? #EU
#eu

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Regierungskoalition des Landes Berlin hat ihr neues Polizeigesetz nach einer Anhörung von Sachverständigen nur minimal angepasst. Bei der automatisierten Gesichtserkennung soll die Überwachung sogar noch weiter ausgebaut werden als bisher geplant.

netzpolitik.org/2025/biometris…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

immerhin reden wir von Berlin. Wenns gut läuft vergehen Jahrzehnte bis das richtig läuft.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🗳️ Last Thursday, the European Parliament approved the EU–Singapore Digital Trade Agreement, rejecting a motion to refer it to the Court of Justice for a legality check.

Under the banner of “free trade,” this binding deal prioritises business over privacy, accountability, and democratic control of digital systems.
What’s at stake isn’t just one agreement with Singapore: embedding weak safeguards in trade law now could lock in lower standards for years to come.

More ➡️ edri.org/our-work/eu-adopts-di…

in reply to EDRi

We are all so looking forward to Privacy Day 28th January 2026. Something 1981.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


💬 ‘Imagine there was a speed limit that didn't apply if you considered the risk to be low. Good luck to the police in enforcing that.’ (from German)

Read the full #interview with Max Schrems about the ‘Digital Omnibus’ and the problems with the #GDPR. 👉 taz.de/DSGVO-Tod-durch-1000-Sc…

reshared this

in reply to noyb.eu

To be fair, that IS how the speed suggestion on the Autobahn works: Drive about 130km/h, over only if safe to do so, at your own risk. It‘s just that in the „Neuland“, what is safe (or good) is not legally defined through precedent. And it‘s not going to change anytime soon.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Wieso nutzen EU-Außenminister offenbar Signal auf Privathandys für hochsensible Kriegs-Chats über Gaza u.ä.? Die IT-Amateurliga lädt Spionage ein & untergräbt demokratische Kontrolle. Zeit für Profi-Standards! Mein Kommentar: patrick-breyer.de/schatten-dip… #EUSignalGate
in reply to Patrick Breyer

Wenn die Alternative ein Diensthandy mit dem als alternativlos(tm) erachteten MS Teams-Client ist, ist Signal sicher die bessere Wahl
(Sorry, musste raus, natürlich ist Privatgerät scheiße, aber die ach-so-gehärteten offiziellen Geräte sind ja jetzt echt nicht der Brüller)
in reply to Patrick Breyer

Gibt es immer noch keinen EU-Messenger, ähnlich des Bundesmessengers? Frage für einen Freund 😀

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Digitale Souveränität ist ein Thema, das nicht nur Europa betrifft. Daher lohnt es sich, bei dem Thema global zu denken. Das ist ein Kraftakt, aber der Bedarf ist enorm. Ein Kommentar von @maltespitz

netzpolitik.org/2025/gipfel-zu…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

äx. Ich frage mich, weshalb auf dieser Ebene so oft die Auto Metapher benutzt wird.
"Man müsse Dinge „einfach mal machen“ und „losmarschieren“. „Als die ersten Autos auf die Straße kamen, sprach auch niemand über die Verkehrstoten“.
Wie wäre es denn, das #zendis mit vernünftiger Finanzierung auszustatten, oder #opendesk in großem Umfang in Bund/Ländern/Kommunen einzuführen? Oder #odt als Dateiformat in die Fläche zu bringen. Könnte man alles mal machen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


RE: digitalcourage.social/@echo_pb…

✅️GRANDE SUCCESSO: Abbiamo impedito che il #ChatControl obbligatorio passasse dalla porta posteriore! 🎉Una grande vittoria e GRAZIE a tutti!🙏

Il post di @echo_pbreyer

Ma ⚠️ i controlli dell'età che violino l'anonimato e scansioni di massa "volontarie" sono ancora in programma. La lotta continua l'anno prossimo!

@privacypride

Grazie a @f00l per la segnalazione


🇩🇪✅ GESCHAFFT: Verpflichtende #Chatkontrolle durch die Hintertür verhindert!🎉 Ein Riesenerfolg & DANKE an alle! 🙏

Aber ⚠️: Geplant sind weiter anonymitätszerstörende Alterskontrollen & freiwillige Massenscans. Der Kampf geht nächstes Jahr weiter!

chatkontrolle.de


in reply to informapirata ⁂

in realtà da alcuni articoli che ho letto (il fatto quotidiano) e video youtube.com/shorts/SI3mWgHzWNI…
sembra che la situazione sia anche peggiore di prima, ora anche la Germania è a favore e quindi ci sarebbero anche i numeri per approvarla in via definitiva.
in reply to Nessuno

@ner_0773 quel video è precedente. Fino a stamattina sembrava che fosse in fase di approvazione. Poi c'è stato il dietrofront. È una strategia perché se gli fosse riuscita avrebbero vinto, ma anche così gli va bene: in questo modo Stanno sovrastimolando il sistema nervoso dei cittadini più attenti così da prenderli per sfinimento

@echo_pbreyer @privacypride @f00l


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein Wochenrückblick von @annskaja über Omnibusse und warum manche davon dringend gestoppt werden sollten:

netzpolitik.org/2025/kw-46-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In der neuen Folge unseres Hintergrund-Podcasts Off the Record lernt ihr unsere Geschäftsführerin Anke kennen und erfahrt, warum wir mit den #Databrokerfiles weitermachen. Außerdem sprechen wir darüber, was netzpolitik.org und eine Zeitung in den 90ern gemeinsam haben. 🎧

netzpolitik.org/2025/302-off-t…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪✅ GESCHAFFT: Verpflichtende #Chatkontrolle durch die Hintertür verhindert!🎉 Ein Riesenerfolg & DANKE an alle! 🙏

Aber ⚠️: Geplant sind weiter anonymitätszerstörende Alterskontrollen & freiwillige Massenscans. Der Kampf geht nächstes Jahr weiter!

chatkontrolle.de

in reply to Patrick Breyer

Interessant, dass das bei dir als Erfolg gewertet wird (weil freiwillig), an anderer Stelle ⬇️ aber als Niederlage für die persönlichen Freiheiten, da neu auch Textnachrichten gescannt werden könnten.

Bin gerade verwirrt.

Hat das schon jemand einzuordnen versucht? Gibt es erläuternde Hintergrundmaterialien?
#Chatkontrolle
social.tchncs.de/@kaschmir/115…

in reply to Marcel Waldvogel

@marcel Es ist ein Erfolg, dass die Chatkontrolle nicht verpflichtend wird, aber natürlich ist es auch freiwillig nicht in Ordnung, dass massenhaft und verdachtslos gescannt wird. Siehe patrick-breyer.de/beitraege/ch…
in reply to Patrick Breyer

Jetzt fragt sich nur, für wie lange ist die #Chatkontrolle vom Tisch.
Wollen wir Wetten abschliessen, wie lange es dauert, bis der nächste Politclown mit dieser Idee durch die Tür gestolpert kommt?
Oder mit #Vorratsdatenspeicherung und #Palantir.
Was sagt Ihr?
2 Monate? 6 Monate? 1 Jahr? Länger?

@echo_pbreyer

Quincy reshared this.