Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Am Ende des Jahrzehnts sollen EU-weit Glasfasern verlegt und viele Behördengänge digital möglich sein. In Deutschland geht es der EU-Kommission nicht schnell genug. Der diesjährige Zwischenbericht zur „Digitalen Dekade“ zeigt auf, wie wir hierzulande noch immer hinterherhinken.

netzpolitik.org/2025/digitale-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein bislang unbekannter Effekt hatte im März eine Großdemonstration in Belgrad in der Mitte geteilt und weltweit für Aufsehen gesorgt. Eine neue Untersuchung geht davon aus, dass eine gerichtete Schallwaffe vom Typ LRAD gegen Demonstrierende eingesetzt wurde.

netzpolitik.org/2025/proteste-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In Budapest kämpfen die Veranstalter*innen für die alljährliche Pride-Parade. Die Regierung droht Teilnehmer*innen mit Gesichtserkennung und Strafen. Wie funktioniert das Überwachungssystem, mit dem Viktor Orbán queere Menschen einschüchtern will?

netzpolitik.org/2025/polizei-u…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


netzpolitikOrg wirkt: Die Berliner Datenschutzbehörde hatte 2024 bei einer Werbe- und Datenfirma erhebliche Rechtsverstöße festgestellt. Nun hat sie bestätigt: Es handelt sich dabei um das Unternehmen Adsquare, dessen mutmaßliche Datenschutzverletzungen 2023 durch unsere Recherchen aufgedeckt wurden. Dem Unternehmen könnte ein Millionenbußgeld drohen. netzpolitik.org/2025/nach-unse…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Mooooment... #adsquare da klingelt es bei mir.

Ist das nicht die selbe Bude, bei der vor ein paar Wochen tausende Datensätze von #BVG Kunden "ausgeleitet" wurden?

in reply to netzpolitik.org

LEIDER haben diese Behörden aber NICHT die "Macht", selbst tätig zu werden und entsprechend Strafen/Konsequenzen auszusprechen. Was imho sehr sehr schade ist und diese Strafen sind gerade für große Konzerne auch mehr als lächerlich - in MEINEN Augen.
Wenn solche "Strafen" existenzgefährdend wären, würden diese sich hüten dagegen zu verstoßen - Außer es sind eh Arschlochkonzerne, deren Bossen es schnurz ist.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🤖 Kleanthi Sardeli, one of our Data Protection Lawyers, had the opportunity to take part in a panel on 'Correcting Wrong (AI) Data: Can the Right to Rectification be of Help?' at this year's CPDP conference in Brussels.

Now available in full on Youtube:
youtube.com/watch?v=3C4Up3WF7-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 Today, noyb has filed a lawsuit against the German DPAs of North Rhine-Westphalia and Hesse!

👉 After almost 4 years of investigations into Pay or OK cases, the DPAs still haven’t managed to issue a decision on the merits.

All details here 👇
noyb.eu/en/years-inactivity-pa…

reshared this

in reply to noyb.eu

Pretty funny that you‘re going against “Pay or OK“ walls; I had a mild feud with a German blogger who insisted these were legit.

social.tchncs.de/@gborn/114636…

in reply to noyb.eu

It seemed easy to go against meta because of consent or pay, but with our own news outlets?
I get, that they need an income but they have additionally pay walls. So sometimes you gave them the right to track you and in the next step they don't let you read, they ask for additional payment.
If I see such pay or OK banner I leave the site instantly. I hate that these sites get shared so much.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


WhatsApp zeigt künftig personalisierte Werbung an. Die Anzeigen sollen auch auf Daten von Facebook und Instagram basieren. Die Datenschutzorganisation noyb kritisiert die Entscheidung.
netzpolitik.org/2025/messenger…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

cool, man darf gespannt sein wann die ersten deswegen weinen, aber der Schmerz nicht reicht um sich Signal oder Threema zu gönnen.
in reply to netzpolitik.org

Das wird Meta auch beeindrucken.
Die machen mit ihrer Vormachtstellung genüsslich weiter bis die Leute so genervt sind dass sie gehen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 Meta announced today that it will introduce ads on WhatsApp, which will be based on personal data from Facebook and Instagram. This move further consolidates Meta's social networking monopoly. EU law was actually supposed to prevent this.

noyb.eu/en/whatsapp-getting-ad…

in reply to noyb.eu

I wonder what they do if you've got Whatsapp, but not Facebook or Insta. Will they base it on personal data from my contacts on there who do have Facebook and Instagram accounts? Or on old old data from when I did use those?
in reply to BeeCycling

@beecycling Meta says that it uses "limited info like your country or city, language, the Channels you’re following and how you interact with the ads you see."

see here: about.fb.com/news/2025/06/help…

in reply to noyb.eu

LOL, I rarely see anything interesting to me on ads that use a lot more data than that, so these ones are going to be a big waste of everybody's time. I didn't even know Channels existed on Whatsapp, so I don't follow any.
in reply to noyb.eu

Traduzione automatica:

WhatsApp sta ricevendo annunci pubblicitari utilizzando i dati personali di Instagram e Facebook

noyb.eu/it/whatsapp-getting-ad…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der neue Innenminister Alexander Dobrindt hat bislang keine Position zur umstrittenen Chatkontrolle bezogen, die sichere und private Kommunikation unmöglich machen würde. Digital- und Bürgerrechtsorganisationen appellieren nun an ihn, bei Deutschlands bisheriger Blockade im EU-Rat zu bleiben.

netzpolitik.org/2025/offener-b…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Sensitive content


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die NCMEC-#Chatkontrolle 1.0 führt zu Falschmeldungen, verhindert die Verfolgung von Missbrauchstätern und gefährdet unsere Freiheit. Wir brauchen Prävention & Verfolgung der Hintermänner statt massenhaft der Weiterverbreitung hinterherzulaufen: wormser-zeitung.de/politik/pol…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Fünf Jahre sind wir jetzt schon am Thema PimEyes dran. Schon 2020 hat uns erschreckt, was die Gesichtersuchmaschine so alles kann. Und heute? Heute ist alles noch viel schlimmer.

Kann man da gar nichts gegen machen? Doch.

Unser Wochenrückblick.

netzpolitik.org/2025/kw-24-die…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

eigentlich bräuchte man eine Durchsetzungsmöglichkeit des Rechts auf Vergessen im ganzen Netz, keine Namen, keine Bilder, keine Kontodaten, keine E-Mail-Adressen, kein Nichts was mit mir als Person zusammenhängt.
Dann können sie auch nix indizieren.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙️Von Bargeldverbot bis ePatientenakte – beim Podcast "Alles Digitalisieren" sprechen @SibylleBerg, Volker Birk und ich über Überwachung & digitale Selbstbestimmung.
Spotify open.spotify.com/show/5ntxLa8s…
Apple podcasts.apple.com/de/podcast/…
RSS anchor.fm/s/100ff07e8/podcast/…
Alle Folgen im 🧵👇

reshared this

in reply to Patrick Breyer

Folge 3: Endlich elektronische Identität: Die #eID kommt und endlich sind ALLE Daten an einem Ort versammelt. Freut ihr euch auch schon so sehr wie wir?
Spotify: open.spotify.com/episode/6lH5J…
Apple: podcasts.apple.com/de/podcast/…
Download: anchor.fm/s/100ff07e8/podcast/…

ℹ️patrick-breyer.de/beitraege/eu…

#eid
Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to Patrick Breyer

Folge 5: #EUGoingDark - eine "Expertengruppe" hat den 42-Punkte-Masterplan zur Totalüberwachung erarbeitet und die EU-Kommission will ihn umsetzen.
Spotify: open.spotify.com/episode/7MPGJ…
Apple: podcasts.apple.com/de/podcast/…
Download: anchor.fm/s/100ff07e8/podcast/…

ℹ️patrick-breyer.de/beitraege/dr…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to Patrick Breyer

Folge 6 zur #Vorratsdatenspeicherung kommt bald - jetzt abonnieren:
Spotify open.spotify.com/show/5ntxLa8s…
Apple podcasts.apple.com/de/podcast/…
RSS anchor.fm/s/100ff07e8/podcast/…
in reply to Patrick Breyer

Den Podcast kannte ich noch nicht. Direkt abonniert. Vielen Dank!
in reply to Patrick Breyer

Wärst Du bitte so nett, neben Links zu Spotify, Apple und Download auch jeweils den RSS Link zum Podcast zu ergänzen?
Ich suche mir gerade nen Wolf, um den Podcast in meine App zu integrieren.
Danke
in reply to Patrick Breyer

Eine Version mit niedrigerer Auflösung der Rede wäre noch nicht schlecht, damit es auch überall flüssig läuft (bei mir derzeit noch nicht).
in reply to MrFrety

@MrFrety Hm, bei mir läuft es... Es gibt eine Downloadmöglichkeit,vielleicht hilft das.
in reply to Patrick Breyer

#WorksOnMyMachine Danke, für die Antwort trotzdem. Großer Fan! Danke vor allem für die Hilfe Assange zu befreien!

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Den EU-finanzierten DNS-Dienst #DNS4EU kann ich nicht empfehlen, weil Zugriffe protokolliert werden - bei "schädlichen Inhalten" sogar mitsamt IP-Adresse. techradar.com/vpn/vpn-privacy-…

Es gibt gute nichtstaatliche Alternativen: privacy-handbuch.de/handbuch_9…

Update: Es scheint, die IP-Speicherung erfolgt im o.g. Fall für 24 Stunden, damit die Warnung vor den Inhalten nicht immer wieder angezeigt wird.

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to Patrick Breyer

Hier ist auch eine Einschätzung: waldvogel.family/@marcel/11469…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In Italien gerieten jüngst Aktivist:innen und und Journalisten ins Visier von Staatstrojanern. Jetzt setzen zwei neue Fälle überwachter Journalisten die italienische Rechtsaußen-Regierung von Georgia Meloni noch mehr unter Druck.

netzpolitik.org/2025/angriffe-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ja, einigen gehen Bürger-/Menschenrechte am verlängerten Rücken vorbei. Erst werden kritische, aufgeklärte Bürger ausgespäht, dann alle Bürger und zum Schluss auch die Mitglieder der eigenen Partei/Regierung, ich glaube das hatten wir schon.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🏛️ Das Sozialministerium Österreich veröffentlicht einen Artikel über das intransparente Scoring der CRIF:

📰 "[…] noyb.eu untersucht derzeit die Praktiken der Kreditauskunftei CRIF. Im Rahmen einer groß angelegten Aktion können Betroffene jetzt herausfinden, welche Daten CRIF über sie gespeichert hat und ob diese korrekt sind. Die Teilnahme ist kostenlos."

👉 Lies hier weiter: konsumentenfragen.at/konsument…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die schwarz-rote Koalition im Berliner Abgeordnetenhaus will die Überwachungsbefugnisse des Landesverfassungsschutzes massiv ausweiten. Sie will den Staatstrojaner einführen und gleichzeitig die Kontrolle des Geheimdienstes schwächen. Die Opposition kritisiert die Gesetzesnovelle scharf.

netzpolitik.org/2025/neues-ber…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Schon sehr bitter: Der stark positive Gradient, den man die letzten Jahre dank #hidalgo in #paris beobachten konnte, scheint in #berlin ähnlich stark zu sein - aber negativ. #schwarz #rot macht dort gerade sehr viel kaputt. Und #berlin hat auch ohne schon genug Probleme, die es eigentlich zu lösen gilt.

Eine Hauptstadt auf dem Weg in die Zukunft. Die andere in einer zunehmenden Abwärtsspirale. So meine Prognose.

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

"Wollt Ihr die totale Kontrolle?"
Es ist an Schamlosigkeit, Abgehobenheit nicht zu überbieten, was sich diese Bande alles heraus nimmt.
Wenn völlig offensichtlich wird, dass niemand (!) korrupte Hetzer wie Spahn, Dobrindt oder Klingbeil je "kontrolliert", nie ein Mitglied dieser mit aller staatl. Gewalt geschützen Banden je zur Rechenschaft gezogen wird,
wird eben die Bevölkerung rundum überwacht, damit die Party ungestört und ewig so weiter gehen kann. Nirgends eine Notbremse.
Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Seit Jahren ringt Brasilien mit der Frage, wie sich Online-Hetze und Desinformation eindämmen lassen. Nun zeigt das Verfassungsgericht einen Weg vor: Online-Dienste sollen für Inhalte ihrer Nutzer:innen unmittelbar haften.

netzpolitik.org/2025/brasilian…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

wozu benötigt man dafür Jahre? Wenn (auf) eine(r) Plattform etwas gesetzwidriges öffentlich verbreitet wird, wer soll denn sonst dafür haften?
in reply to netzpolitik.org

Wer haftet denn dann im Fediverse? Hoffentlich nicht die admins, denn das wäre ein bißchen zu viel verlangt. Ein admin trüge nämlich auch Verantwortung für manch einen, dessen eigene Mutter nicht bereit wäre Verantwortung für Äußerungen ihrer missratenen Brut zu übernehmen.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ist eine dreimonatige Speicherpflicht für IP-Adressen und Portnummern „das absolut Notwendige“? Parlamentarische Anfragen zur #Vorratsdatenspeicherung beantwortet das Justizministerium nicht netzpolitik.org/2025/vorratsda…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Absolut notwendig ist 2025 imho max. 1 Monat zwecks Abrechnung - wenn überhaupt.
in reply to netzpolitik.org

Die Geheimdienste halten sich sowieso an keine gesetzlichen Regeln.
Hier geht es lediglich um die Interessen der Medienindustrie, damit die ihre Abmahnungsopfer vor Gericht festnageln zu können.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Bundesinnenminister Dobrindt stellt den Verfassungsschutzbericht mit einem Fokus auf Linksradikale vor. Die Analyse rechtsextremer Strukturen und Strategien im Netz bleibt hingegen erstaunlich blass netzpolitik.org/2025/verfassun…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Wenn man viele Jahre mit der Rechtsradikalität gespielt hat kommt der Zeitpunkt das man verliert! Der letzte CSU Innenminister hat immer dazu geschwiegen, warum wohl?
in reply to netzpolitik.org

Direkt beim ersten Beitrag dazu begriffen. Es geht weiter wie immer. Frust!

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die selbstfahrenden Fahrzeuge aus dem Google-Konzern sind in Kalifornien schon länger verhasst. Nun nutzt die Polizei die Videoaufnahmen aus den Autos auch noch für Ermittlungen. Ein Beispiel, wie private Daten staatliche Überwachungsmöglichkeiten befeuern.

netzpolitik.org/2025/los-angel…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Du brauchst keinen Ueberwachungsstaat, wenn du Ueberwachungskapitalismus hast.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Konstantin von Notz fragt #Dobrindt nach dem US-Konzern #Palantir und bekommt eine knappe Antwort: Vielleicht. Dobrindt sei „in höchstem Maße unglaubwürdig“ netzpolitik.org/2025/palantir-…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Frage: Ist es in den dt. Bundesländern die #Palantir einsetzen, u.a. #NRW, #Hessen, so, dass jede Angabe die von der Polizei erfasst/gespeichert wird, z.B. mein Name + Tel.nr. weil ich eine Anzeige gestellt habe, in Palantir eingegeben/gespeichert wird?

Nicht nur datenschutzaffine Menschen könnten abgeschreckt werden mit der #Polizei zu kooperieren/diese zu kontaktieren/rufen, da sie befürchten, ihre Daten könnten in Palantir gespeichert (und zweckentfremdet/missbraucht) werden. 🤔

Ulrich Kelber hat darauf hingewiesen, dass für dt. Sicherheitsbehörden nicht die #DSGVO gilt. Man hat also keinen Anspruch auf Auskunft/Löschung/Korrektur der eigenen Daten. Siehe dazu:
digitalcourage.social/@synapse… (Liebe @bfdi , eine Antwort dort wäre hilfreich, danke.)

Wäre auch Thema für einen netzpolitik.org-Artikel? Und ggf. die Verfassungsbeschwerde von @Freiheitsrechte freiheitsrechte.org/themen/fre…

(Siehe auch Infos zum Abstimmungsverhalten der Bundesländer im #Bundesrat zu Palantir: digitalcourage.social/@synapse… )

@netzpolitik_feed


Frage: Ist es in den dt. Bundesländern die #Palantir einsetzen, u.a. #NRW, #Hessen, so, dass jede Angabe die von der Polizei erfasst/gespeichert wird, z.B. mein Name + Tel.nr. weil ich eine Anzeige gestellt habe, in Palantir eingegeben/gespeichert wird?

Und müsste ich dann nicht vorab darüber mind. informiert bzw. meine Zustimmung dazu eingeholt werden? Und habe ich einen Anspruch auf Löschung + zukünftige Unterlassung?

Nicht nur datenschutzaffine Menschen könnten abgeschreckt werden mit der #Polizei zu kooperieren/diese zu kontaktieren/rufen, da sie befürchten, ihre Daten könnten in Palantir gespeichert werden. 🤔

Siehe aktuelle Berichte zum Thema:

Dieser Putsch findet mit Software statt – und nicht mit Panzern.
correctiv.org/aktuelles/denkan… von @markus_netzpolitik

Trump und Thiels Palantir - gefährliche Allianz?
tagesschau.de/wirtschaft/unter…

Hallo @bfdi / @dsk / @ulrichkelber : Habt ihr eine Antwort? Vielen Dank.

#doge #musk #trump #datenschutz


Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙️ noyb got to organize a panel on 'GDPR and Collective Redress' at this year's CPDP conference in Brussels. The discussion is now available in full on their Youtube channel.

💻 youtube.com/watch?v=ZnA0EnzIoz…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten (oftmals nur Geschlecht, Alter und Anschrift)!

⚖️ Wir wollen das Ganze jetzt mit deiner Hilfe auf #DSGVO-Konformität überprüfen und für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. 🔍

🤺 Dafür brauchen wir deine Hilfe! Melde dich jetzt an, wir erledigen den Rest.
crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

reshared this

in reply to noyb.eu

please change the post language to German if you're posting in German?
in reply to Jonas

@Jonas I now changed the language, thanks for pointing it out.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In Spanien gab es in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gesetze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Das System „VioGén“ soll die Wahrscheinlichkeit solcher Gewalt einschätzen. Wir reden im Interview mit Gala Pin, die im spanischen Parlament für das Thema zuständig war.

netzpolitik.org/2025/femizide-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten (oftmals nur Geschlecht, Alter und Anschrift)!

⚖️ Wir wollen das Ganze jetzt mit deiner Hilfe auf #DSGVO-Konformität überprüfen und für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. 🔍

🤺 Dafür brauchen wir deine Hilfe! Melde dich jetzt an, wir erledigen den Rest.
crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

was ich auch nicht verstehe, wie sowas überhaupt mit Art 3 GG vereinbar ist

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "Nach bestehenden Gerichtsurteilen und Entscheidungen der österreichischen Datenschutzbehörde sind laut noyb viele Bereiche der Datenverarbeitungspraxis der CRIF nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar."

kleinezeitung.at/wirtschaft/19…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

👉 Mach mit und finde deinen Score heraus: crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

#MakePrivacyReality

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to noyb.eu

Super Kampagne! Aus dem Text ging es nicht eindeutig hervor, aber ich nehme mal an, dass da nur Menschen, die in Österreich leben dran teilnehmen können, oder?
in reply to the magpie

@skatan Dankesehr! Teilnehmen können alle, die schonmal in Österreich gelebt haben oder derzeit hier leben.
in reply to Fink

@fink Hi Fink! Wir zählen lediglich, wie oft der Link geklickt wird. Es gibt dabei aber keinerlei Personenbezug.
@Fink
in reply to noyb.eu

Naja, das geht auch ohne den Kram hinten dran ;)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Unternehmen sind meist stolz auf ihre Werte. Bietet sich aber die Chance auf ein einträgliches Geschäft, werden diese auch mal schnell beiseitegelegt. Das geht dann meist zulasten von Grundrechten, schreibt @bkastl. Was gegen diese harte Realität hilft? Mehr Riots.

netzpolitik.org/2025/degitalis…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Unternehmen sind immer dann stolz auf Ihre „Werte“, wenn es dem Geschäft hilft❗️🙄🤦

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick: Warum wir uns im digitalen Mittelalter befinden, was die Justizministerkonferenz für die Berichtspflichten beim Abhören und bei Staatstrojanern plant und eine neue, lockere Folge unseres Podcasts Off The Record netzpolitik.org/2025/kw-23-die…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten (oftmals nur Geschlecht, Alter und Anschrift)!

⚖️ Wir wollen das Ganze jetzt mit deiner Hilfe auf #DSGVO-Konformität überprüfen und für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. 🔍

🤺 Dafür brauchen wir deine Hilfe! Melde dich jetzt an, wir erledigen den Rest.
crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

Gibt es einen Grund warum ihr `score` anstatt `Bewertung` oder Ähnliches verwendet habt?

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wie stehen wir eigentlich zur re:publica? Warum geht das schwedische OnlyFans-Gesetz uns alle an? Und wie locker kann man in einem Podcast sein, in dem man ständig zum Lockersein aufgefordert wird? Das und mehr hört ihr in der neuen Folge Off The Record.

netzpolitik.org/2025/296-off-t…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙️ Sarah Kriesche spricht in der Ö1-Sendereihe "Digital.Leben" mit Max Schrems über die Kreditauskunftei #CRIF. Erfahre, wie du deinen eigenen Kreditscore herausfindest und potenziell Teil einer #Sammelklage werden kannst.

🎧 Hör rein: oe1.orf.at/programm/20250603/7…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Sogenannte Künstliche Intelligenz und ihre Versprechungen sind allgegenwärtig. Die Technologie aber ist mit antidemokratischen, menschenverachtenden und faschistischen Ideologien aufgeladen, sagen Aline Blankertz und Rainer Mühlhoff. Und mit der KI dringen auch diese Weltanschauungen immer weiter in unseren Alltag vor.

netzpolitik.org/2025/ki-ideolo…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Was erwarten wir eigentlich, wenn wir den intelligenten Menschen den Rat geben, KIs ihre öffentlich geposteten (und weitgehend harmlosen, aber guten) Inhalte zu verweigern, sodass diese "Intelligenzen" nur noch strunzdumme Meinungen lernen?

Erst rät man Menschen, KIs die guten Inhalte vorzuenthalten, dann wundert man sich, dass sie nur schlechte Inhalte lernen und wiedergeben.

Das ist eine dieser selbst erzeugten Paradoxien, mit denen wir Menschen umgehen müssen.

in reply to netzpolitik.org

"Sogenannte Künstliche Intelligenz ...".
John McCarthy hat den Begriff 'Künstliche Intelligenz' 1955 erfunden & so definiert:
"Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, sich in einer Weise zu verhalten, die man als intelligent bezeichnen würde, wenn sich ein Mensch so verhalten würde."
Es gibt also keinen Grund, den Begriff durch den Vorsatz "sogenannte" zu relativieren.
Wir sagen ja auch nicht "sogenannte künstliche Niere", "sogenannte künstliche Blume", ...

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "Tests von #Noyb hätten gezeigt, dass die Bewertung vor allem von der Wohnadresse abhängen dürfte, sagt #Schrems. Die Datenschutzorganisation konnte über ein drittes Unternehmen Daten und Kreditbewertungen bei #CRIF abfragen."

Lies weiter:
kurier.at/wirtschaft/handy-ode…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Weil Teile des BKA-Gesetzes verfassungswidrig sind, muss die schwarz-rote Koalition schnell nachbessern – Ende Juli läuft die Übergangsfrist ab. Der Bundestag bringt nun ein Gesetz auf den Weg, doch Fachleute bezweifeln, ob die aktuellen Änderungsvorschläge den richterlichen Kritikpunkten genügen. netzpolitik.org/2025/aenderung…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

wundert nicht wirklich, Politiker*in halten sich seit Jahren nicht an Recht & Gesetz. Da wird maximal was umformuliert aber es bleibt der gleiche Schwachsinn.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎙️ Our data protection lawyer Kleanthi Sardeli appeared on the BBC podcast "The Artificial Human" to talk about ChatGPT's false murder claim and whether the GDPR is really fit for purpose in the age of generative AI.

🎧 Listen to the full episode here:

bbc.co.uk/sounds/play/m002d11k

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📊 Die Kreditauskunftei #CRIF erstellt einen Score anhand deiner persönlichen Daten (oftmals nur Geschlecht, Alter und Anschrift)!

⚖️ Wir wollen das Ganze jetzt mit deiner Hilfe auf #DSGVO-Konformität überprüfen und für eine mögliche #Sammelklage wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. 🔍

🤺 Dafür brauchen wir deine Hilfe! Melde dich jetzt an, wir erledigen den Rest.
crif.noyb.eu/?mtm_campaign=md

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

do SCHUFA next please. Cannot believe that a system like that is allowed to exist in the EU.
in reply to noyb.eu

Freunde der Sonne, schreibt doch, dass diese Aktion nur für Volljährige gilt, die in #Österreich wohnhaft sind oder waren!

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Kommt mit dem Sondervermögen Infrastruktur auch der rettende Schub für Mobilfunk- und Glasfaserausbau? Was ist eigentlich diese Infrastruktur, in die bald 500 Milliarden Euro extra fließen sollen? Und worüber streiten Bund, Länder und Kommunen derzeit? Die wichtigsten Fragen und manche Antworten im Überblick.

netzpolitik.org/2025/fragen-un…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

"Rettende Schub"? Wo wurde denn ein Mangel an Geld entdeckt? Bislang ist es doch eher ein Mangel an Personal.
in reply to netzpolitik.org

Apropos Mobilfunkausbau: In Ländern mit eher schlechter Abdeckung in der Fläche scheint den Providern völlig entgangen zu sein, dass es sich bei Campingplätzen nicht um bedeutungsloses Ackerland handelt, sondern regelmäßig dicht von Menschen bevölkert ist. Das ist und sowohl in Deutschland als auch in Spanien aufgefallen.

In nordischen Ländern spielt das keine Rolle, weil dort der Empfang überall sehr gut ist.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "Der Jurist und Datenschutzaktivist Max #Schrems plant noch heuer eine #Sammelklage gegen die Kreditauskunftei #CRIF – wegen fragwürdiger Datenverarbeitung. Die CRIF hat eine Art geheimes Melderegister, das Auskunft über die Bonität von Menschen gibt."

salzburg.orf.at/stories/330809…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🎉 The Swedish Administrative Court of Appeals has upheld a €5 million fine against Spotify.

🕰️ The decision is the result of a noyb complaint from 2019.

👉 IMY's update here: imy.se/tillsyner/spotify-ratte…

👉 noyb press release for the original decision: noyb.eu/en/spotify-fined-eu-5-…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Auf kritische Berichterstattung über ein Online-Glücksspielunternehmen folgten fingierte Urheberrechtsbeschwerden. Google schmiss die Inhalte aus seiner Suche. Der Fall demonstriert die Probleme bei automatisierter Urheberrechtsdurchsetzung.

netzpolitik.org/2025/zensurheb…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Damit hatte "vor kurzem" auch erst Ola Englund zu kämpfen <.<

Kurzfassung: Jemand hatte teile seiner Musik verwendet, das hochgeladen, geclaimt und Olas Videos / Music wurde daraufhin automatisch unmonetarisiert.

Ola Englund - SOME A$$HOLE STOLE MY MUSIC
youtube.com/watch?v=020dKoNzLA…

#Music #Urheberrecht

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)