🤩 The wait is over: the programme for #PrivacyCamp25 is out now!
📖 Explore the sessions, workshops & discussions that will bring together Europe’s digital rights community under this year’s theme: “Resilience and Resistance in Times of Deregulation and Authoritarianism”.
From platform regulation to surveillance, AI governance to digital justice, the event creates a space to learn, question & build collective power for a fairer digital future.
Full programme ➡️ privacycamp.eu/2025/09/23/priv…
#PrivacyCamp25: The final programme - PrivacyCamp.eu
PrivacyCamp25 will take place on 30 September, 2025 online and at La Tricoterie, Brussels. Curious about what we have planned?Andreea (PrivacyCamp.eu)
reshared this
In Berlin trafen sich vergangene Woche Arbeitskräfte zur Vernetzung, die für den Erfolg von KI-Anwendungen und Sozialen Medien unverzichtbar sind. Sie streiten für bessere Arbeitsbedingungen und fordern Politik und Gewerkschaften auf, sich endlich ihrer Sache anzuschließen.
Privacy Pride reshared this.
Automatisierte Datenanalyse: Palantir-Gesetze missachten Vorgaben aus Karlsruhe
Bundes- und Landesdatenschützer üben Kritik am Palantir-Einsatz und den Gesetzen, die automatisierte Polizeidatenanalysen erlauben. Sie verlangen eine verfassungskonforme Neuausrichtung.netzpolitik.org
reshared this
Da ist die Handyaffäre von Mutti ein feuchter Schmutz dagegen.
Alaa Abdel Fattah is finally free.
His release is the result of tireless efforts by his family, human rights defenders, and countless allies across our community. It’s a powerful reminder that persistence matters, and that digital rights are human rights, inseparable from the broader struggle for freedom and dignity.
Alaa once told us: “You Have Not Yet Been Defeated.” Today, we celebrate those words and carry them with us into the struggles still ahead.
theguardian.com/world/2025/sep…
British-Egyptian activist Alaa Abd el-Fattah to be freed from prison
Reports say writer, who has served six years for liking a Facebook post, has also been given a presidential pardonPatrick Wintour (The Guardian)
reshared this
⚖️ At a time when a former Meta lobbyist takes up a leading position at the Irish DPC, we need a strong civil society more than ever.
You can help noyb's work by joining us as a Supporting Member! Learn more here 👉 noyb.eu/en/support-us
Privacy Pride reshared this.
💥 Smash the monopoly!
Today outside the @EUCommission we gave Google a taste of its own broken system.
Google’s power goes far beyond search. From Maps to YouTube, from Android to ads, it controls huge parts of the digital world — harming media diversity, weakening democracy, and putting too much power in one company’s hands. It's time to break it up 🔨
📷 : @lobbyctrl_tech, @rebalance_now & @PeopleVsBigTech
reshared this
Nach sechs Jahren Haft wird der prominenteste politische Gefangene Ägyptens begnadigt. Seit Jahren kämpfen seine Familie und eine internationale Kampagne für die Freilassung von Alaa Abd el-Fattah. #freealaa
netzpolitik.org/2025/aegyptisc…
Ägyptischer Aktivist und Blogger: Alaa Abd el-Fattah begnadigt
Nach sechs Jahren Haft wird der prominenteste politische Gefangene Ägyptens begnadigt. Seit Jahren kämpfen seine Familie und eine internationale Kampagne für die Freilassung.netzpolitik.org
reshared this
Sechs Jahre ist nicht falsch, aber er war doch, mit jeweils nur kurzen Unterbrechungen, viel, viel länger inhaftiert. Vielleicht noch ändern?
Immer wieder machen Polizeien bei Demonstrationen Auflagen zur Lautstärke. Das greift tief in die Grundrechte ein. Die Berliner Polizei argumentiert neuerdings mit dem Arbeitsschutz der eingesetzten Polizisten, um Demos leiser zu drehen.
Privacy Pride reshared this.
📰🇦🇹 “'The Austrian federal government seems to be simply cutting the independent Data Protection Authority (DSB) to pieces,' noyb criticized in a press release on Thursday. 'We now have an authority operating in emergency mode […].'” (from German)
👉 sn.at/politik/innenpolitik/eu-…
EU-Beschwerde wegen Budgetkürzungen bei Datenschutz
Die Datenschutz-NGOs noyb und epicenter.works gehen gegen Einsparungen bei der unabhängigen Datenschutzbehörde (DSB) vor. Laut einer Aussendung der Behörde schrumpft deren Budget von 6,1 Millionen Euro im aktuellen Jahr auf 5,9 Mio.Salzburger Nachrichten
Privacy Pride reshared this.
In der neuen Folge unseres Podcasts "On The Record" spricht @roofjoke mit Maximilian von Grafenstein über den ersten Einwilligungs-Agenten Deutschlands. Das Tool namens „Consenter“ soll Nutzer:innen die Entscheidungsmacht im Datenschutz zurückgeben. Im Gespräch versucht er, uns von dem Dienst zu überzeugen.
netzpolitik.org/2025/300-on-th…
#300 On The Record: Ist das wirklich die Lösung für das Cookie-Problem, Max von Grafenstein?
Maximilian von Grafenstein ist Professor fürnetzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📰 "'Just kissing the US’s ass behind the scenes seems to be not enough anymore,' said Max Schrems. The Irish Data Protection Commission has appointed Niamh Sweeney, an ex-WhatsApp, Facebook and Stripe lobbyist, as third commissioner to lead its work."
reshared this
#Chatcontrol: il Parlamento europeo può salvare le nostre chat crittografate?
"Se i danesi dovessero riuscire a farla passare a ottobre, la nostra unica possibilità è che il Parlamento difenda la crittografia nei negoziati del trilogo", ha dichiarato a TechRadar Callum Voge, direttore degli Affari governativi e della difesa presso l'Internet Society.
Dopo oltre tre anni di lavoro, il destino delle chat crittografate in Europa è tutt'altro che deciso. Il 12 settembre 2025, gli Stati membri dell'UE hanno dovuto condividere la loro posizione definitiva sull'ultima versione della proposta di Regolamento sugli abusi sessuali sui minori (CSAR).
Ancora una volta, il disegno di legge non è riuscito a ottenere il sostegno necessario. La versione danese di ciò che i critici hanno definito Chat Control richiederebbe a tutti i fornitori di servizi di messaggistica operanti in Europa di analizzare le chat degli utenti, anche se crittografate, nel tentativo di rilevare e bloccare la diffusione di materiale pedopornografico (CSAM).
reshared this
Mit Hilfe von Einschüchterung, Zensur, Tech-Bros und neuen Medienmogulen gewinnt US-Präsident Trump immer mehr Einfluss auf Medien und soziale Netzwerke. Geradezu bilderbuchmäßig kommen dabei Werkzeuge für einen autoritären Umbau zum Einsatz. Die selben Muster sind auch schon bei uns zu erkennen. Ein Kommentar.
reshared this
Man betrachte nur Menschen oder Medien die nicht die Position der Bundesregierung zum Thema 'Krieg um die Ukraine' vertreten.
Janik Besendorf glaubt: Das BKA hat Fotos von ihm genutzt, um damit Software für Gesichtserkennung zu testen. Deshalb hat er heute eine Klage eingereicht. Er will, dass sich die Behörde „in Zukunft an geltendes Recht hält“.
Privacy Pride reshared this.
💰📉 ‘Due to drastic budget cuts at the Austrian DPA (DSB), the fundamental right to data protection is at risk. This warning comes from data protection organisations Epicenter Works and Noyb in a joint statement.’ (from German)
👉 Read more: derstandard.at/story/300000028…
"Kaputtgespart": Datenschutzbehörde droht Kahlschlag und läuft im "Notbetrieb"
Datenschützer reichen eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Die DSB muss ihre Tätigkeit einschränken, Betroffene müssen noch länger warten als jetzt schonDER STANDARD
reshared this
After a sizzling summer break, the EDRi-gram is back 💌
While heatwaves broke records, the EU Commission kept pushing its “simplification” agenda, code for dismantling protections for people & the planet. Across the Atlantic, Trump was busy threatening EU tech rules.
🎂 Meanwhile, the AI Act turned one, but even it, along with the GDPR, DSA & more, now faces the chopping block.
But we’re fighting back - and you can read all about it in our latest newsletter ➡️ edri.org/our-work/edri-gram-17…
EDRi-gram, 17 September 2025 - European Digital Rights (EDRi)
What has the EDRis network been up to over the past two weeks? Find out the latest digital rights news in our bi-weekly newsletter.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
🚨 A former Meta lobbyist will join the DPC as a commissioner in October.
With this appointment, the Irish government does not even pretend to care about enforcing EU law anymore.
Read our full statement on the matter here:
noyb.eu/en/former-meta-lobbyis…
Former Meta lobbyist named DPC Commissioner: Meta now officially regulates itself
According to reports in the Irish news, Niamh Sweeney, a former senior Meta lobbyist, is set to join the Irish Data Protection Commission (DPC) as a commissioner in Octobernoyb.eu
reshared this
In seinem Buch „Allein mit dem Handy“ beschreibt Digitaltrainer Daniel Wolff lebhaft, was Kinder ihm beigebracht haben – über ihre Erlebnisse im Netz und ihre Angst vor den Eltern. Das Buch hebt die Debatte um Jugendmedienschutz auf ein neues Level. Eine netzpolitische Rezension von @sebmeineck
Privacy Pride reshared this.
Klingt spannend.
Laut der Rezension haben die politischen Forderungen des Autors (Handyverbot an Schulen, technische Altersverifikation) wenig mit den von ihm identifizierten Problemen zu tun (Kinder machen am Handy die Nacht durch, werden mit psychologischen Tricks am Gerät gehalten, mobben oder werden gemobt im Klassenchat, teilen fragwürdige Inhalte ebendort, suchen und finden fragwürdige Inhalte, im Zweifel auf ausländischen Seiten, die sich nicht im unseren Jugendschutz scheren, etc.) Leitet der Autor diese Forderungen irgendwie her?
🚨 Together with @epicenter_works, we've filed a complaint with the EU Commission because the Austrian government is failing to properly fund the country's data protection authority.
Despite an increasing workload due to a constantly growing range of tasks, the DPA's budget was cut. Now, it will restrict its activities.
Read all about it here:
noyb.eu/en/budget-cuts-paralys…
Budget cuts paralyse Austrian DPA: NGO complaint to the EU Commission
The Austrian DPA has announced a restriction of its activitiesnoyb.eu
Privacy Pride reshared this.
Die Folgen des KI-Hypes für den Datenschutz sind schwer absehbar. Im Fall von Metas KI-Training zögern Aufsichtsbehörden, das Oberlandesgericht Köln gab dem Konzern sogar – fürs Erste – grünes Licht. Jura-Professorin Paulina Jo Pesch zeigt Schwächen des Urteils auf und fordert eine entschiedenere Durchsetzung der Datenschutzvorgaben.
reshared this
Automation is helping various actors of the data economy, but also raises numerous questions. At CPDP 2025, one of our developers, Stefan Schauer, took part in the panel discussing this topic.
Watch/listen here 👉 youtu.be/_kj1LDQMURc?si=CK6-Lj…
Privacy Pride reshared this.
🔥 Europe’s DSA & DMA are in the hot seat, under attack from Trump & the far-right.
These laws are crucial democratic guardrails of digital society. Yet, weak enforcement, political interference & lack of transparency risk turning them into empty shells, jeopardising digital rights.
It's time for the EU to act boldly: these laws are Europe's frontline defence vs. authoritarianism - but *only* if enforced.
Read more ➡️ edri.org/our-work/why-europes-…
Why Europe’s new tech laws have the world on edge - European Digital Rights (EDRi)
Trump and the global far-right are trying to discredit Europe’s tech laws with misinformation and political pressure.European Digital Rights (EDRi)
reshared this
The DSA is actually a censorship law, already used against pro-Palestine activists.
I really hope it will turn into an empty shell.
Internet è una macchina di manipolazione: attento a non interpretare il burattino nella guerra di propaganda di qualcun altro.
Siamo più polarizzati che mai. Le conversazioni si sono trasformate in litigi. Le idee contrastanti sembrano minacce, non qualcosa su cui discutere.
Ma c'è una cosa che molti non capiscono: privacy e sorveglianza sono strettamente collegate. La maggior parte delle persone non riesce mai a collegare questi puntini.
nbtv.substack.com/p/our-polari…
The Internet Is a Manipulation Machine
Be careful you're not playing an avatar in someone else’s propaganda war.NBTV Media (NBTV Newsletter)
reshared this
👎Aber wie Deutschland am 14.10. abstimmt, ist offen. Es droht ein fauler Kompromiss zwischen CSU-Innenminister und SPD-Justizministerin.
💪Noch 28 Tage, um Druck zu machen! chatkontrolle.de
Chatkontrolle
🇫🇷 Französisch: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Schwedisch: Chat Control 2.0🇳🇱 Niederländisch: Chatcontrole Inhalt der Seite: Die Abschaffung des Digitalen Briefgeheimnisses Hilf jetzt mit die Chatkontrolle zu stoppen…Patrick Breyer
reshared this
#Threema hat seinen Sitz & Server in der Schweiz und unterliegt somit keinerlei EU (Un-)Recht bzgl. #Chatkontrolle. "Fest steht jedoch, dass es nie eine Threema-Version geben wird, die ihre Nutzer in irgendeiner Form abhört oder überwacht." threema.com/de/blog/chat...#Whatsapp #Signal #Messenger
Die Chatkontrolle muss gestopp...
Die Chatkontrolle muss gestoppt werden!
Mit dem als «Chatkontrolle» bekannten Gesetzesvorschlag der EU-Kommission soll in der Europäischen Union ein Massenüberwachungsapparat von orwellschem Ausmass eingerichtet werden.Threema
💬 Max Schrems recently spoke with EL PAÍS to talk about how the cloud has become monopolised by Big Tech, why the EU must push for digital autonomy, and how GDPR & laws are struggling with enforcement and loopholes.
👉 Read the full interview here: english.elpais.com/technology/…
Max Schrems, jurist: ‘The promise of the cloud was that everything would be much cheaper, but it turns out that it functions as a monopoly’
The Austrian activist who won data protection guarantees for Europeans believes the EU must achieve true digital autonomyManuel G. Pascual (Ediciones EL PAÍS S.L.)
Andreas Kilgus likes this.
reshared this
Nach dem Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk gerät in den Medien einiges durcheinander und aus dem Blick. Wir haben mit der Autorin Berit Glanz über Online-Kultur und Offline-Gewalt, kryptische Memes und Nihilismus gesprochen.
reshared this
#kirk #toxicmasculinity #maleproblem #patriarchy
Der Berliner Verfassungsschutz soll neue Regeln bekommen. Ginge es nach dem schwarz-roten Senat, dürfte er künftig live auf Videoüberwachung von Einkaufszentren oder Krankenhauseingängen zugreifen, um Menschen zu observieren. Fachleute stufen das als verfassungswidrig ein.
reshared this
Der Einsatz von Staatstrojanern durch den BND gefährdet den journalistischen Quellenschutz. Reporter ohne Grenzen zieht deshalb nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Es geht auch darum, dass die Betroffenen gar keine Chance haben, sich zu wehren.
Privacy Pride reshared this.
🇩🇪Wenn selbst der Bundesverband Frauenberatungsstellen vor der #Chatkontrolle warnt, sollte die Bundesregierung hinhören. 📢
Ihr Urteil: Chatkontrolle schützt Kinder nicht, gefährdet aber die vertrauliche Beratung von Gewaltopfern!
Zum Positionspapier: frauen-gegen-gewalt.de/de/stud…
reshared this
Seit wann hat denn der Ruf nach härteren Gesetzen für mehr Sicherheit etwas mit Sicherheit zu tun?
Geht es denn dabei (im günstigsten Fall) nicht eher darum, die Unfähigkeit zur Umsetzung bestehender Gesetze zu kaschieren und sich die zukünftige Arbeit, ohne Rücksicht auf die Gefahren, zu erleichtern?
Wenn Grundrechte in Gefahr sind, ist die GFF am Start - und das seit mittlerweile 10 Jahren.
Danke @Freiheitsrechte für euren Einsatz gegen Überwachung, Diskriminierung und ausufernde Datensammlungen. Und euer Engagement für Presse- und Versammlungsfreiheit, Transparenz, Nutzer*innenrechte und die gesamte Zivilgesellschaft.
Auf die nächste Dekade! 🎉 🍾 💗 #10YGFF
reshared this
Elon Musk hat auf einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Ein Kommentar.
netzpolitik.org/2025/kommentar…
Kommentar: Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassen
Elon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X.netzpolitik.org
reshared this
@Stadt_Langen das wollte ich euch auch noch schreiben... Siehe oben ⤴️
Wie sieht es mit meinem Antrag vom 21.09. per eMail aus?
🇩🇪EU-Kommission zur #Chatkontrolle: "Wir scannen ja nur wie Spamfilter auch, verschlüsselt wird trotzdem." Trojanisches Pferd! 🐴 Das ist, als würde man eure Post lesen, bevor sie in den Briefkasten kommt!
Die Fakten von EDRi: edri.org/wp-content/uploads/20… #StopScanningMe
reshared this
Und wieder ein Moment wo man wieder den Dezentralen Messengern aufmerksamkeit schenken könnte.
So angestrengt wie die Überwachung immer wieder eingeführt werden soll, vertraue ich zunehmend nicht mal mehr denen die sagen (ohne dass jemand das richtig kontrollieren kann) dass sie keine Hintertür haben. Erstmal egal für wen.
Gerade wenn ein Problem rein technisch erscheint, lohnt es sich, eine Frage zu stellen: Was macht das mit den Menschen? Das könnte einigen Schaden verhindert, bevor etwas wild drauf los digitalisiert wird, findet unsere Kolumnistin @bkastl
netzpolitik.org/2025/degitalis…
Degitalisierung: Die Abkürzung
Gerade wenn ein Problem rein technisch erscheint, lohnt es sich, eine Frage zu stellen: Was macht das mit den Menschen? Das könnte einigen Schaden verhindert, bevor etwas wild drauf los digitalisiert wird, findet unsere Kolumnistin Bianca Kastl.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Warum Journalismus und E-Sport gar nicht so unterschiedlich sind und was das mit Gemeinnützigkeit zu tun hat, erklärt @sebmeineck im aktuellen Wochenrückblick:
netzpolitik.org/2025/kw-37-die…
KW 37: Die Woche, als E-Sport gemeinnützig werden sollte
Die 37. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 67.374 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
📆Für den 14. Oktober ist weiterhin die finale Abstimmung im Rat geplant.
⏰Noch 31 Tage, um für #digitalesBriefgeheimnis und sichere #Verschlüsselung zu kämpfen! chatkontrolle.de
Chatkontrolle
🇫🇷 Französisch: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Schwedisch: Chat Control 2.0🇳🇱 Niederländisch: Chatcontrole Inhalt der Seite: Die Abschaffung des Digitalen Briefgeheimnisses Hilf jetzt mit die Chatkontrolle zu stoppen…Patrick Breyer
reshared this
📆 The final vote in the Council is still scheduled for October 14.
⏰ 31 days left to fight for #digitalPrivacy and secure #encryption! chatcontrol.eu
Chat Control: The EU's CSAM scanner proposal
🇫🇷 French: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Swedish: Chat Control 2.0🇳🇱 Dutch: Chatcontrole The End of the Privacy of Digital Correspondence Take action to stop Chat Control now! The Chat Control 2.Patrick Breyer
reshared this
📆 Le vote final au Conseil reste prévu pour le 14 octobre.
⏰ 31 jours pour se battre pour le #SecretDeLaCorrespondance numérique ! chatcontrol.eu
Chat Control: The EU's CSAM scanner proposal
🇫🇷 French: Traduction du dossier Chat Control 2.0 🇸🇪 Swedish: Chat Control 2.0🇳🇱 Dutch: Chatcontrole The End of the Privacy of Digital Correspondence Take action to stop Chat Control now! The Chat Control 2.Patrick Breyer
Khrys reshared this.
@digitalarchon
Everybody is talking about E2EE but nobody is mentioning the age verification procedures that they want to put. Games like Minecraft will need ID for anyone to play on the App stores. Like what the fuck is going on.
You wanna know why this is even a possibility to use to lie? Because parents don't do shit. They give their 10 year old a tablet and fuck all. And then what happens? I have to send my credit card information to God knows where to watch kitten videos.
Chatkontrolle: Noch hält sich Widerstand
Derzeit ist eine Einigung zur Chatkontrolle auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten im Rat noch nicht absehbar. Doch ob etwa die Ablehnung aus Deutschland zum massenhaften Scannen privater Kommunikation weiter hält, ist ungewiss.netzpolitik.org
Em reshared this.
Derzeit ist eine Einigung zur Chatkontrolle auf Ebene der EU-Mitgliedstaaten im Rat noch nicht absehbar. Doch ob etwa die Ablehnung aus Deutschland zum massenhaften Scannen privater Kommunikation weiter hält, ist ungewiss. Das hat auch eine Sitzung des Digitalausschusses im Bundestag gezeigt.
Privacy Pride reshared this.
🇺🇸AMERICANS! EU's tyrannical #ChatControl bill forces US tech like WhatsApp&iMessage to install spyware in encrypted chats, scanning & leaking YOUR private messages to EU overlords under CSAM pretext. Kills freedom, invites global dictators!
@realDonaldTrump, CRUSH this NOW!
reshared this
The fuck?
Those apps were already spyware in the hands of tech oligarchs.
This is just another layer of intrusion into people's privacy.
Stop talking nonsense, America does not fly the flag for freedom, far from it.
Die Bundesregierung will E-Sport gemeinnützig machen. Das ist richtig. Gemeinwohlorientierter Journalismus hingegen muss weiter mit Unsicherheiten rechnen. Das wird sich mit dieser Union auch kaum ändern – obwohl es gerade jetzt bitter nötig wäre. Ein Kommentar.
reshared this
Geht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name #Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch.
netzpolitik.org/2025/ueberwach…
Überwachungssoftware: Mehr als zwei Drittel lehnen Palantir ab
Geht es um polizeiliche Big-Data-Software und Datenanalyse, fällt immer wieder der Name Palantir. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sehen Menschen über Parteigrenzen hinweg die Einführung von Überwachungssoftware des US-Konzerns mehrheitlich kritisch.netzpolitik.org
Privacy Pride reshared this.
Ein Schelm, der böses dabei denkt...
🇩🇪EU-Kommission jetzt ernsthaft: „Es gibt keine #Chatkontrolle.“
Ihre Fantasie: Ein magischer, 100% perfekter Algorithmus, der nur CSAM findet.
Die Realität: Um etwas zu finden, muss man alles scannen.
Stoppt die Massenüberwachungslüge! #StopScanningMe
reshared this
Es ist nicht so, dass »Client Side Scanning« von (behördlich bekannten) Inhalten ohne False Positives prinzipiell nicht möglich wäre. Das ist sogar ziemlich trivial.
Was aber nicht geht ist, das glaubwürdig auf CSAM zu beschränken. Wie soll man das überhaupt unabhängig überprüfen können, ohne mit dem entsprechenden Material zu hantieren? Da bekommen Behörden ein mächtiges Zensurinstrument in die Hände, das sich aber perfiderweise praktisch jeder Kontrolle entzieht.
Und die Annahme, dass Leute bereitwillig Code ausführen, der nur dazu dient, sie zu belasten, ist ohnehin naiv.
EDRi
in reply to EDRi • • •📅 Join us on 30 September 2025, online and in Brussels.
Registrations close *tomorrow at 23:59*, secure your spot now ➡️ crm.edri.org/civicrm/event/reg…
PrivacyCamp 2025 | EDRi CiviCRM
crm.edri.org