Salta al contenuto principale

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit Überwachungs-Programmen wie mSpy können Privatpersonen einander ausspionieren. Wir erklären, wie man solche Angriffe aufdecken und abwehren kann.

netzpolitik.org/2025/mspy-leak…

Alle Beiträge zum #mSpyLeak: netzpolitik.org/mspy-leak/

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit mSpy soll man fremde Handys rundum überwachen können. Das Unternehmen ermöglicht damit nicht nur Straftaten – es zieht auch Menschen über den Tisch. Oft hält die Spionage-App nicht, was sie verspricht.

netzpolitik.org/2025/mspy-leak…

Alle Beiträge zum #mSpyLeak: netzpolitik.org/mspy-leak/

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

@jackrhysider Maybe consider an Episode about this? Sorry about most of the information being in German.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die Spionage-App mSpy vermarktet sich als Werkzeug für besorgte Eltern. Aber geleakte Nachrichten belegen: Kund:innen, die ihre Partner:innen illegal überwachen wollen, bekommen nicht Ärger, sondern Ratschläge. Die Profiteure verstecken sich hinter einem Netz aus Tarnfirmen. #mSpyLeak

netzpolitik.org/2025/mspy-leak…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Für Interessierte als Ergänzung,
@adfichter hat im November in der @republik_magazin darüber geschrieben:
republik.ch/2024/11/19/mit-die…
republik.ch/2024/11/20/wenn-de…
#mspy #mspyleak

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Mit der Spionage-App mSpy überwachen Menschen heimlich die Handys ihrer Partner:innen. Das ist illegal. Jetzt gibt ein Leak Einblick in die Kommunikation mit Kund:innen. Die zeigt, wie skrupellos die Täter:innen ihre engsten Bezugspersonen ins Visier nehmen – auch in Deutschland. #mSpyLeak

netzpolitik.org/2025/mspy-leak…

in reply to netzpolitik.org

In den vergangenen Monaten haben wir einen Datensatz mit Millionen von Nachrichten aus dem Kundensupport-System der Spionage-App mSpy durchsucht – gemeinsam mit Kolleg:innen vom SWR. Wir fanden Tausende Nutzer:innen und Interessent:innen mit einem Bezug zu Deutschland. Und Betroffene, die beim Kundendienst um Hilfe bitten.

Alle unsere Veröffentlichungen zum #MSpyLeak: netzpolitik.org/mspy-leak/

Text bei tagesschau.de: tagesschau.de/investigativ/swr…

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

florian reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Gab es einen konkreten anlass ?
Grundsätzlich sollten alle apps im appstore auf mißbräuchliches vethalten untersucht werden.
.
Fängt mit Werbe-ID sn ... geht mit gps-daten weiter
.
Wichtig für bevölkerung: #DigitalLiteracy
@DasWissen
@swr3

#swr_investigativ

S.auch #KuketzBlog

in reply to netzpolitik.org

@ckoever @yoshiXYZ Super Artikel! Habe vieles gelernt. Danke für eure tolle Recherche!

Zu den beiden genannten Tools zu Analyse auf verdächtigen Datenverkehr habe ich ein paar Anmerkungen/Infos:

- "spytrap-wifi": Laut Github wird das seit 5 Jahren nicht mehr gepflegt. Es ist fraglich, ob damit aktuelle Spyware entdeckt werden kann.

- "TinyCheck" (oder manchmal "Tiny-Check"): Diese Lösung von Kaspersky wurde vermutlich auch eingestellt. Der Link zu Github ist tot.

1/2


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Wenn es um KI-Anwendungen geht, lässt sich die Bundeswehr ungerne in die Karten schauen. Im KI-Labor gibt es einen begrenzten Einblick – und den Verweis auf den Grundsatz: „erst befolgen – dann beschweren“.

netzpolitik.org/2025/aus-der-t…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Bei Helsing arbeiten auch einige Personen, die vorher bei #Palantir waren. Das sind schon interessante Kontakte in die Wirtschaft, die die Bundeswehr hat.
Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der ekelhafte Überbietungswettbewerb im Durchgreifen wird uns vermutlich noch bis mindestens zur Bundestagswahl begleiten. Wir haben mit Fachleuten für psychische Gesundheit gesprochen. Wir sollten mehr auf sie hören als auf diejenigen, die möglichst laut schreien netzpolitik.org/2025/kw-4-die-…
in reply to netzpolitik.org

@annskaja
Die taz verwendet nun auch den Begriff Remigration, Zitat:
Deutschland sollte einen Mittelweg zwischen „Remigration“ und „Bleiberecht für alle“ finden. Das hat zuletzt die Gewalttat in Aschaffenburg gezeigt.
<taz.de/Konsequenzen-der-Messer…>

edit:
Mein Leserkommentar: digitalcourage.social/@synapse…

( Nicht mehr verfügbar weil taz das Posting gelöscht hat.
Die Leserkommentare auf Masodon sind eindeutig...
<mastodon.social/@tazgetroete/1…> )

#taz #remigration


Deutschland sollte einen Mittelweg zwischen „Remigration“ und „Bleiberecht für alle“ finden. Das hat zuletzt die Gewalttat in Aschaffenburg gezeigt. taz.de/!6061886

Questa voce è stata modificata (2 mesi fa)
Unknown parent

mastodon - Collegamento all'originale
netzpolitik.org
@NatureMC Ist im Wochenrückblick verlinkt, bitteschön: netzpolitik.org/2025/psychisch…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Nach den Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg fordern Politiker:innen, psychisch erkrankte Gewalttäter:innen in Registern zu erfassen. Diese Idee ist nicht neu, tatsächlich werden bereits Daten zur psychischen Verfassung bei der Polizei erfasst. Doch statt Sicherheit bringt das Stigmatisierung.

netzpolitik.org/2025/psychisch…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Listen, Listen, Listen. Name drauf, vergessen 🤷

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor.

netzpolitik.org/2025/neue-date…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Ich hab die Mail von #doctolib zum Anlass genommen mein Recht auf Datenauskunft und Datenlöschung auszuüben.

#dsgvo

in reply to netzpolitik.org

Was, zum Henker, hat DoctorLib denn mit Gesundheitsdaten zu tun? Ich dachte, die machen Termine... 🤔😳
...geht googeln...

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Die EU-Kommission verspricht, dass Daten von EU-Bürger:innen in den USA ähnlich geschützt sind wie in der EU. Diese Zusage hatten ihr Fachleute nie so recht abgenommen. Nun stellt Donald Trump die rechtliche Grundlage für den transatlantischen Datenaustausch schon in seinen ersten Tagen als US-Präsident auf die Probe. netzpolitik.org/2025/nach-amts…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

Ein Gutes hat Drumpfs Amoklauf: Er reißt die letzten Feigenblätter weg, die von EU-Seite immer noch hoch gehalten wurde. Der Elefant im Raum wird zweifelsfrei und für alle sichtbar.
Die Wahrheit ist schon länger bekannt: bundestag.de/resource/blob/796…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🇩🇪Zu #Stargate: "#KI first" ohne Rücksicht auf Verluste ist nicht mit unseren Werten vereinbar und richtet auf Dauer mehr Schaden an als es nutzt. Falsch gemacht ist KI unzuverlässig, diskriminierend und kann in einen High Tech-Überwachungsstaat führen. Wir sehen, welcher Ramsch teilweise aus China kommt, aber auch wie KI dort zur Unterdrückung von Kritikern missbraucht wird. Deswegen setzt Europa auf hohe Qualität und die besten, nicht die schnellsten und größten KI-Lösungen.

Dass die USA unter Trump die Technologie jetzt völlig unreguliert auf uns loslassen wollen, wird erfahrungsgemäß unzuverlässige und diskriminierende US-KI auch nach Europa kommen lassen. Wenn z.B. persönliche Gesundheitsdaten dort zu kommerziellen Zwecken ausgebeutet werden sollen, kann das dazu führen, dass Krankenversicherung zu teuer wird oder dass wir wegen gesundheitlicher Probleme gezielt mit Werbung manipuliert werden. Europa muss sich jetzt emanzipieren.

Mein Kommentar auf ARTE.

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to Patrick Breyer

möglicher Tipp-/Autokorrektur-Fehler: sollte es hier nicht "Stargate" statt "Starlink" heißen?
in reply to Patrick Breyer

Kleiner Einwand zum Vergleich: In die bundesdeutsche Einheitsakte der ärztlich Behandelten, #ePA, ist die "Kommerzialisierung" mit eingepreist. Wie hoch die %tuale Beteiligung sein wird, wird man sehen. Auf die USA zu parrieren ist unnötig. Das billigste Fleisch kommt aus der BRD. Keine nationale Subvention wird das toppen können, was die V. Staaten nun in #KI auffahren wollen, außer ggfs. China, aber (Nachteil!) ohne Taiwan. Qualitätsmoral, sorry, hilft wenig im Handelskrieg.
#ki #EPA

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


The New York Times reports that Trump is making the Privacy and Civil Liberties Oversight Board de facto inoperable. This punches the first major hole in EU-US data transfers agreement (TADPF).

Using US Cloud providers could quickly violate the GDPR (even in the European Commission's view).

noyb.eu/en/us-cloud-soon-illeg…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to noyb.eu

Data van Onedrive worden zo te zien in de regio opgeslagen.
Data van Nederlandse Onedrivegebruikers wordt dus NIET in Amerika opgeslagen (hoop ik).
#onedrive #dataopslag
in reply to noyb.eu

#Trump administration asked resignation from the three Democrats on the US Privacy and Civil Liberties Oversight Board, leaving the watchdog without a quorum thus rendering it useless. Is #DPF still #adequate? Can we still use US based #cloud ? #EU_EDPB #DataPrivacyFramework #gdpr

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Europol-Chefin Catherine De Bolle will beim Weltwirtschaftsforum in Davos auf Tech-Unternehmen einwirken, Ermittlungsbehörden Zugang zu verschlüsselten Nachrichten zu verschaffen. Die Unternehmen müssten ihrer „sozialen Verantwortung“ nachkommen, sonst sei die Demokratie gefährdet, so De Bolle. Dem widerspricht der Chaos Computer Club. netzpolitik.org/2025/crypto-wa…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Ja, nee. Wir weichen ganz sicher nicht unsere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf, damit irgendwelche Überwachungsfanatiker in den Videokonferenzen unserer Kund:innen rumschnüffeln können.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


The first #EDRigram of 2025 is here! 🎉

Here's what we have in store for you:
:europe: How should the #EU react to #Meta and #X going rogue?
🗺️ European Commission's proposal for digitalising travel documents.
🚨 Civil society's concerns over Europol-Egypt cooperation agreements

Read about this and more in the latest edition ⤵️ edri.org/our-work/edri-gram-22…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Anfang Februar 2025 gelten die ersten Regel aus dem AI Act. Das Gesetz soll die Gefahren sogenannter Künstlicher Intelligenz eindämmen. Tatsächlich enthält es zahlreiche Ausnahmen. Vor allem Frankreich verhandelte Schlupflöcher mit potenziell weitreichenden Folgen für Europas Grundrechte. Eine Recherche von Investigate Europe:

netzpolitik.org/2025/ai-act-wi…

Englisch: investigate-europe.eu/posts/fr…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


An seinem ersten Tag als US-Präsident legte Donald Trump die Latte hoch. Ein Schwall an Verfügungen gibt die Richtung vor, in die er das Land lenken will – ob nun bei der Zukunft von TikTok oder dem Umgang mit der Moderation auf Online-Diensten.

netzpolitik.org/2025/donald-tr…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 #X, #Meta and other corporate social media have been in the news for scandal after scandal recently.

With X's owner, #ElonMusk now effectively a part of the US government under the #Trump administration, and Meta degrading their #ContentModeration policy, what should the #EU do next? 🤔

Read more to find out ⤵️
edri.org/our-work/meta-and-x-a…

in reply to EDRi

Maybe :-

" effectively a part of the US government "

should read

effectively an *unelected* part of the US government

in reply to EDRi

@ilumium FWIW I wrote a couple of pieces around this last summer -> andypiper.co.uk/2024/08/15/fed…

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


The European Commission's #AIOffice must ensure that #HumanRights and #Justice are at the heart of the #AIAct implementation, urge 27 civil society organisations and experts ✊🏾

They also call out various shortcomings of the consultation process that hindered civil society and affected communities from meaningfully making their voices heard 🚨

Read their full statement here ⤵️
edri.org/our-work/commission-g…

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


In Brüssel wird derzeit ausgehandelt, wie die europäische digitale Brieftasche künftig funktioniert. Entsprechende Vorlagen der EU-Kommission hat die Zivilgesellschaft wiederholt scharf kritisiert. 15 Organisationen fordern die Kommission nun dazu auf, die rechtlichen Vorgaben einzuhalten und den Verbraucher:innenschutz zu stärken. #eudi #eidas

netzpolitik.org/2025/offener-b…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Kaum ein US-Thema hat die letzten Tage so dominiert wie das mögliche Ende von #TikTok. Klar ist: Trump wird die Auseinandersetzung nutzen, um seine Macht mit der Video-Plattform zu stärken. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/make-amer…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Exodus vom ehemaligen Twitter lässt nicht nach: Immer mehr Städte, Medien, Vereine, Verbände und auch staatliche Institutionen kehren Musks Plattform X den Rücken. Derzeit profitiert Bluesky am meisten von der Wanderbewegung.

netzpolitik.org/2025/bundesweh…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Whether for AI or advertising: Companies ignore your fundamental rights to maximise their profits.

We work tirelessly to enforce EU data protection laws, a task made possible by our 5,227 supporting members.

Find out how you can support our work here: noyb.eu/en/support-us

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick: Die Woche, als wir mit den Gefahren des globalen Datenhandels in der Tagesschau waren, eine konservative US-Denkfabrik Wikipedia ins Visier nimmt und Big Tech sich die KI-Standards selbst schreibt netzpolitik.org/2025/kw-3-die-…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Am Sonntag soll TikTok in den USA abgeschaltet werden. Aber die App bleibt eventuell doch. Und gerüchteweise soll Elon Musk sie kaufen. Nutzer:innen suchen derweil nach Alternativen – und wechseln zu einer App, die noch enger mit dem chinesischen Staat verbandelt ist.
netzpolitik.org/2025/auf-den-l…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Was für ein Kasperletheater.... Eine Plattform, die niemand wirklich braucht und Akteure, die aus Eigennutz geltende Gesetze umgehen und aushelbeln wollen. Das ist wohl genau die Art von Oligopol, vor der Biden in seiner Abschiedsrede gewarnt hat und deren Mitglied er offensichtlich selbst ist. #tiktok #musk #oligarchie #oligopol

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eigentlich sollte heute feststehen, wer bald das Amt des Europäischen Datenschutzbeauftragten übernimmt. Erstmals aber haben EU-Parlament und Mitgliedstaaten für unterschiedliche Kandidaten gestimmt. Nun müssen die beiden miteinander verhandeln.

netzpolitik.org/2025/parlament…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Der Digital Markets Act der EU zwingt große Anbieter wie Apple, ihre Systeme für den Wettbewerb zu öffnen. Doch wie dies im Detail aussehen soll, ist hart umkämpft. Zivilgesellschaftliche Gruppen fordern nun von der EU-Kommission, Apple zu einem besseren Zusammenspiel mit der Konkurrenz zu zwingen. netzpolitik.org/2025/ngos-ford…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Sollen Polizeibehörden Gesichtserkennung einsetzen können, wenn sie mit einem Schild davor gewarnt haben? Macht es für Empfänger:innen von Sozialhilfe einen Unterschied, ob sie mit einem KI-System Probleme kriegen oder mit klassischer Software? Die Zivilgesellschaft hätte dazu gerne mehr Klarheit von der EU-Kommission.
netzpolitik.org/2025/europaeis…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

private Sicherheitsfirmen haben auch schon aufgerüstet. KI gesteuerte Cams mit in Deutschland nicht erlaubten Funktionen etc.

PS: Der YT Link soll nur als Beispiel dienen. Ich habe keinen Nutzen davon den hier zu posten.

youtube.com/watch?v=Tts-9pxpfg…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


📰 "TikTok, Shein, Xiaomi and three other Chinese companies were named in a privacy complaint filed on Thursday by Austrian advocacy group Noyb which claimed the firms were unlawfully sending European Union user data to China."

Reuters on our Complaints:
reuters.com/technology/tiktok-…

Privacy Pride reshared this.

in reply to noyb.eu

for TikTok, there is absolutly no proof of it sending data to china, Xiaomi, well, it is chinese so meh! and they openly said that they collect & share a lot of data, Shein IDK...
Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to noyb.eu

Waiting for them to ping a few American companies sending our data to America.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Immer mehr Menschen kehren #Instagram den Rücken, weil ihnen die Politik des Meta-Konzerns nicht mehr passt. Die offene Alternative #Pixelfed profitiert gerade davon. Sie ist werbefrei und bietet einen besseren Schutz der Privatsphäre.

netzpolitik.org/2025/zuck-goes…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Anstatt Ägyptens repressive Politik zu unterstützen, soll die EU-Kommission Verhandlungen mit der Militärdiktatur stoppen und Reformen fordern. Das schreiben mehr als 40 Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief an den Innenkommissar.

netzpolitik.org/2025/offener-b…

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


🚨 Today, we've filed six complaints against the Chinese tech companies Temu, Xiaomi, SHEIN, AliExpress, WeChat and TikTok over data transfers to China. 🇨🇳

Find all the details here:
noyb.eu/en/tiktok-aliexpress-s…

in reply to noyb.eu

is it worse than data transfer to yankee tech companies?
None of them share the money they make wit our data and that's no fair.
in reply to noyb.eu

seeing this while being on xiaohongshu is actually hilarious

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


We ask the @EUCommission to halt an agreement negotiated between #Europol and #Egypt that could legitimise illegal Egyptian police practices and open the door to a harmful sharing of personal data.

The EU is negotiating a working agreement between Europol and Egypt in the field of law enforcement. This happens despite flagrant human rights violations and political repression by Egyptian authorities.

Read our open letter, co-signed by 41 organisations and experts:
edri.org/our-work/civil-societ…

reshared this

in reply to EDRi

Hossam Baghat, executive director of the Egyptian Initiative for Personal Rights – which co-signed the open letter – was arrested last Thursday on charges of “terrorism” and “broadcasting false statements”. Baghat has since been released on bail.

Our concerns that the EU could enable further political repressions if it signs #Europol-#Egypt cooperation agreements are real. We stand in solidarity with our partners in Egypt fighting for human rights.

eipr.org/en/press/2025/01/stat…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to EDRi

Three months - no reply. Now this:

The European Commission still has not responded to questions whether it conducted any human rights or data protection due diligence in preparing the #Europol-Egypt working agreement.

But it now announced the signing of the deal. 😡
And this despite warnings that this could increase repression against people in Egypt and surveillance at EU borders.

Knock knock, @EUCommission. Mind providing some transparency?
Irritated regards, your civil society

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Eine Donald Trump nahestehende konservative US-Denkfabrik will die Identitäten unliebsamer Wikipedia-Autor:innen enthüllen. Das soll angeblich antisemitische Inhalte aus der freien Online-Enzyklopädie fegen. Wikimedia Deutschland sieht sich dagegen gewappnet.

netzpolitik.org/2025/konservat…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

schon absurd, aber auch erschreckend auf welchen Ebenen diese konservativen Think Tanks versuchen Einfluss zu nehmen. Weiteres Beispiel ist der Versuch die Diversity, Equity und Inklusions Policies von Firmen zu beerdigen. 9to5mac.com/2025/01/10/apple-o…
in reply to netzpolitik.org

"Zwar habe es in der Vergangenheit immer wieder Versuche gegeben, Inhalte zu manipulieren, sagt die Sprecherin. „Jedoch sind die große Community sowie die Wikipedia-Prinzipen, nach denen diese Community Wissen teilt, ein guter Schutzschild, um solche Versuche zu erkennen und abzuwehren.“

Auf einer ganz anderen Ebene spielen sich indes die Versuche ab, Klarnamen von Wikipedianer:innen gegen ihren Willen zu enthüllen. Auch das habe es in der Vergangenheit vereinzelt gegeben, sagt die Sprecherin. Es gebe allerdings Mechanismen und Vorkehrungen, um dies zu vermeiden – über die Wikipedia zum Schutz der Anonymität von Wikipedianer:innen nicht öffentlich sprechen will."

- Die Community ist nicht groß, sonsern klein.
- Wikipedia ist nicht gut geschützt, sondern fragil.
- Der Netzpolitik-Autor hat offensichtlich nicht mit Wikipedia-Mitmachenden gesprochen, sondern mit dem Verein WMDE, einer Lobby.
- Security by Obscurity ist immer eine schlechte idee.
- Wikipedia ist massiv gefährdet und braucht dringend mehr mitmachende.
- Mitmachende bei Wikipedia können sich für VPN-Nutzung freischalten lassen.
- Zum Schutz der mitmachenden betreibt Wikipedia einen eigenen DNS-Resolver.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Scoop: We analysed a massive dataset from the adtech ecosystem containing 380 million location data points from 137 countries. For the first time, it reveals 40,000 apps whose user data ended up for sale. Among them: religious, health & queer dating apps. Some popular apps are sharing very precise locations.

Huge international investigation with @br_data @bnrnieuwsradio @lemonde @WIRED NRK, Dagens Nyheter & SRF/RTS

netzpolitik.org/2025/databroke…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Schon im zweiten Jahr auf Linux und VollaPhone + OpenStreetMap ohne WhatsApp dafür mit Signal und Threema. Eine lokale Nextcloud läuft! Geht aber auch fur ein Einzel Konto mit 0€ online.E-Mail für 3 € im Monat mit 16 Postfächer und unzähligen Alias Adressen. Beides bei einem Deutschen Hoster mit Datenschutzvereinbarung. Macht mit und wer etwas übrig hat unterstützt mit spenden für das kostenlose was gefällt.

m.youtube.com/@gewechselteraus…


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Vor ziemlich genau einem Jahr begannen unsere Recherchen zu den #DatabrokerFiles mit der Anmeldung auf einem Datenmarktplatz. Inzwischen liegen uns mehrere Milliarden Standortdaten aus der ganzen Welt vor. Wir wühlen uns durch – mit mittlerweile 23 Kolleg*innen aus 7 Ländern.

Wenn ein Text zur Recherche erscheint, ist das nur die Spitze eines großen Arbeitsbergs. Das können wir nur Dank Eurer Spenden stemmen. Hier findet Ihr alle Wege, uns finanziell zu unterstützen: netzpolitik.org/spenden/

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern: Ein bislang unbekannter Datensatz zeigt so umfangreich wie nie zuvor Gefahren des globalen Datenhandels. 40.000 Apps sind betroffen, darunter queere Dating-Apps. Mit alarmierender Genauigkeit geortet wurden Nutzer*innen von Wetter Online, Focus Online und Kleinanzeigen. #databrokerfiles

netzpolitik.org/2025/databroke…

Unknown parent

mastodon - Collegamento all'originale
Bruno
@debacle eine gute Empfehung ist auch immer der 'flight mode'. I believe I can fly...
Unknown parent

mastodon - Collegamento all'originale
Christoph Schmees

@debacle

Mobian ist der radikale ganz große Wurf, für viele Mitmenschen nicht alltagstauglich.
Ein alltagstauglicher Kompromiss mit einem hohen Maß an Schutz der Privatsphäre sind #CustomROM (LineageOS, /e/OS, iodé) statt Android. Dann noch aufpassen bei der Rechte-Vergabe; ggf. den Standort fälschen. Von mir wissen die Datenvampire höchstens 5% dessen, was sie von Normalmenschen wissen.
pc-fluesterer.info/wordpress/v…

@netzpolitik_feed


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Laut Medienberichten gibt es auf hoher Ebene der EU-Kommission Diskussionen um den Digital Markets Act. Das Gesetz soll eigentlich die Macht großer Online-Plattformen einschränken. Nun will die EU-Kommission angeblich alle schon eingeleiteten Verfahren überprüfen. Für die Zivilgesellschaft wäre das ein großer Fehler. netzpolitik.org/2025/medienber…

Privacy Pride reshared this.

in reply to netzpolitik.org

Wenn ich diesen Satz lese: "„Gleichzeitig ist es aber kein Geheimnis, dass die Spitze der Kommission derzeit keinen Ärger mit den USA will“, so Schwab weiter. „Das muss uns noch nicht besorgt machen" bin ich genau das: Besorgt. Der Schutz von Demokratie und Meinungsvielfalt ist schon ein paar Kämpfe wert, finde ich.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Ein kurzfristiger Änderungsantrag zum Hamburger Polizeigesetz sieht vor, personenbezogene Daten und auch Klarnamen in automatisierte Systeme einzuspeisen. Zum KI-Training dürfen die Daten auch an Dritte weitergegeben werden. Morgen wird über den Entwurf von Rot-Grün abgestimmt.
netzpolitik.org/2025/videouebe…

reshared this

in reply to netzpolitik.org

"Das machen die Herren selber das..." 😡
Und sie meinen das geht schon durch wenn da nur ein Habeckbild auf der Titelseite ist oder wie? 🙄 🤪

Und ihr Politikys fragt Euch warum #GGUltras im Grunde nicht mehr wissen wen sie noch guten Gewissens wählen können?

Alternativen:
- "Demokratische" Parteien die alles "austesten", eigener Agenda folgen und Firmen-Lobby begrüssen
- "Faschismus" mit CXU Label

Das ist keine Wahl! 🖕

#EinHabeckmachtnochkeineDemokratie

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)
in reply to netzpolitik.org

Eine wirklich großartige Idee, wenn mensch kein einziges Problem lösen, aber jede Menge neue schaffen will ... und wenn mensch der Meinung ist, dass so ein bisschen Faschismus schließlich noch niemandem geschadet habe.

Privacy Pride ha ricondiviso questo.


⁉️ Do you have information on how to get #GDPR compliance done? We are here to listen!

⏩ We are interested in your input for our 2024 DPO Survey! Take a moment to share your insights into compliance and enforcement work by DPAs, Courts and alike!

👉 survey.noyb.eu/index.php?r=sur…

#GDPR

Privacy Pride reshared this.


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


States & corporations' techno-solutionist promises further the climate crisis, and amplify colonial dynamics of labour and resource extraction.

Read this @euobserver opinion by @edri's @CFerKic and @green_europe's Katy Wiese 👇 euobserver.com/Digital/ar125f5…

Questa voce è stata modificata (3 mesi fa)

reshared this


Privacy Pride ha ricondiviso questo.


Unmittelbar vor der Pilotphase der elektronischen Patientenakte richten sich knapp 30 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief an den Gesundheitsminister. Sie fordern, alle berechtigten Sicherheitsbedenken „glaubhaft und nachprüfbar“ auszuräumen und machen Lauterbach ein Gesprächsangebot.

netzpolitik.org/2025/offener-b…

Privacy Pride reshared this.